Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters in Paris
13:20
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: DFB-Pokal
18:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: DFB-Pokal
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 8. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund schießt den VfB Stuttgart durch das 4:1 noch tiefer in der Krise

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
29. November 2015, 17:29 Uhr
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund ist zurück in der Spur

Der VfB Stuttgart sucht auch ohne Alexander Zorniger weiter nach dem Weg aus der Krise. Fünf Tage nach der Trennung von ihrem Chef-Coach verloren die Schwaben trotz einer phasenweise engagierten Vorstellung mit 1:4 (1:2) bei Borussia Dortmund und bleiben mit nur zehn Punkten nach 14 Spieltagen Tabellen-16. Der BVB hingegen festigte seinen zweiten Rang in der und verzögerte durch den Sieg den Gewinn der Herbst-Meisterschaft von Bayern München.

Stuttgarts Interimscoach Jürgen Kramny sah zunächst den ersten Liga-Treffer von Gonzalo Castro (3.) für den BVB, bevor Pierre-Emerick Aubameyang Saisontreffer Nummer 16 (19.) folgen ließ. Daniel Didavi (40.) sorgte für Hoffnung bei den VfB-Fans, bis Georg Niedermeier mit einem Eigentor (65.) für die Vorentscheidung sorgte. Erneut Aubameyang sorgte für den Schlusspunkt (90.).

Das Spiel im RE-LIVE

BVB-Trainer Thomas Tuchel überraschte mit einer, im Gegensatz zum 0:1 in der Europa League in Krasnodar auf fünf Positionen veränderten Elf. Unter anderem Weltmeister Mats Hummels erlebte den Anpfiff auf der Bank, weil ihm der BVB-Coach "eine Verschnaufpause" nach den bisher zahlreichen Einsätzen gönnen wollte.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Die Premiere für Tuchels Kollegen Kramny begann indes mit einem bitteren Rückschlag. Nach einem Schuss von Henrikh Mkhitaryan, den VfB-Keeper Przemyslaw Tyton nach vorne abwehrte, köpfte Castro zum 1:0 ein. Der VfB reagierte prompt und versuchte aus einer dichten Abwehr mit zwei Viererreihen, Ballverluste der Borussen im Mittelfeld zu Kontern zu nutzen.

Stutgarter Mut wird bestraft

Der Mut des VfB zur Offensive wurde jedoch prompt bestraft, als Aubameyang nach sehenswerter Vorarbeit von Castro souverän auf 2:0 erhöhte. Der Treffer spielte Dortmund in die Karten, es ergaben sich immer öfter Räume für teilweise sehenswerte Kombinationen.

Die Stuttgarter zeigten jedoch Moral, setzten nach und wurden durch den Treffer von Didavi belohnt, als der BVB einmal mehr seine Anfälligkeit bei Kontern unter Beweis stellte. Wenige Sekunden zuvor musste Lukasz Piszczek gegen Timo Werner auf der Torlinie klären.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Einmal mehr drohte sich der BVB mit Aussetzern in der Defensive selbst unnötig in Schwierigkeiten zu bringen. Zu allem Überfluss ließen die Westfalen nach dem Wechsel größte Chancen zur Vorentscheidung ungenutzt, weil auch VfB-Keeper Tyton mit einigen Glanzparaden klärte. Gegen das Eigentor von Niedermeier nach einem Schuss von Reus war Tyton jedoch machtlos.