Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Kölner Haie, Playoff-Viertelfinale Saison 2022/2023
Twittern
14.03. Ende
STR
5:3
WOL
14.03. Ende
MAN
0:4
KÖL
15.03. Ende
ING
5:4
n.V.
DÜS
15.03. Ende
MÜN
1:3
BRE
17.03. Ende
DÜS
1:3
ING
17.03. Ende
WOL
3:1
STR
17.03. Ende
BRE
3:2
MÜN
17.03. Ende
KÖL
1:2
MAN
19.03. Ende
STR
1:2
WOL
19.03. Ende
MÜN
7:1
BRE
19.03. Ende
ING
1:2
n.V.
DÜS
19.03. Ende
MAN
2:3
n.V.
KÖL
21.03. Ende
DÜS
1:2
ING
21.03. Ende
KÖL
3:7
MAN
22.03. Ende
BRE
1:3
MÜN
22.03. Ende
WOL
1:3
STR
24.03. Ende
ING
7:6
n.V.
DÜS
24.03. Ende
MÜN
4:0
BRE
24.03. Ende
MAN
4:3
KÖL
24.03. Ende
STR
5:0
WOL
26.03. Ende
KÖL
2:3
MAN
26.03. Ende
BRE
1:2
MÜN
26.03. Ende
WOL
4:3
n.V.
STR
29.03. Ende
STR
1:3
WOL
Adler Mannheim
0:4
(0:1, 0:3, 0:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 14.03.2023 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:48:33
Fazit:Das wars! Die Kölner Haie feiern bei den Adler Mannheim einen deutlichen 4:0-Erfolg und holt sich damit auch die Serienführung. Im Prinzip war das Match schon in der zweiten Drittelpause entschieden, weil sich die Domstädter nach dem Doppelpack von David McIntyre (7./37.) und den Toren von Andreas Thuresson (23.) sowie Carter Proft (24.) ein komfortables Polster erspielten. In der Offensive agierte das Team von Uwe Krupp eiskalt und zog den Hausherren damit den Zahn. Auch KEC-Goalie Mirko Pantkowski war glänzend aufgelegt, vereilte eine Vielzahl an gegnerischen Großchancen und darf über einen Shutout jubeln. Am Freitag (19:30 Uhr) findet das zweite Duell in Köln statt.
60
Spielende
60
Mannheim sucht lange nach einer geeigneten Abschlussposition. Letztlich taucht Matthias Plachta im linken Bullykreis auf und gibt den Puck mit besten Wünschen in Richtung des gegnerischen Kastens, doch Mirko Pantkowski ist heute einfach nicht zu bezwingen.
59
Jetzt ist die Mannschaft von Bill Stewart wieder komplett und hat selbst die Chance, in Ãœberzahl zu agieren.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie). Auch für Louis-Marc Aubry gibt es die Strafe wegen eines hohen Stocks. Der Kanadier hat Joonas Lehtivuori getroffen.
58
Nick Bailen, der kürzlich zum Verteidiger des Jahres gewählt wurde, ist im Kölner Powerplay nun einmal mehr der Dreh- und Angelpunkt. Zu einem gefährlichen Abschluss kommt es aber nicht.
57
Die Haie setzen sich in ihrer Formation am gegnerischen Gehäuse fest. Mannheim geht nicht energisch dazwischen, die Domstädter suchen aber auch nicht konsequent den Abschluss.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Donovan (Adler Mannheim). Köln darf nochmal das Powerplay üben, weil der Schläger von Matt Donovan im Gesicht von Jason Bast landet.
56
Robin van Calster und Moritz Müller prüfen Arno Tiefensee binnen weniger Sekunden, der auf dem Posten ist.
55
Mittlerweile sind beide Mannschaften wieder vollzählig. Jetzt drehen die Haien natürlich bei jeder Möglichkeiten an der Uhr und lassen es im eigenen Spielaufbau gemütlich angehen.
54
Nur wenige Unterbrechungen stören den Spielfluss momentan, so geht es ziemlich munter hin und her.
53
Wieder ist Mirko Pantkowski da! Ein weiter Pass findet den Weg zu Borna Rendulic, der auf und davon ist. Im Alleingang schafft es auch der Kroaten nicht, den Puck über die Linie zu drücken.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (Adler Mannheim). So geht es auf dem Eis für die kommenden zwei Minuten im Vier-gegen-Vier weiter.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie). Nach der kleinen Ringer-Einlage treten sowohl Andreas Thuresson als auch Markus Eisenschmid den Gang auf die Strafbank an.
52
Abseits des Spielgeschehens verhaken sich Andreas Thuresson und Markus Eisenschmid, zu einem Faustkampf kommt es nicht.
52
Das Match plätschert gerade nur noch vor sich hin. Dabei werden viele Zweikämpfe im Mitteldrittel geführt.
51
Joe Cramarossa findet eine Lücke über die rechte Außenbahn und zieht einfach mal ab. Letztlich rauscht der Scheibe aber recht deutlich am langen Pfosten vorbei.
50
Inzwischen lauert das Team von Uwe Krupp zum größten Teil auf Konterchancen und macht hinten alle Räume dicht.
49
Eine Neuheit ist die Abschlussschwäche der Mannschaft von Bill Stewart übrigens nicht. Schon in der Hauptrunde schoss Mannheim von den besten sechs Teams die wenigsten Treffer.
48
Bei einem abgefälschter Schuss von Fabrizio Pilu keimt Gefahr auf, aber Mirko Pantkowski ist nicht zu überwinden.
47
Jason Bast hat das 5:0 auf der Kelle! Zunächst blockt Joonas Lehtivuori einen Abschluss des Kanadiers, doch Bast bleibt an der Scheibe. Aus dem linken Bullykreis drückt der 33-Jährige ein weiteres Mal ab und knallt das Hartgummi gegen die Maske von Arno Tiefensee - nichts passiert beim Adler-Schlussmann.
46
Nun rennt Markus Eisenschmid von links auf den gegnerischen Kasten hinzu. Moritz Müller stört im letzten Moment, sodass Mirko Pantkowski recht locker mit dem Schoner zur Stelle ist.
45
Auf der Gegenseite arbeitet Mannheim weiterhin am Anschlusstreffer, verzweifelt aber langsam an Mirko Pantkowski. Zwei Abschlüsse von Matthias Plachta und einen Versuch von Stefan Loibl fischt der KEC-Goalie weg, dann ist das Spiel unterbrochen.
44
Auch die Haie melden sich im Schlussdrittel an: Andreas Thuresson feuert den Puck aus zentraler Lage über die Latte.
43
Relativ ungestört darf Tyler Gaudet die Scheibe über die neutrale Zone führen und von rechts an den kurzen Pfosten vorstoßen. Erneut macht Mirko Pantkowski die Schotten dicht.
42
Im Gegensatz zum Spielstand ist die Schussstatistik im Moment vollkommen ausgeglichen. Sowohl die Adler als auch die Gäste aus dem Rheinland kommen auf jeweils 17 Abschlüsse.
41
Das Schlussdrittel in der SAP-Arena läuft! Arno Tiefensee ersetzt nun Felix Brückmann im Adler-Gehäuse.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die Kölner Haie haben den ersten Viertelfinal-Sieg gegen die Adler Mannheim dicht vor Augen und liegen vor den abschließenden 20 Minuten mit 4:0 in Führung! Zu Drittelbeginn brannte die Mannschaft von Uwe Krupp ein kleines Feuerwerk ab und setzte sich durch den Doppelschlag von Andreas Thuresson (23.) sowie Carter Proft (24.) schnell ab. Danach vergaben die Hausherren eine Reihe an hervorragenden Chancen, unter anderem scheiterten Markus Eisenschmid und Taro Jentzsch in Alleingängen. Köln blieb hingegen eiskalt und erhöhte durch David McIntyre (37.) noch einmal.
40
Ende 2. Drittel
39
Das Team von Bill Stewart lässt sich nicht hängen. Einen Querpass von Nico Krämmer fängt Robin van Calster ab.
38
Vorne will der Puck nicht über die Linie, hinten fängt sich Mannheim das nächste Ding - derzeit sieht alles nach einer klaren Nummer im ersten Vergleich der beiden Traditionsklubs aus.
37
Tor für Kölner Haie, 0:4 durch David McIntyre. Ist das lässig! Mark Olver holt sich die Scheibe in der Rückwärtsbewegung und leitet den direkten Gegenstoß über Jason Bast ein, der den Puck in das gegnerische Drittel treibt und rechts David McIntyre bedient. Aus dem Bullykreis hat der Kanadier freie Schussbahn und visiert das rechte untere Eck an. Felix Brückmann lässt das Ding durch die Fanghand rutschen und kann den Doppelpack von McIntyre nicht verhindern.
36
Mannheim bestimmt aktuell, in welche Richtung es geht. Die Hausherren sind präsent und kommen häufig gefährlich nach vorne.
35
Der nächste Hochkaräter für die Adler! Ryan MacInnis schickt Taro Jentzsch auf die Reise, der ebenfalls im Alleingang an Mirko Pantkowski scheitert und den Anschlusstreffer liegen lässt.
34
Irre! Weil sich Markus Eisenschmid von diesem Check nur langsam berappelt, bekommt er plötzlich einen weiten Pass und ist frei durch. Im Eins-gegen-Eins mit Mirko Pantkowski zieht der Mannheimer den Kürzeren und fährt dann zur Behandlung auf die Bank.
33
Rums! Carter Proft setzt einen harten Check gegen Markus Eisenschmid - der Arm der Schiedsrichter bleibt unten.
32
Mirko Pantkowski rückt zunehmend in den Mittelpunkt! Diesmal zieht Joe Cramarossa von links in den Torraum, doch der 24-Jährige schmeißt die Fanghand auf das Hartgummi.
31
Somit verstreicht auch das zweite Powerplay der Gastgeber ungenutzt, die Haie füllen ihre Reihen wieder auf.
30
Großchance für die Hausherren! Erst blockt Moritz Müller einen Schuss von Matthias Plachta, bei dem der Schläger des Abwehrspielers zu Bruch geht. Anschließend scheitert Plachta von rechts an Mirko Pantkowski, auch den Rebound von Stefan Loibl wehrt der KEC-Goalie ab.
29
In der ersten Powerplay-Minute der Adler passiert nicht viel. Noch ist das Passspiel der fünf Mannheimer wenig zwingend.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie). Ist das die Möglichkeit für die Gastgeber? Landon Ferraro hebelt Taro Jentzsch aus und wandert in die Kühlbox.
28
Mittlerweile pendelt auch die Torschussstatistik zugunsten der Gäste aus Köln ein. Schon elfmal nahmen die Haie das Gehäuse von Adler-Schlussmann Felix Brückmann ins Visier. Dagegen verbuchte Mannheim bisher nur neun Abschlüsse.
27
Von den Hausherren geht derzeit wenig Gefahr aus. Markus Eisenschmid nimmt rechts von der Bande den Schuss, der aber viel zu harmos und leichte Beute für KEC-Goalie Mirko Pantkowski ist.
26
Inzwischen hat sich das Team von Uwe Krupp ein Stück zurückgezogen und lässt die Adler munter anlaufen.
25
Wie reagiert Mannheim auf diesen doppelten Nackenschlag? In der Arena sind nur noch die Haie-Fans zu hören.
24
Tor für Kölner Haie, 0:3 durch Carter Proft. Wahnsinn, die Domstädter spielen sich in einen Rausch und erzielen den dritten Treffer! Brady Austin stürmt über die linke Außenbahn nach vorne und gibt den Puck nach innen. Dort lenkt Zach Sill das Ding mit seiner Kelle an das lange Eck ab, wo die Scheibe gegen die Kufe von Carter Proft prallt und dann über die Linie springt. Nach Ansicht der Videobilder bleibt das Tor bestehen, da keine Kickbewegung zu erkennen ist.
23
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Andreas Thuresson. Die Mannschaft von Uwe Krupp bleibt eiskalt und belohnt sich für einen ganz starken Wiederbeginn! Ein langer Diagonalpass von Andreas Thuresson erreicht Maximilian Kammerer auf der rechten Seite, der viel Freiraum genießt und den Kopf oben hat. Thuresson läuft derweil ins Zentrum durch, bekommt die Scheibe prompt zurück und hebt diese aus kurzer Distanz unter die Latte.
22
Und die Rheinländer bleiben vorne: Einen stammen Abschluss von Nick Bailen lässt Felix Brückmann prallen, dann setzt Jason Bast die Scheibe aus guter Position vorbei.
22
Am kurzen Pfosten stochert Nick Baptiste rum und sorgt damit für etwas Unruhe am Adler-Gehäuse.
21
Weiter gehts in der SAP-Arena! Behält Köln die Spielkontrolle oder schlägt Mannheim zurück?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Durchatmen! Die Kölner Haie haben sich gegen die Adler Mannheim eine 1:0-Führung erspielt. Ganz viel Tempo, ganz viel Körpereinsatz und eine hohe Intensität prägten die ersten 20 Minuten dieser Viertelfinal-Serie. Dabei fanden die Domstädter etwas besser in die Partie und belohnten sich durch den Powerplay-Treffer von David McIntyre (7.). Anschließend meldete sich aber auch die Mannschaft von Bill Stewart an, ließ aber noch die letzte Präzision im Abschluss vermissen.
20
Ende 1. Drittel
20
Erneut schnuppert Mannheim am Ausgleich! Matthias Plachta legt für Ryan MacInnis ab, dessen One-Timer von links knapp am gegnerischen Gehäuse vorbeirauscht.
19
Denis Reul räumt im eigenen Drittel mal ordentlich auf und fährt zwei harte Checks zu Ende - das gibt Szenenapplaus.
18
Köln arbeitet nun konzertiert in der Defensive und hält das Hartgummi von KEC-Goalie Mirko Pantkowski fern.
17
Jetzt sind die Haie wieder an der Reihe: Nick Bailen setzt Mark Olver in Szene, der links ziemlich blank steht, aber mit seinem Pass in den Slot keinen Abnehmer findet.
16
Allmählich kommen die Adler in Schwung! Ein Fernschuss von Joe Cramarossa zischt am rechten Pfosten vorbei.
15
Mannheim lässt die Scheibe schön laufen, ehe Robin van Calster klärt und die Rheinländer wieder auffüllen dürfen.
14
Das Team von Bill Stewart benötigt einen Augenblick, bis die Aufstellung gefunden ist. Dann verfrachtet Stefan Loibl das Hartgummi aus der Ferne in die Fanghand von Mirko Pantkowski, der trotz leicht versperrter Sicht ohne Probleme zupackt.
13
Aber aufgepasst, Adler: In Unterzahl gelangen den Kölnern schon satte sieben Treffer. Zusammen mit dem Hauptrundensieger aus München ist das die absolute Ligaspitze.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Stanton (Kölner Haie). Nun darf auch Mannheim zum ersten Mal im Powerplay ran, weil Ryan Stanton das Bein gegen Taro Jentzsch stehen lässt.
11
Insgesamt gibt es in einem intensiven Spiel bisher wenige Schüsse. Die Adler sammeln gerade etwas Puckbesitz.
10
Im Anschluss befreit sich die Mannschaft von Uwe Krupp aus der kurzzeitigen Umklammerung, ehe es ins erste Power-Break dieser Begegnung geht.
9
Mannheim bleibt am Drücker: Thomas Larkin pfeffert die Scheibe von der rechten Bande über den Querbalken.
8
Fast die perfekte Antwort der Hausherren! Vom Bully weg laufen die Adler einen Zwei-auf-Eins-Konter, aber das Zuspiel von Markus Eisenschmid auf Tim Wohlgemuth kommt nicht an.
7
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch David McIntyre. Und jetzt zappelt der Puck zum ersten Mal im Netz! Über Jon Matsumoto und Landon Ferraro läuft der Puck schnell an die blauen Linie zu Stanislav Dietz, der wiederum den freistehenden David McIntyre am linken Bullykreis bedient. Dort verzögert der Kanadier einen kurzen Moment und platziert seinen Schuss dann im rechten unteren Eck - diesmal kommt Felix Brückmann mit dem Schoner nicht mehr dran.
6
Das war nicht ungefährlich! Aus halbrechter Position bringt Andreas Thuresson das Hartgummi flach auf das rechte Eck und findet dabei den Schoner von Felix Brückmann.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joe Cramarossa (Adler Mannheim). Erstmals öffnet sich die Tür zur Strafbank. Joe Cramarossa checkt Nick Bailen von hinten gegen die Bande und wird vom Eis geschickt.
4
Das Duell zwischen den beiden Traditionsklubs ist auch der Vergleich der zweitbesten Defensive (Mannheim) und der zweitbesten Offensive (Köln). Beide Bestwerte hat München inne.
3
Köln startet den ersten zaghaften Angriffsversuch: Robin van Calster zieht aus spitzem Winkel von rechts per Rückhandschuss ab. Adler-Goalie Felix Brückmann ist auf seinem Posten.
2
Beide Mannschaften legen sofort eine aggressive Gangart an den Tag und setzen die ersten physischen Zeichen.
1
Los gehts in der SAP-Arena! Als Schiedsrichter stehen Andris Ansons sowie Gordon Schukies auf der Eisfläche, die an den Linien von Joep Leermakers und Kai Jürgens unterstützt werden.
1
Spielbeginn
Die Starting-Six der beiden Teams sind bereits bekannt: Thomas Larkin, Matt Donovan, Tim Wohlgemuth, Tyler Gaudet und Markus Eisenschmid beginnen für Mannheim. Bei den Haien sind Jan Luca Sennhenn, Brady Austin, Nick Baptiste, Jon Matsumoto sowie Landon Ferraro für den ersten Wechsel zuständig. Felix Brückmann und Mirko Pantkowski werden zwischen den Pfosten stehen.
Auch Haie-Coach Uwe Krupp nimmt das Duell mit viel Zuversicht in Angriff, da seine Mannschaft ebenso einen positiven Trend hinlegte und die Chemie gut sei. "Es wird eine enge Serie und ich hoffe, dass sie hält, was sie auf dem Papier verspricht?, kündigte der 57-Jährige an und fügte hinzu: "Wenn wir unser Eishockey spielen, gute Entscheidungen treffen und unseren Fokus haben, dann sind wir eine Mannschaft, die schwer auszurechnen ist und die gegen jede Mannschaft bestehen kann.? Mit drei Siegen und 12:8 Toren fiel Hauptrundenbilanz zwischen den beiden Klubs zugunsten der Rheinländer aus.
Im Februar strauchelten die Adler teilweise gewaltig, doch dank den beiden Erfolgen gegen Ingolstadt und Düsseldorf machte Mannheim den dritten Platz auf den letzten Metern perfekt. "Die beiden letzten Hauptrundenpartien haben gezeigt, wo wir stehen, wer wir sind und was wir können. Dieses Team hat in den vergangenen zwölf Monaten eine starke Entwicklung hingelegt", sagte Trainer Bill Stewart im Vorfeld und verdeutlichte, dass die Playoffs immer speziell seien. "Am Ende gibt es einen Sieger, alle anderen sind Zweiter", erklärte der 65-Jährige.
Endlich fällt der Startschuss in die heiße Phase der Saison. Mannheim und Köln messen sich im Modus "Best of Seven". Heißt: Das Team, das zuerst vier Spiele in der Serie gewinnt, zieht in das Playoff-Halbfinale ein. Die Adler beendeten die reguläre Saison auf Platz 3 und haben sich damit das Heimrecht gesichert. Bei den Haien führte ein starker Schlussspurt dazu, dass sich die Mannschaft von Uwe Krupp am letzten Spieltag noch auf den sechsten Rang schieben konnte.
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum Start der DEL-Playoffs! Im Viertelfinal-Duell zweier Schwergewichte treffen die Adler Mannheim auf die Kölner Haie. Um 19:30 Uhr fällt der erste Puck in der SAP-Arena.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.03.
19:00
Straubing
5:3
Wolfsburg
17.03.
19:00
Wolfsburg
3:1
Straubing
19.03.
14:00
Straubing
1:2
Wolfsburg
22.03.
19:30
Wolfsburg
1:3
Straubing
24.03.
19:30
Straubing
5:0
Wolfsburg
26.03.
19:00
Wolfsburg
4:3
n.V.
Straubing
29.03.
19:30
Straubing
1:3
Wolfsburg
14.03.
19:30
Mannheim
0:4
Köln
17.03.
19:30
Köln
1:2
Mannheim
19.03.
19:00
Mannheim
2:3
n.V.
Köln
21.03.
19:30
Köln
3:7
Mannheim
24.03.
19:30
Mannheim
4:3
Köln
26.03.
14:00
Köln
2:3
Mannheim
15.03.
19:00
Ingolstadt
5:4
n.V.
Düsseldorf
17.03.
19:00
Düsseldorf
1:3
Ingolstadt
19.03.
16:30
Ingolstadt
1:2
n.V.
Düsseldorf
21.03.
19:00
Düsseldorf
1:2
Ingolstadt
24.03.
19:30
Ingolstadt
7:6
n.V.
Düsseldorf
15.03.
19:30
München
1:3
Bremerhv.
17.03.
19:30
Bremerhv.
3:2
München
19.03.
15:15
München
7:1
Bremerhv.
22.03.
19:00
Bremerhv.
1:3
München
24.03.
19:30
München
4:0
Bremerhv.
26.03.
15:15
Bremerhv.
1:2
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz