Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, Playoff-Halbfinale Saison 2021/2022
Twittern
20.04. Ende
BER
4:3
MAN
20.04. Ende
MÜN
5:1
WOL
22.04. Ende
MAN
3:6
BER
22.04. Ende
WOL
2:3
MÜN
24.04. Ende
MÜN
2:0
WOL
24.04. Ende
BER
3:5
MAN
26.04. Ende
MAN
4:3
BER
28.04. Ende
BER
3:0
MAN
Adler Mannheim
4:3
(1:1, 2:2, 1:0)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 26.04.2022 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
00:53:26
Fazit: Die Adler Mannheim ringen die Eisbären Berlin mit 4:3 nieder und erzwingen im Playoff-Halbfinale das alles entscheidende 5. Spiel! Berlin lässt in Mannheim den zweiten Matchpuck liegen und muss trotz einer 2:0-Führung in der Serie um den Finaleinzug bangen. Den entscheidenden Punch für den kanppen Heimsieg setzten die Mannheimer heute im 3. Drittel mit dem 4:3 aus dem Nichts durch Eisenschmid in seiner sehr ausgeglichenen Phase. Zuvor lieferten sich die beiden DEL-Schwergewichte wieder eine enge Partie auf hohem Niveau und mit vielen Highlights. Besonders spektakulär verlief dabei vor allem die Schlussphase des 2. Drittels mit vier Toren und zwei Führungswechseln in nur fünf Minuten. Ein Sieger war dabei lange Zeit nicht abzusehen. Berlin agierte im entscheidenden 3. Dritte sogar offensiver, kassierte aber trotzdem den Gamewinner von Eisenschmid in der 53. Minute.
60
Spielende
60
Noch zehn Sekunden und der Puck ist in der Zone der Berliner. Das war´s für die Gäste! Mannheim wird das 4. Spiel gewinnen!
60
Es wird eng für die Eisbären! 50 Sekunden vor dem Ende stoppt ein Icing die Comeback-Bemühungen der Hauptstädter. Wichtige Sekunden für die Adler...
59
Fast die Entscheidung! Bast hofft nach einem Puckgewinn auf den Emptynetter und läuft einer freien Scheibe hinterher. Byron ist einen Tick schneller und rettet kurz vor dem leeren Gehäuse!
59
Jetzt geht Niederberger vom Eis! Noch 1:40 Minuten sind noch zu gehen und Berlin geht all-in!
58
Die Adler halten mit ihrer Abwehr kämpferisch dagegen und holen wichtige Sekunden von der Uhr! Noch zwei Minuten sind auf der Anzeigetafel. Momentan fehlen Berlin die freien Schüsse.
57
Noch muss Aubin seinen Goalie nicht sofort vom Eis holen, da die Offensive mächtig anschiebt und das Spiel nur noch in der Zone der Adler hält.
57
Den Eisbären Berlin verleiben noch drei Minuten, sonst geht die Serie tatsächlich doch noch in Spiel Nummer fünf! Denkt Coach Aubin auch schon über Niederberger nach?
56
Puh, es wird immer spannender! Berlin gibt Vollgas und beginnt mit der Schlussoffensive. Hördler holt von hablinks zum Onetimer aus, wird aber von der Adler-Defensive abgeblockt.
55
Die Eisbären sind nach dem bitteren Gegentreffer sofort wieder voll da und drücken aufs 4:4. Die Adler-Fans besingen derweil ihre Helden und feiern jeden geblockten Schuss im Slot.
53
Tor für Adler Mannheim, 4:3 durch Markus Eisenschmid. Eisenschmid knallt den Puck ansatzlos ins Glück! Die Adler holen sich den Puck in der Rundung und legen via Katic nach hinten auf. Eisenschmidt skatet in den Slot und feuert die Scheibe mit einem Gewaltschuss ins rechte Kreuzeck! Ist das schon Mannheims Tor für Spiel 5?
52
Bitter! Mannheim wechselt in der gegnerischen Zone und kommt trotzdem mit einem schnellen Passspiel durch. Rechts im Bullykreis setzt Lehtivuori zum Torschuss an, doch verliert die Scheibe vom Schläger!
52
Gute Gelegenheit für die Eisbären! Fiore sprintet bis vor das linke Alu und hebelt den Puck dort durch die Beine von Larkin gegen die Ausrüstung von Brückmann.
50
Das Risiko ist auf beiden Seiten bereits begrenzter, jeder Fehler könnte jetzt die Serie entscheiden. Berlin ist dabei insgesamt aktiver und öfter in Scheibenbesitz.
49
Die Mannheimer überstehen die Unterzahl und sind jetzt auch wieder vollzählig! Elf Minuten vor Ende nähern wir uns im 5-gegen-5 so langsam der heißen Schlussphase!
47
Das 4-gegen-4 liefert uns keine neuen Erkenntnisse. Berlin geht nun für eine Minute ins Powerplay über.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). Das Powerplay der Mannheimer ist schon wieder vorbei! Szwarz revanchiert sich bei Hördler mit einem Check und macht aus dem 5-gegen-4 nun ein 4-gegen-4. Wer nutzt den Platz auf dem Eis?
46
Der erste Abschluss der Adler erfolgt durch Wolf, der von links zu hoch ansetzt und übers Tor schießt.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Hektik vor Niederberger und Strafe gegen Berlin! Niederberger verlässt seinen Kaseten und verpasst die Scheibe hinter dem Tor. Aus Angst vor einem Gegentreffer zieht Ellis mit einem Halten die Notbremse. Powerplay für Mannheim!
45
Bei den Hausherren will Larkin für mehr Entlastung sorgen und wuchtet den Puck einfach mal auf Verdacht Richtung Tor. Die Scheibe fliegt knapp hinter dem linken Alu in die Bande.
44
Die Berliner sind im 3. Drittel zunächst die aktivere Mannschaft. Bei den Adlern fehlt bei den Nadelstichern derzeit der letzte Pass. Die Vorstöße der Gäste sehen da kontrollierter aus.
42
Einmal die Fanghand bitte! Frank Hördler wartet im linken Bullykreis auf eine Lücke und nagelt den Puck aufs Tor. Felix Brückmann hat freie Sicht und sackt das Hartgummi in seinem Handschuh ein.
41
Jetzt startet das Schlussdrittel! Erzwingen die Adler Spiel 5, zieht Berlin direkt ins Finale ein oder gibt es vielleicht sogar eine Overtime? Lassen wir uns überraschen!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Einmal bitte durchatmen! Die Adler Mannheim und Eisbären Berlin liefern sich im 2. Drittel ein irres Finish und gehen nach vier Toren in den letzten fünf Minuten nun mit einem offenen 3:3 ins Schlussdrittel! Berlin traf im Mitteldurchgang als Erstes und drehte die Partie in der 35. Minute durch Clark auf 1:2. Nur 90 Sekunden später netzte Mannheims Rendulic mit einem genialen Penalty zum 2:2 ein. In der 39. Minute gingen die Adler daraufhin sogar nochmal in Front und feierten das 3:2 durch Dawes. Berlin hatte aber noch eine Antwort parat und beruhigte die feiernde SAP-Arena wieder mit dem späten 3:3-Ausgleich durch Wissmann.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Kai Wissmann. Die Antwort der Eisbären folgt sofort! Wissmann holt sich den Puck hinter dem Slot und wartet auf die freie Lücke für den Sprint. Der Berliner lässt Reul ins Leere laufen und verwandelt rechts ins kurze Eck! Wahnsinn, 3:3!
39
Tor für Adler Mannheim, 3:2 durch Nigel Dawes. Jetzt sind die Adler wieder vorn! Das Spiel hat Klassiker-Potenzial! Gerade ist die Strafe abgelaufen, da macht Wolf den Adler-Angriff nochmal heiß. Dawes knallt den Puck aus der Hintertor-Position einfach in den Slot und macht das 3:2 mit einem Abpraller von der Eisbären-Abwehr!
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Kurz nach dem Tor checkt Mannheims Wolf hart an der Bande und Ellis revanchiert sich sofort. Dafür muss der Berliner vom Eis und nun kann Mannheim die Partie im Powerplay drehen!
37
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch Borna Rendulic. Ein irrer Penalty von Rendulic! Der Kroate fährt nach rechts und wartet eigentlich viel zu lange für seinen Abschluss. Als Niederberger bereits am Boden liegt, schießt Rendulic doch noch und drückt den Puck aus spitzem Winkel irgendwie ins Netz!
37
Penalty für Mannheim! Lehtivuori vernascht die gesamte Eisbären-Abwehr mit einem langen Pass, mit dem Wohlgemuth frei durch ist. Kurz vor dem Tor wird der Mannheimer am Torschuss gehindert und bekommt den Penalty!
36
Für die Adler ist dieses Gegentor nach dem harten Calle gegen Akda? unglücklich. Können die Kurpfälzer diesen Rückschlag schnell genug abschüttel?
35
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Kevin Clark. Die Berliner schlagen zu und drehen die Partie auf 1:2! Matt White drischt auf Verdacht vom linken Bullykreis drauf und jagt den Puck zentral durch den Slot. Kurz vor dem Tor fälscht daraufhin Kevin Clark gewinnbringend ab!
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Knifflige Phase für die Adler! Akda? kassiert harte zwei Minuten wegen Haltens und offeriert den Berlinern damit ein Powerplay. Was machen die Hauptstädter aus ihrer Überzahl?
33
Nach einem geblockten Schuss der Berliner setzen jetzt auch mal die Mannheimer einen Konter. Plachta baut auf und wartet am rechten Bullykreis auf die nachkommenden Mitspieler. Desjardins scheitert danach am Onetimer.
33
Bei den Großchancen im 2. Drittel steht es aktuell 1:3. Zwei Breaks und ein Alleingang von Berlin, dazu der Hosenträger-Schuss von Larkin für den MERC.
32
Boychuk dreht auf! Der Kanadier krallt sich den Puck rechts auf dem Flügel und tankt sich mit enggeführter Scheibe bis vors Tor durch. Der dort folgende Schuss des Berliners geht jedoch in den 2. Stock.
31
Jetzt sorgen die Bullys für Torgefahr! Larkin zimmert den Puck nach dem Bully von rechts aufs Tor und die Scheibe geht unter Niederberger hindurch. Die Eisbären kratzen den Puck im letzen Moment von der Linie!
31
Neutralisation! Auch nach dem Werbebreak geht die Partie ausgeglichen und ohne neue Torchancen weiter. Kein Team will in dieser Phase zuerst den Fehler machen.
30
Abgesehen von diesen beiden Kontermöglichkeiten sind weitere Gelegenheiten eher Mangelware, da beide Teams im 2. Drittel noch disziplinierter und konzentrierter verteidigen. Mal sehen, wie es gleich nach dem Power Break weitergeht!
28
Wieder ein Konter durch White! Diesmal holt sich der US-Amerikaner den Puck sogar in der eigenen Zone und zieht wieder los ins Solo. Brückmann ist Mannheims letzte Hoffnung und pariert mit seiner Stockhand.
27
Break Berlin! Matt White nimmt einen Scheibenverlust der Mannheimer dankend auf und zwirbelt den Puck von rechts kommend gegen den Körper des mitspielenden Adler-Goalies Brückmann.
26
Der Puck zischt übers Eis und wird von den Adlern und Eisbären gejagt. Aktuell läuft die Partie sehr flüssig durch, liefert derzeit allerdings nicht mehr so viele Torchancen wie noch zu Beginn der Partie.
24
Nach knapp vier Minuten melden auch die Eisbären erste Ansprüche am 2. Drittel an. Beide Mannschaften stören sich mit ihrem Forechecking weiterhin sehr früh und lassen dem Team in Puckbesitz kaum Zeit für einen kontrollierten Aufbau.
22
Berlin ist wieder komplett! Die Eisbären halten mit Penaltykilling dagegen und verhindern das 2:1. Kurz vor Ablauf der Strafe trifft Rendulic mit einem Onetimer nochmal den linken Außenpfosten.
21
Heiße Kombination! Wolf leitet in der Überzahl schnell vom rechten Pfosten weiter und findet Krämmer, der jedoch kurz die Scheibe aus den Augen verliert.
21
In Mannheim beginnen die 20 Minuten - und zwar mit einem fast vollständigen Powerplay für die Hausherren. 1:51 Minuten sind die Adler in Überzahl.
21
Beginn 2. Drittel
21
Drittelfazit: Auch das 4. Spiel zwischen den Adlern und Eisbären bietet wieder eine spannende Partie zweier absoluter Topteams und geht nach den ersten 20 Minuten mit einem 1:1 in die Pause. Nach einem rasanten Beginn mit guten Chancen auf beiden Seiten jubelten zunächst die Adler in der 6. Minute über das 1:0 von Plachta. Berlin brauchte danach einige Minuten um zurückzukommen und erzielte daraufin in der 19. Minute den dann verdienten 1:1-Ausgleich durch Boychuk.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Zehn Sekunden vor der Sirene geht nochmal die Strafbank auf! Ellis hakt sich bei Desjardins ein und muss auf die Strafbank. Damit starten die Adler wohl gleich mit einem Mann mehr.
19
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Zach Boychuk. Jetzt liegt der Puck im Adler-Nest! Diesmal setzt Berlin stark nach und wuchtet die Scheibe zunächst von der Blauen durch Wiederer aufs Tor. Beim Abpraller ist Boychuk dann am schnellsten und staubt links vor dem Gehäuse zum Ausgleich ab.
19
Oder hat Berlin noch ein Happy End fürs 1. Drittel parat? Müller pfeffert von links einen Handgelenkschuss aufs Tor, scheitert aber ebenfalls an Brückmann.
18
Mannheim übernimmt zwei Minuten vor der ersten Sirene wieder das Hartgummi.
17
Die zweiten Scheiben gehen fast immer an die Adler! Die hohe Einsatzbereitschaft beschert den Hausherren die nächste Großchance: Rendulic gewinnt den Puck hinter dem Tor an der Bande und legt nach hinten auf. Dawes skatet ein und donnert die Scheibe gegen Niederbergers Schoner!
16
Es knallt! In den Zweikämpfen hauen sich beide Teams voll rein und fahren die Checks - natürlich - zu Ende. Die besten Hits setzen bisher Wolf und Klos bei den Adlern.
15
Mannheim setzt in dieser Phase hingegen auf Konter. Berlin übernimmt wieder die Spielkontrolle und bringt die Scheiben aufs Tor. Bei einem Versuch von Wissmann sieht Brückmann den Puck erst spät, bleibt aber trotzdem Sieger.
14
Durch das Powerplay der Eisbären steht es bei der Torschuss-Statistik mittlerweile 6:14. Die Chancenverwertung könnte den Berlinern noch wehtun...
13
Die Adler halten die Null und überstehen die Unterzahl ohne Gegentor! Berlin macht zunächst richtig Druck, scheitert aber gleich mehrfach am blendend aufgelegten Brückmann. Danach ebben die Angriffe der Berliner immer mehr ab.
12
Mega-Save von Brückmann! Vom Bully weg haben die Berliner die Grochance und wollen durch Pföderl von links ins scheinbar leere Tor einschieben. Brückmann springt jedoch auf, pusht nach links und rettet mit einem unfassbaren Schoner-Save!
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nigel Dawes (Adler Mannheim). Das erste Powerplay des Abends geht an die Berliner! Mannheims Goalgetter Dawes begeht einen Stockschlag und muss in die Kühlbox.
11
Nach dem ersten Power Break vollziehen die Eisbären einen guten Wechsel und verlagern die Partie wieder mehr in die Zone der Adler. Wiederer scheitert von rechts erneut, diesmal mit einem Querpass.
10
So langsam erholen sich die Berliner wieder. Manuel Wiederer zieht aus dem rechten Bullykreis überraschend ab und verbucht für die Hauptstädter nach längerer Zeit mal wieder einen Abschluss.
8
Die Eisbären können sich derzeit nicht befreien und stehen tief in ihrer eigenen Zone. Einzig unerlaubte Weitschüsse sorgen mal für ein paar Sekunden Ruhe.
7
Jetzt herrscht auf den Rängen Festtagsstimmung! Die Adler werden von ihren Fans nach vorne gepusht und drücken nun sogar auf das schnelle 2:0!
6
Matthias Plachtas Tor bringt die Adler auf Kurs ist zudem der 336. Scorerpunkt von Plachta für die Mannheimer. Der 30-Jährige ist damit Alltime-Topscorer bei den Kurpfälzern!
6
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Matthias Plachta. Die Adler liefern und gehen in Front! Wolf erkämpft den Puck hinten in der Rundung und leitet weiter in den Slot. Plachta steht frei und drückt den Puck mit etwas Glück durch die Beine von Niederberger und ins Tor!
6
Für den Branchenprimus übernimmt nun Pföderl das Hartgummi und probiert es mit einem Schlenzer aus dem linken Bullykreis. Brückmann fährt den Schoner aus und pariert.
5
Mannheim schnuppert an der frühen Führung! Valentino Klos schafft es aus einem Durcheinander heraus in den Slot und wird freistehend vor Niederberger im allerletzten Moment von Bokk gestoppt.
4
Da fehlt nicht viel! Nach einem Fernschuss von Plachta fällt Dawes der Puck im Slot vor die Schlittschuhe. Der Mannheimer probiert es mit einem Schuss aus der Drehung und trifft beinahe ins lange Eck!
3
Alle paar Sekunden ein Torschuss! Auch Despres kommt zum Abschluss und schwingt die Scheibe aus mittiger Position zu zentral auf Brückmann.
3
Der nächst gute Torschuss! Plachta drückt seine Kufen auf dem Flügel tief ins Eis und startet in einem Break durch. Es folgt ein Schuss aus spitzem Winkel und wieder ist Niederberger zur Stelle.
2
Auf der anderen Seite dreht sich Fiore einmal um das Gehäuse herum und schlenzt den Puck in die Fanghand von Brückmann. In Spiel 4 geht´s sofort Hin und Her!
2
Sofort die erste Chance für die Hausherren! Hännikäinen fängt einen Fehlpass der Berliner ab und hämmert die Scheibe von links hinten auf die Brust von Niederberger.
1
Der Puck und das Spiel beginnt! Die Adler gewinnen das Face-off und tragen heute blaue Jerseys. Die Eisbären gastieren in einem weißen Dress.
1
Spielbeginn
In der Halle brennt die Luft! Die Adler-Fans begrüßen ihre Spieler mit einer Choreo und wollen "Gemeinsam ins Finale". Erstmal müssen die Kurpfälzer aber Spiel 5 erzwingen - oder haben die Eisbären etwas dagegen?
Im Tor gibt es heute keine Veränderungen, beide Trainer setzen auf ihre etatmäßige Nummer eins: Felix Brückmann steht beim MERC zwischen Pfosten, Mathias Niederberger beim deutschen Meister aus Berlin.
Und jetzt wird es auch schon so langsam heiß in der SAP-Arena! Die Halle wird bereits abgedunkelt und alle warten auf das Einlaufen der Kufen-Cracks.
Während die wiedererstarkten Adler heute das 5. Spiel erzwingen können, droht den Eisbären nach ihrer ersten Playoff-Niederlage in dieser Saison hingegen der Kontrollverlust in der Serie. In Spiel 3 wirkten die Eisbären zeitweise platt und konnten ihren Heimvorteil nicht ausnutzen. Bei der Neuauflage in Mannheim fordert Coach Serge Aubin daher mehr Disziplin von seinen Eisbären: "Uns ist bewusst, dass es wieder eng und hart werden wird gegen die Adler. Wir müssen von der Strafbank fernbleiben", sagte der Kanadier.
Dank einer eiskalten Chancenverwertung beim 5:3-Sieg in Spiel 3 sind die Adler Mannheim in der Halbfinal-Serie gegen die Eisbären Berlin noch rechtzeitig vor dem drohenden K.o. angekommen und können das Duell nach einem 0:2-Rückstand heute sogar wieder ausgleichen. Nach dem engen Fight in Berlin erwartet Adler-Coach Bill Stewart heute den nächsten Nailbiter um Spiel 5: "Es geht wieder bei Null los, ich erwarte ein hartes Spiel", sagte Stewart.
Guten Abend und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs! In der Halbfinal-Serie zwischen den Adler Mannheim und Eisbären Berlin steigt gleich um 19:30 Uhr Spie vier. Gleichen die Adler aus oder buchen die Eisbären heute das Finalticket?
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.04.
19:30
Berlin
4:3
Mannheim
22.04.
19:30
Mannheim
3:6
Berlin
24.04.
17:00
Berlin
3:5
Mannheim
26.04.
19:30
Mannheim
4:3
Berlin
28.04.
19:30
Berlin
3:0
Mannheim
20.04.
19:30
München
5:1
Wolfsburg
22.04.
19:30
Wolfsburg
2:3
München
24.04.
14:00
München
2:0
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz