Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
13.02. 20:30 Uhr
BVB - M05
Borussia Dortmund
4:2
FSV Mainz 05
Ende
14.02. 15:30 Uhr
FCB - HSV
Bayern München
8:0
Hamburger SV
Ende
14.02. 15:30 Uhr
LEV - WOB
Bayer Leverkusen
4:5
VfL Wolfsburg
Ende
14.02. 15:30 Uhr
BMG - KÖL
Mönchengladbach
1:0
1. FC Köln
Ende
14.02. 15:30 Uhr
HOF - STU
1899 Hoffenheim
2:1
VfB Stuttgart
Ende
14.02. 15:30 Uhr
BRE - AUG
Werder Bremen
3:2
FC Augsburg
Ende
14.02. 18:30 Uhr
SGE - S04
Eintracht Frankfurt
1:0
FC Schalke 04
Ende
15.02. 15:30 Uhr
BER - SCF
Hertha BSC
0:2
SC Freiburg
Ende
15.02. 17:30 Uhr
H96 - SCP
Hannover 96
1:2
SC Paderborn
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Mönchengladbach ringt 1. FC Köln nieder

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
14. Februar 2015, 17:25 Uhr
Patrick Herrmann
Patrick Herrmann und Gladbach siegen gegen Köln

Granit Xhaka hat Borussia Mönchengladbach den ersehnten Derbysieg zu Karneval beschert. Der Schweizer erzielte in der Nachspielzeit (90.+1) nach zähem Ringen den verdienten Siegtreffer zum 1:0 (0:0) im rheinischen Duell gegen den 1. FC Köln und sorgte für die erste Niederlage des Erzrivalen in der Rückrunde.

Damit setzte sich die schwarze Kölner Derby-Serie fort: Der FC hoffte im neunten Duell seit dem letzten Sieg im November 2008 erneut vergeblich auf einen Dreier. Die Gladbacher verschafften ihrem Trainer Lucien Favre ein Jubiläum nach Maß. Der Schweizer war am Samstag exakt vier Jahre lang im Amt.

Dabei hatten die Kölner maßgeblichen Anteil daran gehabt, dass das Spiel zum Langeweiler wurde. Der FC zog sich mit zwei Viererketten weit in die eigene Hälfte zurück und lauerte auf Konter. Die wenigen Gelegenheiten zu schnellen Gegenstößen ließen die Gäste ungenutzt verstreichen.

Mönchengladbach spielte klar überlegen und kombinierte, meistens mit dem auffälligen Xhaka als Schaltstelle, durchaus gefällig. Doch spätestens 30 Meter vor dem Kölner Tor wurde es extrem eng, und der Offensive um Max Kruse und Raffael fehlten die Ideen.

Warnschuss durch Kruse

Ein Warnschuss in der elften Minute durch Kruse vom linken Strafraumeck über das Tor war alles, was der Europa-League-Teilnehmer in der Anfangsphase zustande brachte. Die Defensivreihen agierten extrem vorsichtig, zumal auf beiden Seiten je eine Schlüsselfigur fehlte. Kölns Dominic Maroh hatte die Grippe erwischt, Gladbachs Martin Stranzl saß nach auskurierter Schädelprellung noch auf der Bank.

Erst kurz vor der Pause befreiten sich die Kölner ein wenig und kamen zur besten Chance der ersten Halbzeit: Einen 25-Meter-Schuss von Marcel Risse (40.) lenkte Yann Sommer mit den Fingerspitzen über das Gladbacher Tor.

Kurz nach der Pause unterbrach Schiedsrichter Deniz Aytekin das Spiel für zwei Minuten, weil im Kölner Block Feuerwerkskörper gezündet wurden. Aus demselben Grund hatte die Begegnung schon mit leichter Verspätung begonnen. Zumindest im Vorfeld des Hochsicherheitsspiels war es nach Polizeiangaben rund um das Stadion ruhig geblieben.

Auch in der zweiten Halbzeit rannte Gladbach an, Köln verteidigte geschickt und konzentriert. Und wenn es mal brenzlig wurde, war Torwart Timo Horn auf dem Posten. So auch in der 58. Minute bei der Doppelchance von Kruse und Xhaka oder neun Minuten später bei einem Schuss von Patrick Herrmann.