Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts-WM 2017 23.12.2016

Darts Live-Ticker

WM , Darren Webster - Simon Whitlock
Darts WM
Sets
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Darren Webster
3
3
3
3
 
 
 
-
-
-
-
-
-
Simon Whitlock
2
0
1
1
 
 
 
-
-
-
-
-
-
Alexandra Palace London | 2. Runde
Ende
Letzte Aktualisierung: 08:08:09
Ende 
Das ging relativ schnell. Wir verabschieden uns vom ersten Spiel. In wenigen Minuten geht es aber bereits mit dem Match zwischen Gary Anderson und Andrew Gilding weiter. Auf Wiedersehen!
Ausblick  
Wo wir bei möglichen Gegnern sind, bleiben wir doch mal bei Websters kommenden Gegner im Achtelfinale stehen. Der ist höchstwahrscheinlich Michael van Gerwen, sollte dieser nicht völlig überraschend gegen Cristo Reyes verlieren. Webster Kommentar zum Niederländer? "Es wird natürlich schwer. Aber die Titanic ist auch gesungen, obwohl es niemand erwartet hat."
Fazit 
Whitlock warf einen Average nahe der 100, doch Webster warf im Schnitt 104,6 Punkte. Das ist Rekord bei diesem Turnier. Zudem traf der "Demolition Man" 60 Prozent beim Checkout. Gegen diese Performance hätte jeder Gegner große Probleme gehabt.
Fazit 
Was bleibt einem da noch groß zu schreiben? Simon Whitlock machte kein schlechtes Spiel, dich Darren Webster zeigte wohl eines der besten Spiele seiner Karriere und fegte den Australier so völlig überraschend ohne Satzverlust von der Bühne. Der "Demolition Man" spielte über das gesamte Spiel grandioses Darts.
Satz 4, Leg 5 
Und da ist es passiert! Stilecht macht Webster den White Wash mit einem grandiosen 140er-Finish perfekt. Triple-20, Triple-20, Double-10. Alles drin. Whitlock bleibt nicht mehr, als seinem überragenden Gegner Respekt zu zollen.
Satz 4, Leg 5 
Unglaublich! Was macht Webster bitteschön? Er haut gleich schon wieder eine 180 raus. Das wird nichts mehr für Simon Whitlock, der resigniert auf die Scheibe schaut.
Satz 4, Leg 4 
Whitlock hält dem Druck stand und beendet das Leg mit der Double-16. Nun muss er hoffen, dass Webster im letzten Leg schwächelt.
Satz 4, Leg 4 
Webster mit einer relativ schwachen Aufnahme bei Anwurf Whitlock. Der kann bei 89 Rest das Leg beenden, während der Engländer noch weit entfernt vom Finish-Bereich ist.
Satz 4, Leg 3 
Webster hat mal wieder nur 40 Rest. Einmal vergibt er die Double-20, dann knallt er aber Tops ins Rote. 2:1 für den "Demolition Man". Der Australier steht kurz vor dem Aus.
Satz 4, Leg 3 
Allerfeinstes Power-Darts. Whitlock haut bei Anwurf des "Demolition Man" die 180 raus, kommt aber nicht ran, weil Webster zu stark agiert und so schnell wieder auschecken kann.
Satz 4, Leg 2 
Whitlock vergibt das 40er-Finish und Webster bekommt bei 108 noch einmal die Chance, kann aber nicht ran kommen. Whitlock darf noch einmal und würgt im dritten Versuch den Pfeil in die Double-10. 1:1 im Satz.
Satz 4, Leg 2 
Whitlock steht kurz vor dem Finish-Bereich und haut die 180 raus. Es bleiben 40 Rest bei eigenem Anwurf. Das sollte es dieses Mal doch sein.
Satz 4, Leg 1 
Was ist denn bitte mit Webster los? Der Engländer haut den nächsten 11-Darter raus. So schnell wie der "Demolition Man" hier wirft, kann man kaum schreiben. Mit Bulls und Double-12 entscheidet er auch das erste Leg des vierten Satzes für sich.
Satz 3, Leg 4 
Webster spielt wie von einem anderen Stern. Whitlock spielt nicht schlecht, doch Webster setzt sich bei eigenem Anwurf schnell ab und finisht die 112. Damit geht auch der dritte Satz an den "Demolition Man".
Satz 3, Leg 3 
Whitlock hat reichlich Vorsprung, macht dieses Mal aber kurzen Prozess. Bulls, Einfach-7, Double-4 und schon ist das Leg zu.
Satz 3, Leg 3 
Whitlock kämpft und spielt absolut kein schlechtes Dart. Wieder setzt er eine 180 auf die Scheibe. Webster schwächelt zum ersten Mal im Spiel ein wenig.
Satz 3, Leg 2 
Das geht nun ganz schnell. Webster hat wieder nur noch 60 Rest. Einfach 20, Double-20 und schon steht es 2:0 für den "Demolition Man".
Satz 3, Leg 2 
Webster lässt weiterhin nicht nach. Wieder räumt er die 180 ab und geht so bei eigenem Anwurf wieder deutlich in Front.
Satz 3, Leg 1 
Whitlock hat weiter Probleme beim Auschecken. Er ist auf dem Weg zum 11-Darter, lässt dann aber Double-16 und Double-8 liegen. Webster liegt in Lauerstellung, macht dann aber mit der Double-8 zu und klaut sich gleich das Break.
Satz 3, Leg 1 
Whitlock muss liefern, und er liefert. Mit einer 180 steigt er in den Satz ein, doch Webster antwortet seinerseits per Maximum. Das Niveau bleibt weiter hoch.
Zwischenfazit 
Wahnsinn! Webster fackelt bislang eine echte Show ab. Der Engländer wirkt absolut fokussiert und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Whitlock wirkt ein wenig ratlos und muss bei 0:2-Satzrückstand nun verdammt aufpassen.
Satz 2, Leg 4 
Whitlock versucht bei 120 Rest auszuchecken und probiert es per Shanghai Finish. Triple-20 sitzt, einfache 20 sitzt, doch die Double-20 geht ganz knapp daneben. Webster lässt sich nicht zweimal bitten. Er muss noch 40 Punkte zerstören und trifft Tops gleich beim ersten Versuch. So geht auch der zweite Satz an den Engländer.
Satz 2, Leg 4 
Webster gibt Gas. Bei Anwurf Whitlock pfeffert er das nächste Maximum raus und kommt so schon wieder in den Finish-Bereich.
Satz 2, Leg 3 
Webster hat noch 48 Rest, doch Whitlock rauscht mit einer 180 heran und setzt den Engländer unter Druck. Der bleibt allerdings ganz cool und trifft gleich im ersten Versuch die Doppel-8 zur 2:1-Führung. Der "Demolition Man" macht einen richtig guten Eindruck.
Satz 2, Leg 3 
Webster haut das nächste Maximum auf die Platte und geht schon schnell wieder in den Finish-Bereich, während Whitlock zu kämpfen hat.
Satz 2, Leg 2 
Whitlock hat noch 32 Punkte zu egalisieren und macht schließlich mit der Doppel-4 das Leg zu. Der Ausgleich im zweiten Satz.
Satz 2, Leg 2 
Webster leistet sich zum ersten Mal einen richtig schwachen Wurf, trifft zweimal nur die 1 und bleibt bei 25 Punkten stecken. So kann sich Whitlock bei eigenem Anwurf natürlich absetzen.
Satz 2, Leg 1 
Whitlock hat 60 Rest, verpasst es aber die Double-20 zu treffen. Webster macht es im Anschluss bei 80 übrigen Punkten besser. Triple-20, Marker an die Double-10 und dann voll ins Rote. 1:0 für Webster.
Satz 2, Leg 1 
Webster beginnt mit dem Anwurf, Whitlock haut gleich einmal die nächste 180 raus. Doch der "Demolition Man" ist in dieser Phase nur schwer zu kriegen, weil er konstant mit mindestens 100 Punkten angeht.
Zwischenfazit 
Was für ein erster Satz! Beide Spieler begegnen sich auf unglaublich hohem Niveau mit Averages weit über 100. Webster behielt am Ende die Nerven und holte sich den Satz mit einem starken Finish. So kann es gerne weitergehen.
Satz 1, Leg 5 
Webster zerstört die 81 eiskalt. Triple-19, Double-12 und schon geht der erste Durchgang an den "Demolition Man".
Satz 1, Leg 5 
Beide Spieler haben bislang Averages weit über 100 und hauen sich die 140er nur so um die Ohren. Webster riecht nun aber am Break und kann mit 81 Rest das Break und damit den Satz holen.
Satz 1, Leg 4 
Webster hat 35 Rest und beendet dann ganz souverän mit der Doppel-4. 2:2 im Satz. Nun geht es ins entscheidende Leg. Bislang hat sich noch kein Spieler Blöße gegeben.
Satz 1, Leg 4 
Whitlock knallt bei Anwurf Webster gleich ein weiteres Maximum raus. Jetzt ist der "Demolition Man" gefordert und antwortet mit einer 100.
Satz 1, Leg 3 
Webster kann bei 121 Rest zu machen, verpasst das Bulls Eye aber mehr als deutlich. Whitlock hat sich 32 Punkte zum Auschecken gestellt und macht direkt im ersten Versuch mit einer Double-16 zu.
Satz 1, Leg 3 
Willkommen in der Evening-Session! Whitlock hämmert die nächste 180 aufs Brett, Webster lässt eine 140 folgen. Das Niveau in dieser Anfangsphase kann sich sehen lassen.
Satz 1, Leg 2 
Webster lässt 56 Rest, visiert die einfache 16 an, trifft und geht auf Tops. Auch die Double-20 sitzt. 1:1.
Satz 1, Leg 2 
Webster steigt ebenfalls stark in seinen Anwurf ein und knallt das Maximum auf die Scheibe. So wird es natürlich ganz schwer mit dem Break für Whitlock.
Satz 1, Leg 1 
Whitlock geht auf die einfache 16 und dann die Double-16. Dabei vergibt er aber zweimal aufs Doppelfeld. Webster kann aber auch nicht finishen, sodass "The Wizard" seine Möglichkeit danach nutzt und das 1:0 erzielt.
Satz 1, Leg 1 
Whitlock stellt sich bei eigenem Anwurf 48 Rest, das sieht nach einer souveränen Sache aus. Webster braucht 71.
Satz 1, Leg 1 
Es geht los und es geht gut los. Webster knallt die 140 raus, Whitlock lässt eine 180 folgen. So kann ein Match doch gerne beginnen.
Whitlock 
Die Einlaufmusik von Simon Whitlock ist mit die bekannteste auf der Tour. Mit dem Australien-Hit "Men Down Under" von Men at Work marschiert "The Wizard" ein. Hoher Wiedererkennungswert.
Webster 
Relativ gemäßigt unter den Klängen des Songs „Shoot The Runner" von Kasabian marschiert Herausforderer Darren Webster auf die Bühne.
Verzögerung 
Ursprünglich war das Spiel auf 20 Uhr angesetzt. Da sich die Afternoon-Session aufgrund zweier hochspannender Matches aber deutlich länger als erwartet gestaltete, wird das Duell zwischen Webster und Whitlock aber wohl einige Minuten später starten. Noch müssen sich Fans und Spieler gedulden.
Live 
Sie wollen diese Partie lieber gucken anstatt einfach nur mitzulesen? Die Darts-WM gibt es jetzt Live auf DAZN! Und um es auszuprobieren: Schnell den Gratismonat starten. Wir wünschen: Merry Matchdays!
Whitlock 
In diesem Jahr bekam es Whitlock in der ersten Runde mit dem Deutschen Dragutin Horvat zu tun, zeigte dort aber einen sehr konzentrierten Auftritt und setzte sich locker mit 3:0 durch. Wenn alles normal läuft, sollte der Australier nun auch gegen Webster als Sieger von der Bühne gehen.
Whitlock 
"The Wizard" ist sowieso so etwas wie die Wundertüte auf der Tour. Der Australier hat bereits viel durchgemacht in seinen 13 Jahren auf der Tour, ob bei BDO oder PDC. An einem guten Tag kann Whitlock jeden schlagen, an einem schlechten aber auch gegen jeden verlieren. 2010 zog er ins WM-Finale ein, wo er mit 3:7 gegen Phil Taylor verlor, in den letzten beiden Jahr schied er jeweils in der ersten Runde aus, 2015 gegen keinen Geringeren als Darren Webster.
Webster 
Beim diesjährigen Turnier sorgte Webster gleich in der ersten Runde für eine Überraschung, als er den Weltranglisten-16. Stephen Bunting schon in der ersten Runde rauskegelte. Dass Webster immer wieder für einen Überraschungssieg gut ist, sollte kein Geheimnis sein. Auch Whitlock sollte also gewarnt sein.
Webster 
Werfen wir zunächst einen Blick auf den Außenseiter. Darren Webster ist über die Pro Tour Order of Merit ins Turnier gerutscht, wie beispielsweise auch der Österreicher Rowby-John Rodriguez. Anders als der Österreicher gehört der "Demolition Man" aber zum alten Eisen auf der Tour. Seinen größten WM-Erfolg feierte er mit einem Viertelfinaleinzug 2007, wo schließlich gegen Phil Taylor Schluss war. Seitdem kam der Engländer nie über die zweite Runde hinaus.
Das Duell 
Die Evening-Session steht an. Auch sie besteht aus drei Duellen und wird von der Begegnung zwischen Darren "The Demlotion Man" Webster und Simon "The Wizard" Whitlock eingeleitet. Der Abreißer aus Norwich gegen den Zauberer aus Australien also. Klingt gut, wird hoffentlich gut.
vor Beginn 
Herzlich willkommen bei der Darts-WM zum Zweitrundenduell zwischen Darren Webster und Simon Whitlock.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Michael Smith
Geburtsdatum:
18.09.1990
Geburtsort:
St Helens (ENG)
Nationalität:
England
Spitzname:
Bully Boy
Weltrangliste:
Position 1
Beste WM-Platzierung:
Weltmeister 2023, Finale 2019, 2022
Darts WM
van Gerwen
3
Viljanen
0
Reyes
3
van den
2
Bunting
2
Webster
3
Whitlock
3
Horvat
0
Suljovic
3
Meulenkamp
0
Webster
3
Murnan
0
Thornton
3
Lerchbacher
0
Gurney
3
Wattimena
1
Gary Anderson
3
Frost
0
Henderson
2
Gilding
3
van de Pas
3
Shah
1
Jenkins
3
Payne
1
Chisnall
3
Rodriguez
2
Pipe
1
Dobey
3
Klaasen
3
de Graaf
1
Dolan
3
Kist
1
3
Lewis
0
Caris
3
Cullen
1
Cadby
3
van Barneveld
0
Green
3
Norris
2
Michael
3
Taylor
0
Platt
1
Caven
3
Painter
3
Huybrechts
0
Wilson
1
van der Voort
3
Hopp
3
Wade
0
Huybrechts
3
Beaton
1
Petersen
3
Smith
2
Evans
3
King
2
West
3
Wright
0
Hendriks
3
Lewis
2
McGowan
3
White
0
Simm
1
Price
3
Clayton
van Gerwen
4
Reyes
2
Webster
4
Whitlock
0
Suljovic
3
Webster
4
Thornton
3
Gurney
4
Gary Anderson
4
Gilding
0
van de Pas
4
Jenkins
3
Chisnall
4
Dobey
2
Klaasen
4
Dolan
0
4
Lewis
0
Cullen
4
van Barneveld
0
Norris
4
Taylor
0
Painter
4
Huybrechts
0
Hopp
4
Wade
1
Beaton
4
Smith
3
King
4
Wright
0
Lewis
4
White
1
Clayton
van Gerwen
4
Webster
1
Webster
3
Gurney
4
Anderson
4
van de Pas
2
Chisnall
4
Klaasen
2
3
Lewis
4
van Barneveld
4
Taylor
2
Huybrechts
4
Wade
3
Smith
4
Wright
1
White
van Gerwen
5
Gurney
1
Anderson
5
Chisnall
3
5
van Barneveld
3
Taylor
3
Wade
5
Wright
6
van Gerwen
2
van Barneveld
6
Anderson
3
Wright
Michael van Gerwen
7
Gary Anderson
3