Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - Düsseldorfer EG, 45. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
20.01. Ende
AUG
1:0
n.V.
DÜS
21.01. Ende
NÜR
3:2
WOL
21.01. Ende
KRE
1:6
ING
18.02. Ende
SWN
3:5
20.02. Ende
KÖL
4:3
ISE
25.03. Ende
MAN
0:2
BRE
27.03. Ende
BER
3:6
STR
Augsburger Panther
1:0
n.V.
(0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 20.01.2022 19:30
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:21:14
Damit holen sich die Augsburger Panther zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Ein von großartigem Defensiv-Eishockey geprägtes Spiel endet mit dem ersten Treffer erst in Verlängerung. Payerl holt sich den Game-Winner. Der Match-Winner war aber ein anderer: Olivier Roy zeigte ein Riesen-Spiel und konnte nicht nur 53 Schüsse entschärfen und den Shutout markieren, sondern auch den entscheidenden Treffer einleiten und einen Assist verbuchen. Was für eine Leistung des Kanadiers. Die DEG muss sich mit dem einen Punkt begnügen. Roy war heute nicht zu überwinden. Somit zieht auch Pantkowski, der eine nicht weniger grandiose Leistung gezeigt hat, den Kürzeren im Torhüter-Duell.
65
Spielende Der Overtime-Winner beendet das Spiel.
62
Tor für Augsburger Panther, 1:0 durch Adam Payerl. Da ist die Erlösung! Payerl macht mit dem ersten Tor des Abends den Deckel drauf. Es ist dann letztendlich eine Einzelaktion, die das Spiel beendet. Aus der eigenen Zone schnappt sich der Angreifer die Scheibe und beendet den Sololauf erst mit dem Abschluss aus dem hohen Slot, der Pantkowski zwischen den Beinen überwindet.
61
Die Verlängerung startet so, wie es sich durch das ganze Spiel durchgezogen hat: Mit Unterbrechungen. Eine Abseitssituation der DEG nimmt erstmal die Fahrt raus.
61
Beginn Verlängerung Die Verlängerung läuft.
60
Dieses verrückte Spiel hat also noch keinen Sieger nach der regulären Spielzeit. Wird der Tor-Fluch jetzt im drei gegen drei gebrochen?
60
Ende 3. Drittel Beide Teams haben schonmal einen Punkt sicher. Torlos geht es in die Overtime.
59
Sechs Sekunden bleiben für die DEG, die nochmal ein offensives Bully haben.
59
Die Scheibe kommt nochmal gefährlich vor den Kasten der Panther. Proft stochert direkt aus dem Slot. Das Spielgerät ist auch noch frei, trotzdem kommt der Pfiff der Referees, der die Situation natürlich unterbricht.
59
Valentine fährt einen heftigen Check gegen O´Donnell an der blauen Linie. Der Check sah fair aus, trotzdem braucht der Top-Scorer einen Moment, um sich zu berappeln. Das hat mächtig gekracht.
58
Jetzt wieder eine Chance der Bayern: Bergmann zieht mit viel Tempo an der linken Bande entlang zum Tor. Sein Schuss kommt aus spitzem Winkel und trifft Pantkowski zu zentral.
58
Payerl hält die Scheibe in den Düsseldorfer Reihen und spielt hoch zu Nowak. Der Nationalspieler versucht es wieder von der blauen Linie und verfehlt das Tor knapp.
57
Brutaler Scheibenverlust von Saponari hinter dem eigenen Tor: Olson stibitzt den Puck und zieht vor den Kasten, wo er flach einschießen will. Nicht mit Roy, der hat den Braten gerochen.
57
Der nächste Schuss landet in der Fanghand von Pantkowski. Lamb war es, der den Schuss auf das Tor gebracht hat.
56
Järvinen prüft Roy aus der Distanz. Sein Schuss ist kein Problem für den Schlussmann.
55
Damit ist es also offiziell ein Torhüter-Duell. Wer beweist den längeren Atem ? Fällt die Entscheidung noch in der regulären Spielzeit? Der nächste Fehler könnte das Spiel entscheiden.
54
Auf der anderen Seite hat Tobias Eder die Führung auf der Kelle. Roy scheint schon geschlagen, weil Eder am kurzen Pfosten einen Abpraller aufnimmt und mit der Rückhand einschieben will. Nur noch die Kufe vom Goalie ist dem Torerfolg im Weg.
53
Wieder macht der Düsseldorfer Goalie die Pforte zu: Lamb nimmt sich einen Handgelenksschuss vom linken Bully-Kreis. Sein Geschoss wird abgefälscht und liegt dann gefährlich vor Pantkowski, der seinen Körper nutzt und sich auf die Scheibe legt.
52
In Überzahl kommt Valentine zur Top-Chance nach einem super Anspiel durch die Mitte. Pantkowski bringt gerade noch seine Stockhand an den kurzen Pfosten, sodass es bei der makellosen Bilanz bleibt.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Järvinen (Düsseldorfer EG). Järvinen hakt sich bei Maxi Eisenmenger ein uns muss die nächsten zwei Minuten absitzen.
50
Fischbuch hat mal ein bisschen Platz in der Mitte und versucht es mit einem verdeckten Handgelenksschuss. Wenn die Schüsse aber nicht aufs Gehäuse kommen, wie soll es dann etwas werden mit dem Tor? Wieder scheppert es an der Bande hinter dem Kasten.
49
Jetzt bleiben noch knappe zehn Minuten, und der Eisbrecher ist weiterhin nicht gefallen. Beide Teams kämpfen beherzt in der Defensive und werfen alles in die Waagschale, was sie zu bieten haben.
48
Bitter für die Rheinländer, aus diesen Top-Chancen nicht mit der Führung in die letzten Minuten zu gehen. Roy hält die Null fest und macht ein Wahnsinns-Spiel.
47
Dreimal rettet wieder Roy aus kürzester Distanz. Im Slot von Augsburg brennt es lichterloh, aber trotzdem will die Scheibe einfach nicht über die Linie. Drei Düsseldorfer versuchen sich beim Nachstochern - keiner kann es mit Roy aufnehmen.
46
Das muss eigentlich die Führung für die DEG sein! Fischbuch spielt einen starken Pass auf die linke Seite zu Schiemenz, der direkt wieder quer legt. Am rechten Bully-Kreis hat der Top-Scorer O´Donnell dann komplett freie Bahn und will den Puck unter die Latte knallen. Roy bekommt gerade noch die Schulter hoch und hält in größter Not.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Puempel (Augsburger Panther). Die Bayern stehen mit sechs Spielern auf dem Feld und werden dafür bestraft.
43
Die nächste Überzahlsituation verstreicht ungenutzt. Annähern konnten sich die Panther, aber zuschlagen eben nicht.
42
Der nächste gute Versuch wird von Svenssons Schläger abgefälscht. Deshalb kommt der Schuss von Graham doch nicht gefährlich auf den Kasten. Danach täuscht Lamb einen Schlagschuss an und spielt stattdessen einen harten Pass in die Mitte. Saponari gelingt zwar der Tip-In, allerdings nicht aufs Tor.
41
Eigentlich ein guter Beginn im Powerplay der Gastgeber, die direkt im offensiven Drittel in ihre Formation finden. Der Schuss von Puempel, der gut herausgespielt ist, fliegt am Pfosten vorbei.
41
Beginn 3. Drittel Bringt der dritte Abschnitt jetzt die Entscheidung? Das Spiel läuft wieder und die Fuggerstädter starten in Überzahl.
40
Das nächste Drittel endet wieder mit dem 0:0. Das erste Tor fällt immer noch nicht, weil Augsburg und Düsseldorf weiterhin nicht das ganz große Risiko suchen. Jetzt waren auch einige gute Chancen dabei, aber vor allem ein sehr gut aufgelegter Olivier Roy im Tor der Gastgeber zeigte einige schöne Paraden. Es ist auf alle Fälle eine intensive Partie, bei der jetzt ein spannendes letztes Drittel auf uns zukommt. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel Jetzt sind es 40 Minuten ohne Tor. Die nächste Unterbrechung steht an.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Düsseldorfer EG). Kurz vor dem Ende muss Eder nochmal runter, weil er mit dem Stock nachhakt und seinen Gegenspieler foult.
39
Es will einfach kein Tor fallen. Roy ist jetzt richtig gut im Spiel und pariert zweimal gegen Fischbuch und Ehl. Damit sind die Bayern wieder komplett.
38
Die DEG näher sich dem Eisbrecher an, weil ein Pass aus der Drehung irgendwie durch den Slot kullert. Auf der linken Seite steht Eder goldrichtig und schließt direkt ab, trifft aber wieder nur den Schoner von Eder.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jesse Graham (Augsburger Panther). Der Top-Scorer muss wegen eines Cross-Checks auf die Strafbank. Überzahl Düsseldorf.
36
Das war mal eine richtig schöne Kombination der Fuggerstädter: Clarke hat nach einem schönen Zuspiel viel Platz in der Mitte und legt nochmal nach rechts auf Payerl. Der Angreifer setzt zum Schuss an und will die kurze Ecke treffen. Pantkowski ist mit der Fanghand da.
35
O´Donnell taucht nach einem starken Konter der DEG vor Roy auf und will den Schlussmann mit einem flachen Schuss überwinden. Der Goalie macht das Five-Hole aber zu und entschärft die Situation.
34
Saponari hält die Scheibe stark und geht mit dem Spielgerät spazieren. Hinter dem Tor kurvt er über den Bully-Kreis bis in die Mitte und nimmt sich dann den Schuss, der wieder einmal das Gehäuse verfehlt.
33
Jetzt kommen die Bayern mehr und mehr. Eine starke Phase der Gastgeber, zumindest für die Verhältnisse dieses Spiels. Nehring hat eine gute Chance mit der Rückhand. Pantkowski hält die Null.
32
Zweimal kommt Lamb zur guten Möglichkeit, als die Strafe schon abgelaufen ist. Sein erster Schuss prallt vom rechten Schoner des Düsseldorfer Goalies ab, der zweite fliegt neben das Tor an die Bande.
30
Graham zieht aus der Mitte mit einem Handgelenksschuss ab, die Scheibe kommt aber nicht durch bis zum Kasten. Der Verteidiger hatte ja mit dem Tore-Schießen noch kein großes Glück in dieser Saison, sondern nur mit den Vorlagen.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Düsseldorfer EG). Nowak sitzt nach einem Check an der Bande für zwei Minuten in der Kühlbox.
29
Von der blauen Linie kommt ein Kracher durch Brady Lamb. Der Schuss stellt Mirko Pantkowski nur kurz vor Probleme, wieder ist der Torwart im zweiten Versuch zur Stelle.
29
Saponari zieht mit der Scheibe vor das Tor und will die Situation aus der Drehung heiß machen. Der Puck landet auch vor dem Tor, wo Pantkowski aber im Nachfassen den Handschuh draufbekommt.
28
Wieder wird Fischbuch mit einem schönen Solo gefährlich. Seine Einzelaktion endet im gegnerischen Slot mit einem Schuss, bei dem die Distanz zu kurz war.
27
Fischbuch schließt im Powerplay aus dem Handgelenk ab. Der Schuss war für einen Tip-In gedacht, Bittner verpasst aber knapp.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chad Nehring (Augsburger Panther). Nehring fängt die Scheibe und braucht dann zu lange, diese wieder aufs Eis zu bringen. Deshalb gibt es die erste Strafe des Spiels und die Überzahl für die DEG.
25
Alexander Ehl zeigt mal seine Stocktechnik und lässt seinen Gegenspieler im Bully-Kreis aussteigen. Der Angreifer hat dann freie Bahn, schießt aber komplett zentral auf Olivier Roy, der den Puck festhält.
24
Jetzt darf Roy mal wieder an den Puck. Nowaks Schussversuch ist eher eine Halbchance, der Torhüter klärt ohne Probleme mit dem Schoner.
23
Da ist das nächste Icing. Abschlüsse bleiben im zweiten Durchgang Fehlanzeige. Wenn das so weitergeht, wird es schwierig für die beiden Goalies hier die Konzentration hochzuhalten.
22
Wieder erstmal keine Abschlüsse, sondern die verzweifelten Versuche beider Teams, offensiv mal was in die Gänge zu kriegen. Dafür geht es ein bisschen flotter hin und her.
21
Beginn 2. Drittel Zurück ins Spiel, Drittel Nr.2 beginnt. Wer startet besser aus der Kabine?
20
Die ersten zwanzig Minuten sind geprägt von einer defensiven Mentalität. Beide Teams vermeiden Fehler, büßen dafür aber auch an Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor ein. Dieses 0:0 geht völlig in Ordnung, weil beide Kontrahenten sich gegenseitig neutralisieren können. Bisher hat die DEG noch einen Tick mehr vom Spiel. Gleich geht es weiter mit dem zweiten Durchgang.
20
Ende 1. Drittel Das war es mit dem ersten Drittel. 0:0 ist der Pausenstand.
19
Wenn etwas geht, dann über Distanzschüsse. Auf beiden Seiten fehlt es an Kreativität im Angriff, sodass häufig Abschlüsse von der blauen Linie im Block der Verteidigung versieben.
18
Haase humpelt jetzt Richtung Kabine. Das sieht nicht gut aus für den beinharten Augsburger Verteidiger, der Unterstützung beim Gehen braucht. Den Schuss von Barta hatte er an den Knöchel bekommen.
17
Schon wieder ein Icing. Davon gibt es einige in diesem Drittel. Das Spiel ist jetzt zerfahren, es gibt viele Unterbrechungen. Große Torchancen sind dafür selten gesehen.
16
Wade Bergmann nimmt sich auf der anderen Seite ein Herz und scheitert am Verkehr vor dem Kasten. Michael Clarke versucht die Scheibe noch aus der Drehung auf das Tor zu bringen, sein flacher Versuch bleibt am Schoner von Mirko Pantkowski hängen.
15
Marco Nowak blockt einen Handgelenksschuss aus der Mitte nach einem Konter. Direkt im Gegenzug kommt der angesprochene Verteidiger per Schlagschuss zum Zuge. Der rutscht ihm allerdings ab und fliegt in den dritten Stock.
13
Pantkowski wird direkt nach dem Bully zum Save gezwungen, weil die Augsburger nicht lange fackeln und direkt abziehen. Der Schuss von Payerl prallt am Schoner ab und fliegt über die Latte.
11
Alex Barta packt zweimal seinen brutalen Schlagschuss aus, ohne Erfolg. Der Zweite wurde von Henry Haase geblockt, der sich danach vom Eis quält - schmerzhaft.
10
Zehn Minuten sind gespielt. Düsseldorf legt einen guten Start hin und kann vorne immer wieder gefährlich werden. Bei Augsburg stimmt die Abstimmung im Aufbau noch nicht ganz. Aber auch die Panther haben ihre Spielanteile.
8
Scott Valentine hat die beste Chance des Gastgebers: Sein verdeckter Schuss aus der Mitte berührt noch leicht die Fanghand von Mirko Pantkowski und knallt dann von der Latte über das Tor - ein knappes Ding.
7
Schiemenz versucht es aus der Distanz aus dem Handgelenk und verfehlt den Kasten. Die Scheibe fliegt zu weit drüber. Von der rechten Seite der blauen Linie kommt Heinzinger nochmal an das Spielgerät und visiert das Tor an. Kein Düsseldorfer steht da vor Roy, sodass dieser leichtes Spiel hat. Die DEG startet mit viel Zug zum Tor.
6
Jetzt wird Pantkowski geprüft: Stieler spielt eine schöne Ablage zu Sternheimer, der dann allerdings nur aus spitzem Winkel abschließen kann. Der Handgelenksschuss sollte in die lange Ecke und landet in der Fanghand des Torhüters.
5
Aus der Ecke kommt ein Pass über die Bande zur blauen Linie, wo Brett Olson den Augsburger Goalie überwinden will. Sein Schlagschuss verfehlt das Tor und landet hinter dem Kasten an der Scheibe.
3
Die Rheinländer legen einen ordentlichen Start hin. Viel Scheibenbesitz und Zeit in der offensiven Zone bringen bisher aber noch keine Hochkaräter.
2
Jerry D´Amigo schließt direkt mal frech ab und versucht es mit dem Bauerntrick. Stephen MacAulay stand noch für den Rebound parat, verfehlt aber knapp. Olivier Roy wird zum ersten Mal geprüft und hält mit dem Schoner.
1
Der 45. Spieltag ist eröffnet. Olivier Roy startet im Tor der Panther. Mirko Pantkowski beginnt für die DEG.
1
Spielbeginn Dann mal los! Das Spiel läuft.
Bei den Rheinländern überragt Brendan O´Donnell mit 42 Punkten in 40 Spielen. Der Kanadier hat in den letzten fünf Spielen immer getroffen und hat gerade einen Lauf. Auch Daniel Fischbuch spielt eine starke Saison mit 32 Torbeteiligungen bei 33 Spielen.
Dass die Augsburger Offensive bisher so ihre Schwierigkeiten hatte, zeigt sich in der Scorerliste. Die wird nämlich angeführt von Jesse Graham, der Verteidiger ist. Der Blue-Liner konnte sich bisher 28-mal auf dem Scoresheet eintragen - alle 28 Punkte sind Assists. Kein gutes Zeugnis für die Sturmreihen der Panther. Offensive ist aber nun mal nicht alles. Mit einer starken Defensivleistung und gutem Torwartspiel sind Punkte in jedem Spiel drin.
In Düsseldorf dürfte die Stimmung inzwischen wieder etwas aufgelockert sein. Nach der desolaten Pleitenserie von Dezember hinein in den Januar gab es zuletzt die Erlösung gegen Nürnberg und danach den 3:0-Erfolg im Derby gegen den KEC, welcher der DEG natürlich besonders gut geschmeckt hat. Am Dienstag gab es dann im nächsten rheinländischen Derby die Overtime-Niederlage gegen Krefeld, aus der dementsprechend immerhin ein Punkt mitgenommen wurde. Die jüngsten Erfolge bedeuten Platz neun in der Tabelle, der Abwärtstrend in Richtung Abstiegsränge wurde also vorerst umgekehrt. Düsseldorf hat aber zusammen mit Köln die meisten Spiele absolviert, ist also noch lange nicht aus dem Schneider. Spiele gegen die direkte Konkurrenz, wie heute Augsburg, sind daher natürlich immens wichtig. Mal sehen, wer sich die Punkte heute sichern kann.
Die Augsburger tun sich noch schwer im neuen Jahr. Lediglich gegen Bietigheim gab es in den letzten fünf Spielen einen Sieg. Alle anderen Spiele wurden verloren, darunter auch gegen die direkte Konkurrenz aus Schwenningen. Immerhin: Im Bayern-Duell gegen München konnte der AEV einen Punkt mitnehmen. Vor allem die Offensive ist eine Problemzone der Panther: Mit 90 Toren stellen sie den schwächsten Angriff der Liga. Dem Abstiegsrang kommen die Bayern inzwischen auf dem 13. Platz gefährlich nahe, auch wenn die Konkurrenz aus Bietigheim, Schwenningen, Krefeld und Köln deutlich mehr Spiele bestritten hat. Ein Sieg gegen die DEG kann natürlich für ordentlichen Aufwind sorgen, auch weil der heutige Gegner in der Tabelle nicht außer Reichweite rangiert. Was für die Augsburger Panther spricht: Mit 2,214 Punkten pro Heimspiel sammeln sie die meisten Punkte auf dem eigenen Eis. Zuhause gegen die Rheinländer stehen die Chancen also nicht schlecht für die Fuggerstädter.
Herzlich Willkommen zum Duell der Augsburger Panther und der Düsseldorfer EG! In diesem Match werden beide Teams punkten wollen, um nicht noch näher an die Abstiegsränge zu rutschen. Daher steht viel auf dem Spiel, vor allem, weil jeder Punkt, der zu holen ist, noch wichtig wird.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 45
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.01.
19:30
Augsburg
1:0
n.V.
Düsseldorf
21.01.
19:30
Nürnberg
3:2
Wolfsburg
21.01.
19:30
Krefeld
1:6
Ingolstadt
18.02.
19:30
SERC
3:5
Bietigheim
20.02.
16:30
Köln
4:3
Iserlohn
25.03.
19:30
Mannheim
0:2
Bremerhv.
27.03.
14:00
Berlin
3:6
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz