Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 20. Oktober 2012, 21:35 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
16
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
17
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
19:00
Formel 1: GP der USA
19:30
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP der USA
23:30
18
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Formel 1: GP der USA
19:00
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP der USA
23:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 7. Spieltag
  • Bournemth
  • 3:1
  • Fulham
  • Leeds
  • 1:2
  • Tottenham
  • Arsenal
  • 2:0
  • West Ham
  • Man United
  • 2:0
  • Sunderland
  • Chelsea
  • 2:1
  • Liverpool
  • Everton
  • 2:1
  • Cr. Palace
  • A. Villa
  • 2:1
  • Burnley
  • Newcastle
  • 2:0
  • Nottingham
  • Wolves
  • 1:1
  • Brighton
  • Brentford
  • 0:1
  • Man City
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dank Ronaldo und Higuain trotzt Real Madrid den Abwehrproblemen

Cristiano Ronaldo, Real Madrid, Celta Vigo, Gustavo Cabral
Cristiano Ronaldo traf für Real Madrid per Strafstoß gegen Celta Vigo

Schön war es nicht, aber darauf kam es für Real Madrid auch nicht an. Souverän mit 2:0 gewannen die Königlichen in der Primera Division gegen Celta Vigo und fuhren trotz großer Verletzungssorgen in der Abwehr drei wichtige Punkte ein.

Die Tore erzielten Gonzalo Higuain und Cristiano Ronaldo, der einen an Mesut Özil verursachten Foulelfmeter verwandelte.

Neben den Außenverteidigern Marcelo, Alvaro Arbeloa und Fabio Coentrao musste Real Madrid auch noch auf Sami Khedira verzichten, der im Hinblick auf die Champions League-Partie gegen Borussia Dortmund geschont wurde. Wirklich improvisieren musste Trainer Jose Mourinho aber nur in der Abwehr. Links in der Viererkette musste Michael Essien aushelfen, auf der rechten Seite lief Sergio Ramos auf. Raphael Varane bildete mit Pepe die Innenverteidigung.

Higuain bringt Real Madrid in Führung

Vor dieser Viererkette hatte Real Madrid trotz der Ausfälle noch reichlich Alternativen im Kader. Luka Modric und Xabi Alonso agierten auf der Doppel-Sechs, Cristiano Ronaldo, Mesut Özil und Kaka und Sturmspitze Gonzalo Higuain sollten für die Offensivaktionen sorgen. Real hatte das Geschehen trotz der vielen Wechsel von Beginn an unter Kontrolle und ging früh durch Higuain in Führung.

Der Argentinier hatte sich nach Zuspiel von Kaka auf der linken Seite durchgesetzt und mit einer Bogenlampe von der Strafraumgrenze Keeper Sergio Alvarez schon in der elften Minute überwunden. Celta Vigo nahm kaum am Spiel teil und konnte froh sein, dass Real Madrid fahrlässig mit den eigenen Chancen umging. Sergio Ramos und Cristiano Ronaldo hätten unter anderem frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen können.

Cristiano Ronaldo erzielt sein neuntes Tor

Nach einer guten halben Stunde verflachte die Partie zusehends, da Real sich darauf beschränkte, den Gegner zu kontrollieren. Es war symptomatisch, dass letztlich eine Standardsituation zum 2:0 führte. Mesut Özil war auf der linken Seite in den Strafraum eingedrungen und wurde von Gustavo Cabral von hinten umgestoßen.

Cristiano Ronaldo schnappte sich die Kugel verwandelte den Elfmeter sicher (67.). Es war bereits sein neuntes Saisontor. Mesut Özil wurde vor Ende der Partie noch gegen José Maria Callejón ausgewechselt und auch Karim Benzema, der ein wenig angeschlagen war, kam noch für Higuain in die Partie. In der Tabelle verbesserte sich Real Madrid vorerst auf den vierten Tabellenplatz.