Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - EHC München, Playoff-Finale Saison 2018/2019
Twittern
18.04. Ende
MAN
1:2
n.V.
MÜN
20.04. Ende
MÜN
0:3
MAN
22.04. Ende
MAN
4:1
MÜN
24.04. Ende
MÜN
0:4
MAN
26.04. Ende
MAN
5:4
n.V.
MÜN
Adler Mannheim
Matthias Plachta 00:05
Andrew Desjardins 06:54
Andrew Desjardins 25:24
Tommi Huhtala 55:32
4:1
(2:0, 1:1, 1:0)
Ende
EHC München
Patrick Hager 30:22
BEGINN: 22.04.2019 14:00
SR: Sirko Hunnius/Aleksi Rantala
ZUSCHAUER: 136.000
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:53:15
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Weiter gehts am Mittwoch. Dann wieder wie gewohnt um 19:30 Uhr. Von dieser Stelle noch schöne Restostern und bis zum nächsten Mal.
Die vielen Strafen gegen die Münchner waren sicherlich ein Faktor, aber nicht der entscheidende. Die Adler funktionieren, auch trotz der Niederlage zum Serienauftakt, als Mannschaft besser. Sie spielen interessanter, sie sind als Favorit in die Serie gestartet. Und das bleiben sie vorerst auch.
Ehliz nach der Partie: "Wir sitzen viel zu viel auf der Strafbank". Das könne man sich gegen die Adler nicht leisten.
Die Adler gewinnen verdient mit 4:1. Damit haben sie die Serie offiziell gedreht. Erstmals übernimmt Gross in einer Finalserie im vierten Anlauf gegen Jackson vorne. Erstmals gewinnt bei diesem Duell die Heimmannschaft in dieser Saison.
60
Das Spiel ist aus.
60
Letzte Minute.
59
Festerling hat freie Bahn und scheitert aus dem rechten Bullykreis. Bei dem Spielstand nicht mehr wirklich wichtig.
59
Die Münchner sind wieder komplett.
59
Es laufen die letzten zwei Minuten.
58
Katic bedient Kolarik schön im Slot, der verzögert, bringt dann noch einen Schuss an, aber nicht durch. Die Zeit läuft langsam runter.
56:08
Button muss in die Kühlbox. Die Sache hat sich damit endgültig erledigt. Da geht auch aus den Birken nicht mehr vom Eis.
56
Ein Treffer als Zeitbombe. Huhtala wusste zunächst gar nicht, ob er jubeln sollte. Offensivbully Mannheim. Die Scheibe kommt tief, Smith scheitert aus der Drehung, aber aus spitzem Winkel schießt Huhtala nach. Und irgendwie hat er da eine Lücke gefunden. Die Entscheidung.
55:32
TOOOOR für die Adler
56
München ist gleich wieder komplett. Zu spielen sind noch 4:36.
55
Lehtivuori an der Blauen für Akdag, der zieht ab, aus den Birken kann die Scheibe nicht sichern. Die Mannheimer setzen sich fest.
53:32
Larkin verkauft sein Foul schlauer als Tobi Eder. Das ist die Routine. Der Münchner muss runter. Hätten eigentlich beide runter gemusst.
53
Die gefürchteten Breaks der Münchner waren hier kein Faktor. Die Adler müssen ihre Breaks auch erst noch zu einem Faktor machen, könnte es jetzt häufiger geben.
53
RIESENCHANCE für die Adler nach einem Break. Adam startet auf halbrechts, verzögert, bremst ab und legt perfekt für Huhtala ab, der an einer Glanzparade von aus den Birken scheitert.
52
Schönes Solo von Christensen, der auch noch den Seitenwechsel schafft, aber als Mauer die Scheibe zum Schuss bereitliegen hat, ist er schon zugestellt. Und den verdeckten Schuss wehrt dann Endras ab.
51
Eigentlich sollte man doch erwarten, dass die Gäste jetzt ein wenig Druck machen.
51
Gewühl vor dem Münchner Tor, und Hungerecker legt aus dem hohen Slot knapp am Tor vorbei.
49
Gute Chance für Huhtala nach einem Offensivbully, die Scheibe prallt nach vorne weg und liegt ihm plötzlich frei vor aus den Birken vor der Kelle. Er verpasst.
49
Vieles spricht jetzt dafür, dass sich erstmals in dieser Saison bei diesem Duell das Heimteam durchsetzt.
49
Mannheim komplett. Dann gibts das dritte Powerbreak.
48
Die Gäste tun sich tatsächlich schwer, in die Aufstellung zu kommen. Jede Befreiung wird frenetisch gefeiert. Noch knapp zwölf Minute sind zu spielen.
47
Immer wieder gelingt den Adlern die Befreiung.
46:25
Bei den Adlern muss Lehtivuori in die Kühlbox. Heikel beim aktuellen Zwischenstand. Wegen Behinderung muss er vom Eis.
44
In kurzer Folge Chance für Goc und Hungerecker, die vierte Reihe der Adler macht Druck. So nach Aufbäumen der Gäste sieht es im Augenblick nicht aus.
44
Kolarik versucht es nun mal von der linken Seite mit einem Überraschungsschuss, viel fehlte nicht. Aber der Einschlag bleibt aus.
43
Das Spiel befindet sich in einer Art Lauerstellung. Die Teams neutralisieren sich gerade ein wenig. München will es versuchen, so kann man diese Phase vielleicht interpretieren. Es gibt keine Torchancen.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
David Wolf im Pauseninterview, vollgepumpt mit Adrenalin, versteht er die Frage zunächst falsch, die da lautete, die Münchner waren besser im Spiel als im ersten Drittel,w arum? Wolf: "Was?? (verblüfft), die Münchner waren besser?". Auf die Korrektur gesteht er ein: "Wir haben nicht mehr so hart gespielt. Es lag an uns."
Unter dem Strich würde ich von einem ausgeglicheneren Drittel sprechen. Die Scoreveränderung spräche auch dazu: 1:1. Aber immer noch liegt Mannheim zwei Treffer vorne. Die Führung ist auch in der Höhe immer noch verdient.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Icing Mannheim. 18 Sekunden.
40
15 Sekunden ist die Scheibe an der Bande eingeklemmt, bevor der Pfiff kommt. Das kommt im Moment eher den Adlern zugute. Noch 24 Sekunden. Bully vor Endras.
39
Es wird jetzt vermehrt an den Banden gearbeitet. Die Intensität ist hoch. Auch Mannheim hat jetzt Probleme, in gefährliche Zonen zu kommen.
38
Es geht schon wieder in die letzten zwei Minuten.
37
München zieht das Tempo wieder an. Sieht gefällig aus, wie sie um das Tor von Endras spielen. Seidenberg scheitert von der Blauen an Endras. Ich würde so weit gehen und von einer Drangphase sprechen
36
Huhtala geht ums Tor und legt hoch auf Larkin, der das Tor knapp verpasst.
36
Das Spiel wird wieder offener.
35
Großchance für Daubner, der von der Wechselbank zurückkommt und so aus dem toten Winkel für die Defender anrauscht, durch den Slot wird er bedient von Mauer. Mit einem Reflex lenkt Endras am Tor vorbei.
35
Die Adler geben jetzt wieder klar den Ton an.
34
Kolarik spielt in den Lauf von Wolf, der in den Slot gestartet ist, Ehliz ist im letzten Moment dran und verhindert den Abschluss von Wolf. Dicke Chance, und verdammt gut verteidigt.
33
Die Münchner befreien sich und halten das Verteidigungsdrittel mal kurz sauber.
33
Plachta spielt die Scheibe von rechts scharf in den Slot, wo Huhtala und Smith knapp den Tip-In verpassen.
31:40
Strafe gegen Button ist angezeigt, Endras geht noch vom Eis, als die Münchner an die Scheibe kommen. Muss er sich gar nicht aufregen. Das war ein klares Haken. Nur weil die Strafe oft nicht gepfiffen wird, ist sie noch lange nicht regelwidrig.
31
Seidenberg aus dem hohen Slot, geblockt. München setzt nach. Seidenberg raus auf Wolf, der wird ebenfalls geblockt. Dann übernimmt Ehliz die Scheibe von Wolf, spielt in den Slot auf Hager, viel Übersicht beweist er da. Und der hat dann alle Zeit der Welt. Sie können ja doch Überzahl.
30:22
TOR für München
29:52
Akdag kommt aus der Kühlbox zurück, hakt seinen Gegenspieler und muss wieder runter. Sollten eine Drehtür für ihn anbringen. Vor dem Powerplay gibts aber das Powerbreak.
29
Eine Minute Überzahl ist schon wieder vorüber. Reul geht hinter der Bande zu seinem Gegenspieler, nimmt ihm die Scheibe ab und befreit durch die Rundung. Das sah extrem einfach aus.
28
Während der Hauptrunde der letzten Jahre war das Powerplay der Münchner nie wirklich überzeugend, aber spätestens in den Playoffs wurde es doch zu einem Faktor. Die Zeiten haben sich verändert.
27:44
Akdag muss wegen Hakens vom Eis.
27
Ja, ich kann mich täuschen. Kommt vor, aber das sieht mir heute wieder Serienchanger aus.
26
Wieder jubeln die Adler. Heute treffen sie aber wirklich gut. Desjardins baut die Führung weiter aus. Plachta schießt aus der Halbdistanz., aus den Birken kann nicht sichern. Und es wird nachgearbeitet. Erst scheitert Wolf, aber Desjardins nimmt den Abpraller auf, schießt von hinter der Grundlinie Button an, der ins eigene Tor abfälscht.
25:24
TOOOR für die Adler
25
So langsam neigt sich die Waage wieder in Richtung der Gastgeber.
24
Eine Art Powerplay, das können die Adler auch. Nun sind sie es, die sich festsetzen, und da läuft die Scheibe auch einen Tick flüssiger.
23
Break München, Eder baut auf, scheitert aus dem hohen Slot, aber die Münchner bleiben drin. Eder dann ganz gefährlich von der blauen Linie, mit einem Schoner-Reflex wehrt Endras ab. Und der Schuss war noch tückisch abgefälscht.
22
Button, der mir in dieser Serie wirklich gut gefällt, mit einem Diagonalpass auf Eder, der auf links recht viel Platz hat. Aber die Winkel für die Schüsse sind nicht einfach, die Mannheim hergibt. Das erleichtert Endras seine Aufgabe.
21
Hager steckt in den Slot auf Ehliz, der abfälscht, aber am Tor vorbeilegt. Die Münchner beginnen den zweiten Spielabschitt sehr stark, ziehen hier eine Art Powerplay auf.
21
Doch, sie sind da. gleich das Break über Stajan über die rechte Außenbahn, schießt aus dem rechten Bullykreis und Endras steht richtig.
21
Das zweite Drittel hat begonnen. Beide Mannschaften sind zurück. Obwohl, bei den Münchnern muss man erst einmal abwarten.
Torschüsse nach dem ersten Drittel: 9:6. Es fühlt sich aber eher so an, wie es die Abschlussstatistik nahelegt: 21:8.
Ein Tweet der Münchner bringt das erste Drittel ganz gut auf den Punkt: "Immerhin überstehen wir 2 Minuten in Unterzahl schadlos".
2:0 führen die Adler. Und sie profitieren von dem Blitzschlag zu Spielbeginn, dem Treffer von Plachta nach fünf Sekunden. Ich weiß nicht, wie die Münchner vorher drauf waren, aber seit dem Ding von Plachta stehen die Gäste größtenteils ein wenig neben sich. Sie lassen einen Plan vermissen, wie sie mit dem aggressiven Spiel der Adler umgehen sollen. Der Silberstreif am Horizont: Die Adler führen nur 2:0. Und wir haben schon ein paar Mal in dieser Serie erlebt, wie die Spiele sich im weiteren Verlaufe den Münchnern zuneigten. Allerdings muss man auch festhalten: So weit weg war der Titelverteidiger in bisher noch keiner Partie vom Spielgeschehen.
20
Das erste Drittel ist gespielt.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
In der Tat: Wegen hohen Stocks wird der Treffer nicht gegeben. So bleibt es eben beim 2:0 für die Kurpfälzer. Das ist nach dem bisherigen Spielverlauf eigentlich fast zu wenig.
17:23
Videobeweis nach einem Treffer von Eisenschmid, der Treffer wird wahrscheinlich nicht gegeben werden. Der Stock war schon sehr hoch.
17
Schuss von der Blauen, Ehliz fälscht im eigenen Slot gefährlich ab nach dem Gerät von Reul, aus den Birken ist blitzschnell unten.
16
Nein, mit diesem Powerplay war es nicht so weit her. Die Münchner sind wieder komplett.
15
Die Münchner können sich zwei Mal befreien. Die Hälfte der Überzahl ist schon vorüber.
15
Plachta mit einem Hammer von der Blauen, den hat aus den Birken aber genau wie den Nachschuss von Huhtala. Das war knapp.
13:55
Powerplay Mannheim, Mauer muss wegen Hakens vom Eis.
14
2 auf 1 Mannheim, Huhtala startet, aber der Querpass wird von Aulie noch abgefälscht. So rauscht Adam an der Scheibe vorbei.
13
Seider und Mayenschein geraten sich kurz in die Haare. Für Mayenschein ist das praktischer, weil Seider längere Haare hat. Zuvor scheiterte Daubner mit einem Bauerntrickversuch. Danach gings ab. Gibt aber keine weiteren Strafen.
13
Die Adler sind wieder komplett. Eine Chance für die Gäste gab es noch, als Mitchell einen Bandenabpraller direkt nimmt. Endras stand im bedrohten Eck.
12
Es gibt sogar ein Break der Adler. Festerling baut auf, sein Pass auf Lehtivuori kommt aber nicht durch. München kann neu aufbauen.
11
Drei Adler in der Box, während Goc das Forechecking im hohen Alter übernimmt. Und der sorgt auch dafür, dass Mannheim sich befreien kann.
10:18
Jetzt eine Strafe gegen Huhtala. Das ist jetzt schon ein ganz wichtiges Powerplay für die Gäste. Beinstellen das Vergehen.
10
Button mit der ersten Chance für die Münchner, da sind immerhin zehn Minuten gespielt. Er umkurvt den Slot und scheitert dann knapp an Endras.
10
Die Powerplays haben dabei natürlich geholfen, aber bisher bekommen die Münchner kaum Luft zum Atmen. Und die Adler machen das, was wir in der Hauptrunde so häufig gesehen haben. Sie legen den Grundstein für den Sieg im ersten Drittel.
9
Festerling wird geblockt, aber die Scheibe prallt hoch und Kolarik übernimmt, schießt aus spitzem Winkel nach und scheitert an aus den Birken.
9
Wenn sie so weitermachen, pfeifen sie am Mittwoch wieder. Das Powerbreak ist vorüber.
9
Powerbreak. Das wird den Münchnern guttun. Ein Wort zu den Refs: Die gefallen mir bisher ganz gut. Greifen hart durch, in meinen Augen nicht zu hart. Und pfeifen konsequent. Es sind aber auch erst zehn Minuten gespielt. Kann noch viel passieren.
8
Die Münchner sind wieder vollzählig.
8
Und noch ein paar Sekunden Überzahl bleiben den Adlern. Offiziell wird Kolarik als Torschütze angegeben, aber der lieferte definitiv die Vorarbeit.
7
Der Treffer zählt. Je nach Perspektive war der Treffer gar nicht zu sehen oder ziemlich deutlich. Passte genau unter die Latte.
06:54
Desjardins jubelt schon mal. Aber was ist genau passiert? Kolarik spielt scharf durch den Slot und Desjardins schießt aus spitzem Winkel. Hoch und so scharf, dass die Scheibe sofort wieder rauskam.
06:54
TOOR für die Adler? Videobeweis!
7
Riesenchance Desjardins, zögert einen Tick zu lange, den Nachschuss bringt Wolf nicht durch.
6
Das war knapp. Die Scheibe kommt durch den Slot, scharf auf die Kelle von Huhtala, dem springt sie aber über den Schläger! Vollig frei stand er da.
6
Mann, bläst hier der Wind den Gästen der Wind ins Gesicht.
05:21
Und noch eine Strafe gegen München. Boyle wegen Haltens. Zwei Minuten doppelte Überzahl für die Adler.
5
Mannheim komplett und jetzt für drei Minuten in Überzahl. Wenn die Adler jetzt nachlegen, brauchen wir die restlichen Drittel gar nicht mehr spielen.
3
Dumm gelaufen für die, die sich heute ein bisschen später einschalten. Großchance für Plachta aus dem Slot, aus den Birken reagiert stark. Auf der Gegenseite ist Hager durchgebrochen. Den Schuss entsorgt Endras. Abtasten kommt später.
3
Mann, noch keine drei Minuten gespielt und schon ist die Hölle los.
02:25
Außerdem gibt es eine Strafe gegen Reul, der sich Parkes sofort vornahm nach dem Check.
02:25
Oha, Spieldauer gegen Parkes. Ich rieche förmlich eine Geldstrafe gegen Jackson.
02:25
Klares Beinstellen von Parkes gegen Akdag. Das war nah am Kniecheck. Sofort bricht Gerangel aus. Tatsächlich muss Parkes jetzt auch wegen Kniechecks vom Eis. Frühes erstes Powerplay der Partie. Die Refs beraten sich. Würde Zach gefallen.
2
Die Münchner wirken ein wenig geschockt. Gut, das wäre ich auch
1
Erstes Tor von Plachta, der bisher vor allem durch seine Defensivleistungen wirklich stark beeindruckte. Das Tor hat er sich verdient.
1
Jaja, und ich wollte gerade fragen, ob die Adler eigentlich wieder so stark beginnen. Die Frage hat sich wohl erübrigt. FÜNF Sekunden. Und ich hatte mir das so schön zurechtgelegt.
1
Halleluja, was für ein Start. Startbully, Wolf übernimmt, nachdem scheinbar zunächst die Münchner an der Scheibe sind, geht zwei Schritte über die Blaue, legt quer und Plachta kommt frei zum Schuss. Eiskalt.
00:05
TOR für die Adler
1
Und schon kanns losgehen.
Hymne. Oha. Die Musik hatte schon angefangen, muss aber neugestartet werden. Das ist bestimmt ein Omen für irgendwas.
Die Münchner Fans machen einen Höllenlärm. Aber unter den Adler-Fans kann man sie halt kaum hören.
Die Münchner beginnen mit Danny aus den Birken, Daryl Boyle, Keith Aulie, Trevor Parkes, John Mitchell und Matt Stajan.
Die Starter: Mannheim mit Dennis Endras, Denis Reul, Sinan Akdag, Matthias Plachta, David Wolf und Andrew Desjardins.
Drittes Spiel, drittes Schiedsrichterpärchen: Heute dürfen Sirko Hunnius und Aleksi Rantala ihr Glück versuchen. Ein Hinweis darauf, dass man mit den bisherigen Leistungen der Refs nicht so wirklich glücklich war? Eine Reaktion auf das Interview mit Hans Zach?
Noch gab es bei Spielen zwischen den Adlern und dem EHC keine Heimsiege in dieser Saison. Aber man muss sich schon fragen, wenn nicht jetzt, wann dann?
Vergleichen wird die vierten Reihen, wird der Unterschied deutlich: Mannheim bietet hier Brendan Mikkelson, Phil Hungerecker, Nico Krämmer und Marcel Goc auf. Auf den Positionen, auf denen bei den Gästen Tobi Eder (erstmals in dieser Serie, er rückt für Voakes rein), Jakob Mayenschein und Maxi Daubner spielen. Ich will nicht despektierlich erscheinen: Aber das ist ein ganz schöner Kontrast.
Das ist schon ganz schön heftig! Und das zeigt ein wenig den Unterschied zu den Adlern. Von den Ausfällen bei den Münchnern würde keiner im Line-up fehlen, wenn er spielen könnte. Pavel Gross dagegen kann sich den Luxus leisten, auf drei Akteure freiwillig zu verzichten.
Das sieht bei den Münchnern ein wenig anders aus, zwangsläufig durch den zusätzlichen Ausfall von Mark Voakes. So stehen Don Jackson heute außerdem nicht zur Verfügung: Justin Shugg, Konrad Abeltshauser, Jason Jaffray und Maxi Kastner.
Fangen wir heute mal mit den Line-ups an. Die Adler spielen heute ohne Cody Lampl, Brent Raedeke und Marcus Kink. Mit anderen Worten: Die laufen das dritte Mal in Folge mit derselben Formation auf. Auch die Reihenzusammensetzungen bleiben bestehen.
Herzlich willkommen zum dritten DEL-Finalspiel zwischen den Adlern Mannheim und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.04.
19:30
Mannheim
1:2
n.V.
München
20.04.
20:00
München
0:3
Mannheim
22.04.
14:00
Mannheim
4:1
München
24.04.
19:30
München
0:4
Mannheim
26.04.
19:30
Mannheim
5:4
n.V.
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
34
T
C. Pickard
1. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
2. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
53
V
M. Seider
90
A
L. Adam
61
A
T. Huhtala
18
A
B. Smith
3. Reihe
95
V
M. Katic
37
V
T. Larkin
16
A
M. Eisenschmid
14
A
G. Festerling
42
A
C. Kolarik
4. Reihe
27
V
B. Mikkelson
23
A
M. Goc
94
A
P. Hungerecker
21
A
N. Krämmer
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
79
A
J. Mitchell
84
A
T. Parkes
18
A
M. Stajan
2. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
25
V
D. Joslin
42
A
Y. Ehliz
52
A
P. Hager
13
A
M. Wolf
3. Reihe
55
V
R. Button
36
V
Y. Seidenberg
12
A
M. Christensen
96
A
A. Eder
28
A
F. Mauer
4. Reihe
22
V
E. Quaas
70
A
M. Daubner
20
A
T. Eder
41
A
J. Mayenschein
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz