Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
06.02. 20:30 Uhr
S04 - BMG
FC Schalke 04
1:0
Mönchengladbach
Ende
07.02. 15:30 Uhr
WOB - HOF
VfL Wolfsburg
3:0
1899 Hoffenheim
Ende
07.02. 15:30 Uhr
M05 - BER
FSV Mainz 05
0:2
Hertha BSC
Ende
07.02. 15:30 Uhr
SCF - BVB
SC Freiburg
0:3
Borussia Dortmund
Ende
07.02. 15:30 Uhr
STU - FCB
VfB Stuttgart
0:2
Bayern München
Ende
07.02. 15:30 Uhr
KÖL - SCP
1. FC Köln
0:0
SC Paderborn
Ende
07.02. 18:30 Uhr
HSV - H96
Hamburger SV
2:1
Hannover 96
Ende
08.02. 15:30 Uhr
BRE - LEV
Werder Bremen
2:1
Bayer Leverkusen
Ende
08.02. 17:30 Uhr
AUG - SGE
FC Augsburg
2:2
Eintracht Frankfurt
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayern beenden Winterschlaf - VfB Stuttgart setzt Negativserie fort

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
07. Februar 2015, 17:20 Uhr
Robert Lewandowski
Robert Lewandowski wird von der VfB-Verteidigung in die Zange genommen

Der FC Bayern München hat seinen Winterschlaf beendet. Der deutsche Rekordmeister kam durch ein glanzloses 2:0 (1:0) beim limitierten Abstiegskandidaten VfB Stuttgart im dritten Spiel der Rückrunde zum ersten Sieg. Überzeugen konnte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola über weite Strecken erneut nicht, zeigte sich aber immerhin äußerst effizient.

Arjen Robben leitete für den lange Zeit uninspirierten Bundesliga-Spitzenreiter in der 41. Minute das erhoffte Erfolgserlebnis im mit 60.000 Zuschauern ausverkauften Südderby ein. David Alaba mit einem Freistoß-Kracher aus etwa 30 Metern sicherte in der 50. Minute den 13. Pflichtspielsieg in Serie gegen den VfB.

Sieben Spiele ohne Heimsieg

Für die seit sieben Begegnungen sieglose Elf von VfB-Coach Huub Stevens wird die Lage dagegen immer prekärer. Seit sieben Heimspielen wartet Stuttgart nun schon auf einen Heimsieg, dabei gab es in den letzten sechs Spielen in der Mercedes-Arena kein eigenes Tor. Die Folge ist der Absturz auf den letzten Platz.

Die Bayern begannen gewohnt dominant, fanden aber zunächst keine Lücke in der dicht gestaffelten VfB-Abwehr. Immer wieder liefen sich der schwache Mario Götze oder Robben fest. Zudem dauerte der Aufbau viel zu lange, so dass die Stuttgarter wenig Mühe hatten, sich zu sortieren.

Bayern ohne Tempo und Ideen

Der VfB präsentierte sich in der ersten Hälfte meist stabil. Allerdings machten es die Bayern den Schwaben über weite Strecken auch zu einfach. Das Spiel des Rekordmeisters plätscherte ohne Tempo und Ideen dahin - bis Robben seinen zwölften Saisontreffer erzielte. Auf Zuspiel von Mitchell Weiser traf der Niederländer mit dem ersten Schuss aufs VfB-Tor - und das in sehenswerter Manier.

Auf der Gegenseite hatte der VfB Pech, dass Gotoku Sakai (28.) nur den Außenpfosten traf. Ansonsten fehlten dem VfB aber der Mut und die Klasse, um die Bayern in Verlegenheit zu bringen.

Nach dem Wechsel war schnell alles klar, als der zweite Torschuss der Münchner im Kasten von Sven Ulreich einschlug. Die Münchner hatten im Anschluss gegen die offensiv harmlose Stevens-Elf wenig Mühe, den Sieg zu sichern.