Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Bietigheim Steelers - EHC München, 48. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
25.02. Ende
1:9
MÜN
25.02. Ende
ING
0:3
BRE
25.02. Ende
MAN
2:4
ISE
25.02. Ende
SWN
5:2
KÖL
25.02. Ende
WOL
5:1
NÜR
25.02. Ende
KRE
0:5
STR
29.03. Ende
BER
5:1
AUG
Bietigheim Steelers
1:9
(0:3, 1:3, 0:3)
Ende
EHC München
BEGINN: 25.02.2022 19:30
STADION: EgeTrans Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:16:35
Fazit:Der spielerische Unterschied zwischen einem Meisterschafts- und einem Abstiegskandidaten wurde heute mehr als deutlich. In fast allen Belangen (Bietigheim entschied mehr Bullys für sich) hatte München die Nase vorn. Die Treffer fielen dabei in aller Regelmäßigkeit, erzielten in jedem Drittel jeweils drei Tore. Maximilian Kastner (zwei Tore zwei Assists) und Andrew O´Brien (ein Tor und zwei Assists) trumphten besonders auf. Für die Steelers ist die Niederlage besonders bitter, da es sich um das erste Heimspiel seit mehr als einem Monat handelte. Die Fans im Neckartal waren über ihre Rückkehr jedoch trotzdem froh und feuerten bis zum Ende an.
60
Spielende
60
Letztlich haben die Gäste ein Erbarmen und lassen die letzten Sekunden gemütlich runterlaufen.
59
Wird es sogar zweistellig? Trevor Parkes trifft den Pfosten, Bietigheim leistet kaum noch Gegenwehr.
58
Tor für EHC München, 1:9 durch Maximilian Kastner. Das geht wieder sehr einfach. Maximilian Kastner dreht sich einmal hinten um den Kasten herum und dreht die Scheibe in das lange Eck hinein. Damit haben die Oberbayern in jedem Drittel drei Tore erzielt. Und anderthalb Minuten sind noch zu spielen.
58
Beim Bully kriegt Justin Schütz wohl unglücklich einen gegnerischen Schläger ins Gesicht. Er geht vorerst auf die Bank, scheint sich aber nicht ernsthaft verletzt zu haben.
57
Tor für EHC München, 1:8 durch Ben Street. Auf der Gegenseite legen die Roten Bullen noch einen nach! Ben Street trifft aus halblinker Position halbhoch und trocken in das lange Eck. Mittlerweile wird nur noch locker abgeklatscht, Jubelstürme sind nicht mehr zu erwarten.
57
Bei diesem Spielstand kann man sich auch mal einen waghalsigen Ausflug erlauben. Henrik Haukeland kann froh sein, dass Alexander Preibisch nicht mehr aus der Situation macht.
55
Auch wenn München auf dem Eis weiter Dampf macht, sorgen die Bietigheimer auf den Rängen für Stimmung. Trotz des aussichtslosen Rückstands ist man im Ellental wohl einfach froh, überhaupt wieder in die Arena zu dürfen.
53
Es bleibt gefährlich, Cody Brenner kann aus kurzer Distanz gegen Zach Redmond abwehren.
53
Die Oberbayern legen mit viel Zug los und treffen durch Ben Street den linken Pfosten!
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norman Hauner (Bietigheim Steelers). Die nächste Strafe, diesmal gegen einen Bietigheimer.
51
Tor für EHC München, 1:7 durch Maximilian Daubner. Jetzt haben die Münchner tatsächlich ihr Unterzahltor. Wieder ist es ein schneller Gegenzug: Filip Varejcka deutet den Schuss an, legt aber rüber zu Maximilian Daubner, der nur noch einschieben muss. Andrew O´Brien hatte den Treffer eingeleitet - seine dritte Torbeteiligung.
50
Es geht hin und her! Justin Schütz vergibt von halbrechts den Shorthanderversuch, stattdessen laufen die Hausherren plötzlich in Überzahl auf den gegnerischen Kasten zu!
50
Brendan Ranford hält von der blauen Linie drauf, doch Andrew MacWilliam blockt ab und besorgt München die Chance auf den Shorthander!
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Behinderung gegen Max Prommersberger im gegnerischen Slot.
49
Die Chance auf das 7:1! Ben Smith steht nach Querpass von rechts völlig blank, kann Cody Brenner mit der Rückhand aber nicht überwinden.
49
Vor dem Powerbreak kommt es zu einem kleinen Gerangel. Jalen Smereck und Frank Mauer sind sich da nicht ganz einig.
48
München ist wieder vollzählig, doch Bietigheim sucht weiter den Weg nach vorne. Zumindest die Einstellung stimmt.
46
Es sieht gar nicht so schlecht aus, was die Steelers im Powerplay veranstalten. Natürlich wird als Endabnehmer wieder Riley Sheen gesucht, der die Scheibe aus halblinker Position aber am langen Eck vorbeidrischt.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (EHC München). Der frühere Kölner muss wegen Hakens gegen Guillaume Naud vom Eis.
44
München beschränkt sich momentan auf Konter. Konrad Abeltshauser leitet einen solchen mit einem Steilpass auf Justin Schütz ein, die Oberbayern lassen sich aber zur rechten Seite abdrängen.
43
Die Steelers schaffen es tatsächlich, die Gäste mit frühem Forechecking zu ärgern. Yannic Seidenberg bekommt an der Bande die volle Härte ab.
41
Das Schlussdrittel läuft. Man muss schon ein sehr großer Optimist sein, um hier noch an eine Aufholjagd der Steelers zu glauben.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Zwischen Bietigheim und München ist heute wieder ein Klassenunterschied zu erkennen. Immerhin gelang den Hausherren mit dem zwischenzeitlichen Treffer zum 1:4 ein wenig Ergebniskosmetik - der kleine Hoffnungsschimmer, der mit dem Tor durch C.J Stretch aufkeimte, war jedoch sofort wieder dahin, da Maximilian Kastner nur 21 Sekunden für die direkte Antwort brauchte.
40
Ende 2. Drittel
40
Wieder der EHC. Maksymilian Szuber hält aus der zweiten Reihe drauf, der Abpraller hoppelt über den Querbalken.
39
Auf Bietigheimer Seite ist es weiter fast ausnahmslos die erste Offensivreihe um C.J. Stretch und Riley Sheen, die ab und an für Entlastung sorgen kann.
38
Tor für EHC München, 1:6 durch Ben Street. Das geht wieder zu einfach. Ben Street befindet sich am rechten Pfosten eigentlich in ungünstiger Schussposition, bleibt an Cody Brenner hängen. Doch der Kanadier schnappt sich den Rebound, geht einen Schritt nach links und hat so einen deutlich größeren Winkel. Das halbe Dutzend ist voll!
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Bietigheim Steelers). Anders sind die Münchner heute kaum zu stoppen. Daniel Weiß klammert sich am Trikot fest.
37
Das Geschehen spielt sich weiter fast ausschließlich im Bietigheimer Drittel ab. Auch Maksymilian Szuber kann sich über längere Zeit gegen mehrere Gegenspieler behaupten.
36
Am Ende verliert er die Scheibe zwar. Doch wie lange Justin Schütz das Spielgerät erst gegen Constantin Braun und dann auch gegen Brendan Ranford abschirmt, ist bemerkenswert.
34
Ben Street lässt das halbe Dutzend liegen! Nach einem Traumpass aus dem eigenen Drittel taucht der Olympionik frei vor Cody Brenner auf, der Goalie bekommt aber noch gerade rechtzeitig die Beine zu.
33
Das ist moralisch natürlich Gift für die Steelers, dass die großen Bemühungen sofort wieder zunichte gemacht werden.
31
Tor für EHC München, 1:5 durch Maximilian Kastner. So einfach und so schnell - gerade einmal 21 Sekunden liegen zwischen beiden Treffern. Alle Mann sind auf rechts um den passgebenden Maximilian Daubner versammelt, Maximilian Kastner muss am langen Eck nur noch den Stock reinhalten.
31
Tor für Bietigheim Steelers, 1:4 durch C.J. Stretch. C.J. Stretch steht von der Strafbank auf, lässt Yannic Seidenberg hinter sich und trifft in das kurze Winkeleck! So einfach kann es manchmal gehen.
30
Gute Idee, doch der scharfe Pass von Street auf dem am linken Eck lauernden Parkes wird gerade noch abgefangen.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für C.J. Stretch (Bietigheim Steelers). Tatsächlich, C.J. Stretch hat einem Verteidiger zuvor den Stock aus der Hand geschlagen. Nach dem Powerbreak geht es mit Münchner Powerplay weiter.
29
Das Tor zählt nicht! Zuvor wurde bereits eine Strafe gegen einen Bietigheimer angezeigt.
29
Jetzt zappelt das Hartgummi tatsächlich im Münchner Netz! Riley Sheen schießt von hinter dem Tor auf den kurzen Pfosten, wo sich Henrik Haukeland die Scheibe unglücklich selbst hineinlegt. Doch die Unparteiischen haben noch Gesprächsbedarf.
27
Riley Sheen ist wie beim Penalty frei durch, doch Henrik Haukeland bleibt trotz der vielen Körpertäuschungen einfach stehen und pariert mit dem Schoner.
26
Mit Wut im Bauch greifen die Steelers an. Doch es geht weiter nicht viel zusammen. Matt McKnight trifft die Scheibe an der blauen Linie nicht richtig.
24
Tor für EHC München, 0:4 durch Filip Varejcka. Wieder ist O´Brien beteiligt! Sein Abschluss bleibt noch hängen, doch Maximilian Daubner legt den Rebound rechts raus zu Filip Varejcka, der vom rechten Eck Cody Brenner per Beinschuss überwindet.
23
Die Münchner scheinen überhaupt nicht daran zu denken, einen Gang runterzuschalten. Vor allem Verteidiger Andrew O´Brien ist ein ständiger Aktivposten, hat ja auch schon ein Tor auf dem Konto.
21
Es geht weiter! Das Geschehen spielt sich sofort wieder vor dem Kasten von Cody Brenner ab.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Der EHC München führt nach einem Drittel verdient mit 3:0 in Bietigheim. In den ersten 20 Minuten ging es praktisch nur in eine Richtung. Die Roten Bullen spielten im Stile eines Spitzenteams ihren Stiefel herunter, ließen hinten überhaupt nichts anbrennen und fande im gegnerischen Drittel immer wieder kreative Lösungen. Bietigheim war hingegen in beiden Eishälften immer wieder einen Schritt zu spät und muss sich nach der ersten Drittelpause deutlich steigern.
20
Ende 1. Drittel
20
Da ist der erste nennenswerte Abschluss für die Neckartaler! C.J. Stretch schießt Henrik Haukeland von der blauen Linie warm.
19
Doch es läuft weiter nichts zusammen bei den Steelers. Brendan Ranford stolpert an der Bande über den Linesmen und knallt auf das Eis. Mit Bully in der neutralen Zone geht es weiter.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Patrick Hager muss für einen Check gegen Evan Jasper vom Eis. Die Chance für Bietigheim, vor der Pause zu verkürzen?
18
Scharfer Pass durch die Mitte. Maximilian Kastner kommt knapp nicht aus dem Abseits, kann die Scheibe aber nicht kontrollieren. Ansonsten wäre er allein auf den Kasten zugelaufen.
17
Wie im Powerplay nisten sich die Roten Bullen im gegnerischen Drittel ein. Ben Street scheitert aus dem Slot gerade noch an Cody Brenner, der mit zwei Paraden immerhin etwas Selbstvertrauen zurückgewinnen kann.
16
Der EHC München bleibt im Vorwärtsgang. Die Führung ist auch in der Höhe verdient.
15
Tor für EHC München, 0:3 durch Yasin Ehliz. Bietigheim ist wieder vollzählig, wirkt hinten aber dennoch völlig unsortiert! Ben Smith bringt die Scheibe von links rein. Das Spielgerät springt von einem Steeler zum nächsten und schließlich vom Schlittschuh von Tim Schüle vor die Füße von Yasin Ehliz, der nur noch den Schläger hinhalten muss!
14
Tor für EHC München, 0:2 durch Philip Gogulla. Da ist das 2:0 durch Gogulla! Einen scharfen Hager-Pass von rechts kann der 34-Jährige im Slot verlängern, da er sich rechtzeitig vor den Verteidiger schiebt.
13
München findet sofort in die Formation, Philip Gogulla hat am rechten Eck allen Platz der Welt und scheitert gerade noch am Goalie.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Valentin Busch (Bietigheim Steelers). Dadurch ist es mit den Offensivbemühungen der Steelers wohl erst einmal dahin. Kurzzeitig befinden sie sich zu siebt auf dem Eis, Valentin Busch geht auf die Strafbank.
12
Und tatsächlich, die Steelers kommen nach der kurzen Pause ein wenig mehr aus der Deckung. Allerdings verteidigt München weiter konsequent.
11
Zeit für die Gastgeber, ein wenig durchzuschnaufen. Es geht ins Powerbreak.
10
Tor für EHC München, 0:1 durch Andrew O´Brien. Da ist die verdiente Führung! Verteidiger Andrew O´Brien hält von halblinks drauf. Ein Bietigheimer hat die Kufe dazwischen und fälscht unhaltbar in das kurze Eck ab. Für O´Brien ist es das erste DEL-Tor!
9
Auch mit mehr Platz auf dem Eis behalten die Oberbayern die Oberhand. Zach Redmond tankt sich im Alleingang durch und wird gerade noch am Abschluss gehindert.
8
Die beiden behaken sich abseits des Geschehens, für zwei Minuten geht es im Vier-gegen-Vier weiter.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (EHC München)
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für C.J. Stretch (Bietigheim Steelers)
7
Hager und Mauer harmonieren in der Anfangsphase prächtig, dismal verhindert ein gegnerischer Schläger gerade noch den finalen Pass in den Slot.
6
So langsam können die Steelers für mehr Entlastung sorgen, warten aber noch auf ihre erste gefährliche Szene.
4
Erste Diskussionen und einen Bandencheck von Andrew MacWilliam gegen Alexander Preibisch lassen die Unparteiischen durchgehen.
3
Frank Mauer legt per Querbass für Patrick Hager ab, der in den Kasten hineinrauscht und diesen verschiebt. Mit Bully in der neutralen Zone geht es weiter, wieder hat München die Nase vorn.
3
Der EHC hat in den Anfangsminuten deutlich die Oberhand im mittleren Drittel, holt sich die Scheibe immer wieder zurück.
2
Gleich viel Tempo in der Partie. Frederik Tiffels jagt die Scheibe links vorbei, dann muss Cody Brenner erstmals die Fanghand auspacken. Sami Aittokallio bekommt heute eine Pause und sitzt nicht mal auf der Bank.
1
Über den ersten Puckbesitz verfügen die überwiegend in Weiß gekleideten Münchner.
1
Spielbeginn
Der Spielbeginn verzögert sich ohnehin etwas, doch für eine Friedensbotschaft muss Zeit sein. Applaus kommt von Rängen und Spielern.
Bislang hat in dieser Paarung immer das Heimteam gewonnen. Zweimal setzte sich München in der bayrischen Landeshauptstadt durch, Bietigheim gewann das erste Aufeinandertreffen in der EgeTrans-Arena mit 6:3.
Die Starting Six: Für Bietigheim beginnen Cody Brenner, Jalen Smereck, Max Prommersberger, Evan Jasper, C.J. Stretch und Riley Sheen. München startet mit Henrik Haukeland, Konrad Abeltshauser, Maksymilian Szuber, Trevor Parkes, Ben Street und Frederik Tiffels.
Die Steelers entschieden zuletzt zwei Schlüsselspiele gegen direkte Kontrahenten im Abstiegskampf für sich: In Schwenningen setzte sich das Team von Daniel Naud, der seinen Vertrag zuletzt über die Saison hinaus verlängerte, mit 5:3 durch. In Krefeld gewannen die Ellentaler mit 5:2. München fuhr am Rhein Siege gegen Köln und Düsseldorf ein.
Durch die beiden Siege im bisherigen Wochenverlauf konnten sich beide Mannschaften zuletzt ein wenig Luft verschaffen. Die Steelers im Abstiegskampf, wo man mit Krefeld und Iserlohn derzeit sogar zwei Teams hinter sich wähnt. Die Roten Bullen im Rennen um den direkten Einzug in die Playoff-Viertelfinals, wo man zuletzt die Konkurrenz aus Bremerhaven und Ingolstadt wieder überholen konnte.
Auf Münchner Seite reihten sich zuletzt Serien von fünf Niederlagen, von drei Siegen, von drei Niederlagen und zuletzt wieder von zwei Siegen aneinander. Der Siegeslauf einer der beiden Mannschaften wird heute allerdings bereits im Keim ersticken.
Ein Merkmal dieser coronageprägten DEL-Saison: Viele der Teams starten immer wieder entweder Sieges- oder Niederlagenserien. Bestes Beispiel die Steelers, die zwischen Oktober und November mal sieben Partien am Stück verloren, zum Jahreswechsel drei Spiele in Serie gewannen, dann drei Niederlagen kassiert haben und jetzt wieder bei zwei Siegen in Folge stehen.
Schönen Abend und herzlich willkommen zur DEL am Freitag! Die Bietigheim Steelers und der EHC München waren unter der Woche bereits erfolgreich und wollen ihre Serien von zwei Siegen in Folge heute fortsetzen. Um 19 Uhr geht es im Ellental los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 48
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
25.02.
19:30
Bietigheim
1:9
München
25.02.
19:30
Ingolstadt
0:3
Bremerhv.
25.02.
19:30
Mannheim
2:4
Iserlohn
25.02.
19:30
SERC
5:2
Köln
25.02.
19:30
Wolfsburg
5:1
Nürnberg
25.02.
19:30
Krefeld
0:5
Straubing
29.03.
19:30
Berlin
5:1
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz