Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Grizzlys Wolfsburg, Playoff-Halbfinale Saison 2020/2021
Twittern
26.04. Ende
BER
3:4
ING
26.04. Ende
MAN
4:1
WOL
28.04. Ende
WOL
2:1
n.V.
MAN
28.04. Ende
ING
2:3
BER
30.04. Ende
BER
4:2
ING
30.04. Ende
MAN
1:2
WOL
Adler Mannheim
1:2
(1:1, 0:0, 0:1)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 30.04.2021 20:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:02:57
Fazit: Wolfsburg zieht ins Finale ein! Das Team aus der Autostadt gewinnt Spiel drei in Mannheim mit 1:2 und beendet damit die Pokalträume des amtierenden Meisters. Gerade zu Beginn der Partie sprach hier jedoch wenig für die Mannschaft von Pat Cortina, die in den Anfangsminuten wenig zu bestellen hatte und sich schon nach vier Minuten einen frühen Gegentreffer einfing. Erst danach arbeiteten sich die Grizzlys über eine bessere Defensive in dieses Match, konnten den Druck der Adler aber nur selten stoppen. Nichtsdestotrotz rutschte einer der seltenen Gegenangriffe der Wolfsburger durch und sorgte noch im Startdrittel für den Ausgleich. Weil im Mittelteil keine Seite so recht überzeugen konnte, blieb es bei dem 1:1 bis in den Schlussabschnitt, in dem schließlich wieder Tempo reinkam. Beide Teams verzeichneten Chancen, ein Treffer gelang aber nur Grizzlys-Stürmer Max Görtz, der den Puck, mit dem Umweg über die Schlittschuhe von Denis Reul, im gegnerischen Kasten unterbrachte. Im Finale stehen sich mit Berlin und Wolfsburg somit zwei Mannschaften aus dem Norden gegenüber.
60
Spielende
60
Katic hält nochmal drauf! Der Verteidiger wird am linken Pfosten angespielt und zieht aus kurzer Distanz ab, doch Strahlmeier rettet mit der Fanghand. Es bleiben acht Sekunden! Auszeit Mannheim!
60
Dennis Endras geht vom Eis! Pavel Gross schickt den sechsten Feldspieler raus und erhöht damit nochmal den Druck. Gegen Straubing hatten die Mannheimer damit gleich zweimal Erfolg. Und heute?
59
Klar, Wolfsburg ist nun natürlich nur noch auf Sicherheit aus und mauert sich endgültig hinten ein. Den Adlern hingegen bleiben keine zwei Minuten mehr, um das Ausscheiden noch abzuwehren.
58
Jetzt ist hier mächtig Dampf auf dem Kessel! Mannheim will sofort antworten und findet auf der linken Seite über Taylor Leier vor das Tor. Der Angreifer schmeißt den Puck ins Getümmel, doch die Scheibe rutscht links am Tor vorbei.
57
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:2 durch Max Görtz. Der Puck zappelt im Netz! In der linken Rundung schnappt sich Max Görtz das Hartgummi, verlädt den herannahenden Gegenspieler und setzt zum Wrap-Around an. Am rechten Pfosten löffelt der Schwede das Spielgerät in den Torraum und erwischt den Schlittschuh von Denis Reul, von dem der Puck über die Torlinie trudelt. Die Refs schauen sich die Szene im Videobeweis nochmal an, können aber keinen Regelverstoß feststellen.
56
Und damit laufen die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit! Gelingt hier noch einer Seite der Lucky-Punch oder geht es erneut über die 60. Minute hinaus?
55
22 Spiele der Adler endeten in dieser Saison mit nur einem Tor Unterschied. 16 davon gewann das Team von Pavel Gross. Bei den Gästen hingegen sind es 13 Siege aus 23 Spielen, in denen ein einziges Tor entschied.
54
Reul hat die Führung auf der Kelle! Wie beim Treffer zum 1:0 feuert der Verteidiger aus dem rechten Rückraum drauf und zwingt Strahlmeier zu einer Parade mit dem rechten Arm. Da war ordentlich Feuer dahinter!
53
Wie defensiv beiden Seiten hier zu Werke gehen zeigt auch der Blick auf die Schussstatistik. Mannheim und Wolfsburg konnten beide erst drei Schüsse im Schlussdrittel verbuchen.
52
Das Spiel läuft zwar weiter zügig von Ende zu Ende, von offenen Visieren kann hier aber längst keine Rede sein, weil beide Teams vor allem darauf bedacht sind, jetzt nicht den entscheidenden Fehler zu machen. Das nächste Tor könnte schließlich gut und gerne die Partie und damit die Serie entscheiden.
51
Mit aufgefüllten Reihen stellen die Gastgeber die Fahrtrichtung wieder um, doch Wolfsburg hält gut dagegen und verteidigt die blaue Linie. Krämmer bricht auf der rechten Seite durch, läuft aber ins Abseits. Powerbreak!
50
Besser läuft es auf der Gegenseite! In Unterzahl schleppt sich Björn Krupp mit dem Spielgerät durchs Mitteleis und übergibt in der Offensive an Nico Krämmer, der zwar kurz abdrehen muss, dann aber doch noch zum Abschluss kommt. Der Schläger von Dustin Strahlmeier ist allerdings dazwischen.
49
Wolfsburg macht zwar ordentlich Druck, das Hartgummi will aber nicht bis zum Kasten durchrutschen. Zu dicht ist die Verteidigung der vier verbliebenen Kurpfälzer.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Larkin (Adler Mannheim). Vor dem eigenen Tor will Thomas Larkin aufräumen, erwischt seinen Gegenspieler dabei allerdings mit dem Schläger am Visier. Folglich gibt es das nächste Powerplay für die Gäste.
47
Pat Cortina hat vor dem Spiel gesagt, er würde nicht antreten, um in die Overtime zu müssen. Was sein Team seit der zweiten Pause zeigt unterstreicht diese Aussage, denn im Vergleich zum Mittelteil haben sowohl die Grizzlys, als auch die Adler ordentlich am Tempo geschraubt.
46
Die ersten Momente dieses finalen Drittels offenbaren bei beiden Teams aber auch Nervenflattern. Immer wieder werden Pässe verfehlt oder die Scheibe komplett liegengelassen. Das ermöglicht dann Konterchancen für den Gegner.
45
Mit etwas Mühe können sich die Kurpfälzer dann aber doch in der Offensivzone einnisten. Mark Katic sorgt dann auch prompt für den ersten, gefährlichen Abschluss, scheitert mit dem Rückhandschuss aus dem slot aber an Dustin Strahlmeier.
44
Nach vorne geht für die Adler in den Anfangsminuten dieses dritten Spielabschnitts noch nicht viel, weil die Grizzlys die eigene Zone abschließen. Bisher bleiben nur tiefe Pässe hinter das Tor, doch hier geht es dann nicht mehr weiter.
42
Auch den Schlussabschnitt beginnen die Niedersachsen in der Offensive. In der linken Rundung machen die Mannheimer allerdings dicht und übernehmen das Spielgerät.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Wir suchen weiter nach dem zweiten Finalteilnehmer.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Keine Tore im Mittelteil! Die zurückliegende Pausenansprache von Grizzlys-Coach Pat Cortina hat offensichtlich gefruchtet, denn die Niedersachsen hatten die eigene Defensive im zweiten Durchgang deutlich besser im Griff und wussten den Angriffen der Hausherren mehr entgegenzusetzen. An den generellen Kräfteverhältnissen dieser Partie änderte das aber nichts, denn auch im Mittelabschnitt hatten die Kurpfälzer das Zepter fest im Griff und sicherten sich mehr Spielanteile. Strafen auf beiden Seiten sorgten zweitweise für zusätzliche Spannung, den numerischen Vorteil wusste jedoch bisher kein Team auszunutzen.
40
Ende 2. Drittel
40
Doch auch nach dem Ablauf des Powerplays bleiben die Gäste vorne dran und klemmen sich auch in der letzten Minute des Drittels in der Offemsive fest. Der Puck wandert jedoch nur hinter das gegnerische Tor.
38
Egal wer darf, Powerplays sind in diesem Spiel noch kein Faktor. Gegen die sicherste Unterzahl der Liga gelingt dem Team von Pat Cortina auch dieses Mal kein einziger, gefährlicher Abschluss.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Adler Mannheim). Wolfsburg bleibt in Unterzahl erneut Fehlerfrei und bekommt zur Belohnung prompt das nächste, eigene Powerplay. Runter muss Björn Krupp, der zwei Minuten für einen hohen Stock aufgebrummt bekommt.
36
Die doppelte Überzahl kann der Südprimus der Hauptrunde nicht nutzen, im einfachen Powerplay gelingt Markus Eisenschmid jedoch die nächste gute Möglichkeit. Der One-Timer aus dem linken Bullykreis schlägt aber genau in der Fanghand von Wolfsburgs Goalie ein.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeff Likens (Grizzlys Wolfsburg). Nächste Strafe gegen Wolfsburg! Likens klammert sich in der Rückwärtsbewegung an Larkin und verhindert einen Torschuss. Allerdings geht es nun für knapp zehn Sekunden ins Fünf-auf-Drei.
34
In Überzahl fackeln die Kurpfälzer nicht lange und bringen gleich den ersten Angriff zum Tor. Der Abschluss von Brendan Shinnimin, der es aus dem rechten Anspielkreis probiert, endet aber in den Fängen von Dustin Strahlmeier.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Grizzlys Wolfsburg). Vor dem eigenen Netz will Phillip Bruggisser einen Abschluss des heranstürmenden Brendan Shinnimin abwehren und wirft sich dafür auf die Eisfläche. Statt dem Spielgerät, erwischt der Verteidiger aber nur seinen Gegenspieler und holt diesen von den Beinen.
32
Der numerische Vorteil der Grizzlys hat das nachfolgende Geschehen aber sichtlich belebt, denn plötzlich machen auch die Gäste mehr für die Offensive und es geht flott auf und ab. Bisher bleiben zwingende Chancen aber noch aus.
31
Gegen Mannheim konnten die Niedersachsen bisher zwei von sechs Überzahlspielen verwerten. Dieses Mal gelingt den Autostädtern aber kein echter Torschuss, sodass es vorerst beim 1:1 bleibt.
30
Auch das Powerplay der Autostädter in den laufenden Playoffs kann sich sehen lassen. Fünf von zwölf Anläufen brachte das Team von Pat Cortina bisher im Netz unter. Kein anderes Team kann da mithalten.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Desjardins (Adler Mannheim). Bei dem Versuch den Puck im Forechecking zurückzuholen, wurschtelt Andrew Desjardins mit dem Schläger vor den Skates von Mathis Olimb herum und lässt den Gegenspieler stolpern. Die Schiedsrichter geben zwei Minuten für ein Beinstellen, mit denen der Mannheimer allerdings überhaupt nicht einverstanden ist. Korrekt ist die Entscheidung trotzdem. Powerbreak!
28
Und schon wieder Verwirrung bei den Refs! Nach einem Wechsel der Gäste ruft einer der Linesmen "Good Change", was der Hauptschiedsrichter als Signal für einen Überzähligen Feldspieler versteht und abpfeift. Eine kurze Klärung später geht das Spiel aber erneut mit Fünf-gegen-Fünf weiter.
27
Akda? lädt Wolfsburg ein! An der eigenen blauen Linie verliert der Verteidiger den Halt, geht zu Boden und überlässt das Spielgerät für Mathis Olimb, der sofort zum Konter startet. Der Norweger legt in der Offensive für Rech ab, doch der scheitert am Schläger von Endras.
26
Nach dem stürmischen Beginn der Grizzlys ist das Spiel, nicht nur wegen der Überzahl der Adler, inzwischen wieder in dem Rhythmus des Startdrittels angekommen. Heißt: Die Gastgeber drücken, während die Autostädter verteidigen.
25
Mit einer Bilanz von 73.33% stellen die Niedersachsen die schwächste Unterzahlquote aller Halbfinalisten. Heute zeigen sich die Autostädter bisher aber fehlerfrei und überstehen auch diese Unterzahl.
24
Auch dieses Mal ist das Überzahlspiel der Adler schnell in der Formation angekommen. Die Grizzlys können die Räume aber zuschließen, sodass die Torschüsse alle deutlich neben der Kiste landen.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anthony Rech (Grizzlys Wolfsburg). Die Hinausstellung gibt es jetzt auf der Gegenseite. Direkt vor der Spielbank der Kurpfälzer hakt Rech gegen Leier und bringt den Gegenspieler zu Fall.
23
Bittere Szene für die Gastgeber! Hinter dem Netz der Gäste jagt Taylor Leier seinen Gegenspieler und erzwingt einen Puckgewinn. Die Scheibe wandert sofort in den Torraum, doch bevor Markus Eisenschmid hier abschließen kann, pfeifen die Refs wegen einer Strafe ab. Nach kurzer Diskussion fällt diese aber richtigerweise weg.
22
Der Mittelteil beginnt mit einer Druckphase der Grizzlys, die sich zum ersten Mal in diesem Spiel länger in der Angriffszone einnisten können. Pekka Jormakka zieht von links quer vor das Tor der Mannheimer, bleibt mit dem Schussversuch aus dem Highslot aber im Getümmel hängen.
21
Weiter geht´s! Können sich die Hausherren im zweiten Durchgang für ihren Aufwand belohnen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: 1:1 nach 20 Minuten! Während die Adler mit viel Dampf in die Partie starteten und das gegnerische Gehäuse sofort unter Beschuss nahmen, verschliefen die Niedersachsen die Anfangsphase und sahen sich dann schon in der vierten Minute in Rückstand. Erst danach fanden die Autostädter besser in die Partie, erkämpften sich durch eine verbesserte Defensive erste Konterchancen und glichen schließlich etwas glücklich in der 14. Minute aus. Der ausgeglichene Spielstand blendet aber etwas darüber hinweg, dass in dem zurückliegenden Spielabschnitt eigentlich nur die Gastgeber stürmten. Wolfsburg hingegen stand viel hinten drin und lauerte auf seltene Gegenangriffe.
20
Ende 1. Drittel
19
Wenn mal was geht bei den Grizzlys, dann nur im Forecheck. Einen geordneten Spielaufbau suchte man im Spiel der Gäste bisher hingegen vergebens.
18
Gänzlich sollten sich die Wolfsburger in diesem Spiel allerdings nicht auf ihren Schlussmann verlassen. Aktuell hat Strahlmeier schon wieder alle Hände voll zu tun, die Abschlüsse von Reul, Loibl und Plachta abzuwehren.
16
Mit einer Fangquote von knapp 93% spielt Dustin Strahlmeier starke Playoffs. Auch heute ist der Goalie bisher wieder eine sichere Stütze für die Autostädter.
15
Abgezeichnet hatte sich der Ausgleichstreffer der Niedersachsen in den letzten Minuten eher nicht, denn die ersten 15 Spielminuten gingen nahezu komplett an die Hausherren, die bei den Schüssen mit 19:7 in Führung liegen. Qualität schlägt aber bekanntlich Quantität.
14
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Spencer Machacek. Wolfsburg packt den Ausgleich! Im zentralen Rückraum überlassen die Adler zu viel Platz für Phillip Bruggisser, der an der blauen Linie einen Hammer auspackt und die Scheibe in den Torraum donnert. Hier gibt Spencer Machacek dem Schuss den entscheidenden Effet und lenkt das Geschoss an Dennis Endras vorbei.
13
Der erste Finalteilnehmer steht fest! Im Parallelspiel gewinnen die Eisbären mit 4:2 und sichern sich damit das erste Finalticket. Wer will folgen?
12
Auch nach Ablauf des Vorteils bleiben die Kurpfälzer im Vorwärtsgang. Björn Krupp schleudert den Puck aus dem Rückraum vorne rein, wo die Scheibe gefährlich abgefälscht wird. Der Beinschoner von Dustin Strahlmeier verhindert jedoch den Einschlag.
11
Das war noch nichts! Die Adler hatten zwar ein, zwei gute Möglichkeiten die Führung in Überzahl auszubauen, am Ende bleiben die Grizzlys aber fehlerlos.
10
Und schon wird es gefährlich! Markus Eisenschmid robbt sich von rechts vor den Kasten und serviert für Matthias Plachta am gegenüberliegenden Pfosten. Wieder ist beim Goalie Endstation.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phil Hungerecker (Grizzlys Wolfsburg). Doch es bleibt brenzlich für die Gäste! Phil Hungerecker muss nach einem Stockschlag für zwei Minuten runter und besorgt den Mannheimern das erste Powerplay dieser Partie.
9
Strahlmeier hält sein Team im Spiel! Nach gewonnenem Bully in der Offensivzone hat Felix Schütz das Auge für Jason Bast, der sich im Rücken der Abwehr davongestohlen hat und plötzlich alleine am linken Pfosten auftaucht. Der schnelle Abschluss aus spitzem Winkel bleibt aber am Torhüter hängen.
9
Andrew Desjardins schlängelt sich im Mitteleis an drei Gegenspielern vorbei und nimmt Kurs auf das Gehäuse. Anthony Rech föbgt den Angreifer jedoch ab und löffelt dem Mannheimer in letzter Sekunde den Puck von der Kelle. Powerbreak!
8
So langsam haben die Autostädter die Defensive besser im Griff und wagen sich können sich in der Folge mehr Konter erspielen. Meistens enden diese jedoch vor dem Abschluss.
7
Machacek mit der ersten Großchance für die Gäste! Während sich Rech einmal quer durch den Slot der Hausherren tanzt, bezieht der Angreifer Posten am linken Toreck und schickt den anschließenden Querpass direkt auf das Netz. Dennis Endras kann den Ausgleich aber verhindern.
6
Auch der Gegenseite geht es wild weiter. Mit Schlagpässen von den Außenseiten machen die Adler das Spielgerät scharf, doch die Abpraller im Slot landen jeweils beim Keeper.
5
Erst nach dem Gegentreffer wagen sich auch die Grizzlys aus der Deckung. Spencer Machacek verbucht einen Schuss aus dem rechten Anspielkreis, verfehlt den Kasten aber knapp.
4
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Denis Reul. Aber dann klingelt es doch noch! Auf der rechten Seite wackelt Matthias Plachta seinen Gegenspieler aus, sucht dann aber nicht den Weg in den Torraum, sondern legt zurück auf Denis Reul, der von der blauen Linie aus dem Handgelenk andrückt und den Traffic vor dem Netz als Screen nutzt. Weil vor dem Tor so viel los ist, kann Dustin Strahlmeier auch nicht verhindern, dass die Scheibe am rechten Pfosten abprallt und in die Maschen rutscht.
4
Entsprechend findet das Geschehen in diesen Minuten fast ausschließlich in der Zone der Autostädter satt. Craig Schira pfeffert das Hartgummi von links in den Torraum, wo Ben Smith abfälscht. Am kurzen Pfosten ist aber erneut Wolfsburgs Goalie zur Stelle.
3
Die Gäste aus Niedersachsen setzen derweil auch heute wieder auf lange Pässe aus der eigenen Zone. In dieser Anfangsphase wollen die aber noch nicht ankommen, sodass die weiten Schläger immer wieder zurückkommen.
2
Mannheim startet offensiv in die Partie, drängt nach gewonnenem Anspiel sofort vorne rein und verzeichnet die ersten Abschlüsse. Der gefährlichste kommt von der Kelle von Thomas Larkin, dessen One-Timer jedoch bei Dustin Strahlmeier landet.
1
Do or Die! Auf der einen Seite winkt das Finale, auf der anderen droht das Aus - Es geht also um alles. Das Spiel läuft!
1
Spielbeginn
Das späte Comeback in Spiel zwei könnte nun ein entscheidender Vorteil für Wolfsburg sein, denn während die Adler mit der Niederlage haderten, sprach Jan Nijenhuis von einem "unglaublichen Energieschub" für seine Mannschaft und sein Trainer ergänzte: "Es wartet ein starker Gegner, aber unsere Mentalität ist da." Auf der Gegenseite sahen die Mannheimer die Probleme erneut vornehmlich in der Konstanz. "In den ersten 40 Minuten haben wir sehr gutes Eishockey gespielt, aber die zwei Strafen gleich zu Beginn des Schlussabschnitts haben uns das Momentum genommen", ärgerte sich Angreifer Ben Smith.
Somit muss auch in dieser Serie das dritte Spiel für die Entscheidungsfindung herhalten. Genau wie die heutigen Gäste, mussten auch die Grizzlys im Viertelfinale dreimal ran. Im Spiel gegen Bremerhaven brachte die Mannschaft von Pat Cortina das Weiterkommen aber zunächst gut auf den Weg und führten nach einer halben Stunde mit 2:0. Nach zwischenzeitlichem Anschluss hievten die Fischtown Pinguins die Begegnung allerdings durch den Ausgleichstreffer drei Sekunden vor Schluss in die Verlängerung, in der dann sich dann aber eben trotzdem die Autostädter durchsetzen konnten.
Anders als zuvor startetet der Hauptrundenprimus der Südstaffel das Halbfinale mit einem relativ deutlichen 4:1-Erfolg über die Grizzyls Wolfsburg. So deutlich, wie das Endergebnis war die Partie dabei allerdings nicht, denn der taktisch geprägte Schlagabtausch wurde erst in der 54. Minute durch den Treffer zum 3:1 für die Mannheimer entschieden. Auch das zweite Aufeinandertreffen war lange Zeit eine zähe Angelegenheit, bei der die Kurpfälzer in der 39. Minute die Führung markierten. Die Niedersachsen ließen sich aber nicht abschütteln, glichen in der 48. Minute aus und sicherten sich nach 65 Minuten und fünf Sekunden den Sieg in der Overtime.
Auch im Halbfinale tut sich der Topfavorit auf den Meistertitel schwer und muss erneut über die volle Distanz gehen. Schon im Viertelfinale verpassten die Adler den direkten Durchmarsch, sahen sich nach einer 2:3-Auftaktniederlage gegen die Straubing Tigers sogar schon im zweiten Spiel unter Druck und mussten im finalen Duell einen 0:3-Rückstand im Schlussdrittel abwehren. Der mutige Zug von Trainer Pavel Gross, der bei eigenem Überzahlspiel gut zehn Minuten vor Schluss gleich zweimal den Torhüter zog, wurde aber belohnt, denn am Ende holten die Kurpfälzer den Sieg in der Overtime und zogen ins Halbfinale ein.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zum Showdown in der SAP-Arena! Im dritten Duell zwischen Mannheim und Wolfsburg muss die Entscheidung her - Wer zieht das Finalticket? Die Antwort gibt es ab 20:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
26.04.
18:30
Berlin
3:4
Ingolstadt
28.04.
20:30
Ingolstadt
2:3
Berlin
30.04.
18:30
Berlin
4:2
Ingolstadt
26.04.
20:30
Mannheim
4:1
Wolfsburg
28.04.
18:30
Wolfsburg
2:1
n.V.
Mannheim
30.04.
20:30
Mannheim
1:2
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
1. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
39
A
J. Bast
21
A
N. Krämmer
11
A
F. Schütz
2. Reihe
95
V
M. Katic
64
V
C. Schira
50
A
L. Brune
23
A
T. Leier
24
A
B. Shinnimin
3. Reihe
5
V
B. Krupp
70
V
M. Wirth
84
A
A. Desjardins
13
A
S. Loibl
18
A
B. Smith
4. Reihe
37
V
T. Larkin
16
A
M. Eisenschmid
22
A
M. Plachta
.
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
1
T
D. Strahlmeier
1. Reihe
59
V
M. Adam
44
V
J. Melchiori
29
A
V. Busch
88
A
M. Görtz
93
A
S. Machacek
2. Reihe
7
V
D. Bittner
24
V
J. Möser
23
A
G. Fauser
94
A
P. Hungerecker
46
A
M. Olimb
3. Reihe
91
V
P. Bruggisser
41
V
S. Raabe
4
A
G. Festerling
25
A
P. Jormakka
18
A
A. Rech
4. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
17
A
S. Furchner
71
A
M. Järvinen
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz