Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - Kölner Haie, 25. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
18.09. Ende
AUG
5:2
KÖL
29.11. Ende
DÜS
2:4
NÜR
29.11. Ende
3:4
n.P.
MAN
29.11. Ende
ING
3:2
n.P.
WOL
30.11. Ende
ISE
0:5
MÜN
30.11. Ende
STR
4:3
BRE
30.11. Ende
SWN
6:2
BER
Augsburger Panther
5:2
(0:0, 3:0, 2:2)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 18.09.2022 19:00
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:53:48
Fazit: Nach einer nervenaufreibenden, hektischen Schlussphase steht am Ende das 5:2 auf der Anzeigetafel. Sieggaranten für diesen Erfolg waren einmal Dennis Endras, der die vielen Kölner Abschlüsse bis auf zwei Ausnahmen allesamt parieren konnte. Zweitens: Augsburg hat im Powerplay zugeschlagen und den Haien somit den Zahn gezogen. Kaltschnäuzig und effizient. Der KEC war mindestens auf Augenhöhe, im Abschluss aber nicht erfolgreich und mit dem besseren Schlussmann gegen sich. Nachdem die Emotionen in der Schlussphase nochmal hochkochten, sorgte Adam Johnson mit einem eiskalten Konter für das entscheidende Tor, das Augsburg dann die nötige Ruhe gegeben hat, den Sieg über die Zeit zu bringen. Weiter geht es für die Domstädter am Mittwoch gegen die Grizzlys aus Wolfsburg. Augsburg darf am Donnerstag zum Bayern-Derby nach München.
60
Spielende Heimsieg für den AEV! Mit diesem 5:2-Sieg holen sich die Bayern die ersten drei Punkte der Saison.
60
Ein letztes Bully für die Haie, mit 4,7 Sekunden auf der Uhr. Das Ding ist durch!
60
Wännström trifft aus spitzem Winkel nur das Außennetz.
59
Thuresson knallt das Spielgerät aufs Tor, wo Endras pariert. Ferraro hämmert den Rebound dann aus der Luft nochmal auf den Goalie, der auch dafür eine Antwort hat.
59
Bailens One-Timer landet im Augsburger Block.
58
Krupp nimmt das Timeout. Zwei Minuten und 17 Sekunden bleiben den Gästen noch.
57
Pantkowski ist vom Eis. Krupp geht aufs Ganze. Und LeBlanc hat die Chance auf die Entscheidung, hebt die Scheibe aber in hohem Bogen über das Tor.
56
Es ist eine wilde Achterbahnfahrt für die Pantherfans: Erst die Strafen gegen Clarke, dann der Check und auch noch das Gegentor. So schnell waren die Gäste zurück. Doch Johnson bringt die Halle zum Ausrasten und stellt den Vorsprung wieder auf drei Tore.
55
Tor für Augsburger Panther, 5:2 durch Adam Johnson. Johnson hat die Antwort parat! Im Konter zieht der US-Amerikaner davon und täuscht die Finte an, bevor er das Hartgummi frech durch die Schoner von Pantkowski schiebt.
53
Tor für Kölner Haie, 4:2 durch Brady Austin. Und der Treffer zählt! Austins Schuss aus dem rechten Bullykreis landet hinten im Tor, bevor die Scheibe wieder herausspringt und der Rebound ins Tor gedrückt wird - die Aktion, die erst abgewunken wurde.
53
Es ist richtig hitzig: Hinter dem Kölner Tor wollen die Augsburger Fans einen unfairen Check geahndet sehen. Stattdessen geht es weiter, und die Kölner jubeln über ein Tor von Austin, dass aber abgewunken wird. Jetzt geht es für die Referees zum Videobeweis.
51
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Michael Clarke (Augsburger Panther) Clarke wird nun also doppelt bestraft: Fünf Minuten fürs Fighting - genauso wie Ferraro - und dann nochmal zwei Minuten wegen übertriebener Härte.
51
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Maximilian Glötzl (Kölner Haie)
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Augsburger Panther)
51
Und jetzt geht´s ab: Clarke schießt die Scheibe nach dem Pfiff der Referees nach aufs Tor, was Ferraro überhaupt nicht schmeckt. Im Gerangel fallen die ersten Schläge, bis Clarke seinen Kontrahenten auf den Boden reißt.
50
Matsumoto sucht Baptiste in der Mitte, der die Kelle in den Pass hält. Glück für Augsburg, dass der Kanadier die Scheibe nicht auf den Kasten bringt.
49
Was geht jetzt noch für die Domstädter? Ist der Powerplay-Treffer der Startschuss für die Aufholjagd? Knappe zehn Minuten bleiben auf der Uhr.
48
Tor für Kölner Haie, 4:1 durch Louis-Marc Aubry. Und dann ist Endras geschlagen! Kammerer serviert perfekt für Aubry, der den harten Pass von der Grundlinie im Slot nur über die Linie drücken muss. Da ist der Anschlusstreffer!
48
Soramies klärt den Abpraller aus dem Slot und sorgt für Befreiung.
48
Also die Top-Möglichkeit im fünf-gegen-drei für die Haie.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Lamb (Augsburger Panther). Und sein Kapitän gesellt sich zu ihm: Nach einem hohen Stock gegen Baptiste muss Lamb zwei Minuten raus.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Rogl (Augsburger Panther). Rogl verzögert das Spiel und geht in die Kühlbox.
46
Ferraro tankt sich gegen zwei Leute durch und verliert dann den Puck in der Offensive, hat aber Glück, dass Austin irgendwie an das Spielgerät kommt. Der Abwehrhüne lehnt sich mit all seiner Kraft in einen Schlagschuss aus der Mitte und haut das Hartgummi aufs Tor. Endras blockt den Schuss mit der Stockhand.
46
Dietz verlässt die Eisfläche und blutet am Mund. LeBlanc hatte ihn mit dem Stock im Gesicht erwischt, wurde allerdings auch von Ferraro in den Kölner geschubst.
45
Wieder verpasst Müller das Tor, da wollte er es zu genau machen und schießt dann am kurzen Pfosten vorbei. Bailen war auf der rechten Seite blank, doch der Kapitän entscheidet sich gegen den Querpass.
44
Ferraro überrascht Andras mit einem halbhohen Schuss von der Bande. Sah eigentlich ungefährlich aus, aber die Scheibe bleibt im Slot frei. Gemeinsam können die AEV-Verteidiger dann klären.
42
Müller hatte nach nur wenigen Sekunden die Top-Chance auf den Anschluss, verzog aber knapp neben das Tor. Postwendend kommt der Konter, und schon steht es 4:0.
41
Tor für Augsburger Panther, 4:0 durch Adam Johnson. Keine 30 Sekunden sind rum, als Johnson die Führung ausbaut! Der Neuzugang erzielt seinen ersten Treffer für den AEV. Der US-Amerikaner trägt die Scheibe aus der neutralen Zone nach vorne und schlenzt das Spielgerät dann aus dem Bullykreis in die lange Ecke. Pantkowski sieht bei diesem hohen Abschluss nicht gut aus.
41
Beginn 3. Drittel Auf in den dritten Abschnitt!
Drittelfazit: Augsburg geht mit einer perfekten Ausgangssituation in die letzten 20 Minuten. Die Dose öffnete David Stieler mit einem Tip-In in Überzahl. Justin Volek sorgte dann mit einem verrückten Treffer und reichlich Scheibenglück für das 2:0. Kurz vor Ende des Drittels hämmerte Sebastian Wännström das Spielgerät in die Maschen. Jetzt geht es also mit diesem Stand in das letzte Drittel. Eigentlich spielen beide Teams hier auf Augenhöhe. Augsburg ist kaltschnäuzig und hat einen sehr gut aufgelegten Dennis Endras zwischen den Pfosten. Kann der KEC nochmal zurückkommen, oder bringen die Panther diese Führung nun über die Zeit?
40
Ende 2. Drittel Die Fuggerstädter gehen mit der 3:0-Führung in die zweite Unterbrechung.
39
Tor für Augsburger Panther, 3:0 durch Sebastian Wännström. Schon wieder schlagen die Gastgeber in Überzahl zu! Warsofsky spielt einen Schnittpass von der rechten Bande zu Wännström, der den Puck annimmt, kurz hochschaut und dann den Schlagschuss perfekt in das rechte Kreuzeck schweißt! Pantkowski hat verdeckte Sicht und kann daher nur zu spät reagieren.
38
Fürs Erste können die Domstädter klären. Die Bayern starten den nächsten Anlauf aus der eigenen Zone.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie). Aubry bringt Warsofsky mit Armen und Beinen an der Bande zu Fall und sorgt damit für eine ordentliche Rudelbildung in der Ecke. Powerplay für den AEV.
37
Sacher sieht Johnson am zweiten Pfosten, doch der kann den harten Pass nicht verwerten und aufs Tor bringen.
36
Das Curt-Frenzel-Stadion springt auf, als Clarke in der Mitte den Turbo zündet. Pantkowski bringt allerdings schnell genug die Schoner aufs Eis, sodass der Abschluss nicht durch das Five-Hole ins Tor rutscht.
36
Der Abschluss wird nochmal überprüft, ist aber deutlich nicht hinter der Linie. Von der Latte prallt das Spielgerät zurück auf das Feld.
35
Lattenkracher von Stanislav Dietz! Der Verteidiger schirmt den Puck in der Mitte selbstbewusst ab, verzögert noch kurz um das Hartgummi dann volles Rohr ans Gestänge zu knallen!
34
Keine Top-Chancen in Überzahl für die Haie. Weiter geht´s im fünf-gegen-fünf.
33
Bailen setzt Baptiste in Szene. Der Neuzugang schießt zu zentral.
32
Das Kölner Powerplay war am letzten Donnerstag on fire und machte den Unterschied gegen München aus. Können sie ihre Top-Quote replizieren?
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Samuel Soramies (Augsburger Panther). Soramies trifft Aubry mit seiner Kelle an der Hand und setzt für zwei Minuten aus.
30
Tor für Augsburger Panther, 2:0 durch Justin Volek. Slapstick-Tor der hohen Kunst für den AEV! Im Fallen bringt Stieler die Scheibe irgendwie noch über die Bande aus der eigenen Zone und schickt damit gleichzeitig Volek in den Konter. Doch der kuriose Pass kommt ein Stückchen zu weit und Pantkowski eilt aus seinem Kasten und will die Scheibe klären. Dabei schießt er allerdings Volek an, und die Scheibe springt hinter die Grundlinie. Volek, der schon fast die Augen verdreht hatte, da sich die mögliche Top-Chance in Luft aufzulösen schien, hatte plötzlich wieder das Spielgerät vor sich. Aus der Luft schlägt der Youngster die Scheibe von hinter dem Tor gegen das Schienbein von Chrobot, der den Puck damit ins eigene Tor lenkt.
28
Stieler war wohl am Schlagschuss von Bergmann mit der Kelle dran und hat diese entscheidend abgefälscht. Daher wird ihm das Tor zugesprochen.
27
Müllers Handgelenksschuss aus der letzten Reihe macht Endras nun wirklich keine Schwierigkeiten. Lässig zückt er die Fanghand und hält die Null.
26
Endras ist da! Bast scheitert erst an der Schulter vom Schlussmann, bevor auch Bailen den Nachschuss aus dem hohen Slot nicht am ehemaligen Nationaltorhüter vorbeibringt.
24
Ein Unterschied zwischen den beiden Überzahlspielen wie Tag und Nacht. Augsburg nistet sich nach dem gewonnenen ersten Bully vorne ein und lässt nicht locker, generiert gute Abschlüsse, bis dann der Bergmann-Hammer von oben das Eis in dieser Partie bricht.
23
Tor für Augsburger Panther, 1:0 durch David Stieler. Was für ein Kracher von Wade Bergmann! Der Verteidiger wird von Terry Broadhurst an der blauen Linie angespielt und setzt alles in diesen Schlagschuss von hinten. Sein Geschoss fliegt durch Freund und Feind hindurch und landet dann hinter Mirko Pantkowski im Netz.
22
Das sieht schon deutlich besser aus: Saponari und Broadhurst sorgen für ordentliche Abschlüsse. Die Panther setzen sich vorne fest.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie). McIntyre schlägt Broadhurst den Stock aus der Hand und liefert dem AEV das zweite Überzahlspiel des Abends.
21
Beginn 2. Drittel Zurück ins Spiel: Payerl holt sich das erste Bully für den AEV, die den Puck aber direkt wieder herschenken.
Drittelfazit: Das 0:0 ist vor allem deshalb gerecht, weil weder Augsburg noch Köln ihren Rhythmus in der Spieleröffnung gefunden haben. Geordneter Spielaufbau oder Breakouts unter Druck scheitern immer wieder an Kleinigkeiten, weshalb beide Kontrahenten zerfahrene erste Minuten gezeigt haben. In den letzten Minuten ging es aber etwas flotter nach vorne - hoffentlich ein gutes Omen für die nächsten 40 Minuten. Gleich geht´s weiter!
20
Ende 1. Drittel Die ersten 20 Minuten sind rum. Wir warten noch auf das erste Tor.
19
Moritz Müller kommt gegen Ryan Kuffner mit einem harten Check zu spät. Von den Schiedsrichtern wird er nicht bestraft, von den Fans darf er sich aber so einiges anhören.
18
Fast schlagen die Haie im Konter zu, doch der Querpass auf Aubry wird noch von einem Augsburger abgefangen.
16
Doppelchance für Wännström! Nach dem gewonnenen Bully kommt er im Anspielkreis an den Puck und verfehlt das Kreuzeck zu hoch. Der Schwede bietet sich dann im Slot an und wird von Kuffner gefunden. Wännström fackelt die Scheibe direkt aufs Gehäuse, allerdings zu zentral.
15
Proft schlenzt das Spielgerät aus dem rechten Bullykreis auf den Kasten von Endras, der mit dem Arm entschärfen kann.
14
Ein Rückhandpass zum Zunge schnalzen von Broadhurst, der Kuffner am kurzen Pfosten findet. Der Kanadier will die Scheibe dann über die Schulter von Pantkowski legen, doch der große Schlussmann lässt keine Lücke im kurzen Eck.
13
Alle guten Dinge sind drei. Viele Unterbrechungen bisher - beide Teams haben Schwierigkeiten im Spielaufbau.
12
Jetzt müssen sich die Gäste zweimal mit einem Icing behelfen.
11
Lambs schlampiger Pass an der Bande entlang wird von Thuresson abgefangen, der sofort in die Mitte zieht und Endras prüft. Der Routinier hält sicher.
10
Haases Handgelenkschuss aus spitzem Winkel landet in der Fanghand von Pantkowski. Der KEC ist wieder vollständig. Und das Powerplay der Hausherren ist ungefährlich geblieben.
9
Die Fans der Fuggerstädter sind überhaupt nicht mit der Abseits-Entscheidung der Referees einverstanden. Das Powerplay war gerade in Formation, als der Puck haarscharf aus der Zone gerutscht ist.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie). Thuresson hakt an der Bande und muss für zwei Minuten in die Kühlbox.
7
Soramies bedient Stieler mit einem butterweichen Querpass vor dem Tor, aber wieder verhindert der Schoner von Pantkowski das 1:0. Super Chancen jetzt für den AEV.
6
Top-Chance für die Gastgeber! Adam Johnson schnappt sich nach einem Bully in der eigenen Zone das Hartgummi und schaltet in den Turbogang. Alleine geht der Neuzugang auf Mirko Pantkowski zu, kann den Kölner Schlussmann aber mit dem Flachschuss nicht überwinden.
5
Aubry sprintet die rechte Bande entlang und bremst auf der Höhe des Anspielkreises komplett ab. In der Mitte findet Ferraro genug Platz für einen fulminanten One-Timer, den der Stürmer nach genialem Pass von Aubry aber flach neben den linken Pfosten packt.
4
Terry Broadhurst kann den langen Breakout-Pass nicht kontrollieren. Somit müssen die Augsburger wieder in die eigene Zone. Icing Nr.3.
3
Zweites Icing der Panther, die das perfekte Timing im Aufbau noch nicht regelmäßig finden können.
2
Die Antwort von Kuffner: Der Kanadier verzögert seinen Abschluss und schießt dann mit Auge vorbei am Block von Ferraro in die linke obere Ecke. Pantkowski ist rechtzeitig zur Stelle.
1
Und der erste Abschluss geht an Bailen: Aus dem hohen Slot knallt der Neuzugang drauf. Endras schnappt sich das Spielgerät mit seiner Fanghand.
1
Augsburg läuft im grünen Heimdress auf. Die Gäste spielen in weiß.
1
Spielbeginn Dann mal los: Der Puck ist auf dem Eis und das Spiel läuft!
Rückkehrer Dennis Endras startet im Tor der Panther. Für den KEC beginnt Mirko Pantkowski. Damit setzen beide Trainer wieder auf ihre Goalies vom ersten Spieltag.
Dennis Endras führt sein Team aufs Eis. Feuer, Lichtshow und Aufregung auf den Rängen. Das Spektakel kann losgehen.
Gelingt den Gastgebern heute vor voller Hütte eine Leistungssteigerung? Neuzugang Terry Broadhurst hat schon im ersten Saisonspiel Anzeichen seiner offensiven Möglichkeiten gezeigt. Schließlich war er es auch, der den ersten Treffer der neuen Spielzeit für seine Panther markierte. Doch gerade im Spiel nach vorn war noch eine Menge Sand im Getriebe - klar, Saisonstart und so. Gegen Köln soll es dafür auf dem eigenen Eis klicken, sodass die ersten Punkte in Bayern bleiben.
Der KEC konnte sich direkt im ersten Match auf einige neue Namen im roten Dress verlassen: Louis-Marc Aubry (Doppelpack) und der mit viel Vorschusslorbeeren aus der KHL verpflichtete Nick Bailen, der das brandgefährliche Powerplay der Kölner von der blauen Linie organisierte, verhalfen den Domstädtern zum Sieg.
Augsburg musste in Iserlohn dagegen eine bittere Auftaktniederlage einstecken. Nachdem der AEV in einer lange torlosen Begegnung erst in Führung ging, drehten die Roosters innerhalb von drei Minuten das Spiel und gewannen denkbar knapp mit 2:1. Dennis Endras, der nach mehr als zehn Jahren in die Stadt am Lech zurückgekehrt ist, nimmt sein Team in die Pflicht: "Irgendwie hat die erste Spritzigkeit noch ein bisschen gefehlt." Dafür soll der erste Dreier der Saison unter der Regie des neuen Trainerteams um Headcoach Peter Russell heute vor über 5000 Pantherfans eingetütet werden.
Beflügelt durch den Traumeinstand werden die Gäste in der Fuggerstadt antreten. Donnerstagabend: DEL-Eröffnungsspiel gegen München. Der nochmal verstärkte Vizemeister hat sich hohe Ziele gesteckt. Und was macht Köln? Schickt den EHC nach einem furiosen Spiel auf Augenhöhe mit 6:3 wieder nach Hause. Das sorgt natürlich für Euphorie in der Domstadt. Doch die weiß Doppeltorschütze Maxi Kammerer einzuordnen: "Einen besseren Start hätten wir uns nicht wünschen können. Und wir hoffen natürlich, dass wir in Augsburg jetzt nachlegen können, sonst bringt der Sieg hier auch relativ wenig." Gegen die Panther soll Sieg Nr. 2 und damit der perfekte Start folgen.
Herzlich Willkommen zum Abendspiel des heutigen Eishockey-Sonntages! Zum Abschluss des Wochenendes heißt es Panther gegen Haie: Augsburg startet nun auch vor eigenem Publikum in die neue Saison - Heimspielauftakt! Mit den Kölner Haien kommt allerdings eine harte Nuss in das Augsburger Curt-Frenzel-Stadion zur Visite.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 25
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.09.
19:00
Augsburg
5:2
Köln
29.11.
19:30
Düsseldorf
2:4
Nürnberg
29.11.
19:30
Frankfurt
3:4
n.P.
Mannheim
29.11.
19:30
Ingolstadt
3:2
n.P.
Wolfsburg
30.11.
19:30
Iserlohn
0:5
München
30.11.
19:30
Straubing
4:3
Bremerhv.
30.11.
19:30
SERC
6:2
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz