Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Mönchengladbach holt Punkt bei Bayer Leverkusen

Zu den Kommentaren
14. Dezember 2014, 17:29 Uhr
Roel Brouwers
Roel Brouwers hat die Chance zum 2:1 - es wär sein zweites Tor gewesen, der Belgier traf bereits zum 1:1

Leverkusen hat in der Bundesliga zwar die Rückkehr auf den dritten Tabellenplatz geschafft, Borussia Mönchengladbach sitzt der Werkself aber weiter punktgleich im Nacken. Im Verfolgerduell trennten sich die beiden westdeutschen Tabellennachbarn 1:1 (1:1) und überholten dadurch im Rennen um die Champions-League-Plätze den FC Augsburg, der auf den fünften Platz zurückfiel. Das Spiel im RE-LIVE.

Bayer blieb zwar in dieser Saison auf eigenem Platz ungeschlagen, verpasste es durch das vierte Heim-Remis aber, einen direkten Konkurrenten etwas abzuschütteln. Vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena waren die Gastgeber in der 18. Minute verdient durch Hakan Calhanoglu in Führung gegangen, der den zu weit von seinem Tor stehenden Borussen-Torwart Yann Sommer mit seinem Schuss aus 20 Metern überraschte.

Anschließend hätte Bayer das Ergebnis durch Heung-Min Son, Gonzalo Castro und dem einmal mehr überragenden Calhanoglu in die Höhe schrauben können. In der 40. Minute war dann aber überraschend Roel Browers nach einer Ecke von Thorgan Hazard zur Stelle und ließ Bayer-Keeper Bernd Leno keine Chance.

Herrmann vergibt erste Großchance

Vor dem Ausgleich hätte Bayer aber schon die ein oder andere Chance verwerten müssen. Doch wie schon so oft im bisherigen Saisonverlauf ließen Stefan Kießling und Co. viele gute Möglichkeiten ungenutzt. Gegen die Borussen, die zum achten Mal in Folge im Anschluss an ein Europacup-Spiel in der Bundesliga nicht gewinnen konnten, verzeichnete Bayer im ersten Durchgang 12:2 Torschüsse.

Mönchengladbach verlegte sich vornehmlich auf Konter, wobei einer davon in der 7. Minute beinahe zur Führung genutzt worden wäre. Aber Patrick Herrmann verfehlte nach tollem Zuspiel von Max Kruse um Zentimeter das Ziel. Anschließend spielte fast nur noch Bayer, das im Gegensatz zum äußerst mäßigen 0:0 unter der Woche in der Königsklasse bei Benfica Lissabon nicht wieder zu erkennen war.

Borussia steigert sich

Das lag vornehmlich daran, dass Bayer-Trainer Roger Schmidt unter anderem wieder Lars Bender, Kießling und Son in seiner Startelf aufgeboten hatte. Borussen-Coach Lucien Favre hatte seine Anfangsformation gegenüber dem 3:0 gegen den FC Zürich in der Europa League zwar auch auf vier Positionen verändert, spielerisch machte sich dies aber zunächst nicht positiv bemerkbar.

Bei Bayer war wieder einmal Calhanoglu der Dreh- und Angelpunkt, während auf der anderen Seite von Weltmeister Christoph Kramer nichts zu sehen war. Die Leihgabe von Bayer, der ab Sommer wieder seinen Dienst in Leverkusen verrichten muss, konnte dem Spiel der Gäste keinerlei Impulse geben.

Die Borussia war aber auch ohne große Mithilfe von Kramer im zweiten Abschnitt bedeutend lebhafter und hatte durch Kruse, Hazard und Brouwers noch gute Gelegenheiten. Bayer wirkte nach der Pause total verkrampft und auch kräftemäßig nicht mehr auf der Höhe.