Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - EHC München, 18. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
01.11. Ende
ISE
1:4
ING
01.11. Ende
KÖL
3:2
BER
01.11. Ende
5:4
01.11. Ende
MAN
3:2
MÜN
01.11. Ende
BRE
1:3
NÜR
02.11. Ende
DÜS
2:1
n.V.
WOL
02.11. Ende
STR
5:1
AUG
Adler Mannheim
3:2
(2:1, 1:0, 0:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 01.11.2022 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:50:06
Fazit:Mannheim gewinnt das Topspiel gegen München mit 3:2 und rückt bis auf vier Punkte an den Tabellenführer heran. Lange hatten die Gastgeber alles im Griff und verwalteten ihren Zwei-Tore-Vorsprung aus den ersten beiden Dritteln souverän. Zehn Minuten vor Schluss brachte ein Shorthander von Ehliz die Gäste dann aber nochmal zurück und anschließend ging es hoch her! Trevor Parkes verpasste den Ausgleich bei einem Pfostentreffer um Zentimeter, in der Schlussphase drückten die Bullen in Überzahl und wollten unbedingt den Ausgleich. Adler-Goalie Arno Tiefensee wuchs aber in den letzten Minuten über sich hinaus und so bleiben die Punkte in Mannheim. Weiter geht es für beide Teams im üblichen Rhythmus am Freitag. Die Adler treten dann bei den Kölner Haien an, München hat die Straubing Tigers zu Gast. Tschüss aus Mannheim und bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
München kommt tatsächlich nochmal gefährlich nach vorne und wirft die Scheibe aufs Tor. Es wird wild gestochert und geschubst, Arno Tiefensee muss zweimal zupacken. Dann ist es geschafft für die Adler!
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München). Jetzt geht auch DeSousa runter und wir spielen die letzten 17 Sekunden vier gegen vier.
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim). 38 Sekunden vor Schluss muss Reul wegen Spielverzögerung vom Eis! Bill Stewart kocht, das ändert aber nichts an der Entscheidung.
60
Mit dem sechsten Mann auf dem Eis ist München am Drücker! Mannheim steht aber aktuell sicher und lässt wenig zu. Deshalb ruft Don Jackson seine Spieler nochmal zur Auszeit zusammen. Noch 60 Sekunden!
59
Danny aus den Birken geht vom Eis! Don Jackson geht volles Risiko und schickt einen sechsten Spieler aufs Eis.
57
Der Pfosten rettet für die Adler! München haut nochmal alles rein und Trevor Parkes versucht es mit dem Bauerntrick. Der Puck klatscht ans Aluminium.
55
Gleich geht es in die letzten fünf Minuten! Tabellenführer München hat nun mehr Zielstrebigkeit in den Aktionen. Hier ist noch lange nichts entschieden!
54
Die Crunchtime hat begonnen. München ist plötzlich voll da und schnuppert am 3:3. Plachta hat auf Mannheimer Seite die Chance zur Entscheidung, verfehlt die Kiste aber.
51
Jetzt geht´s richtig rund! Auf beiden Seiten werden weitere Strafzeiten gefordert. München ist urplötzlich wieder wach und will hier natürlich mehr.
50
Tor für EHC München, 3:2 durch Yasin Ehliz. Irre! In Unterzahl melden die Bullen sich nochmal zurück! Mannheim spielt im Powerplay schwach hinten raus und leistet sich einige ungenaue Pässe, sodass das Hartgummi bei Zach Redmond landet. Der legt mit viel Übersicht quer für Yasin Ehliz, der aus dem hohen Slot in den linken Giebel einnetzt.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München). Das hilft natürlich eher nicht bei einer potenziellen Aufholjagd! Ryan McKiernan muss für einen Crosscheck in die Box.
45
Knappes Ding! Denis Reul fälscht einen Münchner Torschuss ebenso unnötig wie unglücklich aufs eigene Tor ab und hat Glück, dass Arno Tiefensee auch diesmal hellwach ist.
44
Auch im Fünf-gegen-fünf ist Mannheim aber weiter das aktivere Team und einem Treffer zunächst näher als die Gäste.
42
Das Powerplay will einfach nicht laufen bei den Kurpfälzern. Immer wieder verzetteln die Adler sich und kriegen nie Ruhe in Spiel. Ortega ist zurück und München wieder komplett.
41
Nach einer kurzen Schönheitsreparatur am Eis kann das Schlussdrittel beginnen. Mannheim ist noch 95 Sekunden in Überzahl.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit;Die Adler Mannheim sind auch nach 40 Minuten auf Kurs und führen gegen den EHC München mit 3:1! Die Hausherren waren erneut druckvoller und konnten sich belohnen als ein Loibl-Schuss über Umwege glücklich in die Maschen fand. München startete wieder langsam, wurde aber auch diesmal stärker und hat am Ende nach 40 Minuten sogar mehr Torschüsse abgegeben, doch die meisten waren kein Problem für den gut aufgelegten Mannheimer Goalie Arno Tiefensee. Die Adler beginnen das Schlussdrittel mit guten anderthalb Minuten in Überzahl, da Austin Ortega noch seine Strafe absitzt. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Austin Ortega (EHC München). Für die letzten 23 Sekunden geht es nochmal in die Überzahl. Austin Ortega sitzt wegen Beinstellens ein.
39
Nochmal Tiefensee! München baut mal gut auf und nach feinem Querpass durch den Slot zieht Austin Ortega aus dem linken Bullykreis ab. Mannheims Goalie ist sehr aufmerksam und macht die kurze Eck zu.
38
Das Powerplay der Adler bleibt heute mau. Diesmal fliegt in zwei Minuten überhaupt kein Puck aufs Münchner Tor. Parkes ist zurück auf dem Eis.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München). Nächstes Powerplay Mannheim! Trevor Parkes muss sich wegen übertriebener Härte zwei Minuten abkühlen.
35
München erhöht die Schlagzahl und plötzlich hat Tiffels die große Möglichkeit als er allein vor Arno Tiefensee auftaucht. Der 27-Jährige kriegt den Puck aber nicht am erneut stark reagierenden Arno Tiefensee vorbei.
34
Auf der Gegenseite lässt Trevor Parkes zwei Mannheimer stehen und schießt von rechts aufs lange Eck. Arno Tiefensee fährt den Schoner aus und pariert zur Seite weg.
33
Gute Chance zum 4:1! Mannheim kontert im 2-gegen-1 und Jordan Szwarz legt ein paar Meter vor dem Tor quer für Nigel Dawes. Dessen Onetimer wird dann in allerletzter Sekunde von Jonathon Blum geblockt.
32
Das Powerbreak kommt den Gästen ganz gelegen. München muss hier dingend was ändern und in fast allen belangen mächtig zulegen.
29
McKiernan und DeSousa tun zumindest mal wieder was für die Statistik und feuern zweimal aus der Distanz auf den Kasten von Danny aus den Birken, der sich zwei weitere Saves aufschreiben darf,
27
München sieht weiterhin immer schlecht aus, wenn Mannheim mit hohem Tempo spielt. Ein bisschen fehlt es dem Tabellenführer heute an Frische und Power.
25
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch Stefan Loibl. Wozu soll man auch in Überzahl treffen, wenn es auch bei Gleichzahl geht? Dieses Ding ist allerdings auch glücklich für die Adler! Denn Danny aus den Birken pariert zweimal bärenstark gegen David Wolf und Stefan Loibl, doch Filip Varejcka drückt die Scheibe unglücklich mit dem Schlittschuh ins eigene Tor.
24
Die Adler legen im Powerplay furios los und machen in den ersten 30 Sekunden mächtig Druck, verlieren dann aber den Faden und kommen überhaupt nicht mehr in Formation. München verteidigt geschickt und ist schon wieder komplett.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München). Jetzt dürfen die Hausherren erstmals in die Überzahl! McKiernan muss nach einem Halten ab in die Kühlbox.
21
Mannheim ist gleich wieder voll da und Markus Eisenschmid feuert nach wenigen Sekunden den ersten Puck knapp am Münchner Tor vorbei.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Ein furioses erstes Drittel im Topspiel zwischen Mannheim und München geht mit 2:1 an die Hausherren! Die Adler waren von der ersten Sekunden an voll da, überrannten die Red Bulls in den ersten Minuten und gingen durch Donovan verdient in Führung. München kam erst nach zehn Minuten besser rein, dann aber richtig. Eder sorgte für den Ausgleich, anschließend waren die Gäste im Powerplay nah am Führungstreffer. In den letzten fünf Minuten übernahm aber wieder Mannheim das Kommando. Die Kurpfälzer überbrücken immer wieder blitzschnell die neutrale Zone und suchen den Abschluss. So auch bei Plachtas 2:1, das für die verdiente Führung der Gastgeber gesorgt hat. Gleich geht´s weiter mit dem zweiten Drittel in der SAP-Arena!
20
Ende 1. Drittel
20
Maksymilian Szuber kann zumindest nochmal einen Torschuss verbuchen und feuert aus spitzem Winkel aufs kurze Eck. Damit ist Arno Tiefensee aber nicht zu überlisten.
19
Die Adler bleiben giftig und wollen sofort nachlegen. München hat nach guten fünf Minuten wieder mächtig abgebaut.
17
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Matthias Plachta. Schon ist Mannheim wieder vorne! Erneut ist es ein schneller Pass an die blaue Linie, der die EHC-Abwehr aushebelt. David Wolf ist der Abnehmer und legt gleich quer in den Lauf von Matthias Plachta. Dieser ist dann auf und davon und überwindet Danny aus den Birken auf der Stockhandseite. Saisontor Nummer neun für Plachta!
16
Auch Markus Eisenschmid jagt das Hartgummi nochmal scharf durch den Torraum und findet fast einen Abnehmer. München macht da aktuell keinen guten Job und lässt die Scheibe zu oft in die Gefahrenzone durch.
15
Die Adler haben sich einmal kurz geschüttelt und machen nun wieder Dampf. Luca Tosto verpasst einen scharfen Querpass im Slot nur um Zentimeter.
13
München kommt schnell in Formation und macht zwei Minuten lang richtig Dampf. München verteidigt zu viert aber leidenschaftlich und stellt die Pass- und Schusswege immer wieder rechtzeitig zu. Am Ende geht es nochmal heiß her vor Arno Tiefensee, doch am Ende klären die Adler mit vereinten Kräften und dürfen wieder auffüllen.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nigel Dawes (Adler Mannheim). Und jetzt dürfen die Gäste auch noch in die Überzahl! Nigel Dawes sitzt auf Mannheimer Seite nach einem Stockschlag für zwei Minuten ein.
10
Tor für EHC München, 1:1 durch Andreas Eder. Kurz nach dem ersten richtigen Abschluss durch Tiffels schlagen die Münchner mit dem zweiten Torschuss gleich zu! Tiffels arbeitet die Scheibe hinter dem Tor zu Kastner, der einen perfekten Flip-Pass zu Andreas Eder in den Slot bringt. Ohne zu zögern zieht dieser gleich ab und das Hartgummi kracht ins linke Eck.
8
Zumindest defensiv haben die Bullen sich mittlerweile stabilisiert und lassen sich von den Adlern nicht mehr überrumpeln. Nach vorne geht aber weiter wenig beim EHC.
6
Frederik Tiffels macht auf Seiten der Gäste heute sein 200. DEL-Spiel. Nach 45 Toren und 113 Assists in den ersten 199 Spielen ist Tiffels heute von einem Scorerpunkt bisher weit entfernt. Das gilt allerdings für alle Münchner.
5
München ist nach wie vor nicht richtig drin in dieser Partie und läuft fast nur hinterher.
3
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Matt Donovan. Die Adler belohnen sich für einen fulminanten Start mit der frühen Führung! Wieder kommen die Hausherren mit Tempo in die Zone und jagen eine Scheibe nach der anderen aufs Tor von Danny aus den Birken. Der pariert gegen Nico Krämmer noch stark und lässt auch Matt Donovan nicht im ersten Versuch einnetzen, doch der Verteidiger darf nochmal und schaufelt den Puck aus spitzem Winkel über die Linie.
2
Mannheim legt los die die Feuerwehr und kommt gleich zweimal gut zum Abschluss. Erst wird ein Schuss von Mark Katic von aus den Birken weggefischt, dann feuert Loibl aus dem hohen Slot knapp vorbei.
1
Auf geht´s! Arno Tiefensee steht im Kasten der in Blau-Rot agierenden Gastgeber und Danny aus den Birken hütet das Gehäuse der in Weiß spielenden Gäste.
1
Spielbeginn
Die Gäste aus München stehen seit Sonntag wieder da, wo sie auch am Ende der Saison stehen wollen. Mit einem 5:2-Erfolg gegen die Iserlohn Roosters hat der EHC die Tabellenführung übernommen. Zuvor hatte die Mannschaft von Don Jackson sich am Freitag mit einem 6:3 gegen Ingolstadt schon für die 0:1-Topspielüleite in Bremerhaven rehabilitiert. Ben Smith glänzte am Wochenende mit fünf Scorerpunkten. Verzichten müssen die Gäste heute auf Yannic Seidenberg, der nach einer auffälligen Doping-Probe Anfang September nach wie vor suspendiert ist. Auch Konrad Abeltshauser, Ben Street und Torhüter Mathias Niederberger sind verletzungsbedingt nicht dabei.
Die Gastgeber mussten nach drei Siegen in Folge zuletzt mal wieder einen Rückschlag hinnehmen. In Nürnberg unterlag Mannheim am Sonntag mit 2:3 und muss sich so weiter mit Platz vier begnügen. Insgesamt haben die Kurpfälzer sich nach ihrem schwachen Saisonstart aber stabilisiert und zehn der letzten 13 Partien gewonnen. In Nürnberg machten den Adlern vor allem viele unnötige Strafen zu schaffen. Das wollen die Stewart-Schützlinge heute unterlassen und sich für die 2:5-Niederlage im ersten Saisonspiel in München revanchieren.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Dienstagabend! Die Adler Mannheim haben am 18. Spieltag den EHC München zu Gast. Um 19:30 Uhr gehts los in der SAP-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 18
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.11.
18:00
Iserlohn
1:4
Ingolstadt
01.11.
18:00
Köln
3:2
Berlin
01.11.
19:30
Frankfurt
5:4
Bietigheim
01.11.
19:30
Mannheim
3:2
München
01.11.
19:30
Bremerhv.
1:3
Nürnberg
02.11.
19:30
Düsseldorf
2:1
n.V.
Wolfsburg
02.11.
19:30
Straubing
5:1
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz