Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
17
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
19:00
Formel 1: GP der USA
19:30
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP der USA
23:30
18
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 11. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 7. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Formel 1: GP der USA
19:00
Fußball: 2. Liga, 9. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP der USA
23:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 6. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga, 33. Spieltag: Mainz mit irrer Aufholjagd praktisch gerettet

Zu den Kommentaren
13. Mai 2017, 17:32 Uhr
Mainz, Frankfurt
Mainz bewies im Derby Moral und kam nach einem 0:2 zurück

Big Points im Abstiegskampf: Nach einer wahren Energieleistung hat der FSV Mainz 05 glänzende Aussichten auf den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga. Das Team von Trainer Martin Schmidt besiegte den Pokalfinalisten Eintracht Frankfurt trotz eines 0:2-Rückstandes 4:2 (0:1) und darf optimistisch in einer Woche beim 1. FC Köln antreten.

Jetzt bei Tipico wetten - und 100€ Neukundenbonus sichern!

Branimir Hrgota traf zur Frankfurter Führung (42.), Haris Seferovic legte nach (50.). Jhon Cordoba (60.) und Kapitän Stefan Bell (62.) sorgten für den Ausgleich, ehe Yoshinori Muto (76.) und Pablo De Blasis in der Nachspielzeit den umjubelten Mainzer Sieg herausschossen.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick - Jetzt auf LigaInsider checken!

Der FSV war zu Beginn des Duells der beiden schlechtesten Rückrunden-Teams die engagiertere Mannschaft und spielte vor 34.000 Zuschauern (ausverkauft) offensiver als der Gast vom Main, der noch nie ein Liga-Spiel in Mainz gewinnen konnte. Dennoch hatten die Frankfurter die erste gute Chance des Spiels, Seferovic scheiterte aber an Torwart Jannik Huth (31.).

"100 Prozent für die erste Liga" hatten die Mainzer Fans vor dem Anpfiff auf einem riesigen Banner gefordert. Schmidt veränderte dafür seine Startelf nach dem spielerisch schwachen 0:0 beim HSV auf zwei Positionen. Fabian Frei und Offensivspieler Bojan Krkic rückten ins Team. Eintracht-Trainer Niko Kovac tauschte nach dem 0:2 gegen den VfL Wolfsburg drei Spieler aus.

Das Spiel im RE-LIVE

Den Gästen fehlte aber zunächst die Durchschlagskraft - wie schon am vergangenen Wochenende, als die Eintracht in Gedanken schon beim Pokal-Endspiel gegen Borussia Dortmund (27. Mai) zu sein schien.

Beim FSV war Cordoba fast immer anspielbar, über die Außen wurde es Pablo De Blasis und Giulio Donati immer wieder gefährlich. Mainz spielte in der ersten Halbzeit gegen die zurückhaltenden Gäste mit Powerplay und lange nicht wie ein Absteiger - im Angriff fehlte aber die letzte Präzision.

Die Nachricht, dass nach einer halben Stunde die direkten Konkurrenten aus Wolfsburg und Hamburg zurücklagen, verbreitete sich trotz fehlender Durchsagen schnell im Stadion - "Mainz-Experte" Hrgota (sechs seiner zwölf Bundesliga-Tore gegen den FSV) traf die FSV-Fans dann aber direkt ins Herz.

Seferovic sorge nach der Pause für den zweiten Dämpfer, den die Hausherren erst einmal verarbeiten mussten. Das Schmidt-Team spielte aber weiter höchst engagiert und wurde belohnt.