Das war es für dieses Wochenende aus der BBL. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Ende
Bamberg bleibt auch im neunten Spiel der Saison ungeschlagen und führt die Tabelle der BBL weiter souverän an.Tübingen war heute über die gesamte Spielzeit ohne jegliche Chance. Mit 105 Punkten schaffen die Franken auch die persönlich beste Punktausbeute der laufenden Spielzeit.
4. Viertel
0:00
Aus! Tübingen unterliegt Bamberg mit 84:105.
4. Viertel
0:28
Beide Seiten dürfen noch einige Male von der Linie. Roberts trifft zum 79:105.
4. Viertel
1:51
Mit zwei erfolgreichen Freiwürfen kann Kashirov den Rückstand wieder auf wenigen als 30 Punkte senken.
4. Viertel
2:57
die 100 ist voll. Mit einem Dreier macht Pleiß das 70:101.
4. Viertel
3:12
Kashirov kann zum besten Scorer aufsteigen, der zweite Versuch springt aber nur an den Ring. Der Tübinger kommt nun auf 18 Punkte, genau wie auf der Gegenseite Terry.
4. Viertel
5:10
Die Punkte werden wieder mühsamer. Tada nutzt nur einen seiner zwei Freiwürfe zum 95. Punkt.
4. Viertel
6:59
Die 100 rückt näher und dürfte heute geknackt werden. Pleiß trifft zum 65:94. Erstmals beträgt der Vorsprung +29.
4. Viertel
7:31
Igor Perovic nimmt noch einmal eine Auszeit.
4. Viertel
8:06
Bamberg spielt wieder konzentrierter, da scheint Chris Fleming noch einmal die richtigen Worte gefunden zu haben. Suput trifft aus der Distanz.
4. Viertel
9:30
Mit einem Dreier erhöht Jacobsen auf 59:85. Da ist heute ein dreistelliger Sieg möglich.
4. Viertel
10:00
Das abschließende Viertel läuft. Die Bamberger Punktausbeute ist schon nach dem dritten Viertel Saisonbestleistung. Vor zwei Wochen schafften die Franken in Gießen beim 82:81 mehr als 80 Punkte.
3. Viertel
0:00
Auch das drittze Viertel endet mit einem Buzzerbeater. Robert gelingt der Dreier zum 59:82.
3. Viertel
0:42
Nach einem Suput-Dreier beträgt der Vorsprung nun wieder 20 Punkten.
3. Viertel
1:19
Chris Fleming ist mit dem Spiel seiner Mannschaft nicht mehr zufrieden. Tübingen kommt auf 17 Punkte heran und der Bamberger Coach findet in einer Auszeit lautstarke Worte.
3. Viertel
2:19
Suput und Tadda halten den Vorsprung der Franken jenseits der 20 Punkte.
3. Viertel
3:21
Herber kann das Ergebnis mit einem Dreier aus Sicht der Hausherren freundlicher gestalten. Er verkürzt auf 51:72.
3. Viertel
4:14
Chris Fleming will die KOnzentration seiner Mannen hochhalten. Der Bamberger Coach nimmt die Auszeit.
3. Viertel
4:58
Mit zwei Freiwürfen baut Terry den Vorsprung erstmals auf +27 aus.
3. Viertel
5:32
Die wird es immer schwerer für die Hausherren. Schon zur Mitte des dritten Viertels hat Ratkovica Feierabend. Das Foul an Roberts war zugleich sein Fünftes.
3. Viertel
7:27
Tübingen verpasst es, nach der Pause das Spiel noch einmal offen zu gestalten. Terry und Gavel bauen die Führung auf 36:62 aus. Auszeit Tübingen.
3. Viertel
9:30
Hines bleibt unterm Brett cool und baut die Bamberger Führung gleich mal auf 20 Punkte aus.
3. Viertel
10:00
Die Spieler sind zurück auf dem Parkett, das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
Das sieht bislang nach einer eindeutigen Sache aus, Bamberg steuert auf den neunten Saisonsieg zu. Tübingen schließt in der Offensive häufig zu überhastet ab, von 30 Zweierversuchen fanden nur zehn Würfe den Weg in den KOrb. Bester Scorer ist bislang Jacobsen mit 16 Punkten.
2. Viertel
0:00
Im ersten Viertel gelang Tübingen der Buzzerbeater, jetzt dürfen die Franken jubeln. Der Treffer von Terry sorgt zur Pause gleichzeitig für die bislang deutlichste Führung. 33:51.
2. Viertel
0:42
Watts gelingt - bei fünf Teamversuchen - den zweiten Dreier.
2. Viertel
1:38
Nach einem fehlwurf aus der Distanz macht es Jacobsen im nächsten Angriff besser und baut die Führung auf +15 aus.
2. Viertel
3:29
Chris Fleming sieht da einige Probleme bei der eigenen Defense und nimmt nach Kashirovs Korb zum 30:42 erstmals eine Auszeit.
2. Viertel
4:09
Tübingen bleibt über fünf Minuten ohne eigenen Korb. Dann erlöst Ratkovica die Heimfans und verkürzt auf 28:42.
2. Viertel
5:57
Die Hausherren schließen viel zu schnell ab, nur 8 der 22 Versuche finden den Weg in die Maschen. Terry erhöht auf 26:40.
2. Viertel
7:12
Das Spiel wird von beiden Seiten nun hektischer. Fehlwürfe prägen das Geschehen. Dann schlägt aber Roberts zu und trifft aus der Distanz. Der Meister führt erstmals zweistellig.
2. Viertel
8:52
Terry trifft zum 26:34.
2. Viertel
10:00
Der zweite Spielabschnitt läuft.
1. Viertel
0:00
Nach dem ersten Viertel führt Bamberg mit 24:30. Markovic gelingt der Buzzerbeater für die Hausherren.
1. Viertel
0:50
Der Vorsprung der Gäste wächst Punkt um Punkt. Hines erhöht unterm Brett auf +9.
1. Viertel
1:13
Die Tigers müssen nun aufpassen, hier nicht frühzeitig einem größeren Rückstand hinterher zu laufen. Mit einem Dreipunktspiel erhöht Terry auf 18:26.
1. Viertel
2:11
Igor Perovic nimmt die erste Auszeit der Partie. Zuvor konnte Gavel die Bamberger Führung erstmals auf fünf Punkte ausbauen.
1. Viertel
2:50
Kashirov wird bei seinem erfolgreichen Korb noch gefoult. Der Extrawurf sitzt sicher und bringt die Tigers auf einen Punkt heran.
1. Viertel
3:09
Nun kann sich der Gast aus Franken mal wieder vier Punkte absetzen. Jacobsen gelingt der dritte Bamberg-Dreier zum 15:19.
1. Viertel
4:52
Kashirov ist immer wieder nur durch Fouls zu stoppen. Er geht an die Linie und nutzt beide Versuche zum 13:11.
1. Viertel
5:31
Beide Teams nutzen weiter ihre Abschlüsse. Nach einem Dreier von Jacobsen gleicht Oliver aus der Halbdistanz aus.
1. Viertel
6:20
Wieder kontert Tübingen umgehend und geht sogar erstmals in Führung. Herber setzt sich nach Zuspiel von Ratkovica in der Zone durch und trifft zum 9:8.
1. Viertel
7:08
Die Gäste zierhen wieder auf +4 davon. Suput und Pleiß treffen für die Franken.
1. Viertel
8:11
Nach 0:4 kommen den Gastgeber nun ins Spiel. Kashirov gleicht in der Zone zum 4:4.
1. Viertel
10:00
Die technischen Probleme mit der Anzeige sind nun endlich behoben, in der Paul-Horn-Arena ist der Sprungball erfolgt. Pleiß gewinnt ihn und verschafft Bamberg den erste Angriff.
Vor Beginn
Der Spielbeginn verzögert sich noch etwas, weil die Anzeige über einem der beiden Körbe nicht funktioniert. Die Hallentechniker sind noch am Werkeln.
Vor Beginn
Ein Vorteil der Hausherren könnte dabei die Belastung der Franken in Euroleague und BBL sein. Und Bamberg sorgt auf internationalem Parkett weiter für Furore. Nach dem sensationellen Sieg gegen Olympiacos Piräus hätte es am Donnerstag fast die nächste Überraschung gegeben. Bei Real Madrid verlor das Team von Chris Fleming erst nach Verlängerung, darf aber nach zwei Siegen und zwei Niederlagen weiter auf die nächste Runde hoffen.
Vor Beginn
Der Spieltag endet heute in Schwaben, wo die Tigers an die Überraschungen von gestern anknüpfen und dem Meister die erste Niederlage der Saison zufügen wollen. Von den zwölf letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften konnte Tübingen nur zwei gewinnen aber beim letzten Duell im Januar diesen Jahres gelang Travis mit der Sirene der vielumjubelte Korbleger zum 73:71 der Schwaben.
Vor Beginn
Der bisherige Verlauf des neunten Spieltages hatte einige Überraschungen zu bieten. Gestern siegten ausschließlich Mannschaften, die in der Tabelle bislang jenseits der Playoffplätze notiert waren. Über allem stand dabei der Sturmlauf von Phoenix Hagen, das den Vorjahresmeister Oldenburg besonders in der ersten Halbzeit vorführte und nur 16 Punkte zuließ.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des neunten Spieltages zwischen den WALTER Tigers Tübingen und den Brose Baskets Bamberg.