Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
QualifikationSpielplanTabelleErgebnisse
13.09. 20:30 Uhr
BER - STU
Hertha BSC
0:1
VfB Stuttgart
Ende
14.09. 15:30 Uhr
FCB - H96
Bayern München
2:0
Hannover 96
Ende
14.09. 15:30 Uhr
LEV - WOB
Bayer Leverkusen
3:1
VfL Wolfsburg
Ende
14.09. 15:30 Uhr
BRE - SGE
Werder Bremen
0:3
Eintracht Frankfurt
Ende
14.09. 15:30 Uhr
M05 - S04
FSV Mainz 05
0:1
FC Schalke 04
Ende
14.09. 15:30 Uhr
AUG - SCF
FC Augsburg
2:1
SC Freiburg
Ende
14.09. 18:30 Uhr
BVB - HSV
Borussia Dortmund
6:2
Hamburger SV
Ende
15.09. 15:30 Uhr
HOF - BMG
1899 Hoffenheim
2:1
Mönchengladbach
Ende
15.09. 17:30 Uhr
BRA - FCN
Eintr. Braunschweig
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
Datum: 15. September 2013, 19:27 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: EM
Live
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
17
Jun
Fußball: EM
15:00
18
Jun
Fußball: EM
18:00
19
Jun
Fußball: EM
15:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Eintracht Braunschweig spielt unentschieden gegen Nürnberg

Omar Elabdellaoui,Eintracht Braunschweig
Omar Elabdellaoui erzielte den vielumjubelten Ausgleich

Eintracht Braunschweig hat den ersten Saisonsieg verpasst, immerhin aber einen ersten Punkt geholt. Beim 1:1 (0:1) gegen den 1. FC Nürnberg war aber wesentlich mehr drin für die Norddeutschen, die das Spiel fast über die gesamte Zeit dominierten. 

Aufsteiger Eintracht Braunschweig feierte nach einer leidenschaftlichen Vorstellung den ersten Punktgewinn in der Fußball-Bundesliga wie einen Sieg, der möglich und auch verdient gewesen wäre. Nach dem 1:1 im Keller-Duell gegen den 1. FC Nürnberg bleiben die Niedersachsen dennoch Tabellenletzter, dem ebenfalls noch sieglosen Club hingegen blieb mit drei Punkten der ersehnte Befreiungsschlag verwehrt.

 

Adam Hlousek (28.) traf vor 22.507 Zuschauern für die wenig überzeugenden Franken, bei denen Neuzugang Makoto Hasebe sein Debüt feierte, zur schmeichelhaften Führung. Omar Elabdellaoui (70.) erzielte den hochverdienten Ausgleich für die Gastgeber.

Braunschweig von Beginn an mutig

"Wenn ich die Leistung der Mannschaft gesehen habe: Hut ab! Heute hat Eintracht Braunschweig gegen Raphael Schäfer gespielt. Nach dem Spielverlauf war ein Punkt fast zu wenig, aber wichtig war, dass die Mannschaft zeigt, dass sie lebt und dass sie mithalten kann", meinte Eintracht-Sportdirektor Marc Arnold bei Sky.

Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht hatte sein Team nach der herben 0:4-Pleite vor der Länderspielpause beim Hamburger SV auf vier Positionen verändert - sein Nürnberger Kollege Michael Wiesinger brachte ebenfalls vier Neue. Bemerkbar machten sich die Maßnahmen allerdings zunächst nur beim Aufsteiger.

Braunschweig präsentierte sich mutiger als zuletzt, versuchte schnell in die Spitze zu spielen und setzte die verunsicherten Nürnberger von Beginn an unter Druck. Die Franken konzentrierten sich zunächst darauf, sicher zu stehen und über Konter Nadelstiche zu setzen. Hasebe war nach seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg zunächst noch nicht die erhoffte Verstärkung.

Braunschweig spielt - Nürnberg trifft

Und so hatten die Hausherren die ersten Möglichkeiten der Partie. Die beste vergab Karim Bellarabi, als er freistehend an Club-Torwart Raphael Schäfer scheiterte (10.). Nach dem stürmischen Beginn leisteten sich die Löwen eine Verschnaufspause und einige Unkonzentriertheiten. Nürnberg kam so besser ins Spiel, ohne aber zu überzeugen. Beiden Teams war das fehlende Sebstbewusstsein nach den Rückschlägen in den ersten Saisonspielen recht häufig anzusehen - besonders die Passgenauigkeit ließ zu wünschen übrig.

Nürnberg nutzte seine allererste Chance dann ganz clever aus. Timothy Chandler hatte sich auf der rechten Seite gut durchgesetzt und scharf nach innen gepasst, Benjamin Kessel war in der Eintracht-Abwehr nicht aufmerksam genug, so dass Hlousek nur noch einzuschieben brauchte.

Auch nach dem Wechsel bemühte sich Braunscheig um den Ausgleich, spielte mit viel Leidenschaft, aber teilweise nicht clever genug - oft auch unglücklich. Es spielten sich mitunter turbulente Szenen im Nürnberger Strafraum ab, der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Tor finden. Und wenn, dann parierte Schäfer. Schließlich belohnte Elabdellaoui seine Mannschaft mit einem wuchtigen Schuss, gegen den auch Schäfer machtlos war.