Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 08. Juli 2013, 16:42 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: Davis Cup
07:00
Basketball: EM Halbfinale
16:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Basketball: EM Halbfinale
20:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 3. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dortmund bestätigt Einigung über Mkhitaryan-Wechsel

Henrikh Mkhitaryan
Henrikh Mkhitaryan wechselt zum BVB

Der Wechsel des armeinischen Mittelfeldspielers Henrikh Mkhitaryan von Shakhtar Donezk zu Borussia Dortmund rückt näher. Wie der BVB in einer Mitteilung bekanntgab, haben sich beide Vereine in Bezug auf die Transfermodalitäten geeinigt. In Dortmund soll Mkhitaryan einen Vertrag bis 2017 erhalten. "Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA und FC Shakhtar Donezk haben sich auf den Transfer des armenischen Nationalspielers Henrikh Mkhitaryan, geboren am 21. Januar 1989, zu Borussia Dortmund geeinigt", ließ der BVB in einer Pressemitteilung verlauten. Mit dem Spieler sei ebenfalls eine Einigung über einen Vierjahresvertrag erreicht.

Keine großen Transfers mehr beim BVB

Wie der Verein weiter mitteilte, seien damit die "wesentlichen Transferaktivitäten in der Sommer-Transferperiode zur Saison 2013/2014 abgeschlossen". Boss Hans-Joachim Watzke hatte erklärt, 50 Millionen Euro ausgeben zu wollen. Neben Mkhitaryan hatte der BVB auch schon Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang aus St. Etienne und Verteidiger Sokratis von Werder Bremen verpflichtet. Mkhitaryan absolvierte für den ukrainischen Meister Shakhtar Donezk in der abgelaufenen Saison 29 Spiele, in denen ihm 25 Tore und zehn Torvorlagen gelangen. Beim BVB soll der 24-Jährige den zum FC Bayern München gewechselten Mario Götze ersetzen.

Martin Jahns

TRANSFERNEWS

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team