Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Straubing Tigers, Playoff-Viertelfinale Saison 2020/2021
Twittern
20.04. Ende
MAN
2:3
n.V.
STR
20.04. Ende
BER
3:4
ISE
20.04. Ende
BRE
4:2
WOL
20.04. Ende
MÜN
1:4
ING
22.04. Ende
ING
5:4
n.V.
MÜN
22.04. Ende
ISE
0:6
BER
22.04. Ende
STR
1:3
MAN
22.04. Ende
WOL
3:2
BRE
24.04. Ende
MAN
4:3
n.V.
STR
24.04. Ende
BER
5:3
ISE
24.04. Ende
BRE
2:3
n.V.
WOL
Adler Mannheim
4:3
n.V.
(0:2, 0:1, 3:0, 1:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 24.04.2021 17:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:15:23
Fazit: Die Adler Mannheim entscheiden die Partie nach 70 Minuten und 36 Sekunden mit dem Treffer zum 4:3 und ziehen damit ins Halbfinale der diesjährigen Playoffs ein. Das die Kurpfälzer hier schlussendlich als Sieger vom Eis gehen, war lange nicht zu erwarten, denn über 40 Minuten hatten die Gäste aus dem Gäuboden Spiel und Gegner im Griff und erspielten sich eine hochverdiente 0:3-Führung. Erst im dritten Durchgang bekamen die Hausherren ihre PS dann doch noch auf die Eisfläche, belagerten das Gehäuse der Ostbayern und in zwei aufeinanderfolgenden Powerplays den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers heraus. Und das mit Erfolg, denn in beiden Anläufen erzielten die Mannheimer einen Treffer und legten anschließend auch noch den Ausgleich nach. Erst in der Overtime nahmen die Kurpfälzer den Fuß wieder vom Gaspedal, verbuchten aber trotzdem die besseren Chancen, weil Straubing ein wenig die Luft aus ging. In der 71. Minute war es dann ein schneller Konter von Smith, der über Krämmer den Weg in die Maschen fand. Im Halbfinale treffen die Adler auf Wolfsburg.
71
Spielende
71
Tor für Adler Mannheim, 4:3 durch Ben Smith. Das ist die Entscheidung! Ben Smith fährt von links auf das Tor der Gäste zu, wartet bis sein Gegenspieler zum Block runter geht und löffelt die Scheibe dann mit der Rückhand drauf. Vor dem Netz fälscht Nico Krämmer den Schuss dann nochmal ab und schickt Sebastian Vogl den Puck durch die Hosenträger.
70
Mannheim hat in diesen Minuten Oberwasser und taucht schon wieder gefährlich vor dem Tor auf. Taylor Leier kann den Querpass von Ben Smith an den linken Anspielkreis aber nicht verarbeiten. Die kurze Ecke wäre offen gewesen.
69
Und gleich nochmal Gefahr für den Tigers-Kasten! Stefan Loibl tankt sich auf der linken Seite durch und serviert für Matthias Plachta, der am rechten Anspielkreis sofort abzieht. Sebastian Vogl verhindert den Gamewinner.
68
Markus Eisenschmid beackert seinen Gegenspieler am Gehäuse der Gäste und kann sich das Hartgummi erobern. Beim Abschluss am rechten Pfosten kommt der Angreifer aber zu Fall und lässt die Großchance aus.
67
Während die Kurpfälzer an der blauen Linie scheitern, setzen die Ostbayern auf den tiefen Pass. Hinter dem Netz sind die Verteidiger aber schneller und bringen den Puck wieder aus der Gefahrenzone.
65
Zudem sind beide Seiten in diesen Anfangsminuten sehr bemüht, hier jetzt bloß keine Fehler zu machen. Dabei ist vor allem Straubing wieder sattelfester in der Defensive.
64
Insgesamt läuft dieses "vierte Drittel" aber deutlich gemächlicher als noch der Schlussabschnitt. Das liegt vor allem daran, dass Mannheim den Fuß vom Gas genommen hat.
63
Auf der Gegenseite muss auch Dennis Endras früh eingreifen, weil die Gäste aus dem Rückraum draufhalten. Der Goalie der Adler schiebt das Hartgummi aber links an seinem Netz vorbei.
62
Der erste Abschluss der Overtime gehört den Adlern, die sich das Spielgerät in der neutralen Zone sichern und in Person von Nico Krämmer in den Angriff spurten. Der Schuss des Angreifers prallt aber am Beinschoner von Sebastian Vogl ab.
61
Mehr Do-or-Die geht nicht! Gespielt wird so lange, bis der nächste Treffer fällt - und der entscheidet die Serie. Die Verlängerung läuft!
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Keine Entscheidung nach 60 Minuten! Zwei Drittel sieht Straubing hier nach dem sicheren Sieger aus, spielt überforderte Adler an die Wand und führt nach 40 Minuten hochverdient mit 0:3. Doch im Schlussabschnitt wachten die Mannheimer plötzlich auf, brachten sich gleich in den ersten Minuten mit vielen Abschlüssen in Stimmung und durften dann in einem Powerplay ran, in dem Pavel Gross auch noch den Keeper zog, um mit sechs Feldspielern anzugreifen. Was folgte war das 1:3 und ein weiteres Überzahlspiel, in dem sich das Ganze nochmal wiederholte. Beim Spielstand von 2:3 spielten die Kurpfälzer dann wie entfesselt, warfen erneut alles aufs Netz und belohnten sich mit dem Ausgleichstreffer, der dieses Spiel in die Overtime schickt.
60
Ende 3. Drittel
60
Mit Anbruch der letzten 60 Sekunden wagt sich auch Straubing nochmal nach vorne. Jeremy Williams hält aus dem linken Anspielkreis drauf, doch Dennis Endras ist mit der Fanghand dran.
59
Die letzten beiden Spielminuten laufen und Mannheim legt nochmal eine Schippe drauf. Markus Eisenschmid schießt am linken Pfosten mit der Rückhand drauf, bleibt im kurzen Eck aber an Sebastian Vogl hängen.
58
War´s das für Huhtala? Bei dem Versuch die Scheibe in der gegnerischen Zone einzuholen, kommt der Angreifer ohne Gegnereinwirkung zu Fall und rauscht ungebremst mit der Schulter in die Bande. Das sah nicht nur schmerzhaft aus, das war es auch, denn der Stürmer geht sofort in die Kabine.
57
Es beginnt die richtig heiße Phase, in der das nächste Tor wohl die Entscheidung bringt. Und ausgerechnet jetzt wirken die Gäste angeschlagen und sind häufig einen Schritt langsamer als die Gastgeber.
56
Glück für die Adler! Direkt vor dem eigenen Tor servieren die Hausherren den Puck für Antoine Laganiere, der sofort auf das Tor zuhält. Denis Reul wirft sich aber in letzter Sekunde dazwischen und wischt sowohl Puck, als auch Gegenspieler weg.
55
Tor für Adler Mannheim, 3:3 durch Thomas Larkin. Das ist der Ausgleich! Erneut leisten sich die Ostbayern einen Fehler beim Wechsel, den wieder Thomas Larkin ausnutzt und die rechte Seite hinunterflitzt. Am Anspielkreis angekommen, pfeffert der Verteidiger die Scheibe drauf und nagelt die Scheibe ins lange Eck.
55
Plachta scheitert am Querbalken! Auf der rechten Seite lässt der Mannheimer Stürmer seinen Gegenspieler mit einer schnellen Drehung stehen und zimmert den Puck auf das lange Kreuzeck. Das Aluminium verhindert aber den Ausgleich.
54
Endras verhindert das 2:4! Ein Befreiungsschlag der Ostbayern landet bei Sven Ziegler, der Craig Schira abschüttelt und den Puck an den rechten Pfosten legt. Hier sucht der Straubinger den Weg ins kurze Eck, doch der Schlussmann der Adler ist mit dem Schoner dazwischen.
53
Wären Zuschauer anwesend, die SAP-Arena würde kochen, denn acht Minuten vor dem Ende trennt die Teams plötzlich nur noch ein Tor und Mannheim macht weiter Druck. Thomas Larkin nutzt einen Wechsel der Tigers zum Vorstoß, scheitert mit dem Versuch aus halbrechter Position aber am Keeper.
52
Tor für Adler Mannheim, 2:3 durch Brendan Shinnimin. Und wieder schlägt es ein! Auch dieses Mal nehmen die Hausherren den Keeper vom Eis und bringen den sechsten Feldspieler auf das Eis. Matthias Plachta probiert es sofort mit dem nächsten Schlagschuss, bleibt aber in erster Instanz im Torraum hängen. Im zweiten Anlauf entscheidet sich der Angreifer für die Ablage auf Brendan Shinnimin, der im Highslot aus dem Handgelenk schießt und die Scheibe in den linken Knick hängt.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy Williams (Straubing Tigers). Und gleich das nächste Powerplay für die Hausherren. Dieses Mal trifft es Jeremy Williams, der für ein Haken runter muss. Folgt der Anschlusstreffer?
50
Tor für Adler Mannheim, 1:3 durch Sinan Akda?. Mannheim verkürzt! Im Powerplay ruft Pavel Gross auch noch seinen Goalie vom Eis und versucht es so mit doppelter Überzahl. Kaum ist der Keeper vom Eis, müssen sich die Adler in der linken Rundung behaupten, können den Puck aber an die blaue Linie legen, wo Sinan Akda? durchlädt und im linken Toreck versenkt.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Straubing Tigers). Jetzt könnte es spannend werden! Fredrik Eriksson muss für ein Haken auf die Strafbank und besorgt den Adler damit die erste Überzahl in diesem Schlussdrittel. Zuvor geht es aber ins Powerbreak!
49
Markus Eisenschmid hat auf der linken Seite viel Platz und sucht den Weg in die neutrale Zone. Hier stehen dem Angreifer dann aber gleich vier Gegenspieler gegenüber.
48
Mulock und Gormley können erstmals einen Konter erzwingen, der aber schnell zu einem Zwei-auf-Vier-Unterzahlangriff wird. Mit einem gelupften Steilpass soll Gormley an den linken Pfosten gebracht werden, doch das Zuspiel kommt nicht an.
47
Die ersten Minuten dieses Schlussdrittels laufen beinahe ohne Unterbrechung, weil Straubing den Puck immer nur bis ins Mitteleis klärt, wo Mannheim übernimmt und sofort wieder draufhält. So geht es ein paar Mal hin und her, bevor es zum ersten Icing gegen die Tigers kommt.
46
Nächste Großchance für die Kurpfälzer! Thomas Larkin drückt aus dem rechten Rückraum ab und sorgt für Schwierigkeiten beim Keeper der Gäste, der den Puck lange nicht sehen kann. Am Ende ladet das Spielgerät trotzdem am Beinschoner.
45
Und dann ist es passiert! Weil die Ostbayern das Hartgummi dann eben doch nicht klären können, ist Andrew Desjardins halbrechts vor dem Kasten blank. Der Versuch auf das linke Kreuzeck landet aber am Schläger von Sebastian Vogl.
44
Straubing kann sich diesem Dauerdruck der Hausherren noch nicht richtig erwehren. Die Tigers bringen den Puck zwar auch immer mal wieder hinten raus, der nächste Abschluss der Adler lässt trotzdem nicht lange auf sich warten.
43
Mannheims Devise offenbart sich schon nach wenigen Minuten: Feuer aus allen Rohren. Auch Mark Katic zaudert nach gewonnenem Anspiel in der Offensive nicht lange, sondern ballert sofort drauf. Das Geschoss landet aber nur am Außennetz.
42
Die Adler starten mit Vollgas in das dritte Drittel und hämmern die Scheibe sofort mehrfach zum Netz. Wenn der Puck dabei auf die Kiste fliegt, steht aktuell aber immer Sebastian Vogl im Weg.
41
Der Schlussabschnitt läuft! 20 Spielminuten trennen das Team aus dem Gäuboden noch von dem Einzug ins Viertelfinale.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Ratlos bis fassungslos. In etwa das sagen die Blicke und Gesichter der Mannheimer Akteure aus, die sich nach 40 Minuten mit 0:3 hinten sehen. Im Mittelabschnitt zeigte der Hauptrundenerste der Südgruppe im Verglich zum Startdrittel zwar eine deutliche Leistungssteigerung im Angriff, gegen defensivstarke und offensiv brandgefährliche Straubing Tigers reichte aber auch das nicht aus. Hinzu kamen einige Nachlässigkeiten in der Abwehr, die die Gäste immer wieder zu Chancen einluden. So geschehen in der 31. Minute, in der sich die Kurpfälzer einen dicken Bock im Powerplay leisteten und vom Gegner mit dem Treffer zum 0:3 in Unterzahl bestraft wurden. Im Schlussabschnitt ist es somit ein langer Weg für Mannheim, für Straubing hingegen nur noch ein relativ kleiner Schritt.
40
Ende 2. Drittel
39
Taylor Leier will das Spielgerät vom linken Pfosten für Tommi Huhtala im Torraum servieren, Sebastian Vogl ist aber dazwischen. Der finnische Angreifer geht trotzdem nach und bekommt es dann mit gleich vier Straubingern zu tun, die den Stürmer zum Punchingball machen.
38
Mannheim findet insgesamt aber weiter kein Mittel gegen die Tigers, die den Kurpfälzern vor allem im Forecheck immer wieder zusetzen. So wird Sinan Akda? an der eigenen Bande so von Antoine Laganiere bearbeitet, dass das Hartgummi gefährlich auf die kurze, rechte Torecke rutscht. Dennis Endras ist aber aufmerksam.
37
Besser läuft es für Andreas Eder, der mit Tempo die linke Seite hinunterflitzt und das Gehäuse der Gastgeber unter Beschuss nimmt. Dennis Endras ist aber dran und lenkt das Geschoss über seinen Kasten hinweg.
36
Glück für die Hausherren! Knapp vor der eigenen, blauen Linie werden sich drei Adler nicht einig, wer denn nun die Scheibe mitnimmt. Am Ende landet das Spielgerät bei Corey Tropp, doch der Straubinger läuft ins Abseits.
35
Die Kurpfälzer erhöhen das Tempo in der Offensive und kommen zu weiteren Chancen. Zunächst scheitert Markus Eisenschmid jedoch am Schläger des Torhüters, der anschließende Schlagpass von Mark Katic saust dann ungenutzt durch den Torraum der Gäste.
34
Vogl gegen alle! Nach einer erneuten Druckphase der Gäste befreit sich Mannheim mit einem schnellen Konter durch die Zentrale. Larkin, Eisenschmid und Collins versuchen sich mit Schüssen am linken Pfosten, doch der Goalie hat immer die richtigen Antworten.
33
Gegen Ende der Mannheimer Überzahl wird es nochmal brenzlich für das Tor der Ostbayern, weil die Hausherren aus allen Lagen feuern. Straubing steht dabei aber immer in der Schussbahn, kann sich schließlich befreien und übersteht auch diese Unterzahl.
32
Erst nach diesem Tiefschlag bekommen die Kurpfälzer die eigene Überzahl ausgespielt. Matthias Plachta lässt an rechten Bullypunkt einen seiner gefürchteten Schlagschüsse los, doch Sebastian Vogl steht richtig und packt zu.
31
Tor für Straubing Tigers, 0:3 durch Antoine Laganiere. Was geht denn hier ab? Links neben dem eigenen Netz lässt sich Mark Katic das Spielgerät von Chase Balisy von der Kelle klauen und bringt damit das eigene Tor in Gefahr. Der Angreifer der Tigers hat nach dem Scheibengewinn das Auge für den heraneilenden Antoine Laganiere, der das anschließende Zuspiel im linken Anspielkreis abnimmt und rechts an Dennis Endras vorbeifeuert.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Gormley (Straubing Tigers). Unglückliche Strafe gegen die Gäste! Auf dem Weg in die eigene Zone bleibt Brandon Gormley an Matthias Plachta hängen und holt den Mannheimer von den Beinen.
30
Reul vergibt die bisher beste Möglichkeit der Adler! Der Verteidiger wird von Smith bedient und steht dann alleine vor dem Tor. Der Abschluss verrutscht dem Verteidiger aber deutlich und saust über den Kasten hinweg.
29
Auch defensiv wirkt der Hauptrundenerste der Südgruppe in diesem Mittelabschnitt deutlich gefestigter. Ein flottes Solo von Antoine Laganiere können die Mannheimer aber dennoch nicht verhindern. Erst Dennis Endras bremst den Angriff der Gäubodenstädter aus. Powerbreak!
28
Langsam aber sicher führt das gesteigerte Engagement der Adler auch zu Abschlüssen. So kann auch Andrew Desjardins aus halblinker Position draufhalten. Der Schuss auf das lange Eck bleibt jedoch unter dem linken Arm von Sebastian Vogl hängen.
27
Zum ersten Mal in diesem Spiel gelingt den Kurpfälzern eine Druckphase im Fünf-gegen-Fünf. Taylor Leier kommt von rechts aber nur hinter den Kasten und sieht sich dann in der linken Rundung, wo die Tigers das Spielgerät übernehmen.
26
Markus Eisenschmid verschafft sich auf der linken Seite mit einem doppelten Spin-O-Rama Platz und serviert den Puck im rechten Rückraum für Sinan Akda?, der sofort durchlädt. Der Kracher aus dem Rückraum landet aber direkt beim Schlussmann der Ostbayern.
25
Die Gastgeber sind in diesem zweiten Durchgang deutlich aktiver, wenn es um das Spiel nach vorne geht. Das Problem ist: Straubing lässt nicht viel zu. Immer wieder landen die tiefen Scheiben oder Querpässe im Angriff bei den Gästen, die dann schnell kontern.
24
Mit Ablauf der Unterzahl will Taylor Leier der zurückkehrenden Denis Reul zu einem Konter schicken. Straubing ist aber dazwischen und kommt im Gegenzug zum nächsten, gefährlichen Abschluss. Dennis Endras verhindert einmal mehr schlimmeres.
23
Marcel Brandt kämpft sich rechts neben den Kasten der Kurpfälzer und forciert einen Querpass per Rückhand. Der Puck bleibt jedoch unglücklich im Eis hängen und hüpft dem Verteidiger dann über die Kelle. Ein Rückpass an die blaue Linie soll für einen neuen Aufbau sorgen, doch das Zuspiel landet bei Brendan Shinnimin, dessen anschließender Torschuss bei Sebastian Vogl landet.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim). Kein guter Start für Mannheim! Gleich beim ersten Vorstoß der Gäste holt Denis Reul seinen Gegenspielern von den Kufen und besorgt Straubing damit das nächste Überzahlspiel.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Gibt Straubing weiter den Ton an oder finden die Adler in diese Partie?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Mannheim schwimmt! In den ersten 20 Minuten bekam der Top-Favorit gegen gut aufgelegte Ostbayern kaum ein Bein auf die Eisfläche und sieht sich am Ende des Startdrittels mit 0:2 in Rückstand. Dabei ging es in der SAP-Arena eigentlich mit einem Powerplay für die Kurpfälzer los, die in Überzahl jedoch keinen Torschuss abgeben konnten und sich in der Folge nur noch im Rückwärtsgang wiederfanden. Anders als die Hausherren, ist das Team von Tom Pokel heute in Feuerlaune, erspielte sich schon bei numerischem Gleichstand zwei Treffer und sorgte dann auch in drei aufeinanderfolgenden Powerplays für eine Menge Gefahr. Mangelnde Präzision und ein Dennis Endras, der hielt, was zu halten war, verhinderten aber weitere Tigers-Tore.
20
Ende 1. Drittel
20
Da war sie, die beste Möglichkeit für die Gastgeber! Auf der linken Seite kann sich Thomas Larkin durchs Mitteleis und in die Zone der Gäste hinein arbeiten. In der Zentrale lauert Andrew Desjardins auf den Querpass, doch der Mannheimer senst beim Querpassversuch über die Scheibe.
19
Im Mitteleis prallen Marcel Brandt und Tommi Huhtala zusammen und beide gehen zu Boden. Beide Bänken fordern ihrerseits eine Strafe, die Arme der Refs bleiben aber unten.
18
Dieses Mal haben die Gäubodenstädter jedoch ein paar Probleme damit, das Powerplay auszuspielen und in die Formation zu finden. Aktuell finde die Tigers kein Mittel gegen die blaue Wand, die sich ihnen an der blauen Linie entgegenstellt.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Aktuell stehen die Kurpfälzer allerdings komplett neben sich. Auch Sinan Akda? weiß sich an der eigenen blauen Linie nicht anders zu helfen, hakt seinen Gegenspieler und zeiht die nächste Strafe.
17
Straubing ist hier eindeutig das bessere Team, Straubing hat deutlich mehr Chancen, doch Straubing ließ hier auch schon einiges liegen. Gegen ein Team, wie die Adler, könnten sich solche Nachlässigkeiten auch noch rächen.
16
Da ist der erste Abschluss der Mannheimer! Nach über 15 Minuten rauscht Matthias Plachta von links auf den Kast zu und prüft Sebastian Vogl im kurzen Eck. Der Keeper der Gäste hat damit aber keine Probleme.
15
Endras mit dem nächsten Top-Safe! Nach einem Pass aus der linken Rundung wurschtelt Kael Mouillierat den Puck im Torraum durch und übergibt an Jeremy Williams, der aus halbrechter Position abrückt. Der Adler-Goalie eilt dem Schützen aber entgegen und ist erneut mit dem Handschuh dran.
14
Zum Treffer reicht es zwar nicht, trotzdem brennt es lichterloh im Torraum der Hausherren. Nach Riesenmöglichkeiten von Andreas Eder und Kael Mouillierat ist Antoine Laganiere vorne durch und peilt den rechten Winkel an. Die Fanghand von Dennis Endras ist aber schneller.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brendan Shinnimin (Adler Mannheim). Der Favorit schwimmt! 36 Sekunden stehen noch auf der Powerplay-Uhr, da wird auch Brendan Shinnimin mit einem Stockschlag auffällig und besorgt den Ostbayern sogar eine doppelte Überzahl.
12
In der Hauptrunde zählte das Unterzahlspiel zu den ganz großen Stärken der Adler. Im ersten Playoff-Spiel fanden allerdings gleich zwei Überzahlanläufe der Ostbayern den Weg ins Netz.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim). Mannheim sucht weiter vergeblich nach dem eigenen Spiel und sieht sich schon dem nächsten Vorstoß der Tigers ausgesetzt. Stefan Loibl bremst Andreas Eder aber mit einem Schlag auf die Handschuhe aus.
10
Tor für Straubing Tigers, 0:2 durch Corey Tropp. Straubing legt nach! Auf Vorarbeit von Mulock hat Laganiere am rechten Pfosten die dicke Chance auf das 2:0, bekommt den Puck aber nicht auf die Hütte. Stattdessen setzt der Angreifer rechts neben dem Netz neu an und bedient Gormley, der das Hartgummi von links in den Torraum drischt und die Kelle von Tropp findet, der den Abpraller über die Linie schickt.
9
Die Tigers-Führung ist der erste Vorsprung der Gäubodenstädter in dieser Serie. Mit der ungewohnten Situation weiß Mannheim nicht recht umzugehen und scheitert bei den Angriffsversuchen häufig schon im Ansatz. Entsprechend warten die Hausherren noch auf den ersten Torschuss dieser Partie. Powerbreak!
8
Während Shinnimin nach einem Check von Brandt zu Boden geht, landet das Spielgerät im Slot bei Elias, der das Hartgummi mit der Rückhand heiß macht. Der Schuss aufs lange Kreuzeck segelt aber hauchzart am Gehäuse vorbei.
7
Chase Balisy bleibt mit einem Abschlussversuch an der blauen Linie bei Brendan Shinnimin hängen, der sofort zum Gegenangriff startet. Am rechten Pfosten angekommen, bekommt der Angreifer die Scheibe aber nicht auf das Netz gedrückt.
6
Auch bei gleicher Spielerzahl auf beiden Seiten haben die Kurpfälzer Probleme ihre PS auf das Eis zu bekommen. Zu aggressiv ist der Forecheck der Gäste, die die Hausherren noch in deren Zone angehen.
5
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch T.J. Mulock. Die Tigers gehen in Führung! Kaum wieder komplett, starten die Ostbayern eine Druckphase, bei der T.J. Mulock den Puck in der linken Rundung behauptet und an die blaue Linie zurückspielt. Hier übernimmt Benedikt Schopper, feiert den Puck in den Slot und bedient damit wieder den Angreifer, der vor dem Tor die Kelle reinhält und das Spielgerät ins rechte Eck abfälscht.
4
Das erste Unterzahlspiel funktioniert tadellos! Trotz einem Mann mehr auf dem Eis kamen die Adler zu keinem Zeitpunkt ernsthaft vor das Netz, sodass Sebastian Vogl nicht eingreifen musste.
3
In den bisherigen zwei Spielen dieser Serie haben die Mannheimer ausschließlich im ersten Drittel getroffen. Im ersten Duell waren es zwei, im zweiten drei Treffer. Überstehen die Tigers die ersten 20 Minugen unbeschadet, spricht die Statistik also klar für die Gäste.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy Williams (Straubing Tigers). Nach dem Strafenhagel in Spiel zwei zeigte sich Andreas Eder verärgert und Stephan Daschner mahnte vor der heutigen Partie zu mehr Disziplin. Bis zu Jeremy Williams ist das wohl nicht durchgedrungen, denn der Angreifer zeiht die erste Hinausstellung schon nach knapp 65 Sekunden.
1
Ab geht´s! Wer sichert sich das Halbfinalticket? Der Topfavorit aus Mannheim oder der Underdog aus Straubing?
1
Spielbeginn
Beide Teams setzen heute auf die selben Akteure, wie am zurückliegenden Donnerstag. Hier und da wurden die Formationen zwar neu sortiert, an der Zusammenstellung der Reihen hat sich aber bei beiden Teams nichts geändert. So starten die Adler mit Loibl, Desjardins, Plachta, Reul, Akda? und Endras. Straubing setzt zu Beginn auf Laganiere, Balisy, Tropp, Brandt, Kohl und Vogl im Tor.
Nach dem Overtimeerfolg der Gäubodenstädter in Spiel eins und der angesprochenen Antwort der Adler geht es nun in ein allesentscheidendes Spiel drei! "Uns wird wieder ein hartes Stück Arbeit erwarten. Die Tigers werden sich nicht aufgeben", prophezeit Mannheims Schlussmann Dennis Endras, der auch heute wieder den Posten zwischen den Pfosten übernehmen wird. Sein Coach ergänzt: "Da die Serie bislang sehr ausgeglichen verlief, werden morgen die Kleinigkeiten und unsere Fähigkeit, am System festzuhalten, entscheiden." Schon in den ersten beiden Partien waren es Schlüsselmomente, die über Sieg und Niederlagen entschieden haben. Für die Tigers war es ein Powerplay in der Overtime, für Mannheim ein starker Auftakt in den ersten zehn Minuten von Spiel zwei.
Dabei war jedoch auch das zweite Aufeinandertreffen mit den Ostbayern alles andere als eine lockere Angelegenheit für die Kurpfälzer, die zwar früh mit 0:3 in Führung gingen, im weiteren Spielverlauf aber nur selten überlegen auftraten. Zu gute kam der Mannschaft von Pavel Gross aber, dass Straubing viele Strafzeiten nahm und sich dadurch lange selbst aus dem Spiel nahm. Im Schlussdrittel drehte die Truppe um Angreifer Andreas Eder allerdings nochmal ordentlich auf, verkürzte auf 1:3 und belagerte das Tor der Gäste in der Schlussphase. Mit etwas Glück und noch mehr Blocks, retteten die Mannheimer den Vorsprung schlussendlich aber über die Zeit.
Die erste faustdicke Überraschung der diesjährigen Playoffs gab es am vergangenen Donnerstag in Ingolstadt, wo die Red Bulls aus München auch das zweite Duell mit dem ERC verloren und damit vorzeitig in den Sommerurlaub geschickt wurden. Dabei hat das Ausscheiden der Münchner nochmal deutlich gemacht, wie herausfordernd die verkürzten "best-of-three"-Serien auch für die Favoriten sind. Auch der Südprimus aus Mannheim stand vor zwei Tagen schon mit dem Rücken zur Wand, konnte sich dank eines herausragenden ersten Drittels aber den Sieg im zweiten Spiel sichern und damit die Serie gegen die Tigers ausgleichen.
Hallo und herzlich willkommen zum Showdown am dritten Spieltag der DEL-Playoffs! Auf allen Eisflächen heißt es heute "Siegen oder Fliegen", denn das dritte Spiel der Viertelfinalserie bringt in jedem Fall die Entscheidung. So auch in Mannheim, wo sich die Adler ab 17:30 Uhr mit Straubing duellieren.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.04.
18:30
Mannheim
2:3
n.V.
Straubing
22.04.
19:30
Straubing
1:3
Mannheim
24.04.
17:30
Mannheim
4:3
n.V.
Straubing
20.04.
19:30
Berlin
3:4
Iserlohn
22.04.
19:30
Iserlohn
0:6
Berlin
24.04.
17:30
Berlin
5:3
Iserlohn
20.04.
20:30
Bremerhv.
4:2
Wolfsburg
22.04.
19:30
Wolfsburg
3:2
Bremerhv.
24.04.
17:30
Bremerhv.
2:3
n.V.
Wolfsburg
20.04.
20:30
München
1:4
Ingolstadt
22.04.
19:30
Ingolstadt
5:4
n.V.
München
24.04.
17:30
München
-:-
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
1. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
39
A
J. Bast
61
A
T. Huhtala
22
A
M. Plachta
2. Reihe
95
V
M. Katic
64
V
C. Schira
84
A
A. Desjardins
21
A
N. Krämmer
24
A
B. Shinnimin
3. Reihe
5
V
B. Krupp
70
V
M. Wirth
16
A
M. Eisenschmid
23
A
T. Leier
18
A
B. Smith
4. Reihe
37
V
T. Larkin
77
A
F. Elias
13
A
S. Loibl
.
Straubing Tigers
Goalies
25
T
S. Vogl
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
36
V
B. Gormley
16
A
C. Balisy
28
A
A. Laganiere
27
A
S. Schönberger
2. Reihe
92
V
M. Brandt
34
V
B. Kohl
44
A
M. Baßler
39
A
N. Latta
12
A
C. Tropp
3. Reihe
9
V
S. Daschner
10
V
B. Schopper
19
A
T. Brunnhuber
21
A
K. Mouillierat
18
A
J. Williams
4. Reihe
33
V
F. Eriksson
20
A
A. Eder
15
A
T. Mulock
52
A
S. Ziegler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz