Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
28.11. 20:30 Uhr
SCF - STU
SC Freiburg
1:4
VfB Stuttgart
Ende
29.11. 15:30 Uhr
S04 - M05
FC Schalke 04
4:1
FSV Mainz 05
Ende
29.11. 15:30 Uhr
LEV - KÖL
Bayer Leverkusen
5:1
1. FC Köln
Ende
29.11. 15:30 Uhr
AUG - HSV
FC Augsburg
3:1
Hamburger SV
Ende
29.11. 15:30 Uhr
BER - FCB
Hertha BSC
0:1
Bayern München
Ende
29.11. 15:30 Uhr
BRE - SCP
Werder Bremen
4:0
SC Paderborn
Ende
29.11. 18:30 Uhr
HOF - H96
1899 Hoffenheim
4:3
Hannover 96
Ende
30.11. 15:30 Uhr
WOB - BMG
VfL Wolfsburg
1:0
Mönchengladbach
Ende
30.11. 17:30 Uhr
SGE - BVB
Eintracht Frankfurt
2:0
Borussia Dortmund
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayern mit Pflichtsieg nach Champions-League-Pleite

Zu den Kommentaren
29. November 2014, 17:28 Uhr
Arjen Robben
Arjen Robben (M.) erzielte den Frührungstreffer für die Bayern

Bayern München bleibt in der Bundesliga eine Klasse für sich. Nach der ersten Saisonniederlage am Dienstag bei Manchester City in der Champions League löste der unangefochtene Tabellenführer seine Pflichtaufgabe bei Hertha BSC mit 1:0 (1:0) und liegt nach dem fünften Ligasieg in Serie zumindest vorübergehend bereits zehn Punkte vor dem ärgsten Verfolger VfL Wolfsburg.

Das Tor für den vor allem in den ersten 45 Minuten haushoch überlegenen Rekordmeister erzielte Arjen Robben (27.). Die letzte Bundesliga-Niederlage hatten die Bayern vor mehr als siebeneinhalb Monaten beim 0:3 gegen Borussia Dortmund kassiert - damals stand das Team von Trainer Pep Guardiola bereits als Meister fest.

Bei den Bayern rückten im Vergleich zum 2:3 in Manchester Dante, Thomas Müller und Mario Götze in die Startelf. Weltmeister Bastian Schweinsteiger saß wieder auf der Bank. Hertha-Trainer Luhukay setzte zu Beginn auf Stürmer Julian Schieber. Salomon Kalou blieb zunächst draußen. Franck Ribery bestritt dabei sein 185. Bundesligaspiel, er ist nun zusammen mit Matthieu Delpierre der Franzose mit den meisten Einsätzen in der Bundesliga. (Das Spiel im RE-LIVE)

In der namhaften Offensive der Bayern setzten aber zu Beginn Andere die Akzente. Zunächst vor allem Thomas Müller. Nach einer Hereingabe des Weltmeisters verpasste nach nicht einmal zwei Minuten Robert Lewandowski die große Chance zur Führung. Er verstolperte frei vor Hertha-Keeper Thomas Kraft über das Tor.

Anschließend entwickelte sich das erwartete Spiel auf ein Tor. Die Bayern waren drückend überlegen, nutzten aber ihre Chancen durch Müller (19.), Ribery (20.) und Arjen Robben (22.) nicht. Teilweise hatten die Gäste über 80 Prozent Ballbesitz. Die Herthaner versuchten zwar mit viel Kampfgeist dagegenzuhalten, schafften aber bei Ballbesitz nur selten Kombinationen über mehr als zwei oder drei Stationen.

Robben sorgt für den einzigen Treffer

Nach 27 Minuten fiel dann das mehr als verdiente Führungstor für die Münchner. Robben traf mit einem schönen Weitschuss - Müller hatte per Hacke für den Niederländer aufgelegt. Bei der Führung blieb es dann auch nach 45 Minuten, für die Gastgeber war dies allerdings schmeichelhaft. Nur aufgrund der Nachlässigkeiten der Bayern im Abschluss fiel der Rückstand nicht höher aus. Nicht einmal ansatzweise wurde die Hertha gefährlich, kein einziger Torschuss gelang dem Hauptstadtklub in der ersten Hälfte.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten schienen die Herthaner die Ehrfurcht vor dem Gegner ein bisschen abgelegt zu haben. Der erste Torschuss der Berliner von Schieber ging aber weit am Tor von Manuel Neuer vorbei (48.).

Die Bayern fanden zudem nicht mehr die Mittel gegen die tief stehende Berliner Abwehr und wirkten bei den Kontern nun anfällig. Luhukay brachte mit Kalou und Ronny neue Offensivkräfte. Die Berliner gestalteten die Begegnung offener, allerdings fehlte häufig die letzte Konsequenz. So auch bei Lewandowski: Der Pole scheiterte in der 83. Minute freistehend an Kraft. Auch die Hertha hatte noch eine große Gelegenheit zum Ausgleich, die John Anthony Brooks (87.) allerdings vergab.