Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
Live
Fußball: Premier League
Live
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: Ligue 1
Live
Formel 1: GP der USA
Live
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP der USA
23:00
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
Fußball: Premier League
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 7. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der FC Bayern schießt sich für Juventus Turin warm

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. März 2016, 20:21 Uhr
FC Bayern
Die Bayern bejubeln einen klaren Sieg gegen Werder Bremen

Bayern München ist nach zwei Spielen ohne Sieg wieder in der Spur und hat die vierte Meisterschaft in Serie fest im Blick. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola schoss sich beim einseitigen 5:0 (2:0) gegen ein chancenloses Werder Bremen auch ohne zahlreiche Stammkräfte warm für das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Mittwoch gegen Juventus Turin.

Der überragende Thiago (9.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor seit 748 Tagen und Weltmeister Thomas Müller (31.) sorgten beim Startelf-Comeback von Mario Götze bereits vor der Pause für klare Verhältnisse.

Im 100. Bundesliga-Duell mit den personell arg geschwächten Bremern machten Müller mit seinem 19. Saisontreffer (65.), der eingewechselte Robert Lewandowski mit seiner Nummer 24 (86.) und erneut Thiago (90.) alles klar.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena stand WM-Held Götze erstmals seit dem 4. Oktober 2015 (5:1 gegen seinen Ex-Klub Borussia Dortmund) in der Anfangsformation. Der lange verletzte Weltmeister spielte ordentlich, stand in der Bayern-Offensive aber im Schatten von Thiago oder dem dreimaligen Vorlagengeber Kingsley Coman. Götze bekam seine Chance, weil Guardiola mit Blick auf Juventus Superstar Arjen Robben nicht in den Kader nahm; Lewandowski, Douglas Costa und Arturo Vidal saßen auf der Bank. Nur der polnische Torjäger kam noch (74.).

Coman sorgte für Betrieb

Werder setzte in Abwesenheit der Gelbsünder Clemens Fritz und Zlatko Junuzovic sowie von Ex-Bayer Claudio Pizarro komplett auf Defensive. Jannik Vestergaard, der die erste Chance des Spiels hatte (7.), gab eine Art Libero in der Fünferabwehrkette der Gäste. Dennoch brachen die spielfreudigen Bayern immer wieder durch, neben Thiago sorgten Franck Ribery und der agile Coman für einige gefährliche Aktionen.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Thiago brach den Bann nach Comans Hereingabe früh. Nach einem zauberhaften Dribbling des Franzosen staubte Müller artistisch zum 2:0 ab. Werders Torhüter Felix Wiedwald sah dabei allerdings nicht gut aus.

Das Spiel im RE-LIVE

Nach der Pause hatte Thiago Pech mit einem Lattenknaller aus der Distanz (48.). Götze vergab alleine vor Wiedwald die mögliche Vorentscheidung (49.) und wurde fünf Minuten später ausgewechselt. Bremen wagte sich kaum einmal aus der eigenen Hälfte heraus, so dass die Münchner auf rekordverdächtige Ballbesitzphasen kamen. Nach einem formvollendeten Volleyschuss von Ribery, den Wiedwald nur abklatschen konnte, staubte Müller zur Entscheidung ab.