Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts Premier League 2016 Live-Ticker vom 02.05.2013

Premier League Darts, 13. Spieltag, Liverpool
 
Sp
S
U
N
Pkt
  1
Michael van Gerwen (NED)
15
10
2
3
22
  2
Phil Taylor (ENG)
15
8
3
4
19
  3
Raymond van Barneveld (NED)
14
8
3
3
19
  4
James Wade (ENG)
15
7
2
6
16
  5
Robert Thornton (SCO)
14
6
3
5
15
  6
Simon Whitlock (AUS)
14
7
0
7
14
  7
Andy Hamilton (ENG)
15
6
0
9
12
  8
Adrian Lewis (ENG)
14
3
1
10
7
  9
Wes Newton (ENG)
9
2
1
6
5
  10
Gary Anderson (SCO)
9
2
1
6
5
Letzte Aktualisierung: 09:53:11
Auf Wiedersehen 
Das war es dann für heute aus Liverpool. Wir verabschieden uns und wünschen eine Gute Nacht!
Fazit 
Der 13. Spieltag der Premier League hat für einige Entscheidungen gesorgt. Michael van Gerwen, Phil Taylor und Raymond van Barneveld sind im Halbfinale dabei. Van Gerwen ist auch definitiv Erster und trifft somit im Halbfinale auf den viertplatzierten. Andy Hamilton hat keine Chance mehr in London dabei zu sein. Um den letzten freien Platz streiten sich James Wade, Robert Thornton und Simon Whitlock. Wade hat einen Punkt mehr als Thornton und zwei mehr als Whitlock, aber im Gegensatz zu seinen beiden Konkurrenten nur noch 1 Spiel. The Machine ist mit Sicherheit der große Verlierer des Abends. Sein letztes Duell ist übrigens alles andere als ein Selbstgänger. Er trifft auf Phil Taylor. Whitlock spielt noch gegen Barney und Lewis. Thornton muss gegen Barney und Mighty Mike ran. Es ist im Kampf um Platz Vier noch alles offen also seien Sie nächste Woche wieder dabei. Es bleibt spannend!
Wade : Hamilton 
Eines muss ganz klar festgehalten werden. James Wade hat nicht schlecht gespielt. Er war besser als gegen Whitlock. Aber Hamilton hat einfach Weltklasse gespielt. Wenn der Hammer immer so gespielt hätte, dann wäre er mit Sicherheit ein Kandidat für den Titel hier gewesen.
10. Leg 
Aber auch Wade trifft das Doppel nicht. The Hammer kommt noch mal dran und beendet das Spiel mit einer Doppel 16. 7:2
10. Leg 
Nein! Der erste Dart ist zwar in der dreifachen 18, aber dann verpasst er zwei Match-Darts auf 32!
10. Leg 
86 Rest für Hamilton. Macht er jetzt alles klar?
9. Leg 
Bringt Wade seinen Aufschlag nicht durch, ist es hier vorbei.
8. Leg 
Hamilton spielt ganz stark. 6:2. Respekt. Für Hamilton geht es nicht mehr um viel. Vielleicht spielt er aber auch deswegen so stark auf.
8. Leg 
Damit jetzt zwei Breaks Führung für Hamilton. Das sieht schlecht aus für Wade
7. Leg 
Dieses Mal sitzt der erste Dart. 5:2 Hamilton
7. Leg 
62 Rest für Andy. Und er verpasst. Aber Wade hat 175 Rest. Das kann nicht ausgechecked werden
7. Leg 
Bouncer bei Hamilton. Somit nur 80 für ihn. Aber dieses Leg ist die Kür. Wade hat es begonnen. Die Pflicht ist es für Hamilton, die eigenen Aufschläge durchzubringen.
6. Leg 
Hamilton checked 36 aus. 4:2. Weiterhin ist der Hammer ein Break vorne.
6. Leg 
Simon Whitlock und Robert Thornton werden Andy Hamilton die Daumen drücken.
5. Leg 
Wade verpasst jetzt fünf Darts auf Doppel. Und er darf noch mal ran. Der sechste ist dann drin. 2:3
5. Leg 
40 Rest für Wade. Hamilton ist bei über 282
5. Leg 
Aber gleich der erste Pfeil landet in der 1. Vorbei mit dem 9-Darter
5. Leg 
WADE wirft zwei mal 180 hintereinander! Sechs perfekte Darts. Es wird laut!
4. Leg 
170 Rest für Wade. Die kann er aber nicht auschecken. 110 Rest für the Hammer. Triple 20, einfache 18 für 32 Rest..... und der Dart sitzt. 3:1
4. Leg 
174 von Wade. Damit baut er Druck auf Hamilton auf.
4. Leg 
Hamilton nun also mit dem Break vorne. Und er punktet weiter stark.
3. Leg 
Wade verpasst ein 145-er-Finish knapp. Hamilton macht daraufhin 92 aus. 2:1 für den Hammer!
3. Leg 
Die Scores die die beiden Spieler werfen sind bisher fantastisch. Beide haben einen Schnitt von über 105 Punkten. Das ist absolute Weltklasse.
2. Leg 
20 für 20 Rest. Mit dem zweiten Dart checked Hamilton aus. 1:1
2. Leg 
40 Rest für Hamilton. Wade ist nicht im Finish-Bereich.
2. Leg 
The Hammer scored nun schon besser und liegt in diesem Leg klar vor Wade. Er stellt sich auf 136 Rest. Wade ist bei 202.
2. Leg 
Nun hat Hamilton Aufschlag.
1. Leg 
Wade holt sich das erste Leg ohne Probleme. 1:0
1. Leg 
Ganz schwacher Start von Hamilton.
1. Leg 
Wade beginnt.
Wade : Hamilton 
Zum letzten Mal am heutigen Abend werfen sich zwei Akteure auf der Bühne ein. Sollte Wade verlieren, wären Taylor und van Barneveld definitiv für das Halbfinale qualifiziert.
Einmarsch Wade 
Für James Wade erklingt natürlich wieder Bonkers.
Einmarsch Hamilton 
"Dededede Can´t touch this". Es ist Hammer Time. Andy Hamilton läuft ein.
Wade : Hamilton 
Die Spieler laufen gleich ein.
Wade : Hamilton 
Das waren hier jetzt vier der fünf Partien des heutigen Abends. Zum Abschluss sehen wir zwei Akteure, die heute ihr zweites Spiel bestreiten. Während Hamilton durch seine Niederlage gegen Mighty Mike keine Chance mehr auf einen Platz im Halbfinale hat, könnte Wade mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Final Four machen. Dann wäre er drei Punkte vor Thornton und vier vor Whitlock. Da beide am letzten Spieltag im Gegensatz zu Wade noch zweimal ran dürfen, kann es bei einer Niederlage für Wade noch ganz eng werden.
van Barneveld : Lewis 
Beide haben den Großteil der Partie gut gespielt. Aber im Gegensatz zu Raymond van Barneveld hat Adrian Lewis sich zwei kurze Auszeiten genommen. Insgesamt waren es vielleicht drei oder vier Aufnahmen die Lewis schwach gespielt hat, aber in der Premier League ist das meistens schon zu viel.
11. Leg 
Zwei Pfeile reichen ihm. Triple 20, Doppel 18 und vorbei. Der Holländer beendet das Match mit seinem Lieblingsdoppel und gewinnt mit 7:4!
11. Leg 
Lewis kann nur noch ein Unentschieden erreichen. Aber Barney scored stark. Jetzt hat er 96 Rest
10. Leg 
Doppel 20. Re-break für Barney. 6:4. Und Lewis lässt den Kopf hängen
10. Leg 
80 Rest für Barney. 20, 20, und........
10. Leg 
Lewis brauch jetzt eine ganz starke Aufnahme, macht aber nur 83 Punkte. Aber auch Barneveld nur mit einer 60
10. Leg 
Es bleibt das spannendste Spiel des bisherigen Abends. Jetzt scored Jackpot aber schwach und Barney punktet gut.
9. Leg 
Lewis holt das Break! 5:4 Jetzt hat er Aufschlag
9. Leg 
Unlucky. Lewis verpasst 118 knapp. Nun Barney mit 60 Rest. Und er verpasst!
9. Leg 
BITTER. Bouncer für Lewis. Aber die anderen beiden sind in der dreifachen 20.
9. Leg 
123 von Lewis hinterher. Barney nur mit einer 58. Geht da was für Lewis?
9. Leg 
Jetzt müsste mal ein Break her. Barney beginnt nur mit 60, wirft dann aber eine 140 hinterher. Lewis beginnt mit 80 und dann 60 Punkten. Das ist zu wenig.
8. Leg 
Lewis ist dafür bekannt sich durch einen Rückstand auch mal entmutigen zu lassen und dann lustlos weiter zu spielen. Bisher scheint es nicht so, als ob das jetzt der Fall wäre. Er checkt das Leg aus und verkürzt auf 3:5
7. Leg 
Barney bringt seinen Aufschlag durch und schon steht es 5:2. Aber es ist nur ein Break.
7. Leg 
Ein Break kann eine Partie auf diesem Niveau entscheiden. Deswegen ist auch jede einzige Aufnahme so wichtig.
6. Leg 
Barney hat einen Legdart auf Doppel 16 und verpasst. Aber Lewis nutzt seine zwei Legdarts nicht. Diese Chance lässt der Holländer sich nicht entgehen. 4:2. Erstes Break der Partie.
6. Leg 
Lewis verpasst ein 170-er-Finish. Die ersten beiden Pfeile sind in der Triple 20, dann trifft er aber nur den Halb-Bull.
5. Leg 
106 Rest für Barneveld. Und er checked sie aus. Einfach 20 für 86 Rest, dann die dreifache 18 für 32 und mit dem dritten Dart trifft er die Doppel 16! 3:2. Alles in der Reihe.
5. Leg 
Nach den ersten beiden Legs ist das bisher die ausgeglichenste Partie des Abends. Beide Akteuer hatten keine Probleme ihre jeweiligen Aufschläge durchzubringen.
4. Leg 
Lewis mit 122 Rest. Aber der erste Pfeil, der für 104 Rest in die 18 sollte, geht in die 4. 118 Rest geht mit zwei Pfeilen nicht. Der Weg über die 18 war richtig, die Ausführung nicht ganz so. Aber Lewis kommt noch mal dran und checked zum 2:2 aus. Alles in der Reihe in diesem Duell.
4. Leg 
180 von Barney! Und 180 von Lewis hinterher! Barney dann mit einer 100 in der zweiten Aufnahme. Kein 9-Darter.
3. Leg 
Barney bringt seinen Aufschlag durch. 2:1
3. Leg 
Lewis hatte in letzten Leg zwischendurch einen Score von 163. Das ist in sofern schlecht gestellt, da man 163 nicht mit drei Darts auschecken kann. Als Lewis dann die ersten beiden Darts in die dreifache 20 warf, wurde er sich dieses Fehlers auch bewusst. Gereicht hat es dann ja doch noch für den Satz.
2. Leg 
Lewis mit 40 Rest. Barney steht bei 146. Tripple 20, aber dann die einfache 18. Lewis macht 40 aus. Einfache 20, Doppel 10. Es steht 1:1
2. Leg 
Lewis hat übrigens seine letzten fünf Spiele in der Premier League verloren.
2. Leg 
Nichts passiert. Jetzt hat Lewis Aufschlag.
1. Leg 
Barney nun mit 95 Rest. Triple 19, Holz, Doppel 19! 1:0
1. Leg 
Aber das wird nichts.
1. Leg 
Barney beginnt das Leg. Er wirft eine 140. Jackpot kontert mit einer 180. Der Stimmung in der Halle tut das gut! Wenn er den vierten auch die 60 wirft, wird es hier unruhig werden....
van Barneveld : Lewis 
Die Spieler werfen sich ein.
Einmarsch Lewis 
Adrian Lewis läuft zu „Reach Up“ von den Perfecto Allstarz ein.
Einmarsch van Barneveld 
"Eye of the Tiger" von Survivor begleitet Barney bei seinem Weg auf die Bühne.
van Barneveld : Lewis 
Der Spitzname von Adrian Lewis ist übrigens "Jackpot", den erhielt er, weil er in den USA einmal 75.000 Dollar an einem "Einarmigen Banditen" gewann und damit den Jackpot knackte. Da er zu dem Zeitpunkt aber noch nicht 21 war, wurde der Gewinn nicht ausgezahlt.
van Barneveld : Lewis 
Die Spieler laufen gleich ein.
Fakten 
Der Gewinner der Premier League erhält übrigens 150.000 Pfund. Der Finalist immerhin noch 75.000 Pfund. Insgesamt wurde das Preisgeld in diesem Jahr von 450.000 auf 520.000 Pfund erhöht.
van Barneveld : Lewis 
Adrian Lewis ist abgeschlagen auf Platz 8 und kann das Halbfinale nicht mehr erreichen. Sollte "Barney" gewinnen, ist er praktisch durch und im Halbfinale.
Thornton : Taylor 
Thornton hat ganz schwach begonnen und sich dann gesteigert. Aber auch nach der Steigerung war Taylor einfach besser. The Power hat stärker gescored und besser ausgecheckt. Am Ende hatte der Schotte keine Chance. Damit bleibt Thornton auf Platz 5 und kann die Niederlage von Wade nicht nutzen.
9. Leg 
Aber er wirft drei schwache Darts. Taylor hat 68 Rest. 20, 8, Doppel 20, vorbei! 7:2 für Taylor!
9. Leg 
85 Rest für Thornton. Das sollte er auschecken.
9. Leg 
Kann Thorn scheinen noch mal verkürzen?
9. Leg 
Das sieht dann trotz der deutlichen Steigerung des Schotten nach einem klaren Sieg für Taylor aus.
8. Leg 
Die Selbstgespräche scheinen geholfen zu haben. Aber Taylor bringt den Aufschlag durch! 6:2
8. Leg 
Jetzt muss ein Break her, wenn Thornton noch eine Chance haben will.
7. Leg 
Aber er trifft die Doppel nicht. 2 Leg-Darts vergeben. Aber Taylor lässt ihn noch mal ran. Dieses Mal trifft der Schotte den ersten Dart in die Doppel 4 und verkürzt auf 2:5
7. Leg 
The Thorn startet mit 180. Er spielt jetzt richtig stark. Aber Taylor auch! Trotzdem ist Thornton in diesem Leg bisher vorne.
6. Leg 
Taylor checked aus. 5:1
6. Leg 
Taylor mit einem durchschnittlichen Score von 102. Thornton steht bei 97.
6. Leg 
180 von Thornton. Er dreht jetzt auf. Das muss er aber auch.
5. Leg 
Und kaum habe ich ihn abgeschrieben macht Thornton 138 aus. Nur noch 1:4!
5. Leg 
Thornton begleitet seine Würfe jetzt mit (wohl sarkastischen) Selbstgesprächen und wirkt als ob er resigniert hat.
4. Leg 
4 Rest für Taylor. Einfache 2, anstatt Doppel 2. Der zweite Dart geht an den Draht zur Doppel 1. Der dritte ist dann aber drin. 4:0
4. Leg 
The Power verpasst ein 130-er-Finish knapp. Hat aber noch Zeit. Dann wirft er drei Darts auf Doppel daneben. Aber er kommt noch mal dran.....
4. Leg 
Das sieht spätestens jetzt nach einer Abreibung für Thornton aus. Seine Körpersprache ist auch nicht optimal. Die Zuschauer singen schon den Song "Welcome to the Taylor Wonderland"
3. Leg 
Und TAYLOR checked 164 aus. Triple 19, tripple 19 und dann den Voll-Bull. 164 ist das dritthöchste Finish was möglich ist. 3:0
3. Leg 
Dann kommt mal eine 180 von Thornton. Seinen Aufschlag sollte er wirklich durchbringen.
2. Leg 
Taylor verpasst 88 knapp. Thornton kann das nicht ausnutzen. Einfache 20 für 76 Rest. Dann will er Doppel 18 für 40 Rest spielen und wirft drüber. Taylor checked 14 aus. 2:0
2. Leg  
58 von Taylor. Thornton mit einer 100 hinterher. Aber er liegt immer noch hinten. Und Taylor ist dran.
2. Leg 
Oh oh. The Thorn scored hier schwach. So ist er kein Gegner für Taylor. The Power scored nicht überdurchschnittlich stark. Eine solide Leistung reicht hier bisher locker.
1. Leg 
Thornton stellt sich auf 62 Rest. Aber Taylor macht 78 aus. 18, 20 und dann die Doppel 20. Erstes Leg, erstes Break für The Power.
1. Leg 
100 von Thornton, Taylor beginnt mit 98.
Thornton : Taylor 
Die Spieler werfen sich ein. Jeder Spieler darf neun Darts auf das Board werfen bevor es los geht. Thornton hat Aufschlag.
Einmarsch Taylor 
"The Power" von Snap ist die Einlaufmusik für "The Power" Phil Taylor. Neben viel Jubel gibt es für Taylor auch einige Pfiffe. Der Dominator des Dartsports ist nicht bei allen Fans beliebt.
Einmarsch Thornton 
Der Schotte läuft zu "I'm Gonna Be (500 Miles)" von The Proclaimers ein.
Thornton : Taylor 
Die Spieler werden gleich einlaufen.
Thornton : Taylor 
Robert Thornton kann heute Geschichte schreiben. Wenn er Phil Taylor besiegt, wäre er der erste Spieler in der Geschichte der Premier League, der beiden Ligaspiele gegen The Power gewinnt. Das erste Duell hatte der Schotte mit 7:4 für sich entschieden. Nach der Niederlage von Wade kann The "Thorn" mit einem Sieg an Wade vorbei ziehen. Dafür muss er aber den besten Dartspieler der Welt schlagen.
Wade : Whitlock 
Simon Whitlock gewinnt verdient mit 7:4 und erhält sich damit die Chance auf das Final Four.. James Wade bleibt auf Rang 4, ist aber nur 1 Punkt vor Robert Thornton. Thornton spielt gleich gegen Phil Taylor.
11. Leg 
Wade verpasst 130 Rest knapp. Whitlock hat 116 Rest. Dreifache 19, einfache 19... und DOPPEL 20. Whitlock gewinnt 7:4.
11. Leg 
Nun hat Wade Aufschlag und kann auf 5:6 verkürzen, wenn er seinen Aufschlag durchbringt. Für Whitlock reicht ein Unentschieden eigentlich nicht. Er braucht diesen Sieg um noch realistische Chancen auf das Halbfinale zu haben.
10. Leg 
Wade bekommt einen Legdart. Nutzt den aber nicht. 3 Matchdarts für Whitlock.... UND er vergibt sie alle! Wade holt das Break zum 4:6
10. Leg 
Alles ausgeglichen in Satz 10 bisher. Aber Whitlock hat drei Darts mehr. Bouncer bei Whitlock. Ein Dart bleibt nicht im Board stecken. Das gibt keine Punkte für Whitlock. Aber Wade wirft weniger als 60 und kann das nicht ausnutzen.
9. Leg 
Erneutes Break für Whitlock. 6:3 Jetzt kann Wade maximal noch ein Unentschieden holen.
8. Leg 
Nach einem starken Score lässt Whitlock sich 40 Rest und macht diese mit dem ersten Dart aus. 5:3
8. Leg 
Beide knapp unter 200 Punkten, aber nicht im Finish-Bereich.
8. Leg 
Aber nur eine 58 hinterher. James, da musst du besser scoren, wenn du das Break willst.
8. Leg 
Nach 93 von Whitlock wirft Wade eine 180!
7. Leg 
4:3. Wade gewinnt den Aufschlag souverän. So langsam muss aber ein Break her.
7. Leg 
Wade scored stark, er scheint sich gefangen zu haben. Er ist klar vorne.
6. Leg 
Nein. Whitlock wirft eine 100 und mit den nächsten drei Darts checkt er 108 aus. 19, dreifache 19, Doppel 16. 4:2 für den Wizard.
6. Leg 
Beide haben 208 Rest. Vielleicht jetzt ein Break für Wade?
5. Leg 
Wade stellt sich auf 36 Rest, aber erst mal ist Whitlock mit 89 Rest dran. Und er verpasst das Doppel knapp. Wade hingegen trifft den ersten Dart in die Doppel 18. Aufschlag durchgebracht. Pflicht erfüllt. 2:3 aus seiner Sicht.
5. Leg 
Beide bisher mit einer 180. Aber Whitlock hat schon sechs Mal 140 geworfen. Wade erst drei Mal.
5. Leg 
Whitlock kämpft hier um seine Chance auf die Final Four und hat das Momentum eindeutig auf seiner Seite.
4. Leg 
Whitlock macht 126 aus. Zweimal die dreifache 19 und dann die Doppel 6. 3:1
4. Leg 
Whitlock ist immer noch ein Break vorne. Und er scored gut. 140 für 126 Rest. Wade steht bei 210 und Whitlock ist dran.
3. Leg 
Whitlock spielt 16, dreifache 16 und verpasst dann Doppel 20 knapp. Wade checkt 83 aus. 2:1
3. Leg 
180 von Whitlock. 104 Rest! Wade wirft eine 140 hinterher und hat 83 Rest.
3. Leg 
Wade hadert mit sich. Im dritten Leg scoren beide bisher mäßig. Whitlock aber etwas besser.
2. Leg 
140 Rest für Wade. Er wirft 81 für 59 Rest. Aber Whitlock checked 40 aus. 2:0 für den Australier.
2. Leg 
Kaum schreibe ich das wirft Wade eine 180!
2. Leg 
Jetzt scored Wade schwach. Den Legverlust scheint er noch nicht abgehakt zu haben.
1. Leg 
130 Rest für Whitlock. Er kommt ans Bord. Und er checkt 130 aus. Tripple 20, dann eine einfache 20 für 50 Rest und er trifft den Vollbull. Break für Whitlock nach miserablen Start.
1. Leg 
Während Wade danach wenigstens eine 100 wirft, sind es 25 für Whitlock.
1. Leg 
Wade beginnt. Und er wirft eine 30. Kein optimaler Start. Whitlock beginnt mit 26. Also noch nicht wirklich was passiert.
Wade : Whitlock 
Die Spieler werfen sich ein.
Einmarsch Wade 
"The Machine" James Wade läuft zu "Bonkers" von Dizzee Rascal ein.
Einmarsch Whitlock 
"The Wizard of Oz" Simon Whitlock läuft ein. Der Australier hat den passenden Titelsong "Down Under" von Men at Work.
Wade : Whitlock 
In wenigen Minuten laufen die beiden Spieler ein.
James Wade : Simon Whitlock 
James Wade steht momentan auf Platz 4 und würde mit einem Sieg gegen Whitlock so gut wie sicher in den Playoffs dabei sein. Whitlock hingegen muss gewinnen um noch eine Chance auf die Final Four zu haben. Wade verlor letztes Jahr im Halbfinale gegen mit 6:8 gegen Phil Taylor, Whitlock unterlag Taylor im Finale mit 7:10.
Van Gerwen : Hamilton 
Der Unterschied war heute, dass van Gerwen seine Doppel besser getroffen hat. Andy Hamilton hat einfach zu viele Gelegenheiten verpasst.
11. Leg 
129 Rest stellt sich Hamilton. Aber van Gerwen trifft die Doppel 5 nachdem der erste Dart in die einfache 10 ging. 7:4. Van Gerwen gewinnt!
11. Leg 
20 Rest für van Gerwen.
11. Leg 
Das war es wohl. 90 Rest für Mighty Mike. 229 für Hamilton.
11. Leg 
Nun der Niederländer mit dem Aufschlag. Und er legt ordentlich vor. Hamilton startet mit eine 32.
10. Leg 
Hamilton hat 106 Rest. Das kann man auch mal ausmachen. 20, dreifache 18 und er trifft die Doppel 16 zum Schluss. 6:4
10. Leg 
Hamilton hat 181 Rest, van Gerwen 221.
10. Leg 
Van Gerwen ist damit im Halbfinale. Hamilton ist draußen. Auch wenn er noch ein Unentschieden holt.
9. Leg 
100 Rest für Hamilton. Dreifache 20, dann verpasst er aber zwei Darts auf die Doppel 20. Oh Andy, so wird das nichts. Und van Gerwen macht das 6:3. Das war es dann für Hamilton.
9. Leg 
The Hammer mit 180. Er ist noch mal dran. Van Gerwen verpasst 81 knapp!
9. Leg 
Jetzt wird es eng für The Hammer. Van Gerwen ist bei seinem Aufschlagsspiel wieder klar vorne.
8. Leg  
Hamilton hat 106 Rest. Und trifft kein Tripple. Er lässt acht Rest stehen. Und Van Gerwen mit dem Break. Er macht 68 aus.
8. Leg 
Hamilton schwächelt erst, wird dann aber eine 140.
8. Leg 
Bisher gab es zwei Breaks. Sonst haben immer die Spieler die ein Leg begonnen haben, auch gewonnen.
7. Leg 
Van Gerwen checkt die 32 aus. 4:3
7. Leg 
Van Gerwen ist in diesem Leg klar vorne. UND er verpasst den 122-Finish knapp. The Hammer hat noch fast 300.
7. Leg 
Nachdem Hamilton schwach in die ersten beiden Legs startete, hat er sich mittlerweile gefangen. Das Spiel ist ausgeglichen. Zur Erinnerung. Hamilton muss gewinnen.
6. Leg 
Einfach 20, einfach 16 und die Doppel 20 zum 3:3
6. Leg 
76 Rest Hamilton. 119 bei Van Gerwen
6. Leg 
Hamilton hat 181 Rest und ist dran. Van Gerwen hat 219.
6. Leg 
Beide starten ähnlich durchschnittlich in das Leg.
5. Leg 
Der zweite Dart ist in der Tops (Doppel 20). 3:2 für Van Gerwen.
5. Leg 
Van Gerwen verpasst das Tripple und stellt sich auf 40.
5. Leg 
121 Rest für Van Gerwen. Hamilton mit 144.
5. Leg 
140 Van Gerwen, ebenso von Hamilton.
5. Leg 
Van Gerwen beginnt mit 140. The Hammer mit 135.
4. Leg 
Und er checkt die 84 aus. 2:2
4. Leg 
Der siebte Dart geht in die einfache 20, zwei weitere hinterher und er hat 84 Rest. Van Gerwen 242.
4. Leg 
Hamilton beginnt mit 177. Und wirft eine 180 hinterher. 9 Darts sind möglich!
3. Leg 
Und der erste Dart sitzt. Re-Break. 2:1 für Van Gerwen.
3. Leg 
Hamilton mit der dreifachen 20, aber dann verpasst er das Doppel. 14 Rest
3. Leg 
Hamilton stellt sich auf 88 Rest. Van Gerwen ist noch über 200.
3. Leg 
Hamilton scored in diesem Leg besser, hat aber im Zweifelsfall drei Darts weniger.
3. Leg 
Erstes Break also für Van Gerwen. Der das dritte Leg wieder beginnt.
2. Leg 
Hamilton verpasst drei Darts auf Doppel 11 und Van Gerwen holt sich daraufhin das 2. Leg.
2. Leg 
Hamilton mit 114 Rest. 20, er verpasst die dreifache 18 und hat am Ende 22 Rest. Aber auch Van Gerwen verpasst.
2. Leg 
140 von Hamilton, 98 von Mighty Mike.
2 Leg 
Beide beginnen mit weniger als 60 Punkten.
1 Leg 
Und der zweite Dart ist in der Doppel 20. 1 Leg für den Niederländer
1 Leg 
Van Gerwen hat jetzt 90 Rest. Er stellt sich auf 40 Rest. Hamilton steht bei 248.
1 Leg 
Und mit seiner zweiten Runde wirft Mighty Mike die erste 180. Das Publikum ist schon in Stimmung.
1 Leg 
89 von Hamilton.
1 Leg 
Mighty Mike beginnt das erste Leg. immer ein Vorteil. Er beginnt mit 135.
Van Gerwen : Hamilton 
Die Spieler werfen sich ein. Gleich geht es los.
Einmarsch Van Gerwen 
Und nun kommt "Mighty Mike" zu "Seven Nations Army" von den White Stripes.
Einmarsch Hamilton 
"Can´t touch this" von MC Hammer läuft und "The Hammer" Andy Hamilton läuft ein. Begleitet wie immer bei Live-Dart-Events von einer Hostess.
Van Gerwen : Hamilton 
In wenigen Augenblicken kommen die Akteure auf die Bühne. Das Publikum ist noch relativ ruhig. Spätestens wenn die Einlaufmusik der Spieler abgespielt wird, werden die Zuschauer hier am Rad drehen. Live-Dart in Großbritannien ist immer eine riesengroße Party.
Van Gerwen : Hamilton 
Der 24-jährige Niederländer Michael van Gerwen ist das erste Mal bei der Premier League dabei und hat gute Chancen als Tabellenführer ins Halbfinale einzuziehen. Um sich sicher zu qualifizieren reicht dem Finalisten der letzten Weltmeisterschaft heute gegen Hamilton ein Unentschieden. Der Der 46-jährige Hamilton muss seine beiden Partien gegen „Mighty Mike“ und James Wade gewinnen, um noch eine Chance auf das Halbfinale zu haben. Im letzten Jahr schied Hamilton im Halbfinale mit 6:8 gegen Simon Whitlock aus.
Vor Beginn 
Keiner der Spieler ist bisher sicher für das Halbfinale qualifiziert. Dem in Führung liegenden Michael Van Gerwen, der neun seiner bisherigen 13 Partien gewinnen konnte, reicht heute allerdings ein Punkt um sich sicher für das Halbfinale zu qualifizieren. Dahinter haben Phil Taylor, Raymond Van Barneveld (Barney) und James Wade je sieben Spiele für sich entscheiden können und wären nach aktuellem Stand für das Halbfinale qualifiziert. Robert Thornton und Simon Whitlock haben je sechs Siege auf dem Konto, Andy Hamilton fünf. Lediglich Adrian Lewis hat keine Chance mehr auf das Final Four. Er konnte nur drei seiner bisherigen Partien für sich entscheiden. Für Spannung ist also gesorgt.
Vor Beginn 
In diesem Jahr wird erstmals "Best of 12 Legs" gespielt. Für die neuen Dartfreunde: Ein Leg beginnt bei 501 und muss bis 0 runter gespielt werden. Der letzte Wurf muss ein Doppelfeld sein. Hat ein Spieler also beispielsweise noch einen Rest von 20 Punkten, muss er die Doppel 10 treffen um das Leg für sich zu entscheiden. Sobald ein Spieler sieben Legs gewonnen hat, ist das Spiel vorbei. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass das Duell unentschieden (also 6 zu 6) ausgeht. Für einen Sieg gibt es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt.
Vor Beginn 
Die Premier League wird seit 2005 ausgetragen. Die ersten vier Auflagen hat der 16-fache Weltmeister Phil Taylor (The Power) für sich entschieden. 2009 gewann dann mit James Wade erstmals ein anderer Akteur. 2010 und 2012 gewann The Power erneut. Insgesamt konnte der beste Dartspieler der Welt diesen Titel also bereits sechs Mal gewinnen. Auch in diesem Jahr ist er wieder der absolute Topfavorit.
Vor Beginn 
Hallo und herzlich willkommen aus Liverpool! Der drittletzte Abend der Premier League-Saison 2013 steht in der Echo Arena an.
Premier League Darts
Premier League Darts
Die Premier League im Darts wird seit 2005 jährlich in der ersten Jahreshälfte ausgetragen. Zehn Spieler treten an Donnerstagabenden an verschiedenen Orten in Großbritannien und Irland gegeneinander an. An zunächst neun Spieltagen spielt jeder Profi einmal gegen jeden anderen. Danach scheiden die beiden Schlechtesten (2013 Wes Newton und Gary Anderson) aus. Die verbleibenden Acht tragen an fünf Abenden eine weitere Runde Jeder gegen Jeden aus, behalten aber ihre Punkte aus der Vorrunde. Am Ende erreichen die besten Vier der Tabelle das Finale in London am 16. Mai.
Modus
Ein Match zwischen zwei Profis wird über Best of 12 Legs in einem Satz ausgespielt. Das bedeutet, dass auch Unentschieden (6:6) denkbar sind. Ansonsten hat der Spieler gewonnen, der sieben Legs für sich entschieden hat.
Preisgeld
Für den Sieger der Premier League gibt es 150.000 Pfund zu gewinnen. Titelverteidiger ist Phil Taylor, der sechs der bisherigen Austragungen des Wettbewerbs gewonnen hat.