Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Düsseldorfer EG, 12. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
18.10. Ende
STR
5:2
AUG
18.10. Ende
SWN
1:3
BRE
18.10. Ende
ING
3:2
18.10. Ende
ISE
7:1
18.10. Ende
WOL
5:1
NÜR
19.10. Ende
MAN
1:4
DÜS
19.10. Ende
MÜN
4:3
BER
Adler Mannheim
1:4
(0:1, 0:2, 1:1)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 19.10.2022 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:49:53
Fazit: Absolut verdient gehen diese drei Punkte an den Rhein. Düsseldorf zeigt ein komplettes Spiel, steht hinten grandios. Vorne nutzen die Gäste ihre Chancen eiskalt und schlagen genau dann zu, als Mannheim besser ins Spiel gekommen ist. In der letzten Spielminute gelingt den Gastgebern doch noch der Ehrentreffer, die damit aber höchstens Haukeland ins Essen spucken und ihm den Shutout verwehren. Der Unterzahltreffer zu Beginn des letzten Abschnitts sorgte schon für die Vorentscheidung, die die DEG dann solide nach Hause fahren konnte. Mannheim darf im nächsten Spiel gegen den Meister aus Berlin ran. Die Düsseldorfer setzen ihre Baden-Württemberg-Tour fort und fordern die Bietigheim Steelers.
60
Spielende Und das war es. Düsseldorf gewinnt mit 4:1 gegen blasse Adler aus Mannheim.
60
Tor für Adler Mannheim, 1:4 durch Matthias Plachta. Tatsächlich noch der Mannheimer Treffer! Wohlgemuth findet den Top-Scorer in der Mitte, der das Hartgummi ansatzlos direkt in den Giebel haut.
59
Gelingt den Baden-Württemberger noch der Ehrentreffer? Haukeland bleiben noch 90 Sekunden bis zum Shutout.
58
O´Donnell wird von Eder auf der linken Seite bedient, hat meilenweit keinen Gegenspieler in Sicht und zimmert den Schlagschuss flach auf den Kasten. Tiefensee hält mit dem Schoner.
57
Und danach sieht es auch aus. Ruhig und sicher läuft die Scheibe in den eigenen Reihen. Abschlüsse nehmen die Gäste nur dann, wenn wirklich alles frei ist. Klar, das große Risiko müssen sie nicht mehr mitnehmen.
56
Düsseldorf hat das Spiel jetzt natürlich ganz fest im Griff. Die drei Punkte sind so gut wie eingetütet. Wenn sie das Überzahlspiel jetzt entspannt nach Hause schaukeln und Zeit von der Uhr nehmen, brennt gar nichts mehr an.
55
Barta hat eigentlich die gesamte kurze Ecke offen, doch schließt zu ungenau ab und trifft Tiefensee - der herüberrutscht - noch an der Schulter.
54
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim) Es wird die doppelte kleine Strafe. Beim Check gegen Eder war der Stock zu hoch, was hier doppelt geahndet wird.
54
Die Schiedsrichter schauen sich diese Szene nochmal an. Bleibt die Frage, welche Strafmaß hier fällig wird.
54
Eder holt im linken Bullykreis zum Schuss aus und wird im Anschluss von Szwarz zu Boden gecheckt. Eder ist benommen und kommt nur schwer wieder auf die Beine.
53
Die Rheinländer sind wieder zu fünft aus dem Eis und können die nächste erfolgreich verteidigte Strafe verzeichnen.
52
Plachta verzieht aus dem linken Anspielkreis am kurzen Pfosten vorbei. Eigentlich ist der Nationalspieler ja bekannt für seinen krachenden Abschluss. Heute hat er aber wie alle anderen auch scheinbar einen gebrauchten Tag.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikko Kousa (Düsseldorfer EG). Kousa´s Stock landet im Gesicht von Plachta und beschert den Gastgebern ein Überzahlspiel.
50
Der nächste Block der Gäste: Dieses Mal muss Gogulla ran, der Katic von der blauen Linie verzweifeln lässt.
49
Donovan bringt die Scheibe im Fallen noch auf den Kasten und Eisenschmid hackt vor dem Tor auf das Spielgerät ein. Haukeland hat die Schoner auf dem Eis und bleibt ungeschlagen.
48
Ebner blockt eine gute Möglichkeit von Tosto! Immerhin kommen die Adler jetzt wieder in gute Schusspositionen.
47
Szwarz nähert sich mal einem Abschluss an, doch auch seine Rückhand wird von McCrea abgeblockt. Es bleibt dabei: Die DEG verteidigt heute sensationell!
46
Haukeland, der immer noch die Null hält, hat bisher einen recht entspannten Arbeitstag. Mannheim hat erst zehn Schüsse auf den Kasten des Norwegers gebracht.
45
MacAulay versucht es mal aus vollem Lauf im linken Anspielkreis. Tiefensee hält mit der Fanghand.
43
So hat sich das Bill Stewart definitiv nicht vorgestellt. Frisch aus der Kabine kommen und dann im Idealfall direkt das Powerplay nutzen um neue Hoffnung zu schöpfen, auch die Halle wieder mitzunehmen. Denkste. Es gibt die eiskalte Dusche der Gäste, die ihr erstes Unterzahltor der Saison erzielen.
42
Tor für Düsseldorfer EG, 0:4 durch Victor Svensson. Svensson trifft in Unterzahl! Rendulic rutscht die Scheibe im Aufbau aus der Kelle und Svensson schnappt sich das Spielgerät an der gegnerischen blauen Linie, schaut sich Tiefensee aus und versenkt das Hartgummi oben links.
41
Beginn 3. Drittel Das Schlussdrittel beginnt! Glatte zwei Minuten Powerplay für das Team aus Baden-Württemberg.
Drittelfazit: Wenn´s läuft, dann läuft´s. Die Adler Mannheim brauchten zwar noch fünf Minuten im zweiten Durchgang, waren dann aber voll da. Plötzlich ging es wie von selbst mit Zug nach vorne. Szwarz und Wohlgemuth müssen gleich zweimal den Ausgleich machen. Und das sollte sich rächen. Ein krummes Ding der Gäste brachte das 2:0, als Ehl mit dem Rücken entscheidend abfälschte. Und zwei Minuten später starteten Fischbuch und MacAulay durch und spielten das 0:2 perfekt zu Ende. Düsseldorf zeigt sich eiskalt und erstickt den Aufschwung der Adler im Keim. Die haben jetzt eine richtig schwere Aufgabe vor sich, starten aber immerhin in Überzahl. Bringen souveräne Düsseldorfer die Punkte nach Hause oder kommt doch das Comeback der Baden-Württemberger? Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel Die Gäste führen mit 3:0 und gehen mit dieser Führung in die letzten 20 Minuten.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henrik Haukeland (Düsseldorfer EG). Haukeland stellt Akda? in den letzten Sekunden die Beine und bringt diesen zu Fall. Die Strafe wird mit dem neuen Abschnitt beginnen.
39
Loibl will es mit allen aufnehmen, tanzt seinem Gegenspieler an der blauen Linie Knoten in die Beine und zieht in die Mitte. Dort beendet Ebner dann das Spektakel und stoppt den Nationalspieler.
37
Da hat es ordentlich gebrannt im Slot der Gastgeber. Die Scheibe rutschte gefährlich nah an der Torlinie entlang. Jetzt ist das Powerplay allerdings auch rum. Weiter geht´s mit fünf-gegen-fünf.
36
Eder mit der Chance im Slot! Er trifft die Scheibe nach kurzem Pass von Barta nicht optimal. Gogulla kommt von der Grundlinie nochmal dran und wischt den Puck in den Slot, wo Eder nochmal nachstochert. Tiefensee hat Glück und das Spielgerät am Ende in der Fanghand.
35
Plachta schmeißt sich in der Mitte auf die Knie und blockt einen Schuss mit dem Schlittschuh.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Donovan (Adler Mannheim). Donovan hakt bei seinem Gegenspieler ein und gibt ihm danach noch einen Schlag mit. So hilft er seiner Truppe wohl kaum. Überzahl für die Düsseldorfer EG.
33
Tor für Düsseldorfer EG, 0:3 durch Daniel Fischbuch. Jetzt kommt es dick und dicker! Blitzschnell kontern MacAulay und Fischbuch nach einem Scheibengewinn in der eigenen Zone und sind nicht mehr aufzuhalten. Querpass, Querpass und nochmal zurück auf Fischbuch, der das Spielgerät unter die Latte schweißt!
33
Eigentlich haben die Adler dieses Spiel gerade an sich gerissen, die letzten Minuten dominiert und schon am Ausgleich geschnuppert. Doch dann steht Ehl mit dem Rücken goldrichtig und baut die DEG-Führung aus.
32
Gogulla hat das 3:0 auf der Kelle! Plötzlich ist der erfahrene Düsseldorfer völlig frei vor Tiefensee und entscheidet sich für die kurze Ecke. Der Goalie hält mit der Schulter aus nächster Nähe.
31
Tor für Düsseldorfer EG, 0:2 durch Alexander Ehl. Ein Tor aus dem Nichts! Barta gewinnt das Bully in der Offensive und die Scheibe kommt zu Böttner an der blauen Linie. Der Verteidiger nimmt sich ein Herz und schließt halbhoch ab. Der Puck springt auf dem Weg zum Tor noch an den Rücken von Ehl und von dort unhaltbar ins Tor.
30
Und dann Wohlgemuth - das gibt´s ja nicht! Plachta legt ab auf die rechte Seite wo Wohlgemuth Platz hat, noch einen Finte in die Mitte macht und dann auf den zweiten Pfosten zielt. Wieder heißt die Endstation Haukeland.
29
Szwarz muss den Ausgleich machen! Eine tolle Kombination über Dawes landet beim heranfliegenden Szwarz am zweiten Pfosten, der den scharfen Querpass direkt in Richtung Tor leitet. Haukeland springt rüber und ist noch zur Stelle!
28
Das war die beste Chance in Überzahl, Düsseldorf ist wieder komplett. Haukeland hält gegen Rendulic die Null.
27
Rendulic haut den One-Timer von links auf das Tor, doch Haukeland rutscht rechtzeitig auf die linke Seite.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Zitterbart (Düsseldorfer EG). Zitterbart hindert Dawes unfair am Abschluss und muss auf die Strafbank.
26
Düsseldorf befreit sich grandios unter Druck, als Gogulla mit einem feinen Pass Ehl auf die Reise schickt. Der Stürmer nimmt Fahrt auf, kann den Puck dann aber nicht an Tiefensee vorbeibringen.
25
Jetzt ging es mal schnell: Plachta legt in der neutralen Zone ab auf Loibl, der mit einer super Bewegung an O´Donnell vorbeifliegt und das Hartgummi auf den Kasten hämmert. Gleitner ist in letzter Sekunde noch mit der Kelle dran und fälscht entscheidend ab, sodass Haukeland mit der Fanghand zupacken kann.
24
Der Abwehrriegel der Gäste ist weiter nicht zu knacken. Wenn überhaupt, dann bleiben den Adlern nur wenige Räume außen an der Bande oder hinter dem Tor. Alles andere, sei es Pass oder Schuss, kommt einfach nicht durch.
23
Blank kann Rendulic die Scheibe an der linken Bande abnehmen, macht ein paar schnelle Schritte auf das Tor zu und visiert dann die lange Ecke an. Sein Schuss fliegt knapp am Posten vorbei in die Ecke.
22
Rendulic sorgt endlich für Befreiung. Von der Grundlinie kommt dann sein Abschluss, der über die Schulter von Haukeland sollte. Der Winkel war zu spitz.
22
Die Adler setzen noch einen drauf. Das dritte Icing der Mannheimer. Es ist noch nicht das Spiel der Mannschaft von Bill Stewart.
21
Dejà -vu aus dem ersten Durchgang: Die Gastgeber müssen sich mit einem Icing behelfen.
21
Beginn 2. Drittel Zurück ins Spiel: Drittel Nr.2 läuft.
Drittelfazit: Stark, was die Gäste bisher aufs Eis bringen. O´Donnell versenkte einen Rebound in der siebten Spielminute und belohnte sein Team somit für einen energischen Start. Die Rheinländer greifen ab der neutralen Zone kräftig zu und lassen den Mannheimern keine Räume. Deshalb stehen auch erst zwei mickrige Torschüsse auf dem Konto der Hausherren. Defensiv ist das einfach solide gespielt. Die Adler brauchen eine Leistungssteigerung, Düsseldorf ist bisher auf Kurs. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel Doch daraus entwickelt sich keine Chance. Düsseldorf führt mit 1:0 nach 20 Minuten.
20
Nochmal ein Icing der Baden-Württemberger mit 15 Sekunden auf der Uhr.
19
Puh... Eher nichts. Einen Fernschuss gibt es, als das Überzahlspiel abläuft doch noch, doch der ist ungefährlich. Mannheim spielt die Unterzahl sicher zu Ende.
18
Was macht das schwache DEG-Überzahlspiel gegen die starke Verteidigung der Gastgeber?
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Larkin (Adler Mannheim). Larkin arbeitet gegen Gogulla akribisch nach, trifft aber nicht den Puck sondern die Kufen des Düsseldorfer Routiniers.
17
Dann schaffen es die Adler mal nach vorne und können sich vorne einspielen, lassen die Scheibe laufen, da kommt der nächste technische Fehler. Ein schlampiger Pass an der blauen Linie zu Larkin kommt ungenau und die Blauen müssen wieder raus aus der Offensivzone.
15
O´Donnell macht das Spiel schnell und drückt dann aus der Mitte flach ab. Fischbuch schnappt sich den Abpraller an der Bande und schießt die Scheibe wieder auf das Gehäuse. Tiefensee rutscht rechtzeitig an den kurzen Pfosten.
14
Schon wieder die gute DEG-Defensive. Katic und Dawes können sich an der linken Bande nicht durchsetzen und die Scheibe tief spielen, sodass Gleitner klären kann.
12
Jetzt wieder die DEG: Ebner zieht von der blauen Linie ab. Fischbuch gibt die Maske im Slot und hat den Puck zwischen den Kufen. Im Rücken steht MacAulay, den Fischbuch auch anspielen will, aber nicht genug Kraft hinter den blinden Pass bekommt. Mannheim im Glück.
11
Plachta und Krämmer versuchen sich hinten festzusetzen, aber die Gäste ackern wie verrückt. Da ist kein Kombinationsspiel möglich, weil immer wieder ein Düsseldorfer den Körper oder den Stock hineinwirft.
10
Jetzt ist erstmal Powerbreak. Mannheim reagiert nach dem frühen Rückstand mit einer Top-Chance. O´Donnell machte es aber auf der anderen Seite besser.
9
Dziambor verzieht aus bester Position! Wohlgemuth setzt seinen Mitspieler von der rechten Bande mit einem ganz frechen Querpass ein. Dziambor kann sich die Ecke aussuchen, verfehlt dann aber aus dem linken Anspielkreis haarscharf, weil noch ein Düsseldorfer Stock im Weg ist.
7
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Brendan O´Donnell. Frühe Führung für die Gäste! Ein Weitschuss von hinten wird von Reul vor dem eigenen Tor abgefälscht. Tiefensee reagiert erst gut und fährt den Schoner aus, legt damit allerdings auch perfekt auf O´Donnell, der am zweiten Pfosten gelauert hat und den Rebound nur noch einschieben muss.
6
Geitner von der Blauen! Die Scheibe kommt hoch an die Linie wo der Verteidiger direkt draufknallt. Tiefensee schnappt mit der Fanghand zu.
5
In der neutralen Zone wird bisher von beiden Seiten beherzt zugepackt. Deshalb ist die Scheibe mal hier und mal dort, allerdings selten gefährlich vor einem der beiden Tore.
4
Fischbuch testet Tiefensee dann auf der anderen Seite. Sein Schuss aus der Mitte ist zwar verdeckt, aber nicht platziert genug. Tiefensee begräbt das Spielgerät irgendwo zwischen Bauch und Fanghand.
3
Die Topchance aus dem Nichts! Plachta trägt die Scheibe über die blaue Linie und tritt auf die Bremse. Dadurch hat er ein bisschen Platz auf der rechten Seite und bringt den weiten Handgelenksschuss aufs Tor. Haukeland kann den Abschluss mit der Stockhand auf die linke Seite lenken, wo Krämmer auftaucht und auf die trudelnde Scheibe schlägt, allerdings knapp das Tor verfehlt.
2
Schon das zweite Mannheimer Icing nach nur 70 Sekunden. Ein nervöser Start in dieses Duell.
1
Spielbeginn Und Abfahrt!
Henrik Haukeland startet im Kasten der Düsseldorfer EG. Bei den Hausherren beginnt Arno Tiefensee.
Wir können loslegen! Die Teams sind auf dem Eis der SAP-Arena. Wer schnappt sich den nächsten Sieg?
Und die Rheinländer? Neuzugang Stephen Harper hat sich wohl viel vorgenommen. Der Kanadier startete direkt durch und führt seine DEG mit zwölf Punkten im Ranking an. Auch Daniel Fischbuch und Stephen MacAulay sind brandgefährlich. Dann gibt es ja noch den Top-Scorer aus der letzten Saison, Brendan O´Donnell, der nach Verletzung zurück ist und für sechs Scorerpunkte nur vier Spiele brauchte.
Top-Scorer der Adler: Matthias Plachta. Der Routinier assistiert und trifft selbst - beides bereits sieben Mal - und ist damit die treibende Kraft in der Offensive. Nigel Dawes, Borna Rendulic, Jordan Szwarz und David Wolf stehen allesamt achtmal auf der Scorerliste. Neben dem überragenden Plachta ist die Offensivmaschinerie der Mannschaft von Rhein und Neckar also breit aufgestellt.
Nach 14 Punkten in zehn Spielen sitzen die Düsseldorfer auf Platz neun. Dabei ist die Bilanz genauso ausgeglichen wie das Torverhältnis. Fünf Siege und Fünf Niederlagen. 27 erzielte Tore und 27 Gegentore. Will das Team aus der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt raus aus dem Mittelmaß, muss vor allem auch am Powerplay gearbeitet werden. Nur 13,79% Erfolgsquote in Überzahl sind blass. Dafür ist Düsseldorf mit einer 88,24%-Quote in Unterzahl das Maß aller Dinge. Zweiter in dieser Kategorie? Die Mannheimer.
Die Baden-Württemberger mussten wie angesprochen die erste Niederlage nach sieben Spielen schlucken. Der Siegesrausch ist erstmal gestoppt. Doch die Top-Serie nach holprigem Saisonstart brachte fürs Erste Platz drei - der Anschluss an die Spitze ist da.
Es ist bereits die zweite Niederlage in Folge für die Rheinländer, die gerade auf ein Schwergewicht nach dem anderen Treffen. Gegen die furios gestarteten Bremerhavener musste das Team von Roger Hansson eine 4:2-Pleite hinnehmen. Dann gab es den Punktgewinn gegen München und jetzt warten die Adler. Damit hat die DEG innerhalb von sechs Tagen mal eben die gesamte Top-3 der Tabelle abgeklappert.
Zum ersten Mal in dieser Saison treffen die Adler auf die DEG. Und beide wollen heute nach einer Niederlage im letzten Spiel zurück in die Erfolgsspur. Mannheims Siegesserie von sieben Erfolgen am Stück riss zuletzt gegen Ingolstadt. Die Düsseldorfer zogen im Duell mit Ligaprimus München nach Verlängerung den Kürzeren.
DEL am Mittwochabend: Mannheim erwartet Düsseldorf. Da begegnet sich natürlich unendlich viel deutsche Eishockey-Geschichte im Ring. Herzlich willkommen zum 12.Spieltag!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 12
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.10.
19:30
Straubing
5:2
Augsburg
18.10.
19:30
SERC
1:3
Bremerhv.
18.10.
19:30
Ingolstadt
3:2
Frankfurt
18.10.
19:30
Iserlohn
7:1
Bietigheim
18.10.
19:30
Wolfsburg
5:1
Nürnberg
19.10.
19:30
Mannheim
1:4
Düsseldorf
19.10.
19:30
München
4:3
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz