Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Straubing Tigers, Playoff-Viertelfinale Saison 2021/2022
Twittern
10.04. Ende
BER
2:1
KÖL
10.04. Ende
STR
2:3
MAN
10.04. Ende
WOL
5:0
BRE
10.04. Ende
MÜN
4:2
DÜS
12.04. Ende
BRE
2:6
WOL
12.04. Ende
KÖL
1:5
BER
12.04. Ende
MAN
2:1
STR
12.04. Ende
DÜS
3:2
MÜN
14.04. Ende
BER
4:0
KÖL
14.04. Ende
STR
4:1
MAN
14.04. Ende
WOL
1:3
BRE
14.04. Ende
MÜN
3:1
DÜS
16.04. Ende
BRE
3:2
n.V.
WOL
16.04. Ende
DÜS
2:4
MÜN
16.04. Ende
MAN
8:3
STR
18.04. Ende
WOL
2:0
BRE
Adler Mannheim
8:3
(2:0, 3:1, 3:2)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 16.04.2022 19:00
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:37:57
Fazit:Die Adler Mannheim stehen im Halbfinale! Vor heimischem Publikum machen die Kurpfälzer mit einem furiosen 8:3-Erfolg den Sack zu und gewinnen diese Serie mit 3:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Hausherren im Mitteldrittel, als sie innerhalb von vier Minuten aus einem 2:0 ein 5:0 machten und den Gästen damit den Zahn zogen. Auch danach nutzten die Adler, die insgesamt deutlich weniger Schüsse abgaben, ihre Chancen eiskalt. Matthias Plachta und Tim Wohlgemuth trafen doppelt. Das Ergebnis spiegelt am Ende nicht wider, wie eng diese Serie und auch dieses Match eigentlich waren, doch das kümmert am Ende natürlich niemanden mehr. Für Straubing geht es in die Sommerpause, der Halbfinalgegner der Mannschaft von Bill Stewart wird am Montag im fünften Spiel zwischen Wolfsburg und Bremerhaven ermittelt. Tschüss aus Mannheim und noch eine schöne Osterzeit!
60
Spielende
59
Es geht in die letzten zwei Minuten. Jordan Szwarz hat die große Chance zum neunten Mannheimer Treffer, Vogl kriegt die Schoner aber diesmal rechtzeitig zusammen.
56
Tor für Straubing Tigers, 8:3 durch Travis St. Denis. Es geht munter weiter! Taylor Leier macht Tempo und bringt die Scheibe einfach mal mit der Rückhand aufs Tor. Das Spielgerät klatscht dann genau vor die Schlittschuhe von St. Denis, der unter den Querbalken trifft.
56
Die Mannheimer Fans feiern längst euphorisch und lautstark den nächsten Halbfinaleinzug ihrer Adler. Die letzten Minuten sind eine einzige Party in der SAP-Arena.
54
Tor für Straubing Tigers, 8:2 durch Mario Zimmermann. Jetzt dürfen nochmal die Gäste! Zimmermann kriegt die Scheibe im linken Bullykreis, lädt auf und hämmert das Ding krachend in den rechten Knick. Herrlicher Treffer!
52
Tor für Adler Mannheim, 8:1 durch Tim Wohlgemuth. Jetzt wird es richtig übel für die Tigers! Straubing hat komplett aufgemacht und nun ist es Wohlgemuth, der von Rendulic auf die Reise geschickt wird. Mit einem starken Move lässt Wohlgemuth dann noch Vogl aussteigen und drückt den Puck über die Linie.
51
Das 8:1? Die Halle jubelt schon als Akda? nach einem Querpass von links abdrückt, doch die Unparteiischen winken sofort ab.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (Straubing Tigers). Das ist jetzt schon Frust. Eder kassiert für ein klares Beinstellen die nächste Strafe.
48
Tor für Adler Mannheim, 7:1 durch Jason Bast. Jetzt ist der Deckel aber drauf! Straubing gibt den Puck an der eigenen blauen Linie her und Jason Bast geht alleine auf Vogl zu. Eiskalt schiebt er dem Goalie die Scheibe durch die Schoner und stellt auf 7:1.
47
Auch jetzt wo die Messe hier vermeintlich gelesen ist, bleibt die Partie unheimlich intensiv und körperbetont. Die Tigers lassen keineswegs die Köpfe hängen und hauen nach wie vor alles rein.
45
Borna Rendulic jagt einen Onetimer aus dem linken Bullykreis knapp am Kasten vorbei, ansonsten kommt diesmal im Powerplay nicht viel von den Adlern.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kael Mouillierat (Straubing Tigers). Mouillierat hatte sich einen Crosscheck geleistet und muss in die Kühlbox.
43
Tor für Adler Mannheim, 6:1 durch David Wolf. Die nächste Strafe gegen Straubing ist angezeigt als Kohl einen Kracher von der Blauen blockt, dabei aber unfreiwillig perfekt für Wolf auflegt. Der schlenzt die Scheibe ins linke Kreuzeck und sorgt hier wohl endgültig für die Entscheidung, zumal zwei weitere Minuten Powerplay folgen.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Manning (Straubing Tigers). Das hilft natürlich überhaupt nicht bei einer möglichen Aufholjagd. Manning muss wegen Behinderung schon wieder auf die Strafbank.
41
Straubing übersteht die restlichen 45 Sekunden in Unterzahl schadlos und darf wieder auffüllen. Die Gäste brauchen hier wohl ein frühes Tor, wenn sie hier nochmal Spannung reinbringen wollen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die Adler Mannheim stehen kurz vor dem Einzug ins Halbfinale! Im Mitteldrittel legen die Gäste aus Straubing eigentlich gut los, doch eiskalte Kurpfälzer treffen innerhalb von vier Minuten dreimal und sorgen für klare Verhältnisse. Ein Doppelpack von Plachta und ein Treffer von Desjardins bringen die Hausherren auf 5:0 weg, ehe Elsner den Gästen nochmal ein kleines bisschen Hoffnung gibt. Das Ergebnis spiegelt nicht ganz die Kräfteverhältnisse wieder, denn Straubing hält hier voll dagegen und hat sogar deutlich mehr Schüsse abgegeben, doch am Ende zählt, was auf der Tafel steht. Mannheim beginnt den Schlussabschnitt gleich noch mit einer knappen Minute in Überzahl.
40
Ende 2. Drittel
40
Mannheim macht in Überzahl nochmal Dampf, kriegt die Scheibe aber nicht mehr aufs Tor.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis St. Denis (Straubing Tigers). Schon wieder Powerplay Mannheim! St. Denis hakt sich bei Wolf ein und wandert wegen Behinderung zwei Minuten hinters Plexiglas.
38
Diesmal arbeiten die Tigers in Unterzahl richtig stark und lassen so gut wie gar nichts zu. Zimmermann ist zurück und Straubing hat noch gute zwei Minuten, um hier noch vor der Sirene weiter zu verkürzen.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mario Zimmermann (Straubing Tigers). Wohlgemuth ist auf und davon und geht alleine auf Vogl zu als Zimmermann von hinten kommt und ihm beim Abschluss gerade noch mit dem Schläger auf die Finger haut.
34
Nach wie vor fahren hier beide Mannschaften ihre Checks konsequent zuende und schenken sich nichts. Ob an der Bande oder mitten auf dem offenen Eis, es knallt hier alle paar Sekunden.
32
Straubing bringt die Scheibe nun immer wieder tief und checkt aggressiv nach. Mannheim setzt auf Konter und wird dabei schon wieder brandgefährlich! Wohlgemuth wird in höchster Not geblockt, wenig später trifft Rendulic die Oberkante der Latte!
30
Nach dem fünften Gegentreffer hat Tom Pokel den Keeper gewechselt. Sebastian Vogl steht nun im Straubinger Tor.
29
Tor für Straubing Tigers, 5:1 durch David Elsner. Elsner sorgt für ein Fünkchen Hoffnung bei den Gästen! Schönberger lässt im linken Bullykreis einen Mannheimer sehenswert aussteigen und zieht krachend ab. Brückmann kann zunächst parieren, doch Elsner ist da und drückt das Hartgummi über die Linie.
28
Tor für Adler Mannheim, 5:0 durch Matthias Plachta. Irre! Tom Pokel nimmt eine Auszeit, um seine Jungs nochmal einzustellen, doch direkt vom folgenden Mittelbully weg treffen die Adler erneut! David Wolf trägt die Scheibe über links rein und nimmt dann Matthias Plachta mit, der einen trockenen Handgelenksschuss in den rechten Giebel schickt.
28
Tor für Adler Mannheim, 4:0 durch Andrew Desjardins. Bei den Adlern klappt alles! Desjardins gewinnt das Bully im Angriffsdrittel und bewegt sich gleich Richtung Tor. Joonas Lehtivuori bringt die Scheibe von der Bande auf den Kasten, Desjardins fälscht unhaltbar ab und stellt auf 4:0.
27
Die Tigers wissen natürlich, dass das heute ihre absolut letzte Chance ist und hauen hier wirklich alles rein, was sie haben.
26
Straubing sucht nach einer schnellen Antwort und kommt zur nächsten guten Möglichkeit. Brückmann verbucht seine 13. Parade und hält die Null!
25
Tor für Adler Mannheim, 3:0 durch Matthias Plachta. Das Tor machen aber die Adler! Nach einem Scheibengewinn im eigenen Drittel kontern die Hausherren blitzschnell. Dawes macht in der neutralen Zone Tempo und steckt dann vom Bullykreis durch in den Lauf von Matthias Plachta. Der nimmt das Ding gut mit und schiebt durch die Schoner von Parks zum 3:0 ein.
24
Straubing ist mit viel Schwung aus der Kabine gekommen und macht nun mächtig Dampf. Jetzt sind es die Gäste, die hier den Ton angeben und das nächste Bully vor Brückmann erzwingen.
22
Im restlichen Powerplay passiert noch wenig, aber dann rennen die Tigers mit aller Macht an! Leier hat eine gute Chance zum Nachschuss, kriegt den Puck aus kurzer Distanz aber nicht am liegenden Brückmann vorbei.
21
Rein ins Mitteldrittel! Straubing hat noch 25 Sekunden in Überzahl.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Adler Mannheim überstehen die Unterzahl am Ende des ersten Abschnitts unbeschadet und nehmen im vierten Spiel gegen Straubing eine 2:0-Führung mit in die Kabine! In einem weiteren packenden und intensiven Drittel dieser sehr ausgeglichenen Serie hatten die Hausherren heute oft leicht die Nase vorn. Die Adler waren einen Tick aggressiver, eroberten mehr Scheiben und belohnten sich mit der Führung durch Wohlgemuth. Danach übernahmen die Kurpfälzer noch mehr die Kontrolle und drängten auf den zweiten Treffer, den schließlich Krämmer im Powerplay erzielte. Die Tigers hatten auch einige gute Szenen, müssen aber insgesamt zulegen, wenn sie hier noch ein fünftes Spiel erzwingen wollen. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
19
Das erste Powerplay kommt für die Gäste genau zur richtigen Zeit. Ein Anschlusstreffer vor der Pause wäre natürlich Gold wert.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Leier geht mit vollem Tempo auf Akda? zu, legt die Scheibe vorbei und ist dann nur mit einem Halten zu stoppen.
17
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Nico Krämmer. Ganze 13 Sekunden brauchen die Gastgeber, um in Überzahl zu erhöhen! Dawes und Katic schieben ich die Scheibe rechts an der Bande hin und her bis Dawes auf der anderen Seite Krämmer entdeckt und das Hartgummi quer durch den Slot schickt. Krämmer hat viel Platz und vollstreckt eiskalt hoch ins kurze Eck.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Manning (Straubing Tigers). Die Nerven liegen blank! Alle paar Sekunden kracht es irgendwo, andauernd kochen die Emotionen hoch. Manning geht einen Mannheimer zu energisch an und wandert dafür zwei Minuten auf die Bank.
15
Die Tigers haben sich von sehr aggressiv zu Werke gehenden Adlern ein bisschen den Scheid abkaufen lassen. Mannheim hat gerade die Oberhand und zwingt Tyler Parks, die Scheibe festzumachen.
13
Mannheim bleibt am Drücker! Jason Bast zieht in seinem 300. DEL-Spiel aus dem hohen Slot ab und sein abgefälschter Schuss fliegt über das Tor.
12
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Tim Wohlgemuth. Die Adler gehen in Führung! Borna Rendulic erobert den Puck im Forecheck und taucht wenig später rechts vor Tyler Parks auf. Der Querpass auf Wohlgemuth kommt genau zur richtigen Zeit und der 22-Jährige chippt das Ding unhaltbar unters Dach.
10
Irre Szene! Eisenschmid schnappt sich das Hartgummi im Slot und drückt das Ding irgendwie an Tyler Parks vorbei. Die Scheibe trudelt auf die Linie zu und Wohlgemuth will sie gerade rüber drücken, als Parks sich umdreht, zurück hechtet und in höchster Not noch rettet. Powerbreak!
8
Die Partie läuft nahezu ohne Unterbrechung und es geht hin und her. Jordan Szwarz bricht durch und geht alleine auf Tyler Parks zu, jagt die Scheibe aber knapp am Ziel vorbei.
6
Die Tigers setzen sich vorne fest und schicken einen Puck nach dem anderen auf die Kiste von Felix Brückmann, der aber immer wieder richtig steht und nichts passieren lässt.
5
Es geht genau so weiter, wie es in den ersten drei Partien schon lief. Beide Teams spielen mit hoher Intensität und einem wahnsinnigem Tempo. Im Minutentakt gibt es Möglichkeiten auf beiden Seiten der Eisfläche.
3
Dan kontert Straubing und nach einem feinen Steckpass von Benedikt Kohl ist Tim Brunnhuber durch und geht alleine auf Felix Brückmann zu. Der Goalie reagiert glänzend und schnappt sich die Scheibe mit der Fanghand.
2
Im Vier-gegen-vier machen die Adler dann mächtig Dampf und kommen zu den ersten guten Gelegenheiten. Nigel Dawes und Denis Reul kommen aber nicht an Tyler Parks vorbei.
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers). Das geht ja gut los! Schon nach wenigen Sekunden kriegen sich Wohlgemuth und Brandt in di Haare und tauschen Nettigkeiten aus. Die Unparteiischen greifen sofort durch und schicken beide in die Kühlbox.
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wohlgemuth (Adler Mannheim)
1
Spielbeginn
Spiel vier zwischen den Adlern Mannheim und den Straubing Tigers kann beginnen! Das Tor der Gastgeber hütet Felix Brückmann, im Kasten der Gäste steht Tyler Parks.
Die Gäste aus Straubing waren als Hauptrundenvierter mit dem Heimvorteil in die Serie gegangen, mussten diesen aber sofort abgeben. Nachdem im dritten Spiel endlich der erste Sieg gelang, hatte Coach Tom Pokel ein großes Kompliment für seine Auswahl parat. "Ich bin sehr stolz auf die Antwort meiner Jungs, sie haben 60 Minuten alles gegeben", zeigte sich Straubings Trainer hochzufrieden. "Es sind einfach zwei sehr ausgeglichene Teams, die auf dem Eis um jeden Millimeter kämpfen. Alle drei Spiele konnten so oder so ausgehen", so Pokel, der mit seine Tigers nun ein Entscheidungsspiel auf heimischem Eis erzwingen will.
Nach den beiden knappen Erfolgen in Spiel eins (3:2) und zwei (2:1) war für Mannheim beim zweiten Auftritt am Pulverturm nicht viel zu holen. Mit drei Treffern innerhalb von drei Minuten stellten die Tigers die Weichen zu Beginn des Mitteldrittels auf Sieg und ließen sich nicht mehr vom Kurs abbringen. Die Adler, die sich das Leben mit vielen Strafzeiten selbst schwergemacht hatten, blickten anschließend schnell nach vorne. "In den Playoffs spielt es keine Rolle, ob du gewonnen oder verloren hast, solange die Serie noch nicht entschieden ist", sagte Joonas Lehtivuori und Borna Rendulic, der am Donnerstag den einzigen Mannheimer Treffer erzielt hatte, stellte klar: "Wir freuen uns jetzt auf das Heimspiel, um den Sack in der SAP Arena zuzumachen."
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Spiel der Viertelfinalserie zwischen den Adlern aus Mannheim und den Straubing Tigers. Mit einer 2:1-Führung im Rücken wollen die Kurpfälzer heute ab 19:30 Uhr in der heimischen SAP-Arena das Halbfinale buchen.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
10.04.
14:00
Berlin
2:1
Köln
12.04.
19:30
Köln
1:5
Berlin
14.04.
19:30
Berlin
4:0
Köln
10.04.
15:00
Straubing
2:3
Mannheim
12.04.
19:30
Mannheim
2:1
Straubing
14.04.
19:30
Straubing
4:1
Mannheim
16.04.
19:00
Mannheim
8:3
Straubing
10.04.
16:30
Wolfsburg
5:0
Bremerhv.
12.04.
19:30
Bremerhv.
2:6
Wolfsburg
14.04.
19:30
Wolfsburg
1:3
Bremerhv.
16.04.
16:30
Bremerhv.
3:2
n.V.
Wolfsburg
18.04.
14:00
Wolfsburg
2:0
Bremerhv.
10.04.
19:00
München
4:2
Düsseldorf
12.04.
19:30
Düsseldorf
3:2
München
14.04.
19:30
München
3:1
Düsseldorf
16.04.
17:00
Düsseldorf
2:4
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz