Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
05.12. 20:30 Uhr
BVB - HOF
Borussia Dortmund
1:0
1899 Hoffenheim
Ende
06.12. 15:30 Uhr
BMG - BER
Mönchengladbach
3:2
Hertha BSC
Ende
06.12. 15:30 Uhr
H96 - WOB
Hannover 96
1:3
VfL Wolfsburg
Ende
06.12. 15:30 Uhr
STU - S04
VfB Stuttgart
0:4
FC Schalke 04
Ende
06.12. 15:30 Uhr
KÖL - AUG
1. FC Köln
1:2
FC Augsburg
Ende
06.12. 15:30 Uhr
SCP - SCF
SC Paderborn
1:1
SC Freiburg
Ende
06.12. 18:30 Uhr
FCB - LEV
Bayern München
1:0
Bayer Leverkusen
Ende
07.12. 15:30 Uhr
HSV - M05
Hamburger SV
2:1
FSV Mainz 05
Ende
07.12. 17:30 Uhr
SGE - BRE
Eintracht Frankfurt
5:2
Werder Bremen
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Choupo-Moting feiert Dreierpack - Stuttgart Tabellenletzter

Zu den Kommentaren
06. Dezember 2014, 17:25 Uhr
Eric Maxim Choupo-Moting
Eric Maxim Choupo-Moting (r.) war richtig gut aufgelegt und erzielte gegen Stuttgart einen Dreierpack

Schalke 04 hat seinem Jahrhunderttrainer Huub Stevens das Heim-Comeback beim VfB Stuttgart gründlich verdorben. Die Königsblauen erteilten den Schwaben beim ungefährdeten 4:0 (3:0) in jeder Hinsicht eine Lektion und tankten vor dem entscheidenden Champions-League-Gruppenspiel bei NK Maribor am Mittwoch wichtiges Selbstvertrauen. Mit drei Toren ragte Stürmer Eric-Maxim Choupo Moting (1., 21., 61.) gegen erschreckend schwache Stuttgarter heraus (Das Spiel im RE-LIVE).

Während sich das Team von Roberto Di Matteo in der Bundesliga mit dem dritten Sieg in Folge wieder in Reichweite zu Rang drei brachte, ist der VfB nach einer abstiegsreifen Leistung nun Tabellenletzter. Stuttgart und Stevens, der am Dienstag vor einer Woche das Traineramt von Armin Veh übernommen und in Freiburg beim 4:1 ein erfolgreiches Comeback gefeiert hatte, stößt diese empfindliche Schlappe wieder tief in die Krise.

Durch einen Schalker Blitzstart wurde Stevens' Elf gleich kalt erwischt. Nach einem Freistoß von Tranquillo Barnetta verlängerte Choupo-Moting den Ball unerreichbar. Das äußerst fahrige Defensivverhalten des VfB nutzte dann in der zehnten Minute Max Meyer entschlossen zum 2:0. Das Zuspiel dazu kam vom nicht zu bremsenden Choupo-Moting, der nach einer Ecke in der 21. Minute mutterseelenallein zum 3:0 einköpfen durfte und nochmals per Kopf in der 61. Minute zum bereits achten Mal in dieser Saison traf.

 

VfB ohne Mittel

Davon, dass Schalke im eigenen Stadion einer der Lieblingsgegner der Schwaben ist, war nichts zu sehen. Der VfB, der gegen keinen anderen Klub mehr Bundesligasiege errungen hat, fand keine Mittel, die hoch stehenden Schalker wirkungsvoll auszuhebeln. Bestenfalls mit Einzelaktionen, wie beim Schuss von Sercan Sararer (12.), vermochte die Stevens-Elf ab und an Gefahr zu erzeugen. Spätestens das dritte Gegentor drückte dann auch merklich auf das Selbstbewusstsein. Der VfB-Anhang quittierte die unterirdische Vorstellung schon zur Halbzeit mit wütenden Pfiffen.

Schalke stand vor 44.700 Zuschauern souverän, setzte gegen die orientierungslosen Stuttgarter immer wieder gezielte Angriffe und war vor allem bei Standards mindestens eine Klasse besser. Es brauchte noch nicht einmal das Gespür von Torjäger Klaas-Jan Huntelaar, schon Choupo-Moting war zuviel für die VfB-Deckung um Nationalspieler Antonio Rüdiger. Nach einer halben Stunde versuchte Stevens diese durch die Hereinnahme von Daniel Schwaab wenigstens etwas zu stabilisieren.

Ausfälle bei Schalke fallen nicht ins Gewicht

Schwaab (40.) verhinderte dann immerhin vor Huntelaar nach einer Hereingabe von Meyer das 0:4. Nach der anschließenden Ecke wehrte zudem VfB-Keeper Sven Ulreich (41.) reflexartig gegen den Niederländer ab. Und wieder nur eine Minute danach - erneut ging eine Ecke voraus - köpfte Huntelaar freistehend über das Tor.

Bei den Schalkern fielen die teils gravierenden Ausfälle überhaupt nicht ins Gewicht. Insgesamt zehn Spieler, darunter zentrale Figuren wie Kevin-Prince Boateng (rechtes Sprunggelenk) oder Julian Draxler (Sehnenteilriss), standen Di Matteo nicht zur Verfügung. Barnetta ersetzte überdies den gelbgesperrten Marco Höger glänzend.

Noch beim wichtigen 3:1 im zurückliegenden April, das dem VfB in der vergangenen Saison den Klassenerhalt brachte, hatte der damalige Retter Stevens seiner alten Liebe die Laune vermiest. Diesmal fand der Niederländer auch in der Pause kein Rezept mehr, auch wenn sich seine Mannschaft zu Beginn des zweiten Durchgangs noch ein wenig aufbäumte. Das 4:0 von Choupo-Moting raubte aber jeden verbliebenen Hoffnungsschimmer.