Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
01:00
Tennis: WTA US Open
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Testspiel
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: WM-Quali Europa
Fußball: WM-Qualifikation
Tennis: US Open
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

BVB siegt und siegt: 3:0 gegen Angstgegner Bayer Leverkusen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
20. September 2015, 19:41 Uhr
Borussia Dortmund
Der BVB war auch gegen Bayer Leverkusen nicht zu stoppen

Borussia Dortmund siegt und siegt und siegt. Die Westfalen haben ihre historische Serie mit einer sehr starken Vorstellung auf elf Pflichtspiel-Erfolge ausgebaut und mit dem hochverdienten 3:0 (1:0) über Angstgegner Bayer Leverkusen die Tabellenführung der Bundesliga zurückerobert.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Während der BVB einen perfekten Saisonstart feiert, drohen die ambitionierten Rheinländer angesichts der mageren Ausbeute von nur sechs Punkten nach fünf Spieltagen vorzeitig die Spitzenränge aus den Augen zu verlieren.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Jonas Hofmann (19.) brachte den BVB gegen die Werkself, die ihre beiden letzten Gastspiele in Dortmund jeweils 2:0 gewonnen hatte, vor 89.359 Zuschauern in der ausverkauften Arena in Führung. Nach dem Wechsel sorgten Shinji Kagawa (58.) und Pierre-Emerick Aubameyang mit seinem sechsten Saisontreffer (74., Foulelfmeter) für die Entscheidung.

Das Spiel im RE-LIVE 

  

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team