Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, 4. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
24.09. Ende
MAN
4:2
BER
24.09. Ende
KÖL
3:4
n.P.
DÜS
24.09. Ende
ISE
2:3
n.P.
ING
24.09. Ende
STR
2:0
24.09. Ende
AUG
5:3
NÜR
24.09. Ende
BRE
2:5
MÜN
24.09. Ende
SWN
5:0
WOL
Adler Mannheim
4:2
(2:1, 1:1, 1:0)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 24.09.2023 14:00
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:25:44
Fazit:Die Adler Mannheim gewinnen das Spitzenspiel gegen die Eisbären Berlin mit 4:2 (2:1, 1:1, 1:0). Beide Mannschaften haben stark gekämpft und viel in diese Partie investiert. Nach furiosen Anfangsminuten, in denen drei Treffer in sechs Sekunden gefallen sind, hat sich das Spiel nach und nach gefestigt. Berlin hat im zweiten Drittel den Ausgleich erzielen können, den nächsten Schritt allerdings verpasst. So ist Mannheim noch vor dem dritten Durchgang die erneute Führung gelungen und die Adler haben die zig Berliner Chancen unbeschadet überstanden. Per spätem Emptynetter haben die Hausherren alles klar gemacht und sind in der Tabelle an Berlin vorbeigezogen.
60
Spielende
59
Tor für Adler Mannheim, 4:2 durch Kris Bennett. Da ist die Entscheidung! Berlin verliert die Scheibe an der Bande. Bennett packt mit dem Emptynetter den Deckel endgültig drauf. Die drei Punkte bleiben in Mannheim und Berlin wird die erste Saisonniederlage kassieren.
59
Auszeit (Eisbären Berlin! Jake Hildebrand fährt vom Eis.
57
Dieses Mal verzweifelt Frederik Tiffels mit einem schnellen Schuss aus dem Handgelenk an Tiefensee. Es bleibt beim 3:2 für Mannheim, doch Berlin generiert durchaus viele Chancen.
55
Arno Tiefensee nagelt die Kiste zu und ist sowohl gegen Wissmann als auch gegen Bergmann zur Stelle. Die Zeit rennt Berlin davon.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Adler Mannheim)
53
Pfosten! Berlin fährt einen schnellen 3:2-Konter. Bergmann spielt zu Eder, der aus dem Zentrum schießt. Wuchtig klatscht der Puck an den Pfosten. Nur an den Pfosten - so zeigt es auch der Videobeweis.
52
Langsam aber sicher müssten die Hauptstädter mehr investieren. Sonst schaukelt Mannheim die knappe Führung über die Zeit.
51
Kühnhackl und Eisenmenger scheitern jeweils an Hildebrand und anschließend geht es in das finale Powerbreak.
50
Serge Aubin darf mit dem Penaltykilling seiner Mannschaft mehr als zufrieden sein. In Unterzahl haben die Eisbären souverän gespielt und konstant Druck auf den scheibenführenden Adler-Akteur ausgeübt. Deshalb ist auch nichts angebrannt.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin). Stockschlag
48
Zwölf Minuten sind regulär noch zu gehen. Beide Klubs fokussieren sich auf die Abwehr und möchten nicht unnötig ins offene Messer laufen. Aufgrund des Spielstandes wird Berlin aber halbwegs zeitnah offensiver sowie risikofreudiger werden müssen.
46
Wieder eine gute Aktion der Gastgeber! Im hohen Slot zieht Holzer durch und zwingt Hildebrand zu einer Parade. Gilmour setzt beim Rebound nach und schießt drauf. Geibel fährt die Kelle aus und blockt den Schuss. Respekt.
46
Kris Bennett versucht sein Glück mit einem Bauerntrick - ohne Erfolg. Offensiv zünden beide Seiten nicht unbedingt ein Feuerwerk ab. Zum einen sind die Defensiven gut aufgestellt und zum anderen hat das bisherige Geschehen ordentlich Körner gekostet.
43
Doppelchance für die Eisbären Berlin! Arno Tiefensee muss sich mehrfach richtig strecken und sein Können unter Beweis stellen.
41
Auf geht´s in das letzte Drittel des Topspiels. Berlin noch 1:40 Minuten in einfacher Überzahl.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Zur zweiten Pause führen die Adler Mannheim mit 3:2 gegen die Eisbären Berlin. Insgesamt ist der zweite Durchgang wesentlich ruhiger gewesen als der erste, wenngleich Tempo und Qualität weiterhin sehr gut sind. Direkt nach Wiederbeginn haben die Gäste den Ausgleich erzielt (21.), aber in der Schlussphase des zweiten Drittels hat Mannheim wieder nachgelegt (36.). Es bleibt spannend.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jyrki Jokipakka (Adler Mannheim). Beinstellen
39
Kurz vor der zweiten Pause werfen die Eisbären Berlin alles in die offensive Waagschale. Doch zunächst bleibt es beim 3:2 für die Adler.
36
Tor für Adler Mannheim, 3:2 durch Jyrki Jokipakka. Zur beginnenden Schlussphase des zweiten Durchgangs schlagen die Adler wieder zu. Simon Thiel mit der Scheibeneroberung in der gegnerischen Zone und dann geht es ganz schnell. Von der Grundlinie umkurvt Hännikäinen den Eisbären Goalie, aber dann schliddert der Puck weg. Jyrki Jokipakka rauscht von hinten mit Dampf an und wuchtet das Spielgerät in die Maschen.
31
Korbinian Geibel kocht einen Mannheimer Angriff gekonnt und vor allem absolut fair ab. Momentan hat sich das Spiel ein wenig beruhigt. Es bleibt ein taktisches, von Physis dominiertes, Match.
30
Leo Pföderl kreuzt scharf ein und fälscht Kai Wissmanns Blueliner gefährlich ab. Vorbei!
28
Pfosten! David Wolf zieht nach einem Querpass direkt ab. Jake Hildebrand wartet lange und verkürzt den Winkel. Wolfs Hammer klatscht nur an den Pfosten.
26
Während Marcel Noebels und Daniel Fischbuch nach ihrer krachenden Kollision wieder auf dem Eis stehen, muss Yannick Veilleux weiterhin in der Kabine behandelt werden. Er war für einen Faustkampf auf Denis Reul zugefahren und hatte mehr als ordentlich einstecken müssen.
24
Die Adler mit einer fast zweiminütigen Drangphase, in der sich die Berliner aber schadlos gehalten haben. Jetzt wird erstmal durchgewechselt.
21
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Ty Ronning. 37 Sekunden nach Wiederbeginn gleichen die Hauptstädter zum 2:2 aus. Blaine Byron tanzt tief in der Ecke seinen Verteidiger aus und legt die Scheibe mit Übersicht in die Zentrale. Ty Ronning legt sich den Puck auf die Rückhand und netzt humorlos ein. Alles wieder auf Anfang hier.
21
In Mannheim läuft das Mitteldrittel.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach teils furiosen 20 Minuten führen die Adler Mannheim mit 2:1 gegen die Eisbären Berlin. Innerhalb der ersten sechs Minuten sind gleich drei Buden gefallen. Auf das 1:0 durch Eisenmenger (3.) haben die Gäste eine Minute später durch Boychuk reagiert. Dann hat DEL-Top-Scorer Plachta ein Powerplay nach nur drei Sekunden veredelt (6.). Insgesamt ist es ein intensives, schnelles und sehr physisches Spiel. Das wird noch ein ganz heißer Tanz!
20
Ende 1. Drittel
19
Frederik Tiffels zündet den Turbo und bricht durch. Er entscheidet sich in halbrechter Position gegen einen Abschluss und für den finalen Querpass. Der Puck kommt allerdings nicht an.
19
Autsch. Im Halbfeld rasseln Daniel Fischbuch und Marcel Noebels versehentlich zusammen. Das scheppert ordentlich und Noebels humpelt erstmal in die Kabine. Auch Fischbuch geht runter.
18
Insbesondere die Defensivreihen stehen jetzt gut. Längst haben sich die Eisbären auf das Spiel der Mannheimer eingestellt und so auch die letzte Unterzahl schadlos überstehen können.
16
Yannick Veilleux ist übrigens schon seit einigen Minuten in der Kabine. Offenbar ist er nach dem offenen Schlagabtausch ein wenig mitgenommen.
15
Die Überzahl der Heimmannschaft ist diesmal wirkungslos verpufft. Das letzte Powerplay hatte Mannheim ja nach wenigen Sekunden zum 2:1 durch Plachta genutzt.
13
Große Strafe (5 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Faustkampf
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Unnötige Härte
13
Große Strafe (5 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim). Faustkampf
13
Denis Reul hat einen wuchtigen Check gegen Byron noch zu Ende gefahren. Da der Puck schon weg gewesen ist, hat das Berlins Yannick Veilleux gar nicht geschmeckt. Im anschließenden Fight ist schon viel Blut auf das Eis getropft. Das wird aktuell erstmal beseitigt.
13
Mein lieber Onkel Otto! Yannick Veilleux und Denis Reul ziehen die Handschuhe aus und verteilen einige heftige Schläge. Anschließend werden noch einige verbale "Nettigkeiten" ausgetauscht. Da wird es durchaus dickere Strafen hageln.
12
Adler Mannheim mit einem 3:2-Konter, doch die Gäste passen auf und klären die Situation.
11
Die Eisbären Berlin verteidigen sehr hoch und gehen dem Puck sozusagen immer entgegen. Da gibt es kein Taktieren oder ein bloßes Zustellen der neutralen Zone. Momentan nehmen die Klubs ein ganz wenig Dampf raus. Die ersten Minuten haben aber auch Kraft gekostet.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Bartuli (Eisbären Berlin). Übertriebene Härte. Die Strafen heben sich auch und entsprechend der Regeländerung geht es nicht mit 4 vs. 4, sondern regulär mit 5 vs. 5 weiter.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim). Übertriebene Härte
8
Sensationelles Tempo, unglaubliche Intensität: Mannheim und Berlin bieten dem Publikum so, so viel. Derweil verhindert Kai Wissmann mit der langen Kelle, dass Kris Bennett auf 3:1 erhöhen kann.
6
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Matthias Plachta. Mannheims Vey gewinnt ein weiteres Bully und der Puck landet direkt auf dem Schläger des DEL-Topscorers. Matthias Plachta macht drei Schritte nach links und nimmt dann aus dem Handgelenk Maß. Keine Chance für Berlins Goalie, zumal der Hammer noch von Ellis abgefälscht wird.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Bandencheck
5
Die Anfangsphase hat es in sich. Beide Vereine geben Gas und verteilen keine Geschenke. Es ist das mit Spannung erwartete Spitzenspiel mit viel Tempo und hoher Qualität.
4
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Zach Boychuk. Oben an der blauen Linie verlieren die Hausherren den Puck. Noebels behauptet die Scheibe nach dem Check und passt quer zu Pföderl. Der hält den Kopf oben und spielt mustergültig tief in den Slot, wo sich Zach Boychuk durchtankt und aus kurzer Distanz zum schnellen Ausgleich trifft. Sein Schuss schlägt unhaltbar oben im Eck ein. Was für ein Auftakt hier!
4
Mit nur vier Gegentoren teilten sich die Hauptstädter vor Spielbeginn den aktuellen Ligabestwert mit den Kölner Haien. Nun hat es nach gut zwei Minuten Gegentor Nummer fünf gegeben.
3
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Maximilian Eisenmenger. Nach etwas mehr als zwei Minuten klingelt es hier schon im Kasten. Die Adler Mannheim gewinnen ein Bully in der eigenen Zone und suchen direkt den Weg nach vorne. Berlin kommt zwischenzeitlich an die Scheibe, spielt den Puck jedoch unsauber. Sofort schaltet Mannheim um und nach einem feinen Querpass von Hännikäinen netzt Eisenmenger eiskalt ein. Da ist wohl auch noch der Stock von einem Verteidiger dran gewesen und somit hat Jake Hildebrand keine Chance.
1
Jake Hildebrand lässt den Schuss von Jordan Szwarz nach gerade einmal zehn Sekunden zur Seite prallen. Mannheim baut sofort Druck auf, aber auch die Eisbären gehen früh und aggressiv in das Forechecking.
1
Mannheim sichert sich das Eröffnungsbully und spielt in dunkelblauen Trikots zunächst von links nach rechts.
1
Und damit rein in das Geschehen! Die Hauptschiedsrichter Martin Frano und Sean MacFarlane werden an den Linien von David Tanko und Joep Leermakers begleitet.
1
Spielbeginn
Während die Eisbären Berlin mit acht Zählern auf Platz zwei der Tabelle liegen, rangiert Mannheim mit sechs Punkten auf Position drei. Entsprechend ist ein Sieg an diesem Sonntagnachmittag natürlich umso wichtiger - auch wenn es noch sehr früh in der Saison ist.
Die Gäste aus der Hauptstadt feierten mit dem jüngsten 4:1 gegen Augsburg ihren dritten Sieg im dritten Saisonspiel und damit ihren besten Ligastart seit 15 Jahren. "Ab dem Mitteldrittel haben wir gut gespielt. Unser Puckmanagement war sehr gut", analysierte Berlins Trainer Serge Aubin. Nun müssen sich die Eisbären aber erstmal im Spitzenspiel in Mannheim beweisen.
Mannheim bekommt es zum Abschluss des Heimspiel-Wochenendes mit den stark aufgelegten Eisbären Berlin zu tun. Rückenwind gab der 4:2-Erfolg über die Iserlohn Roosters, wobei die favorisierten Adler erst im Schlussdrittel aufdrehten (0:0, 0:1, 4:1). "Wir müssen daran arbeiten, die Leistung aus dem letzten Drittel über 60 Minuten abzurufen", so Adler-Neuzugang Daniel Fischbuch.
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum Kracher am 4. Spieltag der DEL. Die Adler Mannheim empfangen die Eisbären Berlin. Face off ist um 14:00 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 4
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.09.
14:00
Mannheim
4:2
Berlin
24.09.
15:15
Köln
3:4
n.P.
Düsseldorf
24.09.
16:30
Iserlohn
2:3
n.P.
Ingolstadt
24.09.
16:30
Straubing
2:0
Frankfurt
24.09.
19:00
Augsburg
5:3
Nürnberg
24.09.
19:00
Bremerhv.
2:5
München
24.09.
19:00
SERC
5:0
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz