Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
27.02. 20:30 Uhr
FCB - KÖL
Bayern München
4:1
1. FC Köln
Ende
28.02. 15:30 Uhr
BVB - S04
Borussia Dortmund
3:0
FC Schalke 04
Ende
28.02. 15:30 Uhr
LEV - SCF
Bayer Leverkusen
1:0
SC Freiburg
Ende
28.02. 15:30 Uhr
HOF - M05
1899 Hoffenheim
2:0
FSV Mainz 05
Ende
28.02. 15:30 Uhr
H96 - STU
Hannover 96
1:1
VfB Stuttgart
Ende
28.02. 15:30 Uhr
BER - AUG
Hertha BSC
1:0
FC Augsburg
Ende
28.02. 18:30 Uhr
SGE - HSV
Eintracht Frankfurt
2:1
Hamburger SV
Ende
01.03. 15:30 Uhr
BMG - SCP
Mönchengladbach
2:0
SC Paderborn
Ende
01.03. 17:30 Uhr
BRE - WOB
Werder Bremen
3:5
VfL Wolfsburg
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund verlässt nach Sieg über Schalke 04 Abstiegszone

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
28. Februar 2015, 17:23 Uhr
Marco Reus
Marco Reus traf zum 3:0

Borussia Dortmund hat sich mit einem hochverdienten Derbysieg aus der Abstiegszone verabschiedet. Pierre-Emerick Aubameyang (78.), Henrich Mchitarjan (80.) und Marco Reus (86.) schossen den drückend überlegenen Vizemeister in der Schlussphase zum 3:0 (0:0)-Erfolg im 146. Ruhpott-Klassiker gegen Schalke 04.

Der BVB kletterte mit dem vierten Bundesliga-Sieg in Folge nicht nur auf den neunten Platz, sondern verkürzte auch den Rückstand auf den enttäuschenden Erzrivalen auf sieben Punkte. Schalke zeigte einen der schwächsten Derby-Auftritte der vergangenen Jahre. Für den BVB war es der dritte Heimsieg gegen die Königsblauen seit der Jahrtausendwende.

BVB-Trainer Jürgen Klopp musste seine Abwehr nach dem 1:2 im Achtelfinalhinspiel der Champions League bei Juventus Turin umstellen: Die verletzten Lukasz Piszczek und Sokratis ersetzten Oliver Kirch und Neven Subotic in der Viererkette. Stürmer Ciro Immobile musste zurück auf die Ersatzbank, Pierre-Emerick Aubameyang rückte wieder in die Spitze vor.

Der Revierderby im RE-LIVE

Di Matteo mit Klatsche

Schalke-Coach Roberto Di Matteo musste in seinem ersten Revierderby gleich neun verletzte Spieler ersetzen. Immerhin kehrte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar nach seiner Rotsperre zurück, dafür saß Jungstar Max Meyer draußen.

Seine erste Derby-Erfahrung bei den Profis machte auch Torwart Timon Wellenreuther, der 19-Jährige rettete gleich mit dem Fuß gegen Aubameyang (4.). Schalke antwortete mit einer Direktabnahme von Kevin-Prince Boateng, die knapp das Tor verfehlte (8.). Schon früh zeigte der gefürchtete königsblaue Catenaccio ohne den verletzten Abwehrchef Joel Matip Risse. Reus (15.) und Shinji Kagawa (17.) nutzten die Schalker Fehler aber nicht zur Führung.

Die größte Chance ließ Aubameyang aus, der vor dem leeren Tor Verteidiger Matija Nastasic anschoss (26.). Zudem traf Reus die Latte (34.) und verfehlte anschließend knapp das Ziel (36.). So stand es zur Halbzeit trotz eines Chancenverhältnisses von 9:1 zugunsten der drückend überlegenen Dortmunder 0:0. Schalker Offensivaktionen gab es praktisch überhaupt nicht. Roman Weidenfeller war im BVB-Tor fast arbeitslos.

Nach dem Wiederbeginn ging es genauso weiter: Reus scheiterte an Wellenreuther (56.). Der Torhüter, der vor der Pause die eine oder andere Schwäche zeigte, steigerte sich deutlich und machte mehrere weitere Chancen des BVB zunichte. Gegen Aubameyang und Mchitarjan war aber auch Wellenreuther machtlos, beim Treffer von Reus leistete der Torhüter aber Schützenhilfe. Beste Dortmunder waren Reus, der gebürtige Gelsenkirchener Ilkay Gündogan und Aubameyang.