Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Euroleague
Olympiakos Piräus - Brose Bamberg, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Olympiakos Piräus
Brose Bamberg
83
77
1
2
3
4
24
17
24
18
13
19
24
21
Ende
Peace and Friendship Stadium
7.000 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Spieltag 20
26.01.
18:45
Fenerbahce
85 : 80
Galatasar.
26.01.
19:00
RS Belgrad
72 : 66
Panathin.
26.01.
20:05
Maccabi TA
60 : 52
Kazan
27.01.
18:00
ZSKA
80 : 77
Istanbul
27.01.
18:45
Darüssaf.
66 : 69
Kaunas
27.01.
19:00
Barcelona
79 : 93
Baskonia
27.01.
20:00
Piräus
83 : 77
Bamberg
27.01.
21:00
Real
94 : 89
Mailand
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
02:18:25
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Wir nehmen nun aber Abschied. Es war wie immer ein unterhaltsamer Basketballabend mit Brose Bamberg. Gute Nacht und auf Wiedersehen!
Ende
Ausblick
Die Bamberger reisen noch heute zurück nach Deutschland, denn in zwei Tagen steht schon das Auswärtsspiel bei Rasta Vechta an. Der Tabellenletzte der BBL ist ein ganz anderes Kaliber. In der Euroleague steht am nächsten Donnerstag ein Do-or-Die-Game zuhause gegen Maccabi Tel Aviv an.
Ende
Stats
Gerade einmal vier der 14 Dreierversuchen konnte Bamberg verwandeln, dafür ließen sie bei den Gästen knapp 60 Prozent der Zweier zu und verloren das Reboundduell mit 22:30. So konnte es auch mit dem Sieg nicht klappen. Nicolo Melli war am Ende mit 14 Punkten noch Topscorer der Gäste, bei den Hausherren überzeugten Khem Birch und Vassilis Spanoulis mit je 15 Punkten.
Ende
Fazit
Am Ende wurde es noch einmal denkbar knapp, doch alles in allem fährt Olympiakos einen absolut verdienten Start-Ziel-Sieg ein. Bamberg fand heute an beiden Enden des Feldes nicht zu seiner Normalform und hatte Glück, überhaupt so lange im Spiel zu sein. Eine ernüchternde vierte Niederlage in Folge für den Deutschen Meister.
4. Viertel
0:00
Keine Chance mehr für Bamberg. Olympiakos dribbelt aus und siegt mit 83:77.
4. Viertel
0:35
Unglaublich! Was haben die Referees denn nun plötzlich gesehen? Sie überbieten ihre kleinliche Linie noch einmal. Abseits des Balles schiebt Theis ein wenig gegen Birch. Der lässt sich fallen. Eventuell kann man dort auf Foul entscheiden. Doch was machen die Schiedsrichter? Sie geben ein Unsportliches Foul. Maßlos übertrieben. Birch geht an die Linie und macht dort mit zwei verwandelten Freiwürfen alles klar.
4. Viertel
0:47
Sfairopoulos nimmt noch einmal die Auszeit. Natürlich will der griechische Coach sein Team nun beruhigen.
4. Viertel
0:47
Zisis punktet noch einmal aus der Mitteldistanz. Im Anschluss verliert Papanikolaou die Kugel beim Dribbling. Strelnieks und Theis spielen auf der Gegenseite das perfekte Pick and Roll, das der Deutsche per Monster Dunk abschließt. 81:75.
4. Viertel
1:39
Spanoulis entscheidet das Ding wohl endgültig. Wieder findet er den Weg in die Zone. Bamberg schläft, Spanoulis trifft. 81:71.
4. Viertel
1:50
Olympiakos hat Einwurf mit 4,5 Sekunden auf der Uhr. Lojeski nimmt schnell den Dreier und vergibt. Doch wieder hat Birch den Rebound. Er bedient Lojeski, der fein cuttet und dann den Layup versenkt. Wieder zehn Punkte für die Hausherren.
4. Viertel
2:30
Natürlich muss es nun schnell gehen bei Bamberg. Strelnieks nimmt den Zweier aus der Mitteldistanz. 77:71.
4. Viertel
2:42
Olympiakos zieht wieder davon. Die Gastgeber zwingen Bamberg zum Switch, Zisis steht plötzlich gegen den zwei Köpfe größeren Birch. Der hämmert den nächsten Dunk rein. Wieder acht Punkte Vorsprung für Piräus.
4. Viertel
3:05
Trinchieri nimmt noch einmal die Auszeit und kreiert einen schönen Spielzug für Strelnieks. Zisis findet den Letten in der Ecke. Doch der vergibt den Dreier.
4. Viertel
3:24
Melli verwirft einen umkämpften Hookshot aus dem Post und wieder schaltet Olympiakos schnell um. Spanoulis vergibt den Layup im Fastbreak, doch Birch passt auf und donnert den Putback Dunk durch die Reuse. Großer Jubel im Peace and Frienship Stadium.
4. Viertel
4:05
Aus dem Nichts eine ganz wilde Phase ohne Pause. Lojeski vergibt den Layup, doch Birch holt sich den Abpraller und versenkt im zweiten Versuch. Auf der Gegenseite schaltet Bamberg in den Fastbreak, wo Miller aus dem Lauf den Dreier reinnagelt. 71:69. Wahnsinn!
4. Viertel
5:10
Melli hat wieder extrem viel Platz an der Dreierlinie, verhaut aber auch wieder aus der Distanz. Miller holt sich erneut den Rebound und spielt zu Causeur, der Melli in der Ecke bedient. Wieder steigt der Italiener zum Dreier hoch. Dieses Mal ist er drin. Nur noch drei!
4. Viertel
5:42
Spanoulis zieht extrem clever das Foul gegen Melli, der mit seinem vierten Vergehen nun auch aufpassen muss. Der Grieche geht an die Linie, verwandelt den ersten und vergibt den zweiten. Doch Birch holt den Offensivrebound.
4. Viertel
6:14
Milutinov bekommt ein Offensivfoul abgepfifffen und wird mit seinem fünften Foul heruntergestellt. Wieder eine sehr kleinliche Entscheidung.
4. Viertel
6:29
Die Griechen kriegen den eigenen Angriff nicht vor Ablauf der Shotclock heruntergespielt. Auf der anderen Seite wird Theis beim Zug zum Korb gefoult. Er muss aber danach verletzt raus. Zisis übernimmt und trifft beide Freiwürfe. 68:63.
4. Viertel
7:15
Melli probiert es nach einem Zisis-Pass mal wieder per Dreier. Er verfehlt, doch Miller schmeißt sich in den Abpraller und spielt gleich wieder raus auf Strelnieks, der umgehend aus der Distanz abdrückt. Nothing but net. 68:61.
4. Viertel
7:50
Dreier aus dem Dribbling sind nicht unbedingt die Stärke von Vassilis Spanoulis. Er probiert es trotzdem, wirft dabei aber den Airball über Strelnieks. Schwach.
4. Viertel
8:23
Trinchieri reagiert umgehend und nimmt die Auszeit. Der Rückstand beträgt schon wieder zehn Punkte.
4. Viertel
8:23
Papanikolaou zeigt, dass er nicht umsonst drei Jahre in der NBA zugebracht hat. Der Grieche zieht von rechts schön in die Mitte, liegt extrem lange in der Luft und schließt schließlich artistisch mit links zum 68:58 ab.
4. Viertel
8:45
Miller hat das Mismatch gegen Birch und versucht ihn auszuwackeln, ehe er den Midrange Jumper aus der Bewegung nimmt. Der geht aber daneben. Weiter sieben Punkte.
4. Viertel
9:26
Mit einem Layup über kämpft Melli die Kugel durch die Reuse und verkürzt damit auf sieben Punkte Rückstand. Bamberg muss nun dran bleiben, um noch eine Chance auf den Sieg zu haben.
4. Viertel
9:47
Spanoulis und Birch starten gleich mit einem feinen Pick and Roll, doch der Center knallt den Alley-Oop-Dunk daneben. Kaltstart aus Sicht der Griechen.
4. Viertel
10:00
Es geht weiter. Bamberg ist trotz schwacher Leistung mit neun Punkten Differenz noch immer auf Schlagdistanz. So ein Rückstand bedeutet im Basketball bekanntlich nicht viel.
3. Viertel
0:00
Strelnieks will auch den letzten Wurf haben und drückt aus der Mitteldistanz ab. Sein Schuss aus der Bewegung geht aber knapp raus. Dann ertönt die Sirene. Olympiakos führt mit 65:56.
3. Viertel
0:33
Unfassbar! Lo bedient Strelnieks, der erst noch zwei Schritte läuft und dann aus der Drehung von der Dreierlinie abdrückt. Sein Distanzwurf rauscht durch die Reuse. Der erste Bamberger Dreier im gesamten Spiel.
3. Viertel
1:33
Papanikolaou darf nun also drei Freiwürfe nehmen. Er trifft zwei und baut den Vorsprung wieder aus. Danach geht der Ball gleich wieder an die Hausherren.
3. Viertel
1:33
Die Referees ziehen ihre maßlos kleinliche Linie weiterhin durch. McNeal leistet sich das Foul gegen Papanikolaou und reckt die Arme in die Höhe, weil er sich über sich selbst aufregt. Dafür erhält er gleich das Technische Foul und wird mit seinem fünften Foul vom Feld gestellt. Extrem harte Entscheidung.
3. Viertel
1:47
Ein schönes Basketballspiel ist es nicht. Etliche Fouls prägen das Spielgeschehen. Auf der einen Seite geht Milutinov an die Linie und verwandelt seine beiden Freiwürfe, auf der Gegenseite bleibt Strelnieks cool und verwandelt beide. 61:52.
3. Viertel
2:41
McNeal erlaubt sich ein Foul abseits des Balles, es ist das fünfte Teamfoul. Papanikolaou wandert an die Linie und sorgt mit zwei ganz wichtigen Punkten für Entlastung.
3. Viertel
2:50
Olympiakos kehrt aus der Auszeit zurück und produziert gleich einen Turnover. McNeal geht in einen Passweg von Papanikolaou und holt sich die Kugel. Er schaltet schnell um und bedient Melli. Der Italiener macht unter dem Korb seine nächsten Punkte verkürzt auf 57:50. Plötzlich kann Bamberg wieder hoffen.
3. Viertel
3:19
Direkt nach dem Dunk nimmt Sfairopoulos die Auszeit. Der Coach weiß auch, dass dieses Spiel nicht durch ist. Nach allem, was wir gesehen haben, müssten die Gastgeber mit knapp 20 Punkten führen, doch sie sind nur neun vor. Ein ganz gefährliches Ergebnis im Basketball.
3. Viertel
3:19
Lo initiiert einen feinen Angriff. Er zieht ins Zentrum, nimmt zwei Mann auf sich und passt zwischen ihnen durch ganz stark zu Melli. Der ist folglich völlig frei und haut den Slam Dunk rein.
3. Viertel
4:12
Die Antwort der Griechen lässt nicht lange auf sich warten. Lojeski sieht, dass Mantzaris Platz an der Dreierlinie hat, bedient seinen Kollegen mit einem schönen Pass und der drückt aus der Distanz ab. Nichts als Nylon.
3. Viertel
4:26
Spanoulis erhält wieder eine Pause und gleich stockt es im Spielaufbau der Gastgeber. Green dribbelt sich gegen Theis fest, Zisis nimmt ihm die Kugel weg, geht von coast to coast und versenkt locker den Layup.
3. Viertel
5:37
Trinchieri nimmt die beinahe schon überfällige Auszeit. Sein Team wirkt gerade defensiv völlig neben der Spur und lässt viel zu viele freie Gelegenheiten zu. Einen 40:54-Rückstand in Griechenland aufzuholen, ist extrem schwer.
3. Viertel
5:37
Bei Bamberg läuft weiterhin wenig. Causeur leistet sich im Spielaufbau den Ballverlust. Olympiakos schaltet ganz schnell um und Agravanis haut ohne Gegenwehr den Dunk im Fastbreak rein.
3. Viertel
6:33
Lojeski dreht auf! Der US-Amerikaner nimmt ansatzlos den Dreier aus der Bewegung und knallt das Ding rein. Ganz starke Aktion.
3. Viertel
7:03
Die ersten Punkte in dieser Halbzeit aus dem Spiel heraus für Bamberg. Zisis läuft das Pick and Roll mit Theis, nimmt dann aber selbst den Runner und jagt die Kugel durchs Nylon.
3. Viertel
7:52
Lojeski hat sich durch seinen verwandelten Korbleger Selbstvertrauen geholt. Er nimmt den Kontakt gegen Zisis auf, lässt sich dann nach hinten fallen und jagt das Leder seitlich vom Korb durch die Maschen. 49:34.
3. Viertel
8:27
Lojeski schneidet in die Zone und wird von Spanoulis bedient. Freistehend versenkt er den Korbleger. Wieder Tiefschlaf in Bambergs Defense. So langsam sollten die Gäste mal aufwachen.
3. Viertel
8:43
Birch schnappt sich freistehend einen Offensivrebound, wird von Strelnieks gefoult und verwertet beide Freiwürfe. Auf der Gegenseite antwortet Miller mit zwei Treffern von der Linie.
3. Viertel
9:43
Gleich schon wieder freie Punkte für die Hausherren. Spanoulis führt einen Einwurf auf Papapetrou aus. Miller schläft in der Defense und so legt der Grieche den Layup zum 43:32 rein.
3. Viertel
10:00
Es geht weiter. Die zweite Hälfte hat begonnen.
Halbzeit
Wir wurden Zeuge von einer der schwächsten Bamberger Halbzeiten in dieser Euroleague-Saison. Es läuft wenig zusammen bei den Oberfranken, die vor allem das erste Viertel verpennten. Noch kein einziger der sieben Dreierversuche war erfolgreich, dafür stehen aber schon acht Turnover bei Bamberg. Olympiakos dagegen spielt vorne solide und verteidigt hinten geschickt. Das reicht bislang für eine Neun-Punkte-Führung.
2. Viertel
0:00
Birch erhält sechs Sekunden vor Schluss noch einmal Freiwürfe und vergibt beide. Doch Lojeski schnappt sich den Rebound und erhält sogar noch einen freien Freiwurf mit dem Buzzer. Doch sein Ball rollt wieder aus dem Korb raus. Mit 41:32 geht es in die Kabine.
2. Viertel
0:14
Spanoulis kommt schon wieder sehr einfach zum Layup über links. Auf der anderen Seite probiert Lo das gleich, wird dabei aber von Birch per Block gepflückt.
2. Viertel
0:44
Die Punkte von Lo verärgern Sfairopoulos. Der Coach der Griechen nimmt noch einmal die Auszeit kurz vor der Pause.
2. Viertel
0:44
Zum ersten Mal ist Maodo Lo im Spiel. Der Spielmacher erhält den Block von Theis, zieht in Richtung Korb, stoppt ab und lässt die Kugel aus der Mitteldistanz durch die Reuse rauschen.
2. Viertel
1:11
Causeur nimmt das Spiel der Gäste nun komplett in die Hand. Er probiert es mit einem Dreier aus der Bewegung, vergibt aber. Aus der Distanz geht weiter gar nichts bei Bamberg.
2. Viertel
2:06
Wieder kommt Spanoulis durch seinen Drive zu relativ leichten zwei Punkten, doch auf der anderen Seite zeigen Causeur gleich wieder ihre tolle Chemie im Pick and Roll. Lob Pass des Franzosen und dann donnert Radosevic den Alley-Oop-Dunk rein.
2. Viertel
2:38
Agravanis versenkt einen seiner beiden Freiwürfe, auf der Gegenseite antwortet Causeur aber erneut mit einem starken Zug zum Korb und einem Layup plus Foul. Auch der Freiwurf sitzt. 35:27.
2. Viertel
2:49
Ganz unglücklicher Auftritt bislang von Melli. Vorne verlegt der Italiener schon wieder aus der Nahdistanz, auf der anderen Seite foult er Agravanis und muss mit seinem nun dritten Foul erst einmal auf der Bank Platz nehmen.
2. Viertel
3:45
Causeur ist gerade offensiv noch der beste Bamberger. Er nimmt das Heft in die Hand, zieht in Richtung Zone, stoppt ab und haut den Midrange Jumper rein. Bamberg kommt dennoch nicht ran.
2. Viertel
4:04
Melli postet sich auf und verschafft sich mit einem schönen Turnaround etwas Platz, doch sein Jumper rollt knapp wieder raus. Auf der Gegenseite stürmt Waters mit Tempo zum Korb und hämmert den Runner rein.
2. Viertel
4:59
Dieses Mal spielen Causeur und Radosevic das Pick and Roll. Wieder findet der Franzose seinen Center. Der täuscht unter dem Korb zweimal den Layup an und legt die Kugel im dritten Versuch rein. Nur noch 32:23.
2. Viertel
5:37
Die Franken erlauben sich weiterhin etliche Fehler. Causeur spielt einen weiteren Pass ins Aus. Bereits der neunte Ballverlust bei den Gästen.
2. Viertel
6:38
Causeur und Radosevic spielen das Pick and Pop. Der Franzose legt ab auf seinen Center, der in der Mitteldistanz parkt und von dort den Jumper durchs Nylon jagt.
2. Viertel
6:57
Endlich einmal funktioniert die Defense der Gäste. Bamberg zwingt die Griechen zu einem ganz schwierigen Mitteldistanzwurf, doch Waters pfeffert das Leder über die Arme von Causeur durch die Maschen.
2. Viertel
7:42
Spanoulis erhält seine erste Verschnaufpause und wird durch Dominic Waters ersetzt. Der erhält gleich die Isolation, dribbelt sich in Richtung Korb und versenkt gleich den Runner zum 28:19.
2. Viertel
8:34
Zisis erlaubt sich im Angriff einen ganz schwachen Pass quer über das Feld. Lojeski ahnt den Passweg und schnappt sich den Steal. Sofort schaltet er in den Fastbreak, wo er Papanikolaou bedient, der locker per Layup wieder auf 26:17 stellt.
2. Viertel
9:13
Bamberg behält die Kugel nach dem verwandelten Freiwurf von Zisis. Im Anschluss wird Veremeenko gefoult, wandert an die Linie und trifft einen von zwei Freiwürfen.
2. Viertel
9:35
Mitten im Angriff von Olympiakos unterbrechen die Referees das Spiel und pfeifen ein Technisches Foul gegen die Bank der Griechen. Sfairopoulos schaut verwirrt, die Arena buht laut. Derweil verwandelt Zisis den fälligen Freiwurf.
2. Viertel
9:43
Solider Start für die Gäste. Zisis zieht in Richtung Korb und wird beim Layupversuch gefoult. Zwei Freiwürfe. Beide drin.
2. Viertel
10:00
Nur eine ganz kurze Verschnaufpause. Schnell geht es weiter mit dem zweiten Viertel.
1. Viertel
0:00
Miller beendet das Viertel furios mit einem Broken Play. Er drückt aus der Not mit dem Buzzer ab und versenkt über drei Verteidiger den Mitteldistanzwurf zum 24:13. Immerhin ein kleiner Hoffnungsschimmer für Bamberg.
1. Viertel
0:31
Miller probiert es mit dem wilden Dreier und verfehlt. Auf der Gegenseite läuft der Spalding stark durch die eigenen Reihen. Spanoulis findet Mantzaris, der knüppelt den Dreier zum 24:11 rein.
1. Viertel
1:33
Spanoulis findet mal wieder den Weg an die Linie und versenkt zwei Freiwürfe. Auf der anderen Seite erhält Miller das Foul und trifft beide von der Linie. 19:11.
1. Viertel
2:01
Papapetrou erhält ein relativ kleinliches Foul gegen sich gepfiffen. Es ist das fünfte Mannschaftsfoul, wofür es direkt Freiwürfe für Bamberg gibt. Miller verwertet beide.
1. Viertel
2:14
Andrea Trinchieri ist alles andere als glücklich. Der Italiener nimmt die nächste Auszeit. Sein Team liegt 7:15 hinten.
1. Viertel
2:21
Es geht weiter wenig bei Bamberg. Spanoulis kann ohne Mühe in die Zone spazieren und verwertet einen Korbleger über McNeal, auf der Gegenseite verlegt Theis unter dem Korb, bevor Melli zum Foul gegen Lojeski greift. Es ist das zweite Foul für den Italiener.
1. Viertel
3:25
Der eingewechselte McNeal probiert es per Layup, wird dabei aber von Papapetrou geblockt. Doch er holt sich den Offensivrebound und spielt Miller frei, der in Korbnähe punktet.
1. Viertel
4:11
Der soeben eingewechselte Darius Miller leistet sich das Offensivfoul und dann hat Trinchieri erst einmal genug. Auszeit.
1. Viertel
4:19
Gleich wieder die Antwort der Griechen. Papapetrou setzt sich im Eins-gegen-Eins durch und stellt per Layup wieder auf 13:5.
1. Viertel
4:42
Zum ersten Mal zeigt sich Nicolo Melli. Der Italiener postet sich energisch gegen Papanikolaou auf, täuscht dreimal den Wurf an und setzt dann zum Fadeaway an. Der sitzt über das Brett.
1. Viertel
5:40
Der erste Dreier des Spiels. Papanikolaou wird in der Distanz freigespielt und jagt das Leder durch die Reuse. 11:3. Bamberg muss aufpassen.
1. Viertel
5:58
Papanikolaou stellt mit zwei Freiwürfen auf 8:3. Auf der Gegenseite können die Bamberger ihren Angriff nicht richtig bis zum Ende spielen. Causeur leistet sich mit einer Sekunde auf der Uhr den nächsten Fehlpass.
1. Viertel
6:30
Hektische Anfangsphase. Papnikolaou wirft einen Pass aus dem Low Post in die Arme von Melli. Der schaltet schnell um, spielt aber in der Transition einen viel zu hohen Pass in Richtung Zisis, den der Grieche nicht kontrollieren kann. Turnover über Turnover.
1. Viertel
7:13
Starke Aktion von Causeur. Der Franzose vergibt zwar den Floater, setzt seinem eigenen Ball aber direkt nach, holt sich den Offensivrebound und verwandelt dann den Korbleger mit Foul. Auch der Bonus-Freiwurf sitzt. 4:3.
1. Viertel
7:52
Bamberg noch überhaupt nicht im Spiel. Staiger und Causeur vergeben aus der Distanz, weiterhin keine Punkte für den Deutschen Meister.
1. Viertel
8:41
Böser Fehler von Radosevic. Der Center steht in der Nahdistanz völlig frei, verweigert aber den Wurf und will stattdessen Zisis freispielen. Dabei leistet er sich den Turnover. Fastbreak der Griechen. Im Drei-gegen-Eins schließt Spanoulis per Layup ab.
1. Viertel
9:47
Optimaler Start aus Sicht der Hausherren. Spanoulis und Birch spielen das Pick and Roll. Der Grieche findet seinen Center mit einem feinen Pass und der glänzt per Slam Dunk zu Beginn.
1. Viertel
10:00
Es geht los. Birch holt den Sprungball. Piräus mit dem ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
Bei Bamberg gibt es eine Überraschung: Trinchieri schickt Staiger von Beginn an aufs Feld. Er startet an der Seite von Zisis, Causeur, Melli und Radosevic.
Vor Beginn
Kurz vor dem Spiel zeigen sich die beiden Startformationen. Bei Olympiakos beginnen Mantzaris, Spanoulis, Papapetrou, Papanikolaou und Birch.
Vor Beginn
Gespielt wird im eher spärlich gefüllten Peace and Friendship Stadium. Der Name sollte im Match allerdings nicht unbedingt Programm sein. Die Teams marschieren in die Halle, in wenigen Augenblicken geht es los.
Vor Beginn
Bambergs Stärke ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Doch auch die Griechen verfügen über ein eingeschworenes Team. Deren Anführer? Vassilis Spanoulis. 34 Jahre alt und die griechische Legende überhaupt. Wer Kill Bill nicht kennt, hat europäischen Basketball nie geliebt.
Vor Beginn
Angst haben müssen die Bamberger aber sicher nicht. Das Hinspiel in der Brose Arena konnten sie dank einer großartigen Leistung mehr als deutlich mit 82:68 für sich entscheiden und auch ansonsten kann der Deutsche Meister in diesem Wettbewerb jedes Team schlagen, obwohl es zuletzt drei Pleiten in Folge setzte.
Vor Beginn
Statt auf dem Kurs in Richtung Viertelfinale zu sein, steht Bamberg nun also vor einer Mammutaufgabe. Ein Sieg in Griechenland bei Olympiakos? Extrem schwierig. Die Griechen verloren erst zwei ihrer Heimspiele im Hexenkessel, eines davon gegen das Superteam von ZSKA Moskau. Auch ansonsten steht das Team von Cheftrainer Ioannis Sfairopoulos mit 13 Siegen und dem damit verbunden dritten Rang gut da.
Vor Beginn
Der Deutsche Meister liegt mittlerweile wieder drei Siege hinter dem achten Platz, der die Qualifikation für das Viertelfinale bedeuten würde. Hätte Bamberg ein paar seiner sieben (!) Spiele, die mit weniger als vier Punkten Differenz verloren gingen, für sich entschieden, sähe die Lage in Oberfranken jetzt ganz anders aus.
Vor Beginn
1,1 Sekunden vor Schluss hatte der unglaubliche Sergio Llull vorgestern mit einem Floater den Sieg für Real Madrid besorgt. Bambergs Trinchieri tobte vor allem angesichts der Schiedsrichterleistung in der extrem spannenden Schlussphase vor 8000 Zuschauern in Nürnberg. "Es ist schwer, das alles zu schlucken, wenn es keine Gleichberechtigung gibt. Ich muss irgendetwas tun, um meine Spieler zu schützen. Sie haben Respekt verdient. Irgendwann reicht es", regte sich Bambergs Head Coach unmittelbar nach der höchst unglücklichen Niederlage auf. Es bringt nichts, heute steht bereits das nächste wichtige Spiel auf dem Programm.
Vor Beginn
Zwei Tage nach der knappen 88:91-Heimniederlage gegen Real Madrid, die gefühlt 100. hauchdünne Pleite in dieser Euroleague-Saison, steht bereits die nächste harte Aufgabe für Brose Bamberg an. Es geht nach Griechenland zu Serienmeister Olympiakos. Ein Sieg wäre nicht schlecht, um die Viertelfinalhoffnungen am Leben zu halten.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Euroleague zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Olympiakos Piräus und Brose Bamberg.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
TABELLE
PIR
BAM
Sp
S
N
Körbe
Diff
Pkt
1
Real Madrid
30
23
7
2585:2353
232
46
2
ZSKA Moskau
30
22
8
2619:2387
232
44
3
Olympiakos Piräus
30
19
11
2338:2227
111
38
4
Panathinaikos Athen
30
19
11
2326:2234
92
38
5
Fenerbahce SK
30
18
12
2286:2244
42
36
6
Anadolu Efes SK
30
17
13
2521:2512
9
34
7
Laboral Kutxa Baskonia
30
17
13
2445:2376
69
34
8
Darüssafaka SK
30
16
14
2373:2366
7
32
9
Roter Stern Belgrad
30
16
14
2209:2204
5
32
10
Zalgiris Kaunas
30
14
16
2350:2391
-41
28
11
FC Barcelona
30
12
18
2141:2242
-101
24
12
Galatasaray SK
30
11
19
2345:2475
-130
22
13
Brose Bamberg
30
10
20
2397:2430
-33
20
14
Maccabi Tel Aviv
30
10
20
2341:2509
-168
20
15
Unics Kazan
30
8
22
2298:2425
-127
16
16
Armani Mailand
30
8
22
2422:2621
-199
16
Impressum & Datenschutz