Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Straubing Tigers, 16. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
05.02. Ende
DÜS
3:0
KRE
05.02. Ende
ISE
3:2
n.V.
KÖL
06.02. Ende
NÜR
2:4
MÜN
07.02. Ende
MAN
4:1
STR
07.02. Ende
SWN
3:4
AUG
08.02. Ende
WOL
4:3
BRE
Adler Mannheim
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 07.02.2021 14:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:37:54
60
Fazit: Mannheim hält die starke Serie gegen Straubing und gewinnt auch das achte Heimspiel gegen die Tigers in Folge. Ganz so deutlich, wie es der 4:1-Endstand vermuten lässt, war das Duell heute aber sicher nicht, denn die Ostbayern spielten mit Blick auf die vollen 60 Minuten gut mit und verzeichneten ebenfalls einige Chancen. Entscheidend waren schlussendlich die vielen Hinausstellungen, mit denen sich das Team von Tom Pokel selbst aus dem Spiel nahm. Sowohl im ersten, als auch im zweiten Durchgang nutzten die Kurpfälzer ihre Überzahlmöglichkeit direkt aus, im Schlussabschnitt fiel der Treffer Sekunden nach Ablauf der Strafe. Die Niederbayern kämpften im Schlussspurt zwar nochmal um den Anschluss, der dritte Treffer von Ben Smith am heutigen Nachmittag sorgte aber für klare Verhältnisse.
60
Spielende
60
Das Spiel ist schon entschieden, doch die Adler haben noch Lust auf mehr und geben nochmal Schüsse ab. Der Versuch aus dem linken Anspielkreis landet aber bei Straubings Keeper.
59
Tor für Adler Mannheim, 4:1 durch Ben Smith. Smith schnürt den Hattrick! Matt Robson ist quasi gerade erst auf der Bank, da bekommt Ben Smith den Puck in der eigenen Zone und peilt seinen dritten Treffer an. In der Offensive tanzt der Angreifer noch drei Gegenspieler aus, bevor die Scheibe von rechts im verwaisten Kasten landet.
59
Straubing nimmt den Keeper vom Eis!
58
Straubing gibt sich nicht auf und stürmt unablässig nach vorne. Die Adler haben die Defensive aber gut im Griff, tragen die Scheibe hinten raus und nehmen damit Zeit von der Uhr.
57
Jetzt wird es ganz schwer für die Tigers, die hier bis zur Hinausstellung gegen Corey Tropp drauf und dran waren, den Ausgleich zu erzielen. In den letzten Minuten werden die Adler aber wohl nichts mehr zulassen.
56
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch Markus Eisenschmid. Und dann klingelt es zum dritten Mal! Die Überzahl ist gerade abgelaufen, da schmeißt David Wolf das Hartgummi von links in den Slot und bedient Markus Eisenschmid, der im richtigen Moment die Kelle reinhält und das Zuspiel in die Maschen ablenkt.
55
Die Adler übernehmen in Überzahl wieder die Leitungen und klemmen sich gleich vorne fest. Joonas Lehtivuori schmettert den Puck aus dem rechten Rückraum drauf, trifft aber nur die rechte Schulter von Matt Robson.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corey Tropp (Straubing Tigers). Das kommt jetzt natürlich denkbar ungünstig! In der rechten Rundung neben dem Mannheimer Tor, rauscht Tropp in Katic und holt den Verteidiger von den Beinen.
53
Im Gegenzug will Thomas Larkin das Spiel schnell machen und schickt einen langen Aufbaupass in die Offensive. Die Kollegen können das Zuspiel aber nicht kontrollieren, das daraufhin bis zu Matthew Robson durchrutscht.
52
Marcel Brandt nutzt das Gewusel vor dem Kasten für einen verdeckten Kracher von der blauen Linie. Der Schlagschuss aus zentraler Position saust flach durch das Gewühl, prallt dann aber etwas glücklich am linken Beinschoner von Dennis Endras ab.
51
In der kurzen Pause hat das Team von Tom Pokel offenbar die zweite Luft gefunden, denn die Gäste sind plötzlich deutlich offensiver und setzen jetzt die Gastgeber unter Druck. Mannheim muss sich gleich per Icing behelfen.
50
Straubing zieht an! Baßler feuert das Hartgummi von rechts aus der Drehung vorne rein und zwingt Mannheims Keeper zur Parade. Im Torraum stochert Schönberger nach, doch der Puck sitzt fest unter dem Keeper.
49
Andreas Eder luchst Louis Brune im Mitteleis das Hartgummi ab und bläßt sofort zum Gegenangriff. Beim Schussversuch hat Mark Katic aber den Schläger im Weg und lenkt das Spielgerät ins Fangnetz. Powerbreak!
48
Aber dann! Connolly und Heard können sich rechts neben dem Kasten der Kurpfälzer behaupten, sodass Ersterer zum Schuss aus dem Anspielkreis kommt. Dennis Endras ist aber dazwischen und schiebt den Rebound zu einem Mitspieler.
47
Stattdessen hält Mannheim die Schlagzahl hoch und das Spielgerät weitgehend in der Zone der Gäste.
46
Im bisherigen Saisonverlauf ließ Adler-Keeper Dennis Endras nur ein einziges Mal mehr als zwei Gegentreffer zu. Kein gutes Omen für die Ostbayern, die mindestens drei Tore erzielen müssten, um hier Punkte mitzunehmen. Bisher finden aber kaum Schüsse bis zum Gehäuse der Hausherren.
45
Elias mit der größten Chance! Kurz vor Ablauf der Hinausstellung kann der Youngster aus spitzem, linkem Winkel abziehen, trifft aber nur den Torwart. Straubing wieder komplett!
44
David Wolf macht in Überzahl den Anfang und drückt die Scheibe von links in den Torraum. Den angepeilten Stefan Loibl erreicht das scharfe Zuspiel allerdings nicht.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antoine Laganiere (Straubing Tigers). Laganiere fädelt seinen Schläger im Mitteleis in die Beine von Ex-Kollege Loibl, der über den Schläger stolpert und das nächste Powerplay für die Alder rausholt. Folgt die Vorentscheidung?
43
Mannheim will hier schnell für klare Verhältnisse sorgen und feuert aus allen Rohren. Während Björn Krupp in der Zentrale auf den Querpass wartet, nimmt es Louis Brune lieber selbst in die Hand, feuert aber den Torwart ab und der Puck saust ins Fangnetz.
42
Elias und Eisenschmid bringen die Scheibe in den Angriff, in dem Letzterer seinen Gegenspieler mit einem Spin-O-Rama stehenlässt und den Querpass in die Mitte sucht. Hier findet sich aber kein Abnehmer.
41
Es laufen die finalen 20 Minuten! Kommt Straubing hier nochmal zurück oder behalten die Adler die Punkte zu Hause?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Viel drin im zweiten Durchgang! Nach dem durch Powerplays dominierten Startdrittel zeigten sich beide Seiten in den zweiten 20 Minuten disziplinierter und lieferten sich dadurch einen deutlich flotteren Schlagabtausch. Den besseren Start erwischten dabei die Ostbayern die angriffslustig aus der Kabine kamen und nach knapp fünf Minuten den verdienten Ausgleich erzielten. In der Folge konnten sich dann aber die Adler einen kleinen Vorteil erspielen und zwangen die Gäste dann doch zu Hinausstellungen, von denen sich die Tigers gleich zwei auf einmal abholte. In doppelter Überzahl nutzte der Primus seine Möglichkeit dann auch gleich aus und holte sich die Führung zurück.
40
Ende 2. Drittel
40
Mit Anlauf der letzten Spielminute im Mittelabschnitt versucht sich Valentino Klos mit einem Alleingang durch die Zentrale. Am Slot wird der Angreifer aber von drei Straubingern abgefangen.
39
Bei den Gastgebern versucht sich Craig Schira am Abschluss aus dem rechten Anspielkreis. Der Versuch aus dem Slot segelt aber knapp über das Gehäuse hinweg.
38
Endras hält die Führung fest! Straubing ist erneut mit einem Drei-auf-Eins unterwegs, dass Benedikt Schopper von rechts veredeln will. Der Schuss scheitert am Tormann, der kurz darauf auch den Rebound abfischen kann.
36
In der rechten Rundung neben dem Netz der Hausherren umkurvt Sandro Schönberger Craig Schira und legt für Marco Baßler in der Zentrale auf. Die anschließende Direktabnahme prallt aber am Keeper ab.
35
Sven Ziegler startet im Mitteleis einen Ausflug, der den Angreifer bis an den linken Pfosten der Gastgeber führt. Hier sucht der Stürmer mit der Rückhand den Weg in den Torraum und scheitert am Beinschoner von Dennis Endras.
34
Die Adler setzen in diesen Minuten immer mehr auf schnelle Konter. Auf Bast versucht sich mit dieser Methode, kommt im linken Eck aber nicht am starken Straubinger Keeper vorbei.
33
Die Tigers lassen nicht locker! Mitchell Heard kann die Scheibe in der Offensive aber nicht halten und Mannheim rollt den nächsten Gegenangriff aus. Robson verhindert das 3:1 am rechten Pfosten.
32
Tor für die Tigers? Chase Balisy bejubelt den erneuten Ausgleich, doch die Refs haben etwas dagegen, weil der Angreifer das lange Zuspiel in die Offensive mit einem hohen Stock angenommen hat. Pech für die Gäste!
30
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Ben Smith. Smith besorgt die nächste Führung für die Adler! Mit einem schnellen Tic-Tac-Toe bringen die fünf Angreifer die drei Verteidiger aus dem Konzept und sich selbst in Schussposition. Der Puck wandert von Smith am linken Pfosten zu Krämmer im Rückraum und endet bei Eisenschmid, der im rechten Anspielkreis eine Rakete zündet. Der Schuss saust am Netz vorbei, schlägt an der Bande ein und landet wieder bei Smith, der die Chance nutzt und das Spielgerät im offenen, kurzen Eck versenkt.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Straubing Tigers). Es wird eng für die Gäste! Links neben dem Netz der Gastgeber schnappt sich Acolatse das Trikot von Smith, bremst damit den Gegenspieler aus und zieht die nächste Strafe. Mannheim somit knapp eine Minute mit zwei Mann mehr.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Straubing Tigers). Zum ersten Mal im Mittelteil geh die Tür zur Strafbank auf. Mit T.J. Mulock erwischt es mal wieder einen Straubinger, der nach einem Schlag auf die Handschuhe von Florian Elias in die Kühlbox muss. Powerbreak!
28
Kurz darauf geht es schon auf der anderen Seite weiter. Kael Mouillierat steht in bester Abschlussposition, semmelt beim Abschluss aber über das Spielgerät.
27
Megachance für Valentino Klos! Der Youngster der Mannheimer bekommt den Puck von Nico Krämmer aufgelegt, der das Spielgerät im richtigen Moment durch die Abwehr der Tigers und in den Torraum spitzelt. Matthew Robson gibt einmal mehr die Endstation.
26
Und gleich nochmal Gefahr vor dem Adler-Tor! Chase Balisy hat im rechten Bullykreis die Wahl zwischen Schuss und Pass, entscheidet sich für irgendwas dazwischen und vergibt die Möglichkeit an einen Verteidiger.
25
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Andreas Eder. Der hatte sich angedeutet! Mit einem langen Schlag in den Torraum bringen die Ostbayern das Spielgerät zum Netz, wo die Scheibe abprallt und am linken Pfosten bei Marco Baßler landet, der aus der Drehung draufhält. Dennis Endras kann den Versuch aus spitzem Winkel nur klatschen lassen und serviert so für Andreas Eder, welcher das Hartgummi mit der Rückhand in den linken Knick löffelt.
24
Straubing bleibt vorne dran und arbeitet die Scheibe in den Torraum des Spitzenreiters. Eng vor dem Netz bekommt Chase Balisy Beine und Schläger aber nicht in die richtige Ordnung.
23
Da war mehr drin! Marcel Brandt zündet auf der rechten Seite den Turbo und hat in der Offensive gleich zwei Anspielstationen offen. Der Verteidiger entscheidet sich für den langen Weg auf Nick Latta, der das Zuspiel aber nicht optimal verarbeiten kann und den Abschluss verpasst.
22
Die Adler legen schon wieder angriffslustig los! Im Fünf-auf-Fünf erzwingt der Primus eine powerplay-ähnliche Situation und macht die Scheibe am gegnerischen Slot fest. Schlussendlich nimmt Florian Elias mit einem One-Timer aus dem rechten Anspielkreis den Abschluss, doch Matthew Robson hat das Ding im Nachfassen sicher.
21
Hinein in den zweiten Spielabschnitt!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Strafenfest in Mannheim! Im ersten Durchgang sitzen beide Teams drei, beziehungsweise vier Hinausstellungen ab, wobei nur die Adler eine Überzahl ausnutzen konnten und mit einer knappen 1:0-Fürhung in die erste Pause gehen. Wie gewohnt starteten die Hausherren mit hohem Tempo in die Partie, setzten sich gleich in der Offensive fest und provozierten ein frühes Powerplay, welches jedoch durch eine Strafe gegen die Kurpfälzer beendet wurde. So oder so ähnlich ging es einige Minuten hin und her, wobei lange keine Seite ihre Vorteile ausnutzen konnte, bis Ben Smith das bisher letzte Powerplay der Partie zur Mannheimer Führung nutzte. In jedem Fall wird es in beiden Kabinen einiges zu besprechen geben.
20
Ende 1. Drittel
20
Florian Elias schleppt den Puck auf der rechten Seite zum Konter und sucht den mitgelaufenen Markus Eisenschmid auf der linken Seite. In der Mitte hat Corey Tropp aber den Schläger dran und fälscht ab, sodass die Scheibe beinahe im Gesicht des angepeilten Mannheimers landet.
19
Beide Seiten drehen gen Ende der ersten 20 Minuten nochmal am Tempo. Während am einen Ende Jubilar Mulock, der heute sein 600. DEL-Spiel bestreitet am Abschluss scheitert, ist Markus Eisenschmid im Gegenzug auf dem Weg zum 2:0. Matthew Robson verhindert den Einschlag.
18
Die Tigers antworten mit wütendem Vorwärtsdruck, können sich hinter dem Katen der Hausherren aber nicht behaupten. Im Gegenzug ist dann Nico Krämmer beinahe im Breakaway durch.
17
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Ben Smith. Mannheim setzt den ersten Stich! Schönberger und Krämmer sind gerade wieder zurück, da schiebt Lehtivuori das Spiel der Hausherren von der blauen Linie an und bedient Plachta am rechten Anspielkreis. Hier behält der Nationalspieler die Übersicht und serviert für Smith am gegenüberliegenden Pfosten, der das Spielgerät in die offene, kurze Ecke schmeißt.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chase Balisy (Straubing Tigers). Links neben dem Netz der Gäste langt Chase Balisy David Wolf gleich mehrfach auf die Finger und holt sich damit die insgesamt siebte Strafe in diesem Drittel ab. Somit Mannheim wieder einer mehr.
15
Im Vier-auf-Vier machen trotzdem die Adler den Anfang und kommen über Ben Smith vorne rein. Der Angreifer schiebt sich von rechts in den Torraum, sucht den Weg in die lange Ecke und trifft die Stockhand von Matt Robson.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (Adler Mannheim). Eine Hinausstellung kommt selten allein! Gleich beim ersten Anspiel erwischt auch Nico Krämmer seinen Gegenspieler im Gesicht und beendet die Überzahl der Kurpfälzer damit schon nach zwei Sekunden.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Zur Abwechslung gibt es mal wieder eine Strafe. Im Mitteleis rudert Sandro Schönberger mit einem Schläger herum und trifft Matthias Plachta dabei im Gesicht.
14
Was macht denn Robson da? Während Krämmer hinter dem Kasten der Gäste entlang saust, lässt der Keeper der Gäubodener die linke Torseite offen und lädt den Angreifer geradezu zum Bauerntrick ein. Zum Glück für den Keeper entscheidet sich der Mannheimer aber für einen Rückpass, der dann auch noch beim Gegner landet.
13
Die Ostbayern bleiben aber dran setzen die Adler in der Defensive unter Druck und halten das Spiel damit in der Zone der Hausherren. Louis Brune probiert es deshalb mit einem langen Schlag, der in einem Icing endet.
12
Der Top-Scorer der Gäste, Andi Eder, will das Spiel in der neutralen Zone schnell machen, lupft den Puck über die Defensive der Adler und und jagt dem Hartgummi hinterher. Dennis Endras ahnt die Situation aber voraus und schnappt sich das Spielgerät am linken Pfosten.
11
Jason Bast lässt sich auf dem Weg zum eigene Tor das Spielgerät von Chase Balisy abluchsen, der die Scheibe hinter dem Tor übernimmt und die Szene mit einem Pass in den Slot scharf macht. Es folgt ein Abschluss aus dem linken Anspielkreis, der jedoch im Torraum hängen bleibt.
10
Bei vollen Reihen auf beiden Seiten erhöhen die Gastgeber die Schlagzahl. Craig Schira spitzelt den Puck auf der rechten Seite durch und bedient Louis Brune, der aus spitzem, rechtem Winkel abdrückt. Der Ellenbogen von Straubings Keeper leitet den Schuss aber am Netz vorbei.
9
Mit Ablauf des Powerplays fasst sich Florian Elias nochmal ein Herz und schleudert das Hartgummi per Handgelenkschuss aus dem linken Rückraum vorne rein. Im Torraum bekommt aber keiner der Kollegen die Kelle ran, sodass der Schuss bei Matt Robson landet. Powerbreak!
8
Auch der zweite Anlauf der Mannheimer Überzahl kommt nicht in Fahrt. Mark Katic bringt den Puck zwar vorne rein, der anschließende Schussversuch von Nico Krämmer kommt aber nicht durch und die Scheibe landet kurz darauf bei Dennis Endras.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Latta (Straubing Tigers). Was ist denn hier los? Es sind noch keine zehn Minuten gespielt und es gibt schon die vierte Strafe! Mit Nick Latta, der Nico Krämmer zu Fall bringt, trifft es dieses Mal allerdings wieder einen Spieler der Gäste.
7
Balisy verpasst die Führung! Der Angreifer der Ostbayern tankt sich von rechts quer durch den Torraum und hat am langen Pfosten das leere Netz vor sich. Der Schuss rauscht aber hinter Dennis Endras und vor dem Kasten vorbei. Kurz darauf sind die beiden Bankdrücker der Adler zurück.
6
Die Tigers bringen sich schon im Vier-auf-Drei in Position, finden aber noch keinen Weg zum Netz. Im zweiten Anlauf ist dann aber Sven Ziegler zurück und Straubing darf mit zwei Spielern mehr angreifen.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Larkin (Adler Mannheim). Und plötzlich sind die Ostbayern in Überzahl! Hinter dem Netz der Hausherren stochert Larkin Heard die Beine weg und darf gleich neben Krämmer Platz nehmen.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (Adler Mannheim). So endet auch dieses Powerplay der Mannheimer ohne Treffer! 42 Sekunden vor Ablauf der Straubinger Hinausstellung, trifft Nico Krämmer Nick Latta mit dem Schläger im Gesucht und stellt die Reihen wieder gleich.
4
Die Unterzahlstärke der Straubinger hatten wir bereits angesprochen. 88% aller Powerplays gegen die Tigers enden ohne Treffer. Hinzu kommt, dass die Kurpfälzer mit nur sechs Treffern aus 49 Anläufen nicht allzu gefährlich in Überzahl daherkommen.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Straubing Tigers). Sven Ziegler verfängt sich in der Rückwärtsbewegung mit dem Schläger unter dem Arm des enteilten Nico Krämmer und holt den Angreifer von den Kufen. Somit geht es in ein frühes Powerplay für die Adler.
3
Ex-Straubinger Stefan Loibl bekommt das Spielgerät von Youngster Florian Elias aufgelegt und probiert sich aus spitzem, rechtem Winkel. Wieder ist der Tormann der Gäste dazwischen.
2
Den besseren Start erwischen die Hausherren, die gewohnheitsgemäß rasant in die Partie starten. Sinan Akda? sorgt mit einem Versuch aus dem zentralen Rückraum für eine erste Torannäherung, schießt aber Matthew Robson ab.
1
Das Spiel läuft! Können sich die Adler für die zurückliegende 1:2-Pleite revanchieren oder kann Straubing seine Negativserie in der SAP-Arena beenden?
1
Spielbeginn
Personell bleibt die Situation in Mannheim angespannt, denn während mit Sinan Akda? ein wichtiger Verteidiger zurück in den Kader kommt, fällt mir Brendan Shinnimin (Knieverletzung) gleich der nächste Angreifer aus. Zudem muss Pavel Gross weiterhin auf Tommi Huhtala, Cody Lampl und Andrew Desjardins verzichten. Auf der anderen Seite sind die Straubing Tigers mit voller Kapelle angereist.
Für die Kurpfälzer spricht allerdings, dass sie die letzten sieben Heimspiele gegen Straubing allesamt gewinnen konnten. Überhaupt sind die Quadratestädter auch in dieser Spielzeit eine Macht im eigenen Rund und gaben nur eines von sieben Spielen in der SAP-Arena verloren. Am achten Spieltag waren es ausgerechnet die Wild Wing, die die stärkste Defensive des Südens mit einem 1:3 knackten.
Doch auch beim Spitzenreiter verliefen die Wochen seit dem letzten Treffen mit den Tigers, nicht zuletzt auf Grund der dünnen Personaldecke, alles andere als glatt. Zwar sicherten sich die Kurpfälzer in den Spitzenspielen gegen München und Ingolstadt zwei wichtige Siege, abgesehen von dem Dreier bei den Red Bulls musste das Team von Pavel Gross in den zurückliegenden drei Spielen aber immer über die reguläre Spielzeit hinaus. Während die Adler gegen den ERC selbst den Extrapunkt sicherten, ging die letzte Partie in Augsburg mit 3:4 verloren. Folglich ist der Vorsprung des Tabellenführers auf die zweitplatzieren Panther auf einen schmalen Punkt heruntergeschmolzen.
Und das obwohl die Tigers in der historischen Vorsaison satte 175 Treffer verbuchten und damit nach 52 Spieltagen den zweitgefährlichsten Angriff der DEL stellten. In der laufenden Spielzeit kann aber auch das Überzahlspiel, das im letzten Jahr noch zu den vier besten Powerplays der Liga zählte, nicht überzeugen. Mit sieben Erfolgen aus 53 Anläufen kommen die Straubinger auf eine Ausbeute von 13,21% und rangieren damit auf Platz zehn. Bedeutend besser läuft es derweil bei eigener Unterzahl. Nur sechs Gegentreffer bei 50 Gelegenheiten sind nach Mannheim das sicherste, was die Liga zu bieten hat.
Knapp zwei Wochen liegt das letzte Aufeinandertreffen von Adlern und Tigern zurück, welches die Gäubodener im eigene Rund mit einem knappen 2:1-Sieg für sich entscheiden konnten. Seither hat sich an der Position des Überraschungsteams aus der Vorsaison allerdings wenig bis gar nichts verändert, denn die Truppe von Coach Tom Pokel rangiert auch zur Halbzeit der Hauptrunde weiterhin auf dem vorletzten Tabellenrang der Südstaffel. Der Grund dafür findet sich definitiv im Angriff der Ostbayern, die in den zurückliegenden zwölf Partien nur 27 Mal das Netz des Gegners trafen. Im Süden netzt nur das Schlusslicht aus Nürnberg seltener.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Sonntagmittag! Im Auftaktspiel des Eishockeynachmittags empfängt der Primus aus Mannheim die Straubing Tigers. Das erste Anspiel fällt um 14:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 16
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.02.
18:30
Düsseldorf
3:0
Krefeld
05.02.
20:30
Iserlohn
3:2
n.V.
Köln
06.02.
17:30
Nürnberg
2:4
München
07.02.
14:30
Mannheim
4:1
Straubing
07.02.
17:00
SERC
3:4
Augsburg
08.02.
19:30
Wolfsburg
4:3
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
35
T
J. Gustafsson
1
T
J. Gähr
72
T
F. Mnich
30
T
M. Pantkowski
Reihen 1-4 V/A
7
S. Akdag
4
C. Billins
50
L. Brune
84
A. Desjardins
16
M. Eisenschmid
23
M. Goc
61
T. Huhtala
94
P. Hungerecker
71
J. Järvinen
95
M. Katic
40
V. Klos
5
B. Krupp
21
N. Krämmer
32
C. Lampl
37
T. Larkin
6
J. Lehtivuori
11
J. Möser
22
M. Plachta
36
P. Preto
9
B. Raedeke
33
B. Rendulic
29
D. Reul
18
B. Smith
28
S. Soramies
8
T. Stützle
26
Y. Valenti
70
M. Wirth
89
D. Wolf
Straubing Tigers
Goalies
1
T
H. Huwer
82
T
J. Spiewok
25
T
S. Vogl
37
T
J. Zatkoff
Reihen 1-4 V/A
62
S. Acolatse
16
C. Balisy
44
M. Baßler
92
M. Brandt
19
T. Brunnhuber
22
M. Connolly
9
S. Daschner
33
F. Eriksson
23
V. Filin
55
M. Gläßl
29
M. Heard
34
B. Kohl
28
A. Laganiere
13
S. Loibl
21
K. Mouillierat
15
T. Mulock
42
M. Renner
10
B. Schopper
27
S. Schönberger
71
T. Turnbull
18
J. Williams
52
S. Ziegler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz