Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, Playoff-Viertelfinale Saison 2023/2024
Twittern
16.03. Ende
STR
5:2
SWN
16.03. Ende
WOL
3:6
MÜN
17.03. Ende
BRE
6:4
ING
17.03. Ende
BER
1:7
MAN
19.03. Ende
SWN
5:1
STR
19.03. Ende
MÜN
7:3
WOL
20.03. Ende
ING
3:4
n.V.
BRE
20.03. Ende
MAN
2:4
BER
22.03. Ende
STR
3:4
n.V.
SWN
22.03. Ende
WOL
3:4
MÜN
22.03. Ende
BER
3:2
MAN
22.03. Ende
BRE
4:3
n.V.
ING
24.03. Ende
MAN
1:3
BER
24.03. Ende
ING
1:3
BRE
24.03. Ende
MÜN
2:1
WOL
24.03. Ende
SWN
1:5
STR
26.03. Ende
STR
3:2
SWN
26.03. Ende
BER
3:2
MAN
28.03. Ende
SWN
4:0
STR
30.03. Ende
STR
3:2
SWN
Adler Mannheim
1:3
(0:1, 0:0, 1:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 24.03.2024 14:00
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:27:08
Fazit:Die Eisbären Berlin ziehen Spiel vier in Mannheim mit 3:1 und stehen nach dem dritten Sieg in Serie mit einem Bein im Halbfinale! Die Adler haben heute unheimlich viel investiert, doch die Gäste blieben stets cool, verteidigten über weite Strecken sehr souverän und konnten sich zudem auf Goalie Jake Hildebrand verlassen, der nur beim Ausgleich durch Szwarz chancenlos war. Dass die Mannheimer sich nicht für ihren Kampf belohnten lag auch daran, dass Plachta drei Minuten vor Schluss eine äußerst unnötige Strafe nahm und Eder seine Eisbären wieder auf Kurs brachte. Wiederers Emptynetter sorgte dann für den Endstand. Sehr selbstbewusste und stabile Hauptstädter haben damit am Dienstag auf heimischem Eis bereits ihren ersten Matchpuck. Um 19:30 Uhr fällt dann der Puck an der Spree. Für heute war es das aus Mannheim und wir wünschen noch einen schönen Restsonntag. Bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
Die Adler versuchen natürlich alles und bleiben zu sechst auf dem Eis.
59
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Manuel Wiederer. Sekunden nachdem Tiefensee vom Eis gegangen ist, sorgen die Gäste für die Entscheidung. Alle Mannheimer sind im Vorwärtsgang als der Puck rausgespielt wird und dann ist Wiederer schneller als MacInnis. Der Treffer ins leere Tor ist dann Formsache.
59
Berlin ist erneut vorne und die Adler müssen schon wieder anrennen! Wann zieht Dallas Eakins den Goalie? Erstmal nicht, denn es gibt Bully vor Arno Tiefensee.
58
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Tobias Eder. Aber jetzt ist das Ding drin! Berlin schiebt nochmal an und Tiffels spielt aus dem linken rüber in den rechten Bullykreis. Eder nimmt sich den Onetimer und jagt die Scheibe mit 105 km/h krachend ins Gehäuse. Zunächst geben die Unparteiischen den Treffer nicht, weil der Puck am Gestänge gewesen sein soll, doch es war nur die zentrale hintere Torstange, von der das Ding zurückgeprallt ist.
58
Gleich zu Beginn des Powerplays kommen die Adler nach einer starken Kombination zu einer Riesenchance. Tiefensee pariert aus kurzer Distanz bärenstark und hält seine Adler im Spiel.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim). Die Strafe kommt für die Adler natürlich zur Unzeit! Was sich Plachta bei diesem beidhändigen Stockcheck gegen den Kopf von Cormier gedacht hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben.
56
Fehlervermeidung ist nun auf beiden Seiten die oberste Priorität. Es werden kaum noch riskante Pässe gespielt. Trotzdem kommen die Gastgeber zur nächsten guten Chance, weil Hännikäinen sich hinter dem Tor durchtankt und dann vor der Kiste Kühnhackl findet. Hildebrand reagiert einmal mehr ganz stark!
54
Die Hausherren sollten das Momentum nun auf ihrer Seite haben, agieren aber seit dem Treffer geradezu zaghaft. Berlin ist aktuell besser in den Zweikämpfen.
53
Der Ausgleich ist hochverdient. Mannheim hat durchweg mehr investiert und sich nun endlich belohnt. Die Eisbären suchen eine schnelle Antwort, Frederik Tiffels scheitert aus dem hohen Slot aber an Tiefensee.
52
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Jordan Szwarz. Der Bann ist gebrochen! Berlin steht einmal zu tief und sofort kommen die Gastgeber zum Ausdruck. Reul schickt Hännikäinen an der linken Bande auf die Reise und der lässt einfach alle Eisbären hinter sich. Aus dem Bullykreis kommt der scharfe Querpass und Szwarz muss am zweiten Pfosten nur noch den Schläger hinhalten.
50
Hännikäinen ist zurück und Mannheim wieder komplett. Die Hälfte des Schlussdrittels ist gleich rum und noch immer führen die Eisbären durch den Noebels-Treffer aus dem ersten Drittel.
49
Spielerisch machen die Eisbären es allemal besser als Mannheim zuvor und setzen sich fast zwei Minuten lang vorne fest. Auch die Abschlüsse sind teils ganz ordentlich, aber das Ergebnis ist unter dem Strich das gleiche. Der Puck will nicht ins Tor.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Hännikäinen (Adler Mannheim). Hännikäinen trifft einen Berliner mit dem hohen Stock am Hals und wandert auf die Bank. Machen es die Gäste im Powerplay besser?
46
Das ist zu wenig! Die Hausherren spielen es in Überzahl zwar unheimlich energisch und druckvoll, sind dabei im Angriffsdrittel aber fast schon hektisch unterwegs und nehmen sich einige halbgare Abschlüsse. Berlin kommt ganz entspannt durch und darf wieder auffüllen.
45
Ist das die Chance, auf die Mannheim gewartet hat? Die Adler schicken natürlich ihre Topreihe im Powerplay aufs Eis. Gawanke, Plachta, MacInnis, Vey und Wolf sollen es regeln.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin). Bergmann lässt Fischbuch an der offensiven blauen Linie über die Klinge springen und geht für dieses Beinstellen zwei Minuten in die Box.
44
Jokipakkas abgefälschter Distanzschuss rauscht ganz rechts am Berliner Gehäuse vorbei. Auf der anderen Seite gewinnt Noebels die Scheibe hoch und feuert ebenfalls von der Blauen. Ohne Erfolg.
43
Mannheim geht nun noch einen Tick aggressiver zu Werke als zuvor schon. Berlin löst es bisher aber oft clever und hält den Puck raus aus dem eigenen Drittel.
41
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts wird Arno Tiefensee nach einem Bergmann-Konter fast überrascht als die Scheibe vom Schlittschuh eines eigenen Mannes plötzlich aufs Tor zutrudelt, packt dann aber doch noch zu.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Auch nach 40 Minuten liegen die Berliner Eisbären in Mannheim mit 1:0 vorne! Die Adler investieren viel und erarbeiten sich Chance um Chance, kommen aber einfach nicht an Jake Hildebrand vorbei. 29 Torschüsse hat Mannheim bereits abgegeben, Berlin gerade mal 18. Die Gäste machen defensiv einen guten Job und verteidigen viel weg, müssen sich aber auch bei Hildebrand bedanken, der mehrfach sensationell parierte. Zudem sind die Adler bei zwei dicken Möglichkeiten auch an ihrem eigenen Unvermögen gescheitert. Ein Abschnitt bleibt den Kurpfälzern noch, um die Serie zum 2:2 auszugleichen. Ansonsten haben die Eisbären am Dienstag auf heimischem Eis ihren ersten von drei Matchpucks. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Eisbären wollen mit der Führung in die Kabine und wechseln lieber einmal öfter als nochmal zielstrebig zu kontern.
39
Aktuell ist die Partie ziemlich zerfahren. Beide Seiten verlieren die Hartgummischeibe zu schnell und es kommen kaum Spielzüge zustande.
37
Hildebrand hält die Führung fest! Wolf blockt an der eigenen Blauen stark und macht sich alleine auf die Reise. Aus dem linken Bullykreis feuert der Mannheimer Angreifer auf die Fanghandecke und Berlins Goalie kriegt gerade noch den Arm dran.
36
Ähnlich wie im ersten Drittel haben sich die Gäste nach einer langen Mannheimer Druckphase stabilisiert und suchen nun auch selbst öfter den Weg nach vorne. Die Adler müssen ein wenig verschnaufen und nehmen ein Icing.
34
Nach Ablauf der Strafe gegen Ellis haben die Eisbären ihre bis dato beste Phase im Mittelabschnitt. Erst feuert Byron aus dem hohen Slot knapp vorbei, dann serviert mal wieder Pföderl für Noebels, der diesmal in Tiefensee seinen Meister findet.
33
Eine Befreiung reicht den Gästen dann, um auch diese Unterzahl schadlos zu überstehen. Lean Bergmann fährt sogar noch einen Konter, bei dem Tiefensee die Scheibe am Ende sicher festmacht.
32
Diesmal spielen die Hausherren es besser, doch das Ding will einfach nicht rein! Erst kommt Wolf aus kurzer Distanz nicht am Schoner von Hildebrand vorbei, dann feuert Gawanke ans Außennetz. Berlin steht nur hinten drin und muss noch 40 Sekunden überstehen.
31
Geht diesmal was für Mannheim in Überzahl? Die Kurpfälzer gewinnen das Bully und halten die Scheibe gleich vorne drin.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Ellis reißt den Stock im Duell an der Bande hoch und kassiert die nächste Zeitstrafe.
30
Langsam aber sicher betreiben die Hausherren hier Chancenwucher! Einmal mehr erobern die Adler die Scheibe hoch und lassen sie laufen. Einen Meter vom linken Pfosten kommt die Scheibe zu Jokipakka, der aber aus unerfindlichen Gründen nicht abdrückt, sondern nochmal ablegen will. Berlin klärt mit vereinten Kräften.
29
Wolf hat es erneut auf Bergmann abgesehen und verpasst dabei auch seinem Teamkollegen Fischbuch noch eine satte Schelle. Zur Beruhigung geht es für alle erstmal ins nächste Powerbreak.
28
Schon wieder fehlen nur Zentimeter zum Ausgleich! Berlin gibt die Scheibe im eigenen Drittel her, Plachta zieht im Slot auf, legt dann aber stark an den Pfosten zu Vey ab. Der schickt das Ding hinter Hildebrand parallel zur Torlinie am Gehäuse vorbei.
27
Zunächst machen die Berliner in Überzahl ordentlich Dampf, dann haben die Adler aber die beste Chance! Kühnhackl nimmt hinten stark einen Pass weg, läuft mit Loibl einen Konter und kriegt die Scheibe direkt vor der Kiste zurück. Hildebrand ist überwunden, doch der Puck rauscht Zentimeter am linken Pfosten vorbei!
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Gawanke (Adler Mannheim). Gawanke bekommt nach der Aktion noch eine Strafe für einen Stockschlag aufgebrummt und Berlin darf erstmals ins Powerplay.
25
Blaine Byron dreht Leon Gawanke an der Bande ein und findet dann im linken Bullykreis Leo Pföderl. Der nimmt den Onetimer aufs kurze Eck und Tiefensee fährt in letzter Sekunde den Schoner aus. Starker Save!
24
Die Eisbären legen den Fokus ganz klar auf die Defensive und halten die Abstände sehr klein. So kommen die Adler derzeit schwer durch. Dazu lauern die Gäste auf Umschaltsituationen.
22
Wieder Hildebrand! Gawanke schiebt die Scheibe diagonal in den Slot und direkt vor dem Torraum fälscht Jokipakka ab. Am Schoner von Berlins Goalie ist aber erneut Endstation.
21
Weiter geht´s! Mannheim macht sofort wieder Dampf und Jyrki Jokipakka lässt den ersten Distanzschuss los. Hildebrand pariert zur Seite weg.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Der erste Abschnitt geht mit 1:0 an die Eisbären! Dem Spielverlauf entspricht das nicht, aber das wird den Gästen vollkommen egal sein. Mannheim kam besser rein und dominierte die ersten zehn Minuten fast nach Belieben. Jake Hildebrand musste immer wieder retten für seine Berliner und kam auf zehn Paraden, während Arno Tiefensee nur dreimal parieren konnte. Dafür musste der Mannheimer Goalie aber einmal hinter sich greifen, weil Noebels einen starken Konter der Hauptstädter eiskalt abschloss. Erst danach wirkten die Gäste richtig stabil und kontrollierten vor allem die neutrale Zone stark. Gleich geht´s weiter mit dem Mitteldrittel in der SAP-Arena!
20
Ende 1. Drittel
20
Es geht in die letzte Minute! Die Adler wollen nochmal sind aber aktuell zu ungenau in ihren Aktionen.
18
Plötzlich läuft der Puck bei den Gästen und auf einmal bekommt Arno Tiefensee richtig zu tun. Mannheim hat ein bisschen den Faden verloren.
17
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Marcel Noebels. Bisher musste die Berliner Top-Connection in diesem Spiel fast nur defensiv ackern, aber jetzt klingelt es im Mannheimer Kasten! Geibel eröffnet auf Byron, der in der neutralen Zone einen starken öffnenden Pass auf Pföderl spielt. Der macht Tempo, legt vor Tiefensee quer auf seinen Partner und Noebels netzt trocken ins kurze Eck ein.
16
Am Freitag waren die Special Teams auf beiden Seiten erfolgreich. Heute geht zumindest im ersten Überzahlspiel von Mannheim wenig. Die Kurpfälzer kommen zwar immer wieder gut in Position, spielen es dann aber stets zu kompliziert und Berlin kann sich ein ums andere Mal befreien.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Veilleux wandert wegen Beinstellens hinter die Scheibe und Mannheim darf erstmals ins Powerplay!
14
Eine Strafe gegen Yannick Veilleux ist angezeigt und die Adler bauen zu sechst auf. Vey und Plachta schieben die Scheibe an der blauen Linie hin und her und suchen die Lücke. Die finden sie aber nicht. Stattdessen erobert Korbinian Geibel die Scheibe und sorgt für Ruhe.
13
Die Eisbären nehmen die Duelle immer mehr an und setzten sich jetzt auch mal eine Weile vorne fest. Frederik Tiffels schiebt lange energisch mit an und serviert zweimal für die Kollegen, es kommt aber kein Schuss zu Tiefensee durch.
11
Jetzt mal Berlin! Nach Puckgewinn an der eigenen Blauen findet der Konter in Überzahl zunächst keinen Abschluss, doch Boychuk setzt im Slot nach und schickt das Hartgummi auf den Kasten. Tiefensee lenkt das Ding über die Latte!
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin)
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Jetzt kracht es erstmals! Wolf und Bergmann geraten aneinander und die Referees greifen sofort durch. Für beide geht es zwei Minuten in die Kühlbox.
9
Auch nach dem Powerbreak bleiben die Adler am Drücker und kommen zur nächsten dicken Möglichkeit. Stefan Loibl ist außen frei und hat aus spitzem Winkel das leere Tor vor sich, kann den Puck aber nicht kontrollieren. Als der dann später doch noch abdrückt, packt Hildebrand sicher zu.
8
Jake Hildebrand ist hier im Dauereinsatz. 7:1 lautet das Schussverhältnis schon jetzt zu Gunsten der Gastgeber. Denis Reul wirft die Scheibe von außen auf die Kiste und nach einem wilden Gestochere gegen Jake Hildebrand kochen erstmals kurz die Emotionen hoch.
6
Die Adler haben sich einiges vorgenommen und sind bisher unheimlich dominant. Die Eisbären machen es vor der eigenen Kiste gut eng und lassen wenig durch, können nach Scheibengewinn aber immer nur Luft holen und wechseln. Spielerisch hakt es weiter gewaltig beim Rekordmeister.
4
Da war mehr drin! Mannheim mogelt den Puck an der Bande aus der eigenen Zone raus und ist dann plötzlich in Überzahl. Yannick Proske will vor der Kiste querspielen auf Simon Thiel, setzt den Pass aber zu scharf an und findet den Kollegen nicht.
3
Die Partie läuft bisher sehr flüssig und kommt erstaunlicherweise auch ohne extreme Härte aus. Berlin hat sich defensiv nun stabilisiert, findet offensiv aber noch nicht statt.
2
Die Hausherren starten druckvoll und kommen gleich zu zwei Abschlüssen. Zunächst feuert Linden Vey aus dem hohen Slot auf Hildebrands Brustpanzer, dann verfehlt David Wolf aus dem Bullykreis.
1
Auf geht´s! Im Berliner Tor startet auch heute Jake Hildebrand, das Mannheimer Gehäuse hütet Arno Tiefensee.
1
Spielbeginn
Langsam aber sicher steigt wird es ernst in der natürlich ausverkauften SAP-Arena. Die Spannung ist zum Greifen, es knistert gewaltig vor diesem vierten Kracherduell zwischen Berlin und Mannheim. Gleichen die Adler die Serie aus oder holen die Eisbären sich heute drei Matchpucks?
Im Mittelpunkt stand zuletzt immer wieder Lean Bergmann. Im Eisbärentrikot jubelte der ehemalige Mannheimer nach seinem Treffer zum 3:2 im zweiten Spiel provokativ vor den Heimfans und lieferte sich anschließend noch einen Faustkampf mit Vizeweltmeister Leon Gawanke. Die Adler stellten daraufhin den Charakter ihres Ex-Spielers in Frage und gaben ihren Fans die Möglichkeit, alte Trikots mit Bergmann-Aufdruck umzutauschen. Die Berliner konterten mit einem Rabatt auf das neue Eisbären-Jersey des Stürmers und einem Puck mit dessen Jubelpose.
Nachdem sie sich zuletzt in Berlin nach 0:3-Rückstand noch auf 2:3 herangekämpft hatten, gaben sich die Mannheimer im Vorfeld von Spiel vier positiv. Daniel Fischbuch haderte mit fehlendem Glück und stellte klar: "Der knappe Serienrückstand hat noch nichts zu bedeuten." David Wolf attestierte seiner Mannschaft, "trotzdem ein gutes Spiel gezeigt zu haben" und lenkte den Blick nach vorne: "Jetzt freuen wir uns auf das nächste Spiel in Mannheim."
Auch wenn sie sich den Heimvorteil in dieser Serie mittlerweile zurückgeholt haben, ist im Berliner Lager weiter Zurückhaltung angesagt. "Die Serie gegen die Adler ist hart und wird eng bleiben", stellte Angreifer Marcel Noebels jüngst klar. Für den zweiten Auswärtsauftritt seines Teams hat der 32-Jährige klare Worte parat: "Das emotionale Level ist in Mannheim immer sehr hoch. Hiervon dürfen wir uns nicht beeinflussen lassen. Wir sind gewappnet und wissen, was zu tun ist", so Noebels.
Nach der deftigen 1:7-Klatsche zum Auftakt und Informationen über ein umgehendes Virus im Berliner Team hatten einige schon gezweifelt, ob die Eisbären in diesem Prestigeduell überhaupt konkurrenzfähig sind. Das haben die Berliner anschließend aber eindrucksvoll bewiesen. Nachdem man auch im zweiten Spiel in Mannheim schnell mit 0:2 zurücklag, drehte der Rekordmeister auf, bog das Spiel noch in ein 4:2 und ließ dann auf heimischem Eis einen 3:2-Erfolg folgen, um erstmals in dieser Serie in Führung zu gehen.
Hallo und herzlich willkommen zu Spiel vier der Viertelfinalserie zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern aus Mannheim. Mit einer 2:1-Führung im Gepäck treten die Hauptstädter heute zum zweiten Mal auswärts in der SAP-Arena an. Um 14 Uhr gehts rund!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.03.
16:00
Straubing
5:2
SERC
19.03.
19:00
SERC
5:1
Straubing
22.03.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
SERC
24.03.
19:00
SERC
1:5
Straubing
26.03.
19:30
Straubing
3:2
SERC
28.03.
19:30
SERC
4:0
Straubing
30.03.
15:00
Straubing
3:2
SERC
16.03.
19:30
Wolfsburg
3:6
München
19.03.
19:30
München
7:3
Wolfsburg
22.03.
19:30
Wolfsburg
3:4
München
24.03.
16:30
München
2:1
Wolfsburg
17.03.
14:00
Bremerhv.
6:4
Ingolstadt
20.03.
19:00
Ingolstadt
3:4
n.V.
Bremerhv.
22.03.
19:30
Bremerhv.
4:3
n.V.
Ingolstadt
24.03.
15:00
Ingolstadt
1:3
Bremerhv.
17.03.
16:30
Berlin
1:7
Mannheim
20.03.
19:30
Mannheim
2:4
Berlin
22.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
24.03.
14:00
Mannheim
1:3
Berlin
26.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz