Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Düsseldorfer EG, 41. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
08.01. Ende
BRE
3:4
STR
08.01. Ende
MAN
2:3
n.V.
DÜS
08.01. Ende
NÜR
0:2
BER
08.01. Ende
WOL
4:3
n.V.
ISE
08.01. Ende
KÖL
5:2
AUG
08.01. Ende
ING
1:6
08.01. Ende
MÜN
6:1
Adler Mannheim
2:3
n.V.
(0:1, 1:1, 1:0, 0:1)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 08.01.2023 14:00
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:09:33
Fazit:Die DEG entscheidet auch das dritte Saisonduell mit den Adlern für sich! Ein Spektakel fand in der Kurpfalz heute nicht statt, was vor allem an der konsequenten Abwehrarbeit der Düsseldorfer lag. Dies ging jedoch zu Lasten der Offensive: In den ersten zwei Dritteln verbuchte die DEG insgesamt gerade einmal fünf Schüsse. Zwei von denen hatten allerdings den Weg ins Tor gefunden, in der Overtime besorgten die Hansson-Schützlinge dann auch den letzten und entscheidenden Treffer. Effizienz heißt heute das Zauberwort am Rhein.
63
Spielende
63
Tor für Düsseldorfer EG, 2:3 durch Stephen MacAulay. Da ist die Entscheidung! Den größten Anteil hat Bernhard Ebner mit einem Wahnsinnspass über das gesamte Spielfeld. Stephen MacAulay ist auf und davon und überwindet Felix Brückmann mit Power!
63
Selbst in der Overtime nimmt die Partie nicht das ganz hohe Tempo auf. Ein Penaltyschießen liegt durchaus im Bereich des Denkbaren.
62
David Wolf wartet lange, bis seine Mitspieler wechseln. Dann hat Tim Wohlgemuth plötzlich Platz, bleibt gerade noch am linken Schoner von Henrik Haukeland hängen! Auch im Nachgang macht der Goalie wieder eine klasse Figur.
61
Daniel Fischbuch verbucht die erste Möglichkeit, hat aus spitzem Winkel aber kaum eine Chance, Felix Brückmann zu überwinden.
61
Schon geht es los! Natürlich wie in der Overtime üblich im Drei-gegen-Drei.
61
Beginn Verlängerung
60
Zwischenfazit:Man kann es so deutlich sagen: Dieses Spiel hat nicht wirklich einen Sieger verdient. So geht die Punkteteilung nach 60 Minuten in Ordnung, obwohl die effiziente DEG dem Dreier in den Schlussminuten sogar näher war. Gleich geht es in der Overtime um den zweiten Punkt.
60
Ende 3. Drittel
60
Stephen MacAulay ist plötzlich auf und davon, wird erst im letzten Moment von Thomas Larkin eingeholt! Die DEG ist dem Lucky Punch näher.
58
Um ein Haar kommt die DEG erneut völlig unerhofft zum Torerfolg! Daniel Fischbuch bleibt gerade noch an Felix Brückmann hängen.
58
Markus Eisenschmid hat nur noch Bernhard Ebner vor sich, kommt am Verteidiger jedoch nicht vorbei. So sehen die Angriffsbemühungen derzeit auf beiden Seiten aus.
56
Es geht weiter kaum in die gefährlichen Zonen. Derzeit ist schwer vorstellbar, wie eines der Teams hier für den Lucky Punch sorgen soll. Allerdings sind ja schon vier Treffer relativ aus dem Nichts gefallen.
54
Puckgewinn von Nico Krämmer. Allerdings steht der Mitspieler beim Pass im Abseits! Sehr ärgerlich, das wäre eine gute Situation gewesen.
52
Immer wieder wird Tim Wohlgemuth im Powerplay gesucht, so richtig zwingend ist das aber weiter nicht.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG). Nun muss Daniel Fischbuch allerdings auf die Strafbank. Im gleichen Spielzug nimmt er unabsichtlich den Schläger zu hoch und trifft Matt Donovan im Gesicht.
51
Die Gäste machen derzeit gerade wieder den besseren Eindruck. Philip Gogulla hält von halblinks drauf.
50
Die DEG setzt nun mal entschlossen nach. Josef Eham hat aus großer Entfernung aber kaum eine realistische Chance auf einen Torerfolg, Felix Brückmann hat völlig freie Sicht.
48
Beide Mannschaften sind wieder komplett, doch es fehlt noch immer der Zug zum Tor. Eigentlich kann nur eine Overtime ooder sogar ein Penaltyschießen das fehlende Tempo in der Partie kompensieren.
46
"Unsportliches Verhalten" heißt das Verdikt. An der Überzahlsituation für die Adler ändert das Rencontre der beiden aber nichts, es geht eine weitere halbe Minute im Fünf-gegen-Vier weiter.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Järvinen (Düsseldorfer EG)
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim)
46
Mannheim schafft es in die Formation, lässt sich aber immer wieder in die Ecke drängen. In Sachen Slotverteidigung ist die DEG heute Weltklasse.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Düsseldorfer EG). Mit dem Schläger hat Eder Rendulic am Abschluss gehindert.
45
Die nächste Riesenchance für die Adler! Borna Rendulic ist frei durch, wird jedoch von Tobias Eder zurückgehalten. Das wird wohl eine Strafe geben.
43
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch Matt Donovan. Der erneute Ausgleich! Für einmal stehen die Gäste defensiv nicht gut sortiert. Korbinian Holzer hat aus dem rechten Bullykreis die Übersicht für den am langen Eck völlig freistehenden Matt Donovan, der keine Mühen hat!
42
Da ist Schuss Nummer Sechs! Felix Brückmann hält gegen Victor Svensson den Schoner raus.
41
Ein statistischer Beleg dafür, dass dieses Spiel noch kein Knüller ist: Die führende DEG hat nach zwei Dritteln gerade einmal fünf Schüsse auf dem Konto.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Das zweite Drittel hatte spielerisch nur wenige Höhepunkte zu bieten. Die Adler agierten nach dem Ausgleichstreffer durch Markus Eisenschmid nicht mehr ganz so dominiert wie über weite Strecken des ersten Abschnitts. Auch die DEG lieferte bei weitem kein Offensivfeuerwerk ab, bewies jedoch erneut eine enorme Effizienz und ging kurz vor der zweiten Drittelpause durch Stephen MacAulay in Führung.
40
Ende 2. Drittel
40
Tyler Gaudet zieht mal von der Seite in den Slot, allerdings steht wieder ein Düsseldorfer im Weg.
40
Es läuft die Schlussminute im Mittelabschnitt, die Adler wirken im Offensivspiel weiter recht ideenlos.
39
Nach einem Schlagschuss von Thomas Larkin ist man sich vor dem Kasten von Henrik Haukeland nicht ganz einig. Die Unparteiischen kommen aber ohne Strafen aus.
37
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Stephen MacAulay. Aus dem Nichts gehen die Gäste wieder in Führung! Stephen MacAulay zieht mit Tempo Richtung Slot und visiert das linke Winkeleck an. Das ging viel zu einfach, vor allem Markus Eisenschmid war da viel zu passiv!
35
Kontergelegenheit für die DEG. Doch das ist auf beiden Seiten gerade weder Fisch noch Fleisch, der scharfe Bittner-Pass auf den in den Slot einlaufenden Alexander Barta ist viel zu optimistisch.
34
12.557 Zuschauer sind heute in der SAP Arena anwesend, darunter auch viele Düsseldorfer und viele Kinder. Heute ist Familientag in Mannheim.
32
Mannheim ist wieder komplett, die DEG hat nun aber Gefallen an vermehrtem Puckbesitz gefunden.
31
Was das Unterzahlspiel angeht, lassen die Adler ligaweit am wenigsten zu. Das spürt man auch jetzt, die DEG schafft es kaum in die Formation.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Donovan (Adler Mannheim). So ist es. Nachdem er den Schläger aus der Hand gab, spitzelte er die Scheibe mit bloßer Hand Richtung Bande und hielt den Gegenspieler mit den Armen zurück.
29
Matt Donovan verliert die Scheibe und fordert vehement eine Strafe. Diese scheint es nun aber gegen ihn selbst zu geben.
28
Von Torraumszenen ist die Begegnung weiter nicht geprägt. Viel findet in der neutralen Zone oder im Düsseldorfer Drittel statt, jedoch kaum in Slotnähe.
26
Mittlerweile gestaltet sich die Partie wieder wie über weite Strecken des ersten Drittels: Die Adler nehmen das Heft in die Hand, die DEG lauert auf Umschaltsituationen.
24
Mannheim nimmt wieder Fahrt auf. Auch Borna Rendulic tankt sich über links durch, seinen scharfen Pass kann Henrik Haukeland jedoch abfangen.
23
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Markus Eisenschmid. Die Adler gleichen aus! Ryan MacInnis leitet die Szene mit einem schönen Solo ein. Markus Eisenschmid stochert die Scheibe schließlich im zweiten Versuch in das verwaiste rechte Eck.
23
Großes Gerangel an der Bande. Der zweite Durchgang beginnt umkämpft.
21
Der Mittelabschnitt beginnt! Die DEG muss noch eine Minute in Unterzahl ran, übersteht das Powerplay aber problemlos.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Philip Gogulla scort auch im sechsten Spiel in Folge! Abgezeichnet hatte sich das allerdings überhaupt nicht, denn die Adler waren über weite Strecken die deutlich aktivere Mannschaft. Gogulla und einem hervorragend aufgelegten Henrik Haukeland hat die DEG die Drittelführung zu verdanken.
20
Ende 1. Drittel
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Paul Bittner (Düsseldorfer EG). Paul Bittner und Thomas Larkin sind sich da nicht ganz einig. Im Gegensatz zu Larkin nimmt Bittner den Schläger im Zweikampf aber zu hoch und trifft seinen Gegenspieler im Gesicht.
19
Auch eine interessante Statistik: Jedes der zwölf Spiele, in denen die Düsseldorfer nach einem Drittel geführt haben, haben sie schließlich auch in der regulären Spielzeit gewonnen.
18
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Philip Gogulla. Jubel im Gästeblock, die DEG führt! Gerade erst von der Strafbank gekommen, hält Philip Gogulla den Schläger in den scharfen Kousa-Pass in den Slot hinein. Felix Brückmann hat keine Chance!
17
Im Powerplayranking liegen die Adler DEL-weit nur auf dem siebten Platz. Und auch diesmal sieht das Überzahlspiel etwas wacklig aus, weil Markus Eisenschmid das Spielgerät in der eigenen Hälfte gegen Tobi Eder verliert.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Düsseldorfer EG). Der Top-Scorer der DEG muss vom Eis. Er stochert gegen David Wolf nach.
15
Denis Reul versucht es mal von der blauen Linie. Den vielen Verkehr vor dem gegnerischen Kasten kann er aber nicht nutzen und trifft nur die Bande.
14
Es bleibt eine etwas zähe Partie. Sicherlich spielt auch der straffe Terminkalender eine Rolle. Beide Teams stehen bei vier Spielen in den letzten neun Tagen.
12
Mit einer weiteren Haukeland-Parade geht es ins Powerbreak. Die DEG findet offensiv weiterhin kaum bis gar nicht statt.
11
Henrik Haukeland wird erneut geprüft, zeigt sich in diesem Match aber in beeindruckender Frühform. Markus Eisenschmid hatte von halbrechts abgezogen.
9
Wieder leisten sich die Adler einen Aufbaufehler. Diesmal fängt Victor Svensson den riskanten Pass ab.
8
Auch auf Mannheimer Seite ist der Schwung ein wenig verloren gegangen. Ein vielversprechender Angriff geht durch eine missglückte Puckannahme von Korbinian Holzer zu Ende.
7
Kontergelegenheit für die DEG! Stephen Harper lässt sich im Zwei-gegen-Eins zwar etwas zu weit nach links abdrängen, prüft aus spitzem Winkel aber immerhin zum ersten Mal Felix Brückmann.
6
Wieder dauert es bei der DEG im Aufbau zu lange. Das hat diesmal aber auch seinen Grund, Joonas Järvinen hat seinen Schläger verloren.
5
Mannheim dominiert weiter auf dem Eis, während sich die DEG mit gemächlichem Spielaufbau noch immer etwas schwer tut.
3
Nicht mal drei Minuten sind gespielt, da spricht das Schussverhältnis schon mit 6:0 für die Quadratestädter.
3
Die Adler setzen sich im gegnerischen Drittel fest, prüfen Haukeland zwei weitere Male. David Wolf hat am Slot auffällig viel Platz.
2
Die erste große Gelegenheit der Partie! Ryan MacInnis nimmt über rechts Tempo auf, lässt mit einem weiteren Antritt auch Luca Zitterbart stehen. An Henrik Haukeland kommt er im Eins-gegen-Eins aber nicht vorbei.
1
Mit leichter Verspätung geht es in der Kurpfalz los! Mannheim in Dunkelblau, Düsseldorf in Gelb-Rot.
1
Spielbeginn
Neun Spieler fallen heute auf Seiten der Adler aus. Neben den Langzeitverletzten steht nun auch Matthias Plachta nicht zur Verfügung.
Die Starting Six: Für Mannheim beginnen Felix Brückmann, Korbinian Holzer, Matt Donovan, Tyler Gaudet, David Wolf und Tim Wohlgemuth. Düsseldorf startet mit Henrik Haukeland, Mikko Kousa, Joonas Järvinen, Daniel Fischbuch, Philip Gogulla und Stephen MacAulay.
Die ersten beiden direkten Duelle in dieser Saison konnten die Düsseldorfer für sich entscheiden. Einem 4:1 in Mannheim Mitte Oktober folgte kurz vor Weihnachten ein knapper 1:0-Heimsieg. Die frühe Führung durch Josef Eham brachte die DEG souverän über die Zeit, ließ insgesamt nur 17 Schüsse zu.
Auch die DEG war am Freitag erfolgreich - gegen den strauchelnden Meister aus Berlin fuhren die Landeshauptstädter einen 4:2-Heimsieg ein. Dem 20-Jährigen Jakub Borzecki gelang dabei sein erstes DEL-Tor.
Stellt man in Mannheim die Suche nach einem neuen Stürmer nun ein? Nein, natürlich nicht. Dennoch war es beeindruckend, wie David Wolf die Straubing Tigers am Freitag mit einem Dreierpack praktisch im Alleingang auseinandernahm. Trotz der personell angespannten Lage läuft es derzeit in der Quadratestadt, vier Siege in Folge stehen momentan zu Buche.
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zur ersten Top-Partie am heutigen DEL-Sonntag! Um 14 Uhr treffen die Adler Mannheim auf die Düsseldorfer EG.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 41
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
08.01.
14:00
Bremerhv.
3:4
Straubing
08.01.
14:00
Mannheim
2:3
n.V.
Düsseldorf
08.01.
15:15
Nürnberg
0:2
Berlin
08.01.
16:30
Wolfsburg
4:3
n.V.
Iserlohn
08.01.
16:30
Köln
5:2
Augsburg
08.01.
16:30
Ingolstadt
1:6
Frankfurt
08.01.
19:00
München
6:1
Bietigheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz