Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - Kölner Haie, 32. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
28.03. Ende
STR
1:3
BER
28.03. Ende
AUG
4:2
KÖL
28.03. Ende
NÜR
3:1
BRE
28.03. Ende
ING
1:3
WOL
29.03. Ende
MAN
2:1
n.V.
ISE
29.03. Ende
SWN
3:2
n.V.
DÜS
29.03. Ende
MÜN
9:2
KRE
Augsburger Panther
4:2
(0:0, 3:2, 1:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 28.03.2021 17:00
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:55:28
Fazit: Letztlich gewinnen die Augsburger Panther ihr Heimspiel gegen die Kölner Haie verdient mit 4:2. Die Gastgeber wirkten über weite Strecken aktiver, verzeichneten die größeren Spielanteile und kamen zu mehr Torschüssen (31:25). Und trotz der eklatanten Powerplay-Schwäche gelang den Fuggerstädtern etwas überraschend ein Treffer in Überzahl. Den Rest erledigten die Jungs von Tray Tuomie bei Kölner Vollzähligkeit. Die Haie agierten insgesamt zu zaghaft. Der Doppelschlag im Mitteldrittel kam aus heiterem Himmel. Darüber hinaus strahlten die Gäste nur sporadisch Zielstrebigkeit aus. In der Summe blieben die Rheinländer zu harmlos und brachten zum Ende auch nicht das nötige Aufbäumen zustande. Das wussten die Augsburger zu verhindern. So schaukelte der AEV die Sache letztlich clever über die Zeit.
60
Spielende
60
Jetzt nisten sich die Haie im gegnerischen Drittel ein. Doch wo bleiben die Schüsse? Da gibt es keinen nennenswerten Zug zum Tor. Wie sollen so noch zwei Treffer gelingen?
59
Immer wieder funken die Hausherren dazwischen, gelangen in Scheibenbesitz. Somit bleibt eine Kölner Schlussoffensive aus. Erst etwa 80 Sekunden vor Schluss eilt Pogge vom Eis. Alles oder Nichts!
58
Köln bekommt den Puck nicht in die Gewalt und gelangt nicht dauerhaft in die Angriffszone. So bietet sich Uwe Krupp keine Gelegenheit, Goalie Justin Pogge zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis zu holen.
57
Weiterhin wirkt es so, als hätten die Panther alles im Griff. Die Jungs von Tray Tuomie bleiben aktiv, unternehmen etwas nach vorn und beschäftigen den Gegner.
56
Nun kehrt Kevin Gagne aufs Eis zurück. Fortan dürfen die Haie in voller Besetzung übers Eis wandeln und haben nun noch knapp fünf Minuten Zeit.
55
In Unterzahl fahren die Gäste einen Konter. Mike Zalewski geht auf und davon, hat nur noch David Kickert vor sich, der stark mit der Stockhand pariert.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Gagne (Kölner Haie). Wegen eines Beinstellens gegen Jaroslav Hafenrichter verabschiedet sich Kevin Gagne in die Kühlbox. Auch wenn Augsburg in Überzahl keine große Gefahr darstellt, so wird es mit einem Mann weniger natürlich schwer, zwei Tore aufzuholen.
53
Tor für die Augsburger Panther, 4:2 durch Spencer Abbott. Nach einem gewonnenen Bully im Angriffsdrittel behauptet Maximilian Eisenmenger den Puck, spielt an der Bande hinter dem Tor Drew LeBlanc an. Dieser bedient den nachrückenden Spencer Abbott mustergültig, der vom rechten Bullykreis perfekt in den linken Torwinkel trifft und sein siebtes Saisontor markiert.
52
Noch zeigen die Haie zu wenig Engagement. Angesichts der Rückstandes muss viel mehr kommen vom KEC. Und so langsam wird es auch Zeit.
51
Und so tut sich mal wieder nichts. Mit großer Hoffnung blicken wir dem Spiel mit zwei vollbesetzten Teams entgegen. Sofern es keine weiteren Strafzeiten gibt, könnte das unterhaltsam werden.
50
Mit der Rückkehr von Dominik Tiffels jedoch geraten die Kölner nun natürlich in Überzahl - und zwar reichlich eine Minute. Allerdings tun sich auch die Gäste heute im Powerplay schwer.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (Augsburger Panther). So lässt sich die ungewollte Überzahl natürlich auch beenden. Thomas Holzmann begeht ein Halten gegen Kevin Gagne und muss für zwei Minuten runter.
49
Augsburg also muss wieder in Überzahl ran. Und prompt klemmt es wieder bei den Fuggerstädtern. Die werden froh sein, wenn, die Haie wieder komplett sind.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Tiffels (Kölner Haie). Wegen eines Stockchecks an der Bande in der neutralen Zone gegen Spencer Abbott wird Dominik Tiffels auf die Strafbank abberufen.
47
Von der linken Seite marschiert Danny Kristo zum Tor, bleibt dort an Justin Pogge hängen. Kurz darauf feuert Henry Haase von links. Der Kölner Goalie hat freie Sicht und pariert.
46
Schon sind die bayerischen Schwaben wieder zur Stelle. Aus zentraler Position zieht Thomas Holzmann ab. Den Weg in die Kiste findet der Angreifer nicht.
45
Weitere klare Aktionen zum Tor bleiben vorerst aus. Da fehlt es an der nötigen Zielstrebigkeit in Richtung Tor. Darüber hinaus stecken die Panther selbstverständlich nicht zurück, womit sich die Begegnung derzeit sehr ausgeglichen gestaltet.
44
Jetzt spielen die Haie besser mit. Ohnehin sind die Rheinländer gefordert. Es gilt, den Rückstand nochmals aufzuholen. Dafür muss etwas getan werden.
43
Samir Kharboutli versucht, einen Kölner Fehlpass in deren Drittel zu nutzen. Im Fallen zieht der Stürmer ab, scheitert aber an der Stockhand von Justin Pogge. Die Haie zeigen kurz darauf ihren ersten Angriff seit Wiederbeginn. Frederik Tiffels schießt aus dem linken Bullykreis. David Kickert pariert.
42
Auch zu Beginn des Schlussabschnitts legen die Panther engagiert los, suchen den Weg nach vorn und wollen sich auf der knappen Führung nicht ausruhen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem torlosen Auftaktdrittel brach 46 Sekunden nach Wiederbeginn der Bann. Die Augsburger Panther legten vor, erzielten dann etwas überraschend sogar einen Powerplay-Treffer. Mit der verdienten 2:0-Führung schienen die Weichen gestellt, doch plötzlich meldeten sich die Kölner Haie aus heiterem Himmel zu Wort. Im Minutentakt glich der KEC das Spiel völlig unerwartet aus. Zur unvorhersehbaren Partie passten die zwei folgenden Strafzeiten der Gäste, die sich diese erlauben durften, weil die Hausherren nun wieder ihre vertrauten Defizite in Überzahl zeigten. Besser klappte es ohne gegnerische Strafzeit. Da nämlich erzielten die Fuggerstädter die Führung zum 3:2. Dieses Ergebnis hat aktuell Bestand.
40
Ende 2. Drittel
38
Tor für die Augsburger Panther, 3:2 durch Layne Viveiros. Über einen Aufbaupass von Henry Haase gelangen die Gastgeber links in die Angriffszone, wo Brad McClure die Scheibe behauptet, einen Kreisel in die Mitte dreht und das Spielgerät aufs Tor bringt. Justin Pogge lässt die Scheibe prallen. Layne Viveiros ist zur Stelle, stochert das kleine Schwarze rechts aus ganz spitzem Winkel mit der Rückhand und Hilfe des Goalies in die Kiste und markiert seinen ersten Treffer überhaupt in der DEL.
37
Seit die Haie mit ihrem Doppelschlag zum Ausgleich gekommen sind, strahlen die Jungs von Uwe Krupp deutlich mehr Selbstvertrauen aus. Die Rheinländer spielen jetzt viel besser mit.
36
Kaum sind die Gäste in voller Besetzung auf dem Eis unterwegs, da werden die Panther prompt gefährlich. Von links spielt T. J. Trevelyan einen Pass hinüber zu Maximilian Eisenmenger, der aus halbrechter Position sofort schießt. David Kickert pariert mit dem Schoner.
35
Beinahe scheint es Absicht der Kölner zu sein, den Gegner ins Powerplay zu zwingen. Erneut erweist sich, dass es da bei den Hausherren nicht funktioniert. Die Haie sind wieder komplett.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für James Sheppard (Kölner Haie). Ein vermeintlicher Stockschlag gegen Maximilian Eisenmenger beschert James Sheppard eine unerwünschte Pause. Eine sehr harte Entscheidung!
32
Augsburg hat den Faden verloren. Die bekannten Powerplay-Defizit treten wieder zutage. Es läuft nicht viel zusammen. Die Panther können die Überzahl nicht nutzen.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Sill (Kölner Haie). Wegen eines Stockschlags wird Zach Sill in die Kühlbox abkommandiert.
30
Tor für die Kölner Haie, 2:2 durch Landon Ferraro. Gut eine weitere Minute später spielt Dominik Tiffels den Puck über rechts in die Angriffszone. Mit einer großartigen Finte verschafft sich Landon Ferraro im rechten Bullykreis Raum und jagt das Hartgummi im kurzen Eck unter die Latte zu seinem achten Saisontor.
28
Tor für die Kölner Haie, 2:1 durch Marcel Barinka. So ein wenig aus dem Nichts gelangen die Gäste auf die Anzeigetafel. Nicht einmal eine Minute nach dem letzten Gegentreffer gewinnen die Haie ein Bully in der Angriffszone. Sofort wird die Scheibe zum Tor gebracht. Von links setzen Lucas Dumont und Jon Matsumoto nach. Augsburg bekommt die Sache nicht geklärt. So darf rechts vor der Kiste Marcel Barinka abstauben und seinen sechsten Saisontreffer erzielen.
28
Tor für die Augsburger Panther, 2:0 durch Thomas Holzmann. Dann gelingt den Hausherren doch in der Tat ein Überzahltor. Scott Valentine spielt von der rechten Seite quer. Anschließend bringt Wade Bergmann den Puck zum Tor. Im Slot hält Thomas Holzmann den Schläger rein, fälscht gewinnbringend ab und verbucht sein drittes Tor in dieser Spielzeit.
27
Das Powerplay läuft wieder sehr stotternd. Die Panther wirken tatsächlich stärker, wenn sie nicht einen Mann mehr auf dem Eis haben.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Aufgrund eines Hakens gegen Jaroslav Hafenrichter holt sich Jon Matsumoto die nächste Strafzeit ab.
25
Dank einer feinen Finte rechts an der blauen Linie hat Danny Kristo freie Bahn in die Angriffszone und Richtung Tor. David Stieler ist mit dabei, lauert am zweiten Pfosten. Doch dort kommt die Scheibe nie an, weil Justin Pogge dazwischenfunkt.
24
Bei beiderseits voller Besetzung verzeichnen die Panther klare Vorteile. Jetzt geben die Hausherren wieder deutlich den Ton an. Das Team von Tray Tuomie ist heute bislang die bessere Mannschaft und führt verdient.
23
Sonderlich viel bringen die Kölner in Überzahl erneut nicht zustande. Die Rheinländer kommen heute einfach nicht in die Gänge - nicht einmal mit einem Mann mehr. Und genau dieser Vorteil endet soeben auch schon wieder.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (Augsburger Panther). Nach einem Beinstellen tief in der eigenen Zone gegen Jon Matsumoto fängt sich Thomas Holzmann zwei Strafminuten ein.
21
Tor für die Augsburger Panther, 1:0 durch T. J. Trevelyan. Brad McClure führt den Puck an der Bande hinter dem Tor, überlässt das Spielgerät David Stieler. Dieser spielten den Pass innen an den linken Bullykreis. Dort zieht der nachrückende T. J. Trevelyan sofort ab und trifft flach ins lange Eck. Für den kanadischen Stürmer ist das der siebte Saisontreffer.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Noch sind keine Tore gefallen im Curt-Frenzel-Stadion. Zwischen den Augsburger Panthern und den Kölner Haien steht es nach 20 Minuten 0:0. Anfangs hatten die Hausherren besser in die Partie gefunden, dominierten so die ersten Minuten, bis sie durch die erste Strafzeit ausgebremst wurden. In Überzahl kamen die Gäste etwas besser zur Geltung, wussten zwei Powerplay-Gelegenheiten aber nicht nennenswert zu nutzen. Danach ging die Initiative sofort wieder an die Fuggerstädter über, die nun ihrerseits in zwei Fällen ihrer bekannten Überzahlschwäche frönten. Zum Ende des Drittels gelang es dem KEC, besser dagegenzuhalten. Zur Augenhöhe mit Augsburg jedoch fehlt den Jungs von Uwe Krupp noch etwas.
20
Ende 1. Drittel
20
Bergman ans Gestänge! Darauf antworten die Panther umgehend, suchen den Weg nach vorn. Wunderbar behauptet David Stieler die Scheibe, beweist dann noch Übersicht. Mit Tempo und einem Schlenker nach rechts zieht Brad McClure zum Tor und verfehlt dieses knapp. Sekunden später schießt Wade Bergmann innen vom rechten Bullykreis und trifft den linken Pfosten.
20
Rechts in der neutralen Zone spielt James Sheppard einen Querpass in die Mitte. Dort genießt Frederik Tiffels etwas Freiraum, überquert die blaue Linie und nutzt den Platz zu einem Schuss, den David Kickert pariert.
18
Letztlich verstreicht auch die vierte Strafzeit dieser Begegnung, ohne dass irgendetwas Zählbares herausgesprungen ist. Ab sofort darf Moritz Müller wieder mitmischen.
17
Etwas mehr Zielstrebigkeit strahlt das Überzahlspiel der Panther jetzt aus. Es gibt Schüsse von Scott Valentine und Thomas Holzmann. Wirklich ins Schwitzen kommt Justin Pogge allerdings nicht.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Erfolgreich funken die Haie immer wieder dazwischen und überstehen die Unterzahl völlig unbeschadet. Doch kaum ist Moritz Müller wieder auf dem Eis unterwegs, da kommt es zu einem Zweikampf mit Brad McClure, der zu Fall kommt und im Kölner Tor landet. Müller wird das als Behinderung ausgelegt.
15
Was bringt das in dieser Saison so verheerend schwache Powerplay der Fuggerstädter heute zustande? In die Angriffszone gelangen die Hausherren zwar, viel mehr jedoch tut sich nicht.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Wegen Hakens gegen Henry Haase trifft es jetzt Moritz Müller. Erstmals also muss ein Kölner runter.
13
Layne Viveiros bringt einen Schlagschuss ab. Justin Pogge muss dieses Geschoss prallen lassen. Da wird es ganz kurz gefährlich, doch seine Verteidiger räumen letztlich auf.
12
In voller Besetzung können nun auch die Gastgeber wieder etwas tun. Spencer Abbott lässt die Scheibe für Thomas Holzmann liegen, der aus dem linken Bullykreis schießt, das lange Eck jedoch verfehlt.
11
Somit verstreicht auch die zweite Strafzeit ungenutzt. Die Panther kommen wiederholt ungeschoren davon und dürfen ihre Reihen mit der Rückkehr von Scott Valentine nun wieder auffüllen.
10
Zwar gelangen die Haie ins gegnerische Drittel, entwickeln in Überzahl aber nicht den nötigen Druck und bringen den Puck vor allem nicht zum Tor. So wirkt das Ganze etwas zahnlos.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Scott Valentine (Augsburger Panther). Wegen eines Hakens gegen Sebastian Uvira muss sich nun Scott Valentine auf der Strafbank einfinden.
8
Nochmals arbeiten die Gäste zum Tor. Eine ganze Zeit lang ist die Scheibe noch frei, ehe Kickert diese einfriert. Kurz darauf kehrt Jaroslav Hafenrichter aufs Eis zurück. Augsburg wieder komplett.
7
Somit bietet sich den Haien die Gelegenheit, endlich auch mal etwas Offensives auf die Beine zu stellen. Moritz Müller feuert aus zentraler Position. So darf sich nun auch David Kickert auszeichnen.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort wird Jaroslav Hafenrichter nach einem Haken gegen Jan Luca Sennhenn erwartet.
5
Mit der Rückhand bringt Drew LeBlanc die Scheibe aus zentraler Position zum Tor - ohne Erfolg. Wenig später feuert Scott Valentine links von der blauen Linie. Die flinke Fanghand von Justin Pogge lässt das kleine Schwarze verschwinden.
4
Bislang spielen hier nur die Augsburger, die das Geschehen durch die größere Initiative eindeutig bestimmen. Von den Kölnern ist noch gar nichts zu sehen. Konstruktiv nach vorn geht da überhaupt nichts los.
3
Aggressiv gehen die Hausherren drauf, erobern früh den Puck. Danny Kristo profitiert von der Arbeit der Teamkollegen und schießt dann innen vom rechten Bullykreis. Da zuckt die Fanghand von Justin Pogge raus, die das Hartgummi wegfischt.
2
Thomas Holzmann tankt sich über links in die Angriffszone, passt dann in die Mitte. Drew LeBlanc bringt den Onetimer an. Justin Pogge macht die Scheibe ohne große Probleme fest.
1
Spielbeginn
Im Curt-Frenzel-Stadion sollen die Hauptschiedsrichter Marian Rohatsch und Bastian Steingross für Ordnung auf dem Eis sorgen. Dabei gehen ihnen die Linesmen Andreas Hofer und David Tschirner zur Hand.
Zwischen den Pfosten beginnen David Kickert auf Augsburger und Justin Pogge auf Kölner Seite. Der Niederösterreicher kommt beim AEV zu seinem erst zweiten Einsatz überhaupt in der DEL. Kölns Trainer Uwe Krupp baut auf die 90-prozentige Fangquote von Pogge, der zudem für die einzigen beiden Shutouts der Haie in dieser Saison sorgte.
Lediglich elf Tore und zehn Prozent Effizienz machen die Augsburger zum schwächsten Powerplay-Team der Liga. Zudem gestaltet sich das Penaltykilling der bayerischen Schwaben unterdurchschnittlich. Als fairste Mannschaft ist man da zumindest nicht ganz so häufig gefordert. Mit 33 Gegentreffern in Unterzahl sind die Kölner das negative Maß aller Dinge. Das wiegen die Haie mit dem viertbesten Überzahlspiel der DEL wieder auf. Beim Bully liegen die Vorteile eindeutig auf Seiten der Gäste.
Konstanz legten zuletzt auch die Haie nicht an der Tag. Gestern verlor der KEC in München mit 2:6, nachdem es zwei Tage davor einen 6:3-Heimsieg gegen Nürnberg gegeben hatte. In der vergangenen Woche fing man sich in der eigenen Arena zudem zwei Pleiten gegen Schwenningen und Wolfsburg ein. Die zwei letzten Auswärtsspiele davor entschieden die Rheinländer in Düsseldorf (6:3) und Wolfsburg (3:2) zu ihren Gunsten.
Dank zuletzt zweier Siege in Folge haben die Panther überhaupt noch die Gelegenheit, den Anschluss nach vorn herzustellen. Das letzte Heimspiel wurde gegen Krefeld mit 5:0 gewonnen. Am Freitag folgte ein 4:3 nach Penaltyschießen in Iserlohn. Mitte des Monats steckten die Fuggerstädter bei einem 0:5 gegen Schwenningen ihre letzte Niederlage auf eigenem Eis ein.
Im Curt-Frenzel-Stadion erleben wir das Aufeinandertreffen der sechstplatzierten Mannschaften aus dem Süden und Norden. Dennoch haben beide Teams die Playoffs noch im Blick. Köln könnte bei einem Sieg den dafür nötigen 4. Platz zumindest vorübergehend übernehmen. Etwas dringender braucht Augsburg die Punkte, denn deren sieben an der Zahl fehlen zu Rang 4.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Seit heute läuft der 32. Spieltag, zu dessen Programm um 17:00 Uhr unter anderem die Begegnung zwischen den Augsburger Panthern und den Kölner Haien gehört.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 32
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.03.
14:30
Straubing
1:3
Berlin
28.03.
17:00
Augsburg
4:2
Köln
28.03.
17:00
Nürnberg
3:1
Bremerhv.
28.03.
19:30
Ingolstadt
1:3
Wolfsburg
29.03.
18:30
Mannheim
2:1
n.V.
Iserlohn
29.03.
18:30
SERC
3:2
n.V.
Düsseldorf
29.03.
20:30
München
9:2
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Augsburger Panther
Goalies
70
T
D. Kickert
1. Reihe
47
V
W. Bergman
2. Reihe
4
V
H. Haase
3. Reihe
2
V
B. Lamb
4. Reihe
28
V
J. Rogl
13
V
S. Tölzer
22
V
S. Valentine
42
V
L. Viveiros
81
A
S. Abbott
44
A
M. Clarke
41
A
M. Eisenmenger
77
A
J. Hafenrichter
17
A
T. Holzmann
79
A
D. Kristo
19
A
D. LeBlanc
6
A
M. Sternheimer
21
A
D. Stieler
24
A
T. Trevelyan
.
Kölner Haie
Goalies
49
T
J. Pogge
1. Reihe
92
V
K. Gagné
2. Reihe
91
V
M. Müller
3. Reihe
17
V
J. Sennhenn
4. Reihe
7
V
D. Tiffels
79
V
C. Ugbekile
27
V
P. Zerressen
19
A
J. Akeson
71
A
M. Barinka
40
A
J. Chorbot
13
A
L. Dumont
39
A
L. Ferraro
10
A
J. Matsumoto
9
A
M. Müller
15
A
J. Sheppard
24
A
Z. Sill
21
A
F. Tiffels
93
A
S. Uvira
70
A
M. Zalewski
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz