Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
30.01. 20:30 Uhr
WOB - FCB
VfL Wolfsburg
4:1
Bayern München
Ende
31.01. 15:30 Uhr
S04 - H96
FC Schalke 04
1:0
Hannover 96
Ende
31.01. 15:30 Uhr
M05 - SCP
FSV Mainz 05
5:0
SC Paderborn
Ende
31.01. 15:30 Uhr
SCF - SGE
SC Freiburg
4:1
Eintracht Frankfurt
Ende
31.01. 15:30 Uhr
STU - BMG
VfB Stuttgart
0:1
Mönchengladbach
Ende
31.01. 15:30 Uhr
HSV - KÖL
Hamburger SV
0:2
1. FC Köln
Ende
31.01. 18:30 Uhr
LEV - BVB
Bayer Leverkusen
0:0
Borussia Dortmund
Ende
01.02. 15:30 Uhr
BRE - BER
Werder Bremen
2:0
Hertha BSC
Ende
01.02. 17:30 Uhr
AUG - HOF
FC Augsburg
3:1
1899 Hoffenheim
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Doppelter Franco di Santo schlägt schwache Berliner

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. Februar 2015, 17:22 Uhr
Franco di Santo
Franco di Santo traf gegen die Hertha gleich zweimal

Werder Bremen entwickelt sich unter Trainer Viktor Skripnik immer mehr zu einer Heimmacht. Die spielerisch überzeugenden Hanseaten feierten dank eines Doppelpacks ihres Top-Torjägers Franco Di Santo beim 2:0 (1:0) im Kellerduell gegen Hertha BSC ihren vierten Sieg in den vergangenen fünf Heimspielen. Damit sprang Werder vom Relegationsplatz auf Rang zwölf.

Die viel zu zaghaften Berliner von Trainer Jos Luhukay rutschen dagegen immer tiefer in den Tabellenkeller und bleiben der Lieblingsgegner der Bremer. Schon zum siebten Mal in Serie verließen die Hauptstädter das Weserstadion ohne einen Punkt.

Das Spiel im RE-LIVE

"Wir haben von Anfang an das Zepter in der Hand gehabt und eine unglaublich gute Leistung gezeigt", meinte Werder-Geschäftsführer Thomas Eichin: "Die Mannschaft hat Selbstbewusstsein, wir sind zu Hause wieder eine Macht."

Der Argentinier Di Santo brachte die Gastgeber hochverdient nach einer Reihe von guten Gelegenheiten per Rechtsschuss in Führung (43.). In der 69. Minute sorgte der 25-Jährige per Seitfallzieher für die Entscheidung vor 40.187 Zuschauern und feierte nach seiner Knieverletzung mit seinen Saisontreffern sieben und acht ein glänzendes Comeback.


Skripnik hatte zwei seiner Winter-Einkäufe direkt in die Startelf beordert. Levin Öztunali (ausgeliehen von Bayer Leverkusen) sollte hinter den Spitzen wirbeln, Jannik Vestergaard in der Defensive für Sicherheit sorgen. Doch der stark aufspielende Ex-Hoffenheimer beschränkte sich nicht aufs Verteidigen und sorgte für den ersten Warnschuss (6.). 

Werder mit besserem Start

Die Hertha empfing die Angriffsversuche der stürmischen Bremer in einer neuen taktischen Struktur. Sebastian Langkamp, Kapitän Fabian Lustenberger und John Brooks bildeten eine Dreierkette vor Torhüter Thomas Kraft und wirkten in der Anfangsphase sicher. Doch offensiv kam von den Berlinern viel zu wenig.

Werder schnürte die Hertha zunehmend ein und setzte die Vorgabe von Skripnik um, mit mehr Ballbesitz und aggressivem Zweikampfverhalten den Gegner unter Druck zu setzen. Philipp Bargfrede per Fernschuss (20.) und Davie Selke aus 18 Metern (22.) kamen zu den nächsten guten Gelegenheiten.

Doch die Hausherren konnten das hohe Tempo nicht permanent gehen und nahmen sich Mitte der ersten Hälfte eine kleine Auszeit, ehe Kraft erneut für die Hertha retten musste. Bargfrede prüfte den aufmerksamen Schlussmann aus rund 20 Metern (41.), bevor Di Santo traf.

Luhukay musste reagieren und brachte mit dem Seitenwechsel Marcel Ndjeng und Johannes van den Bergh, die Schwung in das lahmende Hertha-Spiel bringen sollten. Doch die erste gefährliche Szene gehörte wieder Werder. Zlatko Junuzovic, der sich später seine fünfte Gelbe Karte abholte, scheiterte aus der Distanz an Kraft (52.).

Die Gäste hatten spielerisch kaum etwas zu bieten, und Werder verdiente sich den zweiten Treffer mit unermüdlichem Einsatz.