Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - EHC München, 18. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
15.02. Ende
AUG
2:5
MÜN
15.02. Ende
MAN
4:1
ING
16.02. Ende
BRE
0:2
KÖL
16.02. Ende
DÜS
1:2
n.V.
WOL
17.02. Ende
BER
6:1
KRE
17.02. Ende
STR
5:1
SWN
Augsburger Panther
2:5
(2:3, 0:0, 0:2)
Ende
EHC München
BEGINN: 15.02.2021 18:30
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:24:09
60
Fazit: Die Red Bulls aus München revanchieren sich bei den Augsburger Panthern und gewinnen das finale Direktduell in dieser Hauptrunde mit 2:5. Das Spiel startete mit einem furiosen ersten Drittel, in dem die Hausherren zwei Führungen der Gäste abwehrten, nach 20 Minuten aber trotzdem mit 2:3 hinten lagen. Dabei vielen gleich drei Treffer in 60 Sekunden. In der Pause folgte dann die entsprechende Neuausrichtung in beiden Teams, die im torlosen zweiten Durchgang deutlich stabilere Abwehrreihen präsentierten. Treffer gab es erst wieder im Schlussdrittel, in dem die bayrischen Landeshauptstädter nochmal den Druck erhöhten und den Dreier erzwangen.
60
Spielende
60
Simon Sezemsky will das Ergebnis noch etwas versöhnlicher gestalten und prügelt aus dem linken Rückraum drauf. Der Kracher rauscht aber knapp am gegenüberliegenden Winkel vorbei und schlägt an der Bande ein.
59
Doch das Aufbäumen kommt definitiv zu spät. Es laufen schon die finalen 90 Sekunden dieser Partie.
58
Augsburg startet nochmal eine Angriffswelle und bringt die Scheibe über Henry Haase vorne rein. Über Umwege landet das Spielgerät am rechten Pfosten, wo Adam Payerl den Abschluss sucht und Danny aus den Birken zu einer Glanzparade nötigt.
57
Doch auch mit der deutlichen Hypothek finden die Panther nicht mehr zurück zu ihrem Offensivspiel. Der EHC ist in dieser Phase zu stark, wischt den Puck immer wieder hinten raus und fährt gefährliche Konter.
55
Tor für EHC München, 2:5 durch Zach Redmond. Redmond trifft zur Vorentscheidung! München beißt sich in der Offensive fest und schraubt die Panther, die das Hartgummi nicht geklärt bekommen, am Kasten fest. Schlussendlich landet die Scheibe im zentralen Rückraum bei Zach Redmond, der das Gewusel vor sich als Screen nutzt und das Hartgummi per Handgelenkschuss in das linke Kreuzeck hängt.
54
Natürlich ist für ein Comeback der Augsburger noch jede Menge Zeit, mit Blick auf den bisherigen Verlauf dieses Durchgangs scheint eine Aufholjagd allerdings ziemlich unwahrscheinlich. Dafür waren die Hausherren im dritten Drittel einfach zu passiv.
53
Die Gäste wollen die Entscheidung erzwingen und schicken Justin Schütz in die Tiefe. Am linken Pfosten findet der Angreifer aber nicht am Goalie der Panther vorbei.
51
Tor für EHC München, 2:4 durch Chris Bourque. München baut die Führung aus! Redmond donnert den Puck aus dem Rückraum drauf und zwingt Roy zu einem Abpraller, der direkt vor dem Netz im Getümmel landet. Hier kann sich Parkes behaupten und das spielgerät an den rechten Pfosten schieben, wo Bourque übernimmt und die Scheibe in die kurze Ecke spitzelt.
51
Der EHC überzeugt in diesem Drittel vor allem am Bullpunkt und kann dadurch immer wieder Druck aufbauen. Insgesamt führt der EHC bei den Anspielen mit 32:16. Powerbreak!
50
Kaum ist das Powerplay beendet, da sind auch schon wieder die Münchner vorne drin. Prow pfeffert den Puck von rechts quer durch den zugestellten Slot und zwingt Roy zur Parade.
49
Allerdings gehört das Powerplay in dieser Saison nicht zu den stärken der Augsburger die lange überhaupt nicht in Überzahl treffen konnten. Inzwischen stehen die Fuggerstädter bei sechs Treffern aus 62 Anläufen. Nur Nürnberg ist in dieser Kategorie schwächer unterwegs.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Bourque (EHC München). Nach einer gefühlten Ewigkeit gibt es mal wieder ein Powerplay. Raus muss Chris Bourque, der für ein Haken in die Box muss. Für den AEV ist es erst das zweite Überzahlspiel in dieser Partie.
48
Die Statistik spricht klar für die Gäste, 27 ihrer 60 Treffer vor dieser Partie im dritten Drittel erzielt haben - Spitzenwert in der DEL. Am anderen Ende stehen die Panther, die in den finalen 20 Minuten bisher nur zehn Treffer verbuchen konnten.
47
Und gleich nochmal Aluminium! Auch Yannic Seidenberg scheitert mit seinem Schuss von aus dem linken Rückraum an der Torumrandung. Augsburg spielt hier ein bisschen mit dem Feuer.
46
Ehliz scheitert am Gebälk! Der Nationalspieler übernimmt die Scheibe in der rechten Rundung von Peterka und sucht den Abschluss aus dem Anspielkreis. Der Schuss aus dem Handgelenk prallt aber am kurzen Pfosten ab.
45
Es fehlt die letzte Durchschlagskraft. Am einen Ende ist Trevor Parkes beim Abschluss zu harmlos unterwegs, im Gegenzug spielt David Stieler den finalen Pass in der Offensive in den Schläger eines Verteidigers.
44
Und schon geht es in die andere Richtung. Während die ersten beiden Minuten klar an die Fuggerstädter gingen, drängen jetzt die Gäste vorne rein und den Gegner in die Deckung.
43
Der AEV bleibt aber dran und wurschtelt das Spielgerät aus der Zentrale drauf. Es entsteht ein wildes Getümmel vor dem Kasten, in dem nur Keeper Danny aus den Birken die Übersicht behält und das Hartgummi unter sich begräbt.
42
Augsburg startet offensiv und tankt sich in Person von Spencer Abbott vor den Kasten der Gäste. Am linken Pfosten angekommen bekommt der Angreifer den Puck aber nicht das Gehäuse gedrückt.
41
Der dritte Abschnitt läuft! Torsturm im ersten, Flaute im zweiten Drittel. Was bringt Abschnitt Nummer drei?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Keine Tore im Mittelabschnitt! Nach dem furiosen Startdrittel haben beide Teams ihre Defensivarbeit in den zweiten 20 Minuten in den Griff bekommen und in der Folge deutlich weniger Tormöglichkeiten offengelassen. Mit der 3:2-Führung im Rücken zeigten sich die Gäste zwar etwas engagierter, wirklich herausstechen konnten die Red Bulls allerdings nicht. Stattdessen schwappte das Geschehen im Mitteldrittel relativ unaufgeregt dahin und beide Seiten verbuchten ein paar Chancen. Die ganz großen Szenen waren allerdings nicht dabei.
40
Ende 2. Drittel
40
Augsburg macht in der letzten Minute nochmal Druck. Wade Bergmann hält von links drauf, stellt Danny aus den Birken aber nicht vor Probleme.
39
Hoppla! John Rogl bleibt mit einem Aufbaupass direkt vor dem eigenen Netz an einem Gegenspieler hängen und sorgt für Schlappatmung bei seinen Kollegen. Danny Kristo behält aber die Übersicht, eilt dem Abwehrspieler zu Hilfe und löscht die Situation.
38
Anders als im ersten Durchgang, drehen die Teams das Tempo zum Ende des Mittelteils eher runter. Das Spiel schwappt weiter auf und ab, wirklich brenzlich wird es aber auf keiner Seite.
36
Auf der Gegenseite kommt Justin Schütz an den linken Pfosten herangesaust und knallt aus spitzem Winkel drauf. Olivier Roy macht die kurze Ecke dicht und wehrt den Schuss hinter sein Netz.
35
Eisenmenger hat die größte Chance des zweiten Drittels! Nach kurzem "Hin-und-Her" an der blauen Linie der Panther können die Hausherren das Spielgerät übernehmen und Maximilian Eisenmenger steil schicken. Der Youngster will Danny aus den Birken am linken Pfosten mit der Rückhand überwinden, bekommt die Scheibe aber nicht am Goalie vorbei.
34
Die Pausenansprachen beider Trainer scheinen gefruchtet zu haben, denn beide Teams spielen in diesem Mittelteil deutlich stabiler in der Defensive. Entsprechend gibt es weniger Großchancen. Schade eigentlich...
33
Und schon wieder Kharboutli! Der Angreifer der Panther schnappt sich einen Befreiungsschlag der Gäste aus der Luft, startet zum Konter und sucht den Schläger von Michael Clarke. Der Center haut im Highslot aber an der Scheibe vorbei.
32
Der AEV nimmt wieder Fahrt auf und arbeitet sich mit guten Wechseln zurück in die Partie. Danny Kristo kämpft sich hinter das Tor der Red Bulls und serviert für T.J. Trevelyan, der mit seinem Schuss aus dem Slot am Keeper hängen bleibt.
31
Ansonsten läuft das Geschehen im zweiten Spielabschnitt aber vornehmlich auf das Gehäuse von Olivier Roy zu. Bisher fehlt dem EHC aber die letzte Durchschlagskraft, um die Panther auf Distanz zu bringen.
30
Der 21-jährige Samir Kharboutli, der es in den letzten Minuten immer wieder mit den Münchner Routiniers Yannic Seidenberg und Patrick Hager aufgenommen hat, will es den Gästen beweisen. Mit einem zackigen Tempovorstoß schleppt der Angreifer das Hartgummi an den linken Pfosten und versucht es aus spitzem Winkel. Danny aus den Birken hat etwas dagegen.
29
Hinter dem Netz der Panther nimmt es Patrick Hager mit mehreren Gegenspielern auf und kämpft den Puck frei. Scott Valentine schaut sich das Ganze kurz an, hat dann aber genug und rammt den Münchner zur Seite. Kurz darauf ist der Puck dann auch schon geklärt. Powerbreak!
27
Die Überzahl war zwar nichts, die Münchner bleiben aber auch im Fünf-auf-Fünf dran. Justin Schütz schmettert von links drauf, scheitert aber an der Fanghand des Keepers, der den strammen Abschluss ins Fangnetz ableitet.
26
Nach gutem Start sieht es auch jetzt danach aus, als ob dieses Powerplay ohne Erfolg bleibt. Derek Roy hält zwar nochmal aus zentralem Rückraum drauf, schießt aber Olivier Roy im Kasten der Hausherren ab.
25
Erst zehn von 65 Anläufen konnten die Red Bulls im bisherigen Saisonverlauf im Kasten unterbringen. Kumuliert macht das eine Bilanz von 15.38% und Rang zehn im ligaweiten Vergleich.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther). Im Rennen um die Scheibe versperrt Peterka Payerl den Weg. Der Augsburger rudert mit dem Schläger und versucht sich am Münchner vorbeizuschieben, kassiert stattdessen aber die erste Hinausstellungen gegen den AEV.
23
Augsburg wird durch einen Schuss von Drew LeBlanc gefährlich. Der Schlagpass aus dem linken Rückraum landet aber unberührt links neben dem Münchner Gehäuse.
22
Der EHC will die Führung diesmal schnell sichern und kommt mit viel Druck aus der Kabine. Yasin Ehliz und Zach Redmond geben schnelle Abschlüsse ab, doch Olivier Roy ist jeweils dazwischen.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Erwartet uns heute das nächste Scheibenschießen? Ein 5:6 gab es in dieser Saison ja schon zwischen diesen beiden Teams.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit:Puh, was für ein Endspurt! Nach eher gemächlichem Einstieg liefern sich Panther und Bullen im Schlussakkord des ersten Spielabschnitts einen wilden Schlagabtausch, aus dem die Gäste mit einer 3:2-Führung hervorgehen. Dabei hatten zu Beginn noch die Hausherren die Nase vorn, durften gleich vier Minuten am Stück in Überzahl ran und verpassten trotzdem den Führungstreffer. Stattdessen eröffneten die Red Bulls den Torreign in der neunten Minute und legten vier Minuten später beinahe das 2:0 nach. Während Mauer aber gleich doppelt am Aluminium scheiterte, netzte Payerl im Gegenzug zum Ausgleich. In der Folge nahm das Geschehen richtig Fahrt auf und fand seinen vorläufigen Höhepunkt in den Minuten 17 und 18, während derer gleich drei Treffer in knapp 60 Sekunden fielen. Wir sind gespannt auf mehr!
20
Ende 1. Drittel
20
Es bleibt wild! Auf der einen Seite scheitern die Red Bulls nochmal am Pfosten, im Gegenzug rutscht das Hartgummi Millimeter am Pfosten vorbei.
18
Tor für EHC München, 2:3 durch Frank Mauer. Es regnet Tore in Augsburg! Auch die Red Bulls lassen den Gegentreffer nicht lange auf sich sitzen und gehen sofort vorne drauf. Weil auch die Panther mit dem Aufbaupass hängen bleiben, landet die Scheibe im Torraum bei Frank Mauer, der den Puck unten links einschiebt.
18
Tor für Augsburger Panther, 2:2 durch Maximilian Eisenmenger. Der AEV hat die passende Antwort! Die Panther machen im Forechecking Druck wehren einen Befreiungsversuch der Gäste ab und halten den Puck vorne drin. Mit etwas Glück springt das Spielgerät im Slot auf die Kelle von Maximilian Eisenmenger, der sich die Einladung nicht entgehen lässt und den zweiten Ausgleich markiert.
17
Tor für EHC München, 1:2 durch Yasin Ehliz. München geht wieder in Führung! Wieder ist es Patrick Hager, der den Puck in die Offensive trägt und damit den Angriff initiiert. Von Rechtsaußen schiebt der Kapitän das Hartgummi an den kurzen Pfosten, wo Ethan Prow geistesgegenwärtig verlängert und Yasin Ehliz bedient. Der Stürmer muss das Zuspiel von links schließlich nur noch im offenen Netz unterbringen.
17
Danny Kristo bekommt die Scheibe direkt vor der Hütte auf die Kelle, steht aber mit dem Rücken zum Netz. Der Augsburger versucht es trotzdem direkt mit der Rückhand und schießt den Schlussmann der Gäste ab. Der Rebound landet bei David Stieler, der so lange gegen den Keeper stochert, bis Zach Redmond den Angreifer abräumt.
16
Und plötzlich haben die Panther das Momentum auf ihrer Seite. Samir Kharboutli rauscht im Vollspeed um das Gehäuse der Gäste herum und sucht Adam Payerl im Slot. Der Ausgleichsschütze nimmt den Pass direkt ab, erwischt aber nur den Keeper.
15
Beide Teams erhöhen die Schlagzahl und das Arbeitspensum der Goalies! Auch Danny Kristo darf sich im Slot am Abschluss probieren, Geburtstagskind Danny aus den Birken ist aber dazwischen und kann das Geschoss einfrieren.
14
Die Gäste haben jetzt Wut im Bauch und erzwingen gleich die nächste Großchance. Trevor Parkes knallt aus kurzer Distanz drauf, schleudert das Spielgerät aber hauchzart am langen Pfosten vorbei.
13
Tor für Augsburger Panther, 1:1 durch Adam Payerl. Irre Szenen im Curt-Frenzel-Stadion! Auf der einen Seite ist Frank Mauer alleine vorne durch, überwindet den Keeper im rechten Knick und hängt den Puck an die Latte, von wo die Scheibe nochmal an den Pfosten und dann aus dem Torraum prallt. Während die Münchner zum Jubeln abdrehen, winken die Refs den Treffer ab und Augsburg schlägt zurück. Adam Payerl ist auf der Gegenseite für die Panther durch, macht es besser als sein Gegenüber und versenkt das Hartgummi sicher in den Maschen.
12
Der EHC hat die Hausherren in der Mangel und erhöht die Schlagzahl. Spencer Abbott kann trotzdem einen Konter durchbringen, zielt mit dem Schuss von der rechten Seite aber genau auf den Goalie. Powerbreak!
11
München überzeugt in diesen Minuten mit aggressivem Forechecking, dass den Panther keinen Raum zur Entfaltung lässt. Viel mehr als Befreiungsschläge sind gerade nicht drin für den AEV.
9
Tor für EHC München, 0:1 durch John-Jason Peterka. Und plötzlich ist der Puck im Netz! Hinter dem Kasten der Gastgeber behauptet sich EHC-Kapitän Patrick Hager an der Bande und übernimmt das Spielgerät für die Gäste. Am linken Pfosten erspäht der Angreifer Younsgter J.J. Peterka, der das Zuspiel per One-Timer in den kurzen Winkel schweißt.
8
Bei numerischem Gleichstand sind dann aber die Red Bulls dran. Zach Redmond lässt es von der blauen Linie krachen, donnert das Hartgummi aber deutlich am Gehäuse vorbei.
7
Im Schlussspurt wird es dann sogar nochmal richtig gut. In der Formation schieben die Fuggerstädter den Puck schnell durch die Reihen und bringen den Puck in den Slot. Hier ist Abbott dran, lenkt das Hartgummi aber links am Netz vorbei.
6
Die ersten beiden Minuten der Überzahl verlaufen weitgehend ohne Aufregung. Erst nach Anbruch der zweiten Hälfte kommt ein Schuss von rechts, der jedoch an Danny aus den Birken abprallt.
5
Bisher ist das Penalty-Kill der Münchner, die zwölf Gegentreffer in 63 Situationen hinnehmen mussten, noch nicht wirklich sicher unterwegs. Hier und heute läuft aber bisher wenig für die Angreifer.
3
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München) Noch kein Glück für Yasin Ehliz! Der Stürmer der Gäste ist nach seiner Behandlung gerade erst wieder auf dem Eis, da landet sein Schläger im Gesicht von Scott Valentine, der einen Cut unter dem linken Auge davonträgt.
3
Roy lädt die Red Bulls ein! Der Schlussmann der Panther sammelt einen liegengebliebene Scheibe hinter dem eigenen Netz ein und spielt das Hartgummi direkt in den Schläger eines Gegenspielers, der Parkes vor dem verwaisten Netz bedient. der DEL-Top-Scorer bekommt das Zuspiel aber nicht optimal verarbeitet, sodass Roy seinen Fehler ausbügeln kann.
2
Gefährlich wird es aber erstmal auf der Gegenseite, weil John Rogl im linken Rückraum eine Rakete zündet. Yasin Ehliz schmeißt sich im Slot todesmutig dazwischen, bekommt den Schlagschuss ab und muss erstmal auf der Bank Luft holen gehen.
1
Auf geht´s! Die Gäste schnappen sich das erste Anspiel.
1
Spielbeginn
Ganz anders sieht es derweil beim EHC aus, der mit Maximilian Kastner, Konrad Abeltshauser, Nicolas Appendino, Derek Roy und Luca Zitterbart weiterhin einige Ausfälle zu verkraften hat. In Augsburg fehlt den Red Bulls außerdem Keith Aulie, dessen Ausfall die Abwehrreihen ordentlich durcheinander gewirbelt hat. So wird Maximilian Daubner in der ersten Reihe neben Daryl Boyle verteidigen, Andrew MacWilliam übernimmt die vakante Position an der Seite von Zach Redmond.
Besonders die Münchner liegen dem AEV, der zwei der bisherigen drei Aufeinandertreffen für sich entscheiden konnte. Auf den 3:2-Heimsieg des EHC folgte ein torreicher 5:6-Auswärtserfolg der Panther, die am vergangenen Donnerstag beim 2:1 nach Verlängerung dann auch zu Hause die Nase vorne hatten. Während die Landeshauptstädter nur einen Tag später schon wieder gegen Mannheim ran mussten, hatten die bayrischen Schwaben am Wochenende spielfrei und kommen entsprechend ausgeruht in die heutige Partie. Abgesehen von Thomas Holzmann, der sich nach Verletzung aber schon wieder im Training befindet, kann Coach Tray Tuomie auf alle Akteure zurückgreifen.
Gleich hinter den Red Bulls auf dem vierten und damit letzten Rang, der noch für eine potentielle Endrunde qualifiziert, rangiert derzeit der AEV, der nach anfänglicher Findungsphase längst im Kampf um die Playoffs angekommen ist. Zuletzt holten die Panther gleich vier Siege aus fünf Spielen und schlugen unterwegs unteranderem Adler und Red Bulls. Überhaupt zeigten sich die Fuggerstädter bisher vor allem gegen die bayrische Konkurrenz in Top-Form: Seit sieben Spielen hat Augsburg kein Duell mehr gegen die Teams aus Straubing, Ingolstadt, Nürnberg und München mehr verloren!
So gut der Angriff aber funktioniert, so sehr hapert es in der Defensive. 52 Gegentore mussten die Münchner in den zurückliegenden 16 Partien hinnehmen - nur das abgeschlagene Schlusslicht aus Nürnberg kassierte bisher mehr. Vor allem die direkte Konkurrenz aus Mannheim und Ingolstadt, gegen die die Red Bulls bisher noch kein Duell gewinnen konnte, schenkte dem EHC mit alleine 23 Treffern in vier Spielen ordentlich ein. Entsprechend bleiben die Landeshauptstädter weiter hinter den beiden Top-Teams des Südens zurück. Während die Adler mit acht Zählern unterschied auch schon ordentlich davon gezogen sind, sind die Schanzer mit nur zwei Punkten mehr aber noch in Schlagdistanz.
Nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück forderte Münchens Coach Don Jackson von seiner Mannhaft mehr Geschlossenheit. "Das ist der wichtigste Punkt. Wir müssen als Team besser zusammenspielen", erklärte der Erfolgstrainer der bayrischen Landeshauptstädter. Genau hier liegen bisher allerdings die Probleme des dreifachen deutschen Meisters, schließlich lesen sich die individuellen Werte der Red-Bull-Akteure bisweilen deutlich besser, als die der Mannschaft. So trägt gleich die Hälfte der zehn besten Scorer der Süd-Gruppe das Trikot des EHC, der mit 60 Toren die treffsicherste Offensive der Liga stellt.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Nur fünf Tage nach dem letzte Gastspiel geht es für den EHC aus München schon wieder in die Fuggerstadt, in der der AEV zum zweiten Aufeinandertreffen binnen einer Woche bittet. Gelingt dem Gast die Revanche? Ab 18:30 Uhr gibt es die Antwort.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 18
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.02.
18:30
Augsburg
2:5
München
15.02.
20:30
Mannheim
4:1
Ingolstadt
16.02.
18:30
Bremerhv.
0:2
Köln
16.02.
20:30
Düsseldorf
1:2
n.V.
Wolfsburg
17.02.
18:30
Berlin
6:1
Krefeld
17.02.
20:30
Straubing
5:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Augsburger Panther
Goalies
32
T
M. Borst
35
T
M. Keller
38
T
C. Lausch
39
T
L. Mayer
31
T
O. Roy
Reihen 1-4 V/A
15
M. Callahan
27
M. Fraser
29
S. Gill
4
H. Haase
77
J. Hafenrichter
17
T. Holzmann
18
S. Kosmachuk
2
B. Lamb
63
A. Lambacher
19
A. LeBlanc
65
N. Länger
41
J. Mayenschein
20
P. McNeill
52
D. Miller
11
A. Payerl
28
J. Rogl
25
D. Schmölz
93
S. Sezemsky
6
M. Sternheimer
21
D. Stieler
70
J. Straub
24
T. Trevelyan
13
S. Tölzer
47
C. Ullmann
22
S. Valentine
EHC München
Goalies
1
T
D. Allavena
33
T
D. aus den Birken
30
T
D. Fiessinger
0
T
Z. Fucale
35
T
K. Reich
Reihen 1-4 V/A
16
K. Abeltshauser
5
K. Aulie
2
A. Bodnarchuk
71
C. Bourque
6
D. Boyle
12
M. Christensen
70
M. Daubner
98
B. Eckl
42
Y. Ehliz
87
P. Gogulla
52
P. Hager
15
J. Jaffray
93
M. Kastner
19
D. Lobach
28
F. Mauer
84
T. Parkes
4
B. Parlett
77
J. Peterka
22
E. Quaas
9
D. Roy
24
B. Sanguinetti
18
J. Schütz
36
Y. Seidenberg
14
J. Shugg
49
M. Voakes
43
L. Zitterbart
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz