Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
13.03. 20:30 Uhr
LEV - STU
Bayer Leverkusen
4:0
VfB Stuttgart
Ende
14.03. 15:30 Uhr
AUG - M05
FC Augsburg
0:2
FSV Mainz 05
Ende
14.03. 15:30 Uhr
HOF - HSV
1899 Hoffenheim
3:0
Hamburger SV
Ende
14.03. 15:30 Uhr
BER - S04
Hertha BSC
2:2
FC Schalke 04
Ende
14.03. 15:30 Uhr
BRE - FCB
Werder Bremen
0:4
Bayern München
Ende
14.03. 15:30 Uhr
SGE - SCP
Eintracht Frankfurt
4:0
SC Paderborn
Ende
14.03. 18:30 Uhr
BVB - KÖL
Borussia Dortmund
0:0
1. FC Köln
Ende
15.03. 15:30 Uhr
WOB - SCF
VfL Wolfsburg
3:0
SC Freiburg
Ende
15.03. 17:30 Uhr
BMG - H96
Mönchengladbach
2:0
Hannover 96
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der FC Schalke 04 holt einen Punkt bei Hertha BSC

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
14. März 2015, 17:21 Uhr
Hertha BSC, FC Schalke 04
Die Hertha mit Änis Ben-Hatira und Schalke mit Benedikt Höwedes lieferten sich ein umkämpftes Spiel

Schalke 04 ist nach seiner Gala gegen Real Madrid wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Vier Tage nach dem kräftezehrenden 4:3-Sieg beim Champions-League-Sieger mussten sich die müden Königsblauen im Auswärtsspiel beim Abstiegskandidaten Hertha BSC mit einem enttäuschenden 2:2 (1:1) zufrieden geben.

Das ganze Match im RE-LIVE

Der 19 Jahre alte Torhüter Timon Wellenreuther patzte gleich bei beiden Berliner Toren: Erst nutzte Änis Ben-Hatira einen schwache Abwehr des jungen Keepers (21.). Dann traf Genki Haraguchi ebenfalls im Nachschuss (81.). Den späten Schalker Ausgleich erzielte Joel Matip (90.).

Zwischenzeitlich hatte der ebenfalls erst 19-jährige Leroy Sané, der auch gegen Real getroffen hatte, bei seinem Startelfdebüt mit einem sehenswerten Lupfer-Tor für die Königsblauen ausgeglichen (40.). Das Remis dürfte für Schalke im Kampf um die erneute Qualifikation für die Königsklasse zu wenig sein.

Ben-Hatira feiert als Spiderman

Ben-Hatira feierte seinen Treffer vor 59.156 Zuschauern mit einer Spiderman-Maske und sah dafür die Gelbe Karte. Schon im Revierderby vor zwei Wochen hatten die Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus als "Batman und Robin" verkleidet ein Tor gegen Schalke zelebriert.

Schalke-Trainer Roberto di Matteo wollte dieselbe Startelf wie beim Sieg in Madrid aufs Feld schicken. Doch Angreifer Eric Maxim Choupo-Moting musste kurzfristig wegen Wadenproblemen passen. Für ihn stürmte Sané. Der Ex-Herthaner Kevin-Prince Boateng saß dagegen bei seiner Rückkehr nach Berlin bis zur 79. Minute nur auf der Bank.

Anders als Real tat Hertha den Schalkern nicht den Gefallen, die Defensive zu vernachlässigen. Nach der glücklichen Führung gerieten die Gastgeber etwas stärker unter Druck, weil Schalke einen Gang hoch schaltete. Den Gästen fehlte aber zunächst die Durchschlagskraft. Außerdem verhinderten zahreiche Fehlpässe ein besseres Offensivspiel.

Sane gleicht sehenswert aus

Fast folgerichtig musste eine Einzelleistung für den Ausgleich her: Sané zog im Strafraum unwiderstehlich an den Berliner Verteidigern vorbei und lupfte den Ball frech über Keeper Thomas Kraft ins Netz. Es war gleichzeitig Schalkes erstes Stürmertor in der Bundesliga in diesem Jahr.

Auch nach dem Seitenwechsel taten sich die Schalker im Spielaufbau schwer. Selbst die Pässe von Spielgestalter Max Meyer kamen selten an, zudem bekam der 19-Jährige von seinen Nebenleuten Marco Höger und Roman Neustädter kaum Unterstützung.

Die Berliner witterten ihre Chance und suchten zunehmend den Weg in die Offensive. In der 55. Minute rettete Wellenreuther stark gegen Hertha-Stürmer Salomon Kalou und machte damit seinen Fehler vor dem 0:1, als ihm der Ball nach einem Schuss von Valentin Stocker versprungen war, teilweise wett.