Bei uns geht es schon am morgen mit drei Partien der BBL weiter. Wir berichten LIVE ab 19:30 Uhr aus Quakenbrück, Frankfurt und Bremerhaven. Bis dahin!
Ende
Für beide Mannschaften geht es schon am Freitag weiter. ALBA empfängt Düsseldorf, Trier muss daheim gegen Aufsteiger Bayreuth ran.
Ende
Nach der Niederlage in Ulm ist ALBA wieder in der Spur. Aber der Haupstadtclub hat sich über weite Strecken der Partie schwer getan, konnte sich erst in der Schlussphase entscheidend absetzen. Bester Scorer war Jenkins mit 19 Punkten.
4. Viertel
0:00
Aus ALBA gewinnt mit 67:59.
4. Viertel
0:23
Joyce darf zum Abschluss auch noch ein Dreier in seiner Statistik vermerken.
4. Viertel
0:48
Jenkins baut die Führung in den zweistelligen Bereich auf 63:53 aus. Trier hat sich aufgegeben.
4. Viertel
1:19
Allen verwandelt beide Versuche. Das riecht nach Entscheidung.
4. Viertel
1:19
Allen gelingt der Steal gegen Stewart. Er wird nach einer Trierer Auszeit beim Stand von 59:53 gleich an die Linie gehen.
4. Viertel
2:00
Die Crunchtime läuft. ALBA führt vor den abschließenden zwei Minuten 58:53.
4. Viertel
2:50
Zwiener hält die Gäste im Spiel. Er verwandelt beide Freiwürfe sicher.
4. Viertel
3:10
Allen trifft zum 55:51 und macht noch den Bonuspunkt. ALBA kann sich wieder leicht absetzen.
4. Viertel
3:57
Das Spiel wird keine Punktefestival mehr. Nach acht Punkten der Gäste, trifft mal wieder ALBA dank Allen.
4. Viertel
5:02
Der Ausgleich durch Stewart. Mit 8 Punkten in Folge macht Trier das Spiel wieder spannend. Das Heimpublikum erstarrt, die kleine Trier Fangemeinde im Rang jubelt lautstark.
4. Viertel
6:03
Luka Pacicevic ist bedient und nimmt die nächste Auszeit. Zuvor hatte Faßler den Dreierversuch an den Ring gesetzt. Aber Zwiener setzt nach und macht die Punkte zum 51:49.
4. Viertel
7:16
Wieder kommt Trier zurück. Nach einem technischen Foul von Schulze verwandelt Zwiener beide Freiwürfe zum 51:47. Und Trier bleibt im Ballbesitz.
4. Viertel
8:00
Das war ein ganz schwerer Wurf für Zwiener. Und ein wichtiger. Zusammen mit dem Bonuswurf verkürzt er auf 48:43.
4. Viertel
8:21
Bei ALBA stimmt nun besonders die Defense, Trier bekommt keine richtigen Wurfversuche. Vorn trifft Price dann zum 48:40. Damit beträgt der Berliner Vorsprung an diesem Abend erstmals acht Punkte.
4. Viertel
10:00
Das abschließende Viertel läuft.
3. Viertel
0:00
Price vergibt mit der Sirene den Dreier. ALBA geht mit 46:40 ins Schlussviertel. Da ist noch etwas drin für den Außenseiter.
3. Viertel
1:07
Mit einem Dreier von Jenkins zieht der Gastgeber wieder auf +4 davon. Trier will zurückschlagen, aber Zirbes kann sich gegen Jenkins nicht durchsetzen. Henrik Rödl nimmt die Auszeit.
3. Viertel
2:08
Price geht erstmals für ALBA an die Linie und sorgt mit zwei erfolgreichen Abschlüssen für die erneute Führung.
3. Viertel
3:13
Das Berliner Publikum wird langsam unruhig. Nach je zwei Fehlwürfen von McElroy und Dragicevic gibt es erste Pfiffe in der O2. Bynum bringt die Gäste mit 37:38 in Führung.
3. Viertel
5:39
Da sah es zunächst so aus, als ob ALBA seiner Favoritenrolle nach der Pause gerecht werden könnte. Da aber die Gäste wieder zum Ausgleich kommen konnte, gibt es jetzt die erste Berliner Auszeit nach dem Seitenwechsel. Joyce geht gleich für die Gäste an die Linie.
3. Viertel
6:31
Zwiener geht an die Linie und gleicht mit beiden Versuchen einmal mehr aus.
3. Viertel
7:37
Aber die Moselstädter schlagen erneut sofort zurück. Stewart und Evans bringen die Gäste wieder auf zwei Punkte heran.
3. Viertel
9:05
ALBA kommt besser auf der Pause und startet vor 8032 Zuschauern mit einem 4:0-Lauf. Allen erhöht auf 33:27.
3. Viertel
10:00
Beide Teams sind zurück auf dem Parkett.
Halbzeit
Beide Seiten liefern sich in der ersten Halbzeit ein reichlich zerfahrenes Spiel mit vielen leichten Fehlern und schwachen Abschlüssen. Spannende Frage bleibt, wer unter der Konstellation im zweiten Durchgang die größeren Chancen hat. Schafft ALBA einen Schritt in Richtung 'Normalform' oder wird der Druck auf das Team immer größer und Trier wittert Morgenluft?
2. Viertel
0:00
Pause in der O2 World. ALBA Berlin führt knapp mit 29:27.
2. Viertel
0:33
Der Ausgleich! Nach einem leichten Ballverlust von Allen gleicht Stewart im Fastbreak aus. Zweite Auszeit ALBA.
2. Viertel
1:45
Bis zur Crunchtime der ersten Halbzeit haben beide Teams im zweiten Viertel gerade sieben Pünktchen auf dem Konto. Dragicevic baut das Berliner Punktekonto auf neun aus und trifft zum 27:23.
2. Viertel
3:47
Nun klappt bei ALBA fast gar nichts mehr. Luka Pacicevic sieht es ähnlich und nimmt seine erste Auszeit.
2. Viertel
4:37
Trier kommt mit einer 5:0-Serie sofort zurück und ist dank Evans wieder auf zwei Punkte dran.
2. Viertel
5:42
Jetzt muss Trier aufpassen, das ALBA nicht wegzieht. Nach zwei Freiwürfen legt Femerling aus dem Feld zum 25:18 nach.
2. Viertel
6:38
Kaum zu glauben, aber das Spielniveau hat im zweiten Viertel noch einmal nachgelassen. Es vergehen zwei Minuten ohne erfolgreichen Korb. Henrik Rödl nimmt eine zweite Auszeit.
2. Viertel
8:37
Am Samstag misslang ihm noch der letzte Dreierversuch in Ulm. Heute macht er den ersten Berliner Distanztreffer zum 21:18.
2. Viertel
9:01
Stewart gleicht mit dem ersten Korb des zweiten Viertels zum 18:18 aus.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft. Das Maskottchen der Berliner , der 'Albatros' rennt nervös die LInie rauf und runter.
1. Viertel
0:00
Nach dem ersten Viertel führt ALBA mit 18:16. Beide haben noch reichlich Luft nach oben.
1. Viertel
0:52
Evans bleibt nach einem Zweikampf liegen, muss erst einmal auf der Bank behandelt werden. ALBA ist auf +5 davon gezogen.
1. Viertel
1:46
Das war eine starke Defense der Hausherren. Trier kommt in den 24 Sekundfen nicht einmal wirklich in eine richtige Wurfposition. Ohne Abschluss wechselt der Ballbesitz.
1. Viertel
2:46
Bei der TBB gelingen jetzt einige leichte Spielzüge. Evans gleicht zum 13:13 aus. Dem Spiel fehlt aber weiter die große Klasse.
1. Viertel
3:27
Jetzt läuft erst einmal ALBA einem knappen Rückstand hinterher. Dragicevic gleicht in der Zone zum 11:11 aus.
1. Viertel
4:23
Das war mal schönes Teamplay bei den Gästen. Der Ball kommt zu Zwiener, der aus der Distanz die Gäste mal wieder in Führung bringt.
1. Viertel
5:11
Die Timeout zeigt sofort Wirkung. Zunächst verwandelt Dojcin zweimal von der Linie sicher und hat hat auch TRier mal einen erfolgreichen Steal. Stewart verkürzt am Brett zum 7:6.
1. Viertel
6:02
Nach einem weiteren Ballverlust und dem Foul an Jenkins hat Henrik Rödl erst einmal genug gesehen. Er nimmt die erste Auszeit des Abends.
1. Viertel
6:31
Schon der dritte leichte Ballverlust der Gäste, die noch nach der richtigen Form suchen. Wieder ist Femerling der Nutznießer. Er trifft nach kurzem Solo zum 6:2.
1. Viertel
7:11
Das Spiel ist noch ein wenig zerfahren. Jenkins passt Femerling am Brett frei, der ALBA erstmals in Führung bringt.
1. Viertel
8:28
Zwiener mit dem Steal und dem anschließenden Assist. Der Ex-Berliner bedient Joyce, der die ersten Punkte des Abends macht.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft. Femerling gewinnt den Sprungball gegen Zirbes.
Vor Beginn
Am Samstag Abend hat es ALBA zum ersten Mal erwischt. Auf dem Ulmer Kuhberg verlor der Hauptstadtclub mit 73:77. Die Spatzen konnten ihren knappen Vorsprung über die Zeit retten, Hollis Price vergab zehn Sekunden vor dem Ende den möglichen Dreier zum Ausgleich. Damit ist in der BBL nur noch Meister Bamberg mit weißer Weste.
Vor Beginn
Und das durchaus mit Erfolg. Die Moselstädter haben die letzten drei Spiele in Folge gewonnen, zwei davon auswärts. Mit Dragan Dojcin, Philip Zwiener, Oskar Fassler und Oliver Clay stehen übrigens gleich vier Ex-Berliner bei Trier unter Vertrag.
Vor Beginn
Von 2005 bis 2007 war er der Cheftrainer in Berlin, in den folgenden drei Jahren dann der Leiter der Nachwuchsabteilung von ALBA. In diesem Jahr ist er dann dem Ruf gefolgt, mal wieder ein Team in der BBL zu trainieren.
Vor Beginn
Für einen Mann ist der Auftritt heute in der O2 World natürlich etwas ganz besonderes. Henrik Rödl kehrt erstmals nach seinem Ausscheiden bei ALBA an die alte Wirkungsstätte zurück. Der heutige Trier Headcoach war in Berlin in den verschiedensten Funktionen tätig.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen ALBA Berlin und TBB Trier.