Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Mönchengladbach feiert Sieg beim SC Paderborn 07

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
27. September 2014, 17:15 Uhr
Raffael
Raffael erzielte das zwischenzeitliche 2:0 der Gäste

Überraschungs-Aufsteiger SC Paderborn ist in der Realität angekommen. Vier Tage nach dem Verlust der sensationellen Tabellenführung und der 0:4-Niederlage bei Bayern München verloren die Ostwestfalen auch gegen Borussia Mönchengladbach 1:2 (0:2).

Patrick Herrmann (8.) und Raffael (14.) sorgten für die erste Bundesliga-Heimpleite des Neulings und gleichzeitig dafür, dass sich die noch ungeschlagene Borussia in der Spitzengruppe etabliert. Jens Wemmer (70.) verkürzte für die Gastgeber nur noch.

Beide Trainer hatten zum Abschluss der englischen Woche durchgewechselt. Bei Paderborn standen im Vergleich zur Niederlage beim Rekordmeister Mario Vrancic, Stefan Kutschke und Süleyman Koc für Michael Heinloth, Christian Strohdiek und Idir Ouali in der Startelf. Gladbach-Coach Lucien Favre brachte Oscar Wendt, Herrmann, Ibrahima Traoré, und Branimir Hrgota für Julian Korb, André Hahn, Thorgan Hazard und Max Kruse.

 

Intensiver Beginn

Beide Teams begannen in der mit 15.000 Zuschauern ausverkauften Paderborner Arena engagiert und offensiv. Nach wenigen Sekunden konnte SCP-Stürmer Kutschke nach einem langen Pass nur mit einer riskanten, aber fairen Grätsche von Alvaro Dominguez gestoppt werden. Auf der Gegenseite nutzte Herrmann eine flache Hereingabe von Hrgota zur frühen Führung.

Das erste Erfolgserlebnis nach einem Angriff über die Außen schien die Gäste angespornt zu haben, sechs Minuten später führte ein fast identisch vorgetragener Spielzug zum zweiten Tor. Diesmal vollendete Raffael eine Flanke von Herrmann im Nachschuss, den ersten Versuch per Kopf hatte Paderborns Keeper Lukas Kruse noch stark gehalten.

Die Gastgeber reagierten nicht geschockt, aber doch ernüchtert. Während die Borussia das Spiel jetzt dominierte, fehlte Paderborn bei allem Engagement der unbekümmerte Anfangsschwung. Bis auf einen ungefährlichen Fernschuss von Moritz Stoppelkamp (24.) kam bis zur 30. Minute nicht mehr viel von den Ostwestfalen. Erst danach wurden die Angriffsbemühungen etwas zwingender, ein Kopfball von Kutschke (33.) und ein akrobatischer Abschluss von Stoppelkamp (34.) blieben aber erfolglos.

Gladbach fehlt letzte Entschlossenheit

Gladbach verpasste es dagegen, das Spiel bereits vor der Pause zu entscheiden: Der agile Herrmann scheiterte frei an Kruse (28.), ein Freistoß von Traoré ging knapp über das Tor (30.).

Nach dem Seitenwechsel blieb das Bild zunächst ähnlich: Die Borussia beherrschte die Partie mit langen Ballstafetten und sicherem Passspiel, tat aber nicht mehr als nötig. Hrgotas Schuss an den Pfosten (64.) hätte die Überlegenheit trotzdem im Ergebnis widerspiegeln müssen. Paderborn kämpfte um den Anschluss, dem Aufsteiger fehlten allerdings lange die Mittel, um der Gästeabwehr wirklich gefährlich zu werden. Erst eine Einzelleistung von Stoppelkamp, der Wemmer bediente, sorgte wieder für Spannung.