Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, 22. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
20.11. Ende
NÜR
2:5
WOL
20.11. Ende
2:1
BRE
20.11. Ende
MAN
3:4
n.P.
BER
20.11. Ende
2:5
KÖL
20.11. Ende
MÜN
3:2
AUG
20.11. Ende
STR
2:1
ING
20.11. Ende
ISE
4:1
SWN
Adler Mannheim
3:4
n.P.
(3:1, 0:0, 0:2, 0:0)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 20.11.2022 14:00
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:25:44
Fazit: Lange sah es nach einem Sieg der Adler aus. Doch die Eisbären haben heute Moral bewiesen. Erst der Treffer in Überzahl und dann der Treffer kurz vor Schluss von White, der die Partie in die Overtime schicken sollte. Doch auch die Verlängerung brachte keine Entscheidung, also musste das Penaltyschießen her. Und in diesem sorgte ein einziger Treffer von Noebels am Ende für den Sieg der Berliner. Die nehmen damit zwei Punkte mit und holen sich gegen ein starkes Team Mannheim nicht nur wichtige Zähler, sondern auch Selbstvertrauen. Die Adler müssen sich mit einem Punkt begnügen, ihre Top-Serie mit vier Siegen am Stück endet heute abrupt. Das war es mit dem Klassiker in Mannheim - bis dann!
65
Noebels macht den Deckel drauf! Die Eisbären Berlin gewinnen mit 4:3 nach Penaltys!
65
Spielende
65
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Borna Rendulic
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Kevin Clark
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Matthias Plachta
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Matt White
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Nigel Dawes
65
Penalty-Schießen
65
Der Marathon geht weiter! Und zum zweiten Mal in Folge gehen die beiden Kontrahenten in den Shootout. Beim letzten Mal konnte sich Mannheim durchsetzen. Nimmt Berlin heute Revanche?
65
Ende Verlängerung
65
Auf der anderen Seite hat Markkanen mit einem zentralen Schuss keine Probleme. MacInnis konnte die Scheibe nicht entscheidend platzieren.
64
Holzer macht das in der eigenen Zone ganz stark, trennt Veilleux vom Puck und drängt die Eisbären zurück.
63
Fiore feuert das Spielgerät genau auf den Oberkörper von Brückmann, der das Spielgerät irgendwo zwischen Fanghand und Bauch begräbt.
62
Dawes dreht seine Runde in der Offensive, zieht dann das Tempo an und haut den Rückhandschuss in Richtung Markkanen, verfehlt aber knapp das Tor!
62
Aber Loibl verteidigt an der Bande stark und sichert seinem Team die Scheibe.
61
Berlin holt sich das erste Bully und hat erstmal Scheibenbesitz.
61
Auf in die Verlängerung!
61
Beginn Verlängerung
60
Wie schon im letzten Duell reichen 60 Minuten nicht für eine Entscheidung. Die Eisbären kommen im letzten Durchgang zurück und hieven sich in die Overtime. Ein Punkt ist beiden Teams sicher, doch wer holt sich jetzt noch den Extrapunkt?
60
Ende 3. Drittel
60
Berlin macht es in den Schlussminuten doch noch. Unglücksrabe White, der den Ausgleich kurz vorher auf der Kelle hatte, hat dann Sekunden später das Glück des Tüchtigen und gleicht für den Meister aus!
59
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Matt White. Wahnsinn!!! Da ist der Ausgleich! White zieht von oben in den linken Anspielkreis und wirft den Puck einfach halbhoch in den Slot. Dort prallt das Spielgerät von Akda?s Schlittschuh über die Linie!
59
White springt die Scheibe in bester Schussposition aus der Kelle! Das gibt es ja nicht, er wollte sich gerade die Ecke aussuchen, als der technische Fehler passiert.
58
Reul verpasst das Empty-Net! Knappe zehn Zentimeter fehlen dem Kapitän hier zum 4:2.
58
Pföderl scheitert am Stock von Plachta in der Mitte. Da hat der Topscorer auch defensiv sein Können gezeigt.
58
Serge Aubin nimmt die Auszeit. Jetzt gibt es die letzten Anweisungen. Markkanen geht vom Eis. Berlin spielt im fünf-gegen-vier.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Nochmal vier-gegen-vier. Noebels und Donovan behaken sich an der Bande und lassen nicht locker, sodass beide für unnötige Härte auf die Strafbank müssen.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Donovan (Adler Mannheim)
57
Brückmann holt sich einen Abschluss von Clark aus der Mitte und lässt nicht mal einen Rebound zu. Der Adler-Goalie macht ein bärenstarkes Spiel.
56
Rendulic sorgt für Entlastung und trägt die Scheibe weit aus der eigenen Zone heraus. Wieder ein wenig Zeit von der Uhr.
55
White zieht aus der Distanz nach einem Anspiel aus der Ecke ab, doch sein Schuss fliegt am Tor vorbei. Brückmann hatte viel Verkehr vor dem Kasten und kaum Sicht.
54
Auch der Topscorer scheitert: Nach einem Pass von der Bande hat Noebels zwei Gegenspieler vor sich und kommt nicht mit der Scheibe an beiden vorbei.
53
Noch bleiben die brandgefährlichen Chancen auf Eisbären-Seite aus.
52
Boychuk lässt zentral stark für Noebels liegen, der Clark dann nochmal in seinem Rücken sucht. Krämmer bekommt gerade noch die Kelle dazwischen und verhindert so den gefährlichen Schuss.
51
Markkanen wehrt sicher gegen Wolf ab, der komplett alleine an der linken Bande herangerast ist. Nowak hatte auch noch wichtige Meter nach hinten gemacht und Wolf an einem stärkerem Abschluss gehindert.
50
Jetzt müssen sich die Adler mal mit einem Icing behelfen. Kommt die Schlussoffensive des Meister? Die Uhr tickt.
49
MacInnis gleitet in die Offensive und prüft Markkanen mit einem Schuss durch die Beine seines Gegenspielers. Der Finne pariert mit dem Handschuh.
48
Eisenschmid kommt mittig in Scheibenbesitz, dreht sich schnell um die eigene Achse und feuert den Handgelenkschuss halbhoch in Richtung Markkanen. Der Puck rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
47
Und jetzt zeichnet sich ein packendes Schlussdrittel ab! Noch ein Tor fehlt den Eisbären, die jetzt auch mal den Unterzahlriegel der Hausherren geknackt haben.
46
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Zach Boychuk. Jetzt ist das Ding drin! Was für ein Arbeitstor: Nowak spielt zu Noebels, der von rechts abzieht. Boychuk und Noebels lassen dann beim Abpraller nicht locker und stochern das Spielgerät irgendwie unter Brückmann hindurch!
45
Noebels rotiert vom Anspielkreis in die Mitte und legt dann auf die rechte Seite zu Boychuk, der sofort abzieht. Brückmann rutscht an den kurzen Pfosten und hält mit dem Schoner.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Borna Rendulic (Adler Mannheim). Rendulic fegt Noebels mit dem Schläger an den Kufen von den Beinen und beschert den Gästen eine Top-Chance zum Anschluss.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Clark und Eisenschmid geraten im Slot aneinander und haben sich im Klammergriff. Beide gehen raus, es geht also erstmal weiter wie im zweiten Abschnitt.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (Adler Mannheim)
43
Clark probiert es mal mit einem frechen Abschluss fast von der Grundlinie, der über die Schulter und unter die Latte sollte. Brückmann ist auf dem Posten.
42
Wolf und Jentzsch erarbeiten sich die Scheibe in der neutralen Zone und können den nächsten Wechsel einleiten. Es ist sinnbildlich für die harte Arbeit der Gastgeber.
41
Weiter geht´s! Die vorerst letzten 20 Minuten beginnen jetzt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: 13 Strafminuten allein in diesem Durchgang. Doch tatsächlich kein Treffer. Mannheims Plan geht in diesen 40 Minuten bisher komplett auf. Die Führung steht, jetzt sollen die Berliner erstmal kommen und Wege durch diese knüppelharte Verteidigung finden. Und während sich die Eisbären vorne die Zähne ausbeißen, können die Gastgeber immer wieder gefährlich werden. Berlin hat sich aber wie schon im ersten Durchgang durch eine lange Unterzahlsituation gekämpft und mit Markkanen heute einen starken Rückhalt - trotz der drei Gegentore. Es ist weiter alles offen. Wer kommt nach diesem zerfahrenen Abschnitt besser aus der Kabine und reißt das Spiel an sich? Bis gleich!
40
Keine Tore im zweiten Durchgang - also nimmt Mannheim das 3:1 mit ins Schlussdrittel.
40
Ende 2. Drittel
40
Loibl muss das 4:1 machen! Erst spielt er Plachta stark in der Mitte an, der vors Tor zieht und das Spielgerät mit der Rückhand aufs Tor wirft. Loibl kommt im Slot an die Scheibe und hat freie Bahn, weil Markkanen geschlagen am Boden liegt, aber Hördler und Fiore stecken noch den Schläger dazwischen und verhindern den Schuss ins freie Gehäuse!
39
Markkanen drückt den Schoner aufs Eis und hält gegen Wolf und Eisenschmid stand, die im Slot gleich mehrmals auf den freien Puck einschlagen. Wichtige Saves vom jungen Finnen, der seine Truppe gerade im Spiel hält.
38
Larkin knallt den Puck direkt und hart in die Mitte und will Eisenschmid im Slot bedienen, doch der verfehlt aus kurzer Distanz knapp!
37
White fängt die Scheibe in der Mitte mit der Kufe ab und befördert das Spielgerät in hohem Bogen aus der eigenen Zone. Das bringt wichtige Sekunden. Noch haben die Adler aber etwa 90 Sekunden mit einem Mann mehr auf dem Eis.
36
Donovan ist zurück auf dem Eis, also bleiben den Gastgeber jetzt drei Minuten in Überzahl!
35
Etwas mehr als die Hälfte der Zeit ist rum, doch hier sieht es nach Overtime aus! Drei-gegen-drei und ganz viel Platz auf dem Eis. Rendulic kommt aus der Mitte gefährlich zum Abschluss, kann Markkanen aber mit dem hoch angesetzten Abschluss nicht überwinden.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Donovan (Adler Mannheim). Und Donovan muss auch runter, der hatte in Folge des Checks bei der Rudelbildung übertrieben und sitzt für einen Cross-Check.
34
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin) Pföderl wird für fünf Minuten sitzen.
34
Das Spiel ist jetzt natürlich lange unterbrochen. Es steht eine große Strafe im Raum.
34
Der nächste üble Check: Dieses Mal langt Pföderl an der Bande gegen Rendulic zu und es kracht. Es wird hier auch sicher eine Strafe geben. Die Referees überprüfen jetzt noch das Strafmaß. Schonmal gut: Rendulic stand direkt wieder und scheint okay.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Und beide müssen für unnötige Härte zwei Minuten raus.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim)
34
Clark und Wolf haben sich an der Berliner Bande ein paar nette Worte zu sagen. Melchiori schaltet sich auch noch ein und geht ins Gerangel.
33
Mannheim hat in der gesamten Saison erst ein einziges Unterzahltor auf dem eigenen Eis kassiert. Was für eine Bilanz, und dabei bleibt es auch erstmal. Die Gastgeber sind wieder komplett.
32
Können die Eisbären das überragende Unterzahlspiel der Mannheimer knacken? Erstmal kommen die Hauptstädter überhaupt nicht in die Formation.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Larkin (Adler Mannheim). Gibt es jetzt die Initialzündung für die Gäste? Larkin erlaubt sich einen harten Check an die Bande in der eigenen Ecke und geht für zwei Minuten auf die Strafbank.
30
Boychuk schickt einen Kracher aus der Mitte viel zu hoch über die Querlatte, sodass der Puck ans Plexiglas knallt. Da muss Brückmann gar nicht erst eingreifen.
29
Die Adler spielen jetzt grundsolides Eishockey. Klar, die Führung spielt den defensivstarken Quadratestädtern sowieso in die Karten. Und diese Defensivstärke spielen die Hausherren gerade eiskalt aus. In der neutralen Zone wird schon ansatzlos zugepackt. Und wenn mal was durchrutscht, dann werden die Eisbären wieder an die Bande und in die Ecken gedrückt.
28
Jetzt endlich mal ein freier, gefährlicher Abschluss. Eric Hördler sucht mit dem Blick erst noch den Passweg in die Mitte, schließt dann aber aus dem rechten Anspielkreis hoch in die lange Ecke ab. Felix Brückmann bringt noch Schulter und Oberarm an das Hartgummi.
27
Dziambor blockt einen halbhohen Handgelenkschuss vom heranrasenden Pföderl und die Scheibe fliegt an die Bande. Berlin bleibt bisher weiter ungefährlich.
26
Wolf findet Akda? an der blauen Linie, der nicht lang fackelt und den One-Timer auf den Kasten hämmert. Markkanen lässt zur rechten Seite abblitzen, wo direkt der nächste Abschluss, jetzt von Larkin, aufs Tor fliegt. Auch den Torschuss hat der Finne.
24
Berlin beißt sich die Zähne an der knallharten Defensive der Adler aus, die den Spielaufbau bisher konsequent unterbinden können. Da vorne gibt es noch nichts zu kaufen für den Meister.
23
Dawes findet Wohlgemuth mit einem Geniestreich von einem Pass, doch Markkanen hat den rechten Schoner parat um diesen flachen Abschluss aus dem Slot aus der Gefahrenzone zu lenken.
22
Weil sich Holzer mit einem Solo durch drei Berliner tanken will und unsanft gestoppt wird, rutscht der Abwehrhüne ins Tor. Der Eismeister muss auf die Platte um das Tor wieder in die Verankerung zu bringen. Holzer hat sich aber nicht verletzt.
21
Wir gehen zurück ins Spiel - Durchgang Nr.2 läuft!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Schon wieder scheint die Konstanz ein Thema der Hauptstädter zu sein... Eigentlich hätten sich die Gäste den Start nicht besser ausmalen können. Aus der Kabine weg war Berlin besser, kreierte gute Chancen und ging durch Jonas Müller verdient in Führung. Doch das stellte sich als Weckruf für die Adler heraus. Postwendend fiel der Ausgleich durch Tim Wohlgemuth und keine zwei Minuten später die Führung durch Sinan Akda?. Und die Gastgeber setzten noch einen drauf. David Wolf ging seinem eigenen Rebound nach und machte das dritte Tor in Folge für seine Mannheimer. Berlin sucht noch nach Antworten, konnte aber zum Schluss gleich zwei Unterzahlspiele über die Zeit bringen. Gleich geht es weiter!
20
Und das waren die ersten 20 Minuten. Mannheim geht mit einer 3:1-Führung in die erste Unterbrechung.
20
Ende 1. Drittel
20
Jetzt steht die Formation der Hausherren mal gut. Doch ein Direktschuss von Plachta rauscht am linken Pfosten vorbei und rutscht in die Ecke.
19
Bisher spielt das Überzahlspiel der Baden-Württemberger allerdings den Berlinern in die Karten, die gleich zweimal gefährlich Konter fahren konnten.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Im Unterzahlspiel hakt Boychuk in der Mitte. Somit geht das Powerplay weiter.
18
Hier geht noch gar nichts zusammen im Powerplay der Quadratestädter.
17
Und der nächste brandgefährliche Konter! Jetzt geht Mauer allein auf Brückmann zu, täuscht den Vorhandschuss an und wechselt dann auf die Rückhand. Brückmann hält aus kurzer Distanz mit dem Blocker.
17
Wiederer stibitzt den Puck nach einem geblockten Pass und schmeißt den Turbo an. Brückmann verhindert den Shorthander.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Ellis fällt Plachta in der eigenen Ecke und darf dafür in die Kühlbox.
16
Jetzt wird die erste Strafe der Partie fällig. Und es trifft die Hauptstädter. Noch hat Mannheim aber mit sechs Feldspielern die Scheibe.
15
Brückmann zeigt gleich zweimal seine Klasse: Erst zieht Noebels verdeckt in die kurze Ecke ab. Eine undankbare Höhe, doch der Adler-Goalie reagiert stark. Boychuk taucht dann im Slot auf und hackt nochmal auf das Spielgerät ein, doch auch den kann der Routinier parieren.
14
Und jetzt geht´s ab: Wohlgemuth wird von Roßmy übel in die Bande gecheckt. Der Puck war längst weg. Wohlgemuth bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Die Halle kocht, doch eine Strafe fällt nicht. Dafür legen die Adler los und stehen für ihren Kollegen ein. Die erste ordentliche Rudelbildung im Mittelkreis. Hier ist Feuer drin.
13
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch David Wolf. Das Dritte in Folge! Matthias Plachta - ja, das ist Assist Nr.3 - legt ab auf David Wolf, der einen verdeckten Schuss hoch aufs Tor bringt und dann weiter zum Tor durchzieht. Juho Markkanen kann den Abschluss nur abprallen lassen und Wolf drückt den Rebound dann am linken Schoner des Berliners vorbei.
11
Serge Aubin will übrigens mit einigen Kniffen in den Reihenkombinationen neue Energie und Ideen einbringen. Noebels startet nun zusammen mit Boychuk und Clark. Grenier, White und Fiore bilden die nächste Reihe.
10
Das Tor überlebt also den Videobeweis. Eisenschmid war da eben nicht für den Schlag mit dem Stock verantwortlich. So schnell sind die Mannheimer im Spiel und schnappen sich die Führung.
9
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Sinan Akda?. Das Tor zählt! Schon wieder sorgt Plachta für die Vorarbeit, der Akda? am linken Anspielkreis findet. Von dort zieht der Verteidiger ab und überwindet den fallenden Markkanen. Vor dem Tor haben sich Eisenschmid und Nowak noch behakt, und Markkanen hatte sich beschwert, dass er einen Schläger an den Helm bekommen hatte.
9
Und jetzt ist die Scheibe wieder im Berliner Tor! Doch es gibt den Videobeweis.
8
Das ging mal schnell. Berlin hatte das Spiel bisher im Griff und ist verdient vorne. Doch Plachta und Wohlgemuth machen fast aus dem Nichts den direkten Ausgleich.
7
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Tim Wohlgemuth. Die perfekte Antwort der Gastgeber! Dawes gibt den Puck an Plachta weiter, der in der neutralen Zone eigentlich nur auf die Wechsel seiner Mitspieler wartet und dann vorsichtig mal den Weg in die Offensive anpeilt. Weil sich gleich beide Eisbären-Verteidiger auf Plachta konzentrieren, fliegt Wohlgemuth ungedeckt auf der linken Seite heran und bekommt das Zuspiel auf die Kelle, schließt ab und hat Glück, dass sein Schuss vom Berliner Stock ins Tor geht!
6
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Jonas Müller. Die verdiente Führung für den Meister! Ellis verteilt das Hartgummi an der blauen Linie auf die linke Seite zu Müller, der viel freies Eis vor sich hat und die Meter dann auch macht. Vom linken Anspielkreis feuert er den Handgelenkschuss in den rechten Winkel und schlägt Brückmann mit diesem Geschoss!
5
Starke Vorarbeit von Frank Mauer, der den Youngster Eric Hördler per Querpass in der Mitte in Szene setzt. Hördler steckt die Scheibe durch zwei Gegenspieler durch und visiert dann die lange Ecke an. Felix Brückmann rutscht zwar in die andere Ecke, schnappt jedoch locker mit der Fanghand zu.
4
Plachta gleitet in die Offensive und legt auf die linke Seite zu Wolf. Der Sturm-Hüne legt sich das Spielgerät zurecht und zimmert den Puck dann flach in Richtung Markkanen, doch er Finne pariert mit dem Schoner.
3
Wiederer probiert´s mit einem dankbaren Abschluss auf den Oberkörper von Brückmann. Der Adler-Goalie schnappt sich das Spielgerät sicher.
2
Berlin startet ein wenig spritziger. Noebels trifft einen Abpraller von Clark nicht richtig und die Scheibe trudelt am Tor vorbei. Aber die Gäste haben hier früh einen guten Zug nach vorne.
1
Ab geht die wilde Fahrt - zum dritten Mal in dieser Spielzeit heißt es: Mannheim vs. Berlin.
1
Spielbeginn
Felix Brückmann übernimmt heute die Dienste im Gehäuse der Hausherren. Gegenüber startet der junge Finne Juho Markkanen.
Matthias Plachta dominiert in dieser Saison auf dem Eis. Der Ur-Mannheimer führt die DEL-Scorerliste mit 25 Punkten an und ist somit natürlich ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg der Quadratestädter. Außerdem steht mit Felix Brückmann und Arno Tiefensee eines der besten Goalie-Tandems der Liga zwischen den Pfosten der Gastgeber. Mit nur 43 Gegentoren bieten die Adler momentan die beste Defensive der Liga. Und noch ein überragender Wert der Baden-Württemberger: In Unterzahl kratzt das Team von Bill Stewart gerade an der 90%-Marke - eine unfassbare Quote.
Und dass, obwohl sie auf dem Papier ein ausgeglichenes, tiefes Lineup mit einigen herausragenden Ausnahmekönnern haben. Matt White und Marcel Noebels zum Beispiel - die punkten konstant und nach Belieben. Trotzdem hat die Offensive als Ganzes weiter Sand im Getriebe. 55 Tore und schon 65 Gegentore. Hinten wie vorne passt es noch nicht in dieser Saison. Und auch im Tor wird der Abgang von Mathias Niederberger deutlich. Das junge Duo um Tobias Ancicka und Juho Markkanen kann die Lücke des herausragenden Meister-Goalies noch nicht schließen.
Bei den Hauptstädtern scheinen die Stützräder gerade abgeschraubt und sie versuchen sich im Fahrradfahren. Immer wieder sind gute Ansätze dabei, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder am Boden liegen. Niederlage - Sieg - Niederlage - Sieg. Der Meister schafft es einfach nicht, konstant mehrere Spiele hintereinander gute Leistungen zu bringen und sich dann mit den Punkten zu belohnen.
Auch die Bilanzen der beiden DEL-Größen sprechen Bände: Mannheim hat zuletzt vier Spiele am Stück gewonnen und darunter auch Topteams wie München und Ingolstadt in die Knie gezwungen. Die Adler strotzen gerade vor Selbstvertrauen.
Es ist bereits das dritte Duell der beiden Kontrahenten in dieser Saison, und Mannheim dominiert diese Serie bisher. Das erste Spiel holten sich die Baden-Württemberger in Berlin mit 2:4. Beim zweiten Spiel in der Hauptstadt ging es ins Penaltyschießen, wo die Gäste den Extrapunkt klarmachen konnten. Heute geht es das erste Mal in der Quadratestadt rund. Mal schauen, ob die Eisbären den Spieß umdrehen können!
Im Gegensatz dazu sieht es für die Gastgeber rosig aus. Nach einem verschlafenen Saisonstart kamen die Adler schnell in die Spur und haben sich jetzt in der Spitzengruppe der Liga festgespielt - eben dort wo sie erwartungsgemäß auch hingehören. Beim Blick in die Tabelle kann heute also nur ein Team als Favorit ins Rennen gehen, und das ist Mannheim. Platz zwei kann sich sehen lassen. Berlin steckt momentan auf Rang 13 fest.
Warum kein Topspiel? Die Berliner Seuchen-Saison geht weiter. Nach der Deutschland-Cup-Pause waren die Iserlohn Roosters zu Gast in der Hauptstadt. Eigentlich ein Spiel, in dem die Eisbären drei Punkte fest einplanen. Doch in dieser Spielzeit ist noch nicht viel zu sehen von den Meister-Eisbären der letzten Jahre. Plötzlich ist Iserlohn eben die direkte Konkurrenz - und in der Tabelle vor dem amtierenden Meister. Und so gab es dann schon zum zweiten Mal eine Pleite gegen die Roosters in der eigenen Arena. Bei schwankenden Leistungen kann da auf keinen Fall die Rede von einem Topteam sein, und in der Momentaufnahme noch nicht mal von den Playoffs.
Es ist schon wieder Zeit für einen guten alten Klassiker. Die Adler Mannheim empfangen die Eisbären Berlin. Zwei ganz große Namen, und trotzdem kann man im Moment kaum von einem Topspiel sprechen. Der Puck fällt um Punkt 14 Uhr zum ersten Bully. Herzlich willkommen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 22
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.11.
14:00
Nürnberg
2:5
Wolfsburg
20.11.
14:00
Frankfurt
2:1
Bremerhv.
20.11.
14:00
Mannheim
3:4
n.P.
Berlin
20.11.
15:15
Bietigheim
2:5
Köln
20.11.
16:30
München
3:2
Augsburg
20.11.
16:30
Straubing
2:1
Ingolstadt
20.11.
19:00
Iserlohn
4:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Adler Mannheim
Goalies
90
T
F. Brückmann
44
T
D. Endras
35
T
J. Gustafsson
1
T
J. Gähr
72
T
F. Mnich
30
T
M. Pantkowski
Reihen 1-4 V/A
7
S. Akdag
4
C. Billins
50
L. Brune
84
A. Desjardins
16
M. Eisenschmid
77
F. Elias
23
M. Goc
61
T. Huhtala
94
P. Hungerecker
71
J. Järvinen
95
M. Katic
40
V. Klos
5
B. Krupp
21
N. Krämmer
32
C. Lampl
37
T. Larkin
6
J. Lehtivuori
22
M. Plachta
36
P. Preto
9
B. Raedeke
33
B. Rendulic
29
D. Reul
18
B. Smith
28
S. Soramies
8
T. Stützle
26
Y. Valenti
70
M. Wirth
89
D. Wolf
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
21
G. Fiore
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
10
P. Tuomie
6
K. Wissmann
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz