Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker BBL Top Four
Bayern München - Brose Bamberg Saison 2016/2017
Twittern
Bayern München
Brose Bamberg
71
74
1
2
3
4
21
15
12
23
24
21
10
19
Ende
Mercedes-Benz Arena Berlin
7.300 Zuschauer
ERGEBNISSE
Basketball Bundesliga Top Four
18.02.
17:00
München
78 : 70
Berlin
18.02.
20:00
Ludwigsbg.
78 : 85
Bamberg
19.02.
15:00
München
71 : 74
Bamberg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:00:30
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende
Abschied
Das war's nun aber für heute vom Basketball! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie auch beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - für den Moment sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern einen angenehmen Restsonntag!
Ende
Scorer
Elf Spieler konnten bei den Bayern heute punkten, am besten gelang das Nick Johnson (13 Punkte) sowie Reggie Redding (11) und Daniel Barthel (10) - bei den Brose Baskets hingegen lassen sich die Matchwinner mit Daniel Theis (17 Punkte) und Fabien Causeur (18) ganz leicht bestimmen.
Ende
Fazit
Was war das für ein klasse Endspiel - unter dem Strich setzt sich mit den Brose Baskets aber die konstantere und spielerisch frischere Mannschaft durch. Bamberg kontrollierte die Partie über lange Strecken, hatte in Daniel Theis und Fabien Causeur die beiden spielentscheidenden Akteure in seinen Reihen und konnte sich vor allem auf die eigene Sicherheit verlassen - denn im Gegensatz zu den Bayern (42 Prozent) fanden bei den Bambergern 50 Prozent der Versuche aus dem Feld den Weg durch die Reuse.
4. Viertel
0:00
Der letzte Dreierversuch kommt von Taylor aus der rechten Ecke, landet aber auf dem Ring - und so ist Bamberg Deutscher Pokalsieger 2017!
4. Viertel
0:06
Johnson muss Miller an die Linie schicken, von wo aus der Amerikaner zwei Mal verwandelt - 74:71 Bamberg, die Bayern nehmen noch mal eine schnelle Auszeit.
4. Viertel
0:13
Was geht denn hier ab?!?! Johnson mit dem schnellen Korbleger zum 71:72 aus der Sicht der Bayern. Dann benötigen die Bayern einen Steal, den Taylor auch holt - aber dann blockt Melli Johnsons Korbleger. Wahnsinn!
4. Viertel
0:20
Taylor schickt Melli mit einem absichtlichen Foul an die Linie. Den ersten macht der Italiener ... und auch den zweiten versenkt er ganz cool. Zwanzig Sekunden bleiben den Bayern noch, um drei Punkte Rückstand auszuradieren!
4. Viertel
0:24
Der Wahnsinn! Theis verwirft aus der Nahdistanz, Redding geht Coast 2 Coast und legt den Ball gefühlvoll durch die Reuse - und wir haben nach der Auszeit der Bamberger ein One Point Game!
4. Viertel
0:51
Zirbes darf an die Linie und verkürzt mit einem Treffer auf 67:70. Jetzt ein Korb für Bamberg und der Drops wäre wohl gelutscht ...
4. Viertel
1:03
Wer sonst? Natürlich ist es Fabien Causeur, der mit seinem nächsten Alleingang auf 70:66 stellen kann. Und das gegen drei (!) Bayern in der Zone. Stark vom Franzosen!
4. Viertel
1:27
Zwei Treffer von der Linie von Lucic bringen den Bayern das 64:68. Und weil sich Melli mal wieder eine Fahrkarte erlaubt, kann Bryce Taylor die Bayern sogar auf zwei Punkte heranbringen!
4. Viertel
2:02
Johnson zieht zum Korb und geht zum Korbleger hoch - bis Theis ihm den Ball mit einem perfekten Block aus den Händen schlägt. Aber als sich Lucic als Nächster versucht, kann er gegen Theis das Foul ziehen - das vierte des Bamberger Topscorers.
4. Viertel
2:31
Nach diversen Fahrkarten hüben wie drüben ist es natürlich Causeur, der das Foul gegen Redding zieht und an die Linie darf. Mit seinen beiden Treffern erhöht der Franzose sein Punktekonto auf 16 Zähler ... und Bamberg liegt mit acht vorn.
4. Viertel
3:44
Lo klatscht den nächsten Dreierversuch dann aber auf den Ring - doch am anderen Ende bleibt Johnson glücklos, weil sein Ball ein Mal um den Zylinder herum läuft, um dann doch noch herauszuspringen. 66:60 Bamberg!
4. Viertel
4:02
Zwei verwandelte Freiwürfe von Lucic kontert Causeur mit dem nächsten Solo zum Korb und dem einfachen Layup. warum genau die Bayern-Abwehr da immer wieder schläft, wenn der Franzose loslegt, ist mir ein Rätsel ...
4. Viertel
4:27
Schneller Blick auf die Fouls: Melli (Bamberg) und Gavel (Bayern) sind bei vier angekommen, Lucic, Booker und Taylor (alle Bayern) sowie Theis sind bei deren drei gelandet.
4. Viertel
5:02
Theis schnappt sich dafür unter dem Korb der Münchener einen Rebound und zeigt, wie man es besser macht - nach seinem schönen Pass auf Lo darf der immerhin an die Linie. 64:56 Bamberg - den Bayern schwimmen die Felle davon!
4. Viertel
5:37
Böse. Wie von Coach Djordjevic gefordert arbeiten die Bayern unter dem Korb auf der Suche nach Offensivrebounds, aber Kleber, der sich den Ball schnappt, begeht dann sofort einen Schrittfehler. weg ist der Ball - und die Begeisterung des Coaches gleich dazu.
4. Viertel
6:00
Und schon sind es die Bayern, die selber zu einer Auszeit greifen müssen. Denn Lucic haut seinen Dreier an den Ring, während Causeur es am anderen Ende mal wieder ganz allein in die Zone und zum Layup schafft - 62:56, Auszeit Bayern!
4. Viertel
6:31
Ganz wichtig für die Bamberger - Zisis bedient Heckmann in der Ecke, der versenkt den Dreier ganz cool und stellt auf 60:56. Ist das spannend!
4. Viertel
6:48
Wow! Anton Gavel liegt fast schief in der Luft, kriegt überhaupt keinen Bogen in seinen Wurf - und trotzdem sitzt der Jumpshot zum 56:57. Timeout Bamberg!
4. Viertel
7:50
Lucic macht das ganz clever und nimmt beim Dreierversuch, der niemals gefallen wäre, ein Foul mit. Das bringt drei Freiwürfe - und den Bayern das 54:57. Und wir haben ein one possession game!
4. Viertel
8:07
Der Einzige, bei dem weiterhin gar nichts fällt, ist Nicolo Melli - auch der nächste Dreier des Italieners ist viel zu kurz und verhungert am Ring. Aber viel wichtiger wäre aus Sicht der Bayern, jetzt endlich mal wieder eine kleine Serie aufs Parkett zu legen!
4. Viertel
8:47
Nanu, werden die Bamberger doch nochmal nervös? Theis mit dem Turnover und dem Foul an Booker ... aber Causeur schnappt sich den Inboundpass und zieht allein zum ungestörten Korbleger los. 57:51 Bamberg!
4. Viertel
9:33
Und das mit dem perfekten Auftakt für die Bayern - dank des Dreiers von Alex King steht es nur noch 55:51 für die Bamberger.
4. Viertel
10:00
Weiter geht's mit dem Schlussabschnitt!
3. Viertel
0:00
Gavel kann seine Mannschaft mit einem Layup im Spiel halten - aber bei 48:55 haben die Bayern jetzt gleich im vierten Viertel eine lange Reise vor sich, um Bamberg nochmal ärgern zu können.
3. Viertel
0:48
Ein Problem der Bayern ist definitiv das mannschaftliche Zusammenspiel: Wo in der Liga normalerweise nördlich von 20 Assists abfallen, sind es heute bisher magere neun ...
3. Viertel
1:16
Und dann geht es plötzlich doch mal wieder ganz schnell. Theis trifft beide Versuche von der Linie, Lucic begeht das Offensivfoul, dass Bamberg den Ballgewinn zurückbringt - sodass Lo aus der Halbdistanz auf 55:46 stellen kann. Timeout Bayern!
3. Viertel
1:52
Was ist hier bloß mit den Offensiven los? Weder die Bayern noch die Bamberger können mal zwei oder gar drei geplant aussehende Angriffe ausspielen - es sieht eher nach großem Kuddelmuddel aus.
3. Viertel
3:16
So richtig geplant sieht das bei den Brose Baskets aus der Timeout kommend nicht aus, am Ende muss wieder mal eine Einzelaktion von Daniel Theis her, der mittlerweile schon bei 15 erzielten Punkten angekommen ist. 51:46 für die Bamberger!
3. Viertel
3:43
Barthel für drei - Trinchieri mit der Auszeit. Und die Bayern liegen bei 46:49 nur noch mit drei Punkten hinten!
3. Viertel
4:14
Offensivvergehen von Bryce Taylor - der Münchener ist nun genau wie Kollege Gavel auch mit drei Fouls vorbelastet.
3. Viertel
5:35
Aus dem können die Bamberger dann aber auch nichts machen - 8:7 Turnovers zu Ungunsten der Bayern ist auf das gesamte Spiel gesehen allerdings eine sehr verträgliche Zahl.
3. Viertel
5:55
Barthel mit dem Tip-In, aber Theis kontert das sofort mit einem Dunk aus. Und kann am anderen Ende dann auch noch den Ballgewinn gegen Djedovic feiern ...
3. Viertel
6:48
Mehr als drei Minuten ohne Punkte beenden die Brose Baskets in Person von Theis von der Freiwurflinie. Aber die Bayern wirken zu Beginn von Halbzeit zwei wacher!
3. Viertel
7:41
Es geht doch! Erst holt Johnson die ersten Punkte des Viertels für die Bayern, dann netzt Redding nach einem Turnover von Melli endlich auch mal einen Dreier und verkürzt auf 41:45. Und schon ist hier wieder alles offen!
3. Viertel
8:27
Grandios verteidigt von Reggie Redding, der den alleine entwischten Causeur einholt und dessen Korbleger mit einem tollen Move blocken kann. Nach wie vor keine Punkte in Halbzeit zwei!
3. Viertel
9:03
Melli ballert weiterhin aus der Distanz alles auf den Korb, was nicht geblockt wird - bei 2/8 aus dem Feld könnte er aber natürlich auch mal die Kollegen ranlassen.
3. Viertel
9:41
Und das übrigens vor einer fast leeren Tribüne. Denn offenbar brauchen die Erfrischungshändler länger zum Austeilen der Getränke und Würstchen als die Spieler für ihren Pausentee ...gute Planung sieht anders aus.
3. Viertel
10:00
Genug erzählt, weiter geht's in Berlin!
Halbzeit
Scoring
Topscorer der Partie sind bislang Bambergs Theis (9 Punkte) sowie Causeur und der verletzt ausgeschiedene Strelnieks (jeweils 8) - während bei den Bayern die Punkte besser verteilt sind (Redding ist mit sechs der Beste), dafür aber auch schon mehr individuelle Fouls auf der Liste stehen (Gavel zum Beispiel ist schon mit drei vorbelastet).
Halbzeit
Pause
Für beide Teams geht es jetzt zum Pausentee, während wir Halbzeit eins nochmal Revue passieren lassen. Die Bayern kamen gut aus den Startlöchern, nach und nach schlichen sich aber immer mehr Flüchtigkeitsfehler und Konzentrationslücken ins Spiel der Münchener ein - was die überaus cool und routiniert agierenden Bamberger im zweiten Viertel dann auch ausnutzten und zum ersten Mal einen größeren Vorsprung herauswerfen konnten. Bleibt abzuwarten, ob Bayern-Coach Aleksandar Djordjevic seine Mannschaft nochmal frisch machen und neu einstellen kann - Bamberg hingegen muss wohl einfach nur so bissig weiterspielen wie bisher.
2. Viertel
0:00
Aber diese Konzentrationslücken MÜSSEN die Bayern vermeiden. Lo von der Linie, Taylor mit dem Turnover, Theis legt mit Freiwürfen nochmal nach sodass es mit 45:36 für die Brose Baskets in die Pause geht!
2. Viertel
0:41
90 Prozent versenkt Taylor normalerweise von der Linie, heute beginnt der Amerikaner mit 2/2 - 41:36 Bamberg.
2. Viertel
0:45
Melli schickt Taylor per Foul an die Linie, Andrea Trinchieri will drüber reden - Timeout Bamberg!
2. Viertel
1:27
Durchatmen für die Bayern, denn Johnson versenkt zum ersten Mal für drei und kann die Talfahrt der Münchener stoppen. Denn bei sieben vor für Brose scheint das Spiel momentan zu kippen ...
2. Viertel
1:49
Richtig stark! Causeur mit dem hohen Anspiel auf Theis, und der lässt es per Alley Oop krachen - 41:31, zehn vor für die Bamberger!
2. Viertel
2:11
Wie gewonnen, so zerronnen - Miller drückt den Dreier von außen durch die Reuse. 39:31 Bamberg!
2. Viertel
3:02
Nick Johnson darf dann als nächster Bayer an die Linie und bleibt cool. Nur noch fünf vor für Brose!
2. Viertel
3:34
Mit nur noch 1.6 Sekunden auf der Wurfuhr kann Miller unter dem Korb das Foul gegen Melli ziehen. Während der Bamberger noch reklamiert, haben die Bayern schon auf 29:36 verkürzt.
2. Viertel
3:58
Wichtig, dass Zirbes unter dem Korb verkürzen kann - aber Melli ist jetzt heiß und legt den nächsten Layup durch die Reuse. 36:27, Bamberg hält die Neun-Punkte-Führung!
2. Viertel
4:37
Und da muss dann eine Auszeit her: Nach Mellis erstem Korb aus dem Spiel kann der Italiener am anderen Ende auch noch den Korbleger von Kleber blocken - und so den Fastbreak für Lo einleiten, der auf 34:25 erhöht. Bamberg rennt!
2. Viertel
5:16
Gavel meckert und meckert, bis die Schiedsrichter keine Lust mehr haben - technisches Foul für den Münchener (schon sein drittes (!) in diesem Spiel). Und Bamberg liegt wieder mit 30:25 vorn!
2. Viertel
5:27
Eieiei! Und plötzlich finden die Bamberger in den vorgeschriebenen 24 Sekunden keine Wurfmöglichkeit und lassen die Wurfuhr verstreichen - allerdings sammelt Bryce Taylor dann am anderen Ende ein extrem umstrittenes Offensivfoul ein!
2. Viertel
5:55
Die Bayern erkennen plötzlich Lücken in der Bamberger defensive, die vor allem in der Zone entstehen. Auch Bayerns Redding kann mit einem simplen Layup weiter verkürzen.
2. Viertel
6:37
Wenn keiner mitspielt, muss man es eben allein machen. denkt sich auch Anton Gavel, zieht allein zum Korb und sammelt die ersten Bayern-Punkte seit fast vier Minuten ein. 28:23 Bamberg!
2. Viertel
6:55
Unbemerkt vom Scoreboard ist Nicolo Melli übrigens bei 0/6 aus dem Feld angekommen. Der Italiener wirft also sozusagen eine Fahrkarte nach der anderen.
2. Viertel
7:19
Maodo Lo netzt zumindest einen von zwei Freiwürfen zum 28:21. Aber die Bayern leisten sich in Person von Redding gleich den nächsten Turnover ...
2. Viertel
7:37
Nach wie vor haben die Bayern seit mehr als drei Minuten kein Erfolgserlebnis mehr feiern dürfen. Gut, dass Bamberg momentan aber auch eine Schaffenspause einlegt - ansonsten wäre der Meister wohl schon wesentlich weiter vorn.
2. Viertel
8:44
Bayern hat seit mehr als einer Minute nicht gepunktet, in Kombination mit dem nächsten Causeur-Dreier zum 27:21 für Bamberg ist das Coach Djodjevic zu viel - Bayern nimmt die erste Auszeit.
2. Viertel
9:05
Die Nachrichten werden nicht besser für die Bamberger: Strelnieks hat mittlerweile mit einem dicken Eisbeutel bepackt die Halle verlassen. Wir wünschen einfach mal Gute Besserung!
2. Viertel
9:43
Das ist natürlich ärgerlich. Janis Strelnieks, momentan heißester Bamberger, muss sich mit Schmerzen an der Schulter auswechseln lassen. Dem war ein unglücklicher Zusammenstoß mit Devin Booker vorausgegangen ...
2. Viertel
10:00
Tatsächlich haben die Bamberger hier mit zunehmender Spieldauer viel besser in die Partie gefunden und in den letzten drei Minuten des ersten Viertels auch offensiv ihren Output gefunden - während die Bayern den Schwung der ersten sieben Minuten nicht dauerhaft konservieren konnten und in dieser Phase ein wenig schwimmen.
1. Viertel
0:00
Eieiei! Djedovic klebt seinen Distanzwurf an den Ring, Strelnieks zieht nach dem Rebound allein los, nimmt mit vier Sekunden auf der Uhr Maß - und versenkt auch den zweiten Dreier in Serie. 24:21 für die Bamberger!
1. Viertel
0:33
Autsch! Djedovic legt für die Bayern zwar wieder vor, aber diesmal gleicht Strelnieks mit seinem ersten Dreier sogar aus. 21:21!
1. Viertel
1:55
Booker kann nur einen von zwei Freiwürfen verwandeln, was Bambergs Theis mit einem Korbleger sofort nutzt, um wieder auf 17:19 zu verkürzen.
1. Viertel
2:16
Sagte der Kommentator, um dann mit ansehen zu müssen, wie Theis zum nächsten quasi ungestörten Dunking kommt. Und schon sind die Bamberger bei 15:18 wieder dran!
1. Viertel
2:41
Miller kann dann zwar per Dunking verkürzen, aber so richtig ins Rollen kommen die Bamberger hier noch nicht. Was nach wie vor daran liegt, dass die Bayern hier bissig und am Mann verteidigen.
1. Viertel
3:30
Theis will es einfach mal im Alleingang wissen, prallt aber auf eine Barthel-Wand. Die Bayern verteidiigen hier richtig griffig!
1. Viertel
3:56
Causeur mit der Fahrkarte von draußen, Lucic schnappt sich das Leder und dunkt zum 16:11 - und Andrea Trinchieri ruft sein Team zur ersten Auszeit zusammen.
1. Viertel
4:46
Kein Problem, denn Bayern hat ja auch einen kreativen Spielmacher. Gavel zieht zum Korb, legt gegen zwei Mann aber auf Barthel ab und schenkt dem zwei leichte Punkte. 14:11 für die Bayern!
1. Viertel
5:22
Causeur. Für drei. Aus der Ecke. Und die Bayern decken vier Bamberger prima ab - nur Causeur kann machen, was er will. Und trifft die Versuche dann auch. Schon sieben Punkte für den Spielmacher!
1. Viertel
5:56
Barthel zieht zum Korb, kann den Layup durch die Reuse legen und sich zusätzlich noch das Plus1 von Radosevic sichern. 10:8 für die Bayern!
1. Viertel
7:15
Causeur sucht immer wieder selber den Weg in die Zone, wogegen die Bayern noch kein Mittel gefunden haben. Und der Franzose schnappt sich auch gleich auch einen Steal gegen Barthel - 7:8 aus Sicht der Bayern!
1. Viertel
8:07
Bärenstark von den Bayern! Lucic vermasselt zwar seinen Alley Oop Versuch, aber Gavel holt sich anschließend sofort einen Steal, geht Coast 2 Coast und legt den Ball zum 7;:2 in den Korb.
1. Viertel
8:51
Apropos Dreier: Bamberg ist mit 41,1 Prozent die treffsicherste deutsche Mannschaft von außen - den ersten Distanzwurf heute trifft nun aber Bayerns Maxi Kleber zum 5:2.
1. Viertel
9:15
Das geht ja gleich flott los! Causeur legt vor, Redding zieht unter dem Korb nach - bevor Melli den ersten Dreier der Partie verwirft.
1. Viertel
10:00
Mehr gibt es nun aber nicht zu sagen. Außer: Los geht's!
Vor Beginn
Bayern hingegen setzt auf diese erste Fünf: Gavel, Redding, Lucic, Kleber und Barthel.
Vor Beginn
Eins fehlt doch noch. Bamberg beginnt heute mit folgender Starting Five: Causeur, Strelnieks, Heckmann, Melli und Radosevic.
Vor Beginn
Soooo! Die Mannschaften wurden soeben mit viel Feuerwerk präsentiert, nun gibt es die von Tobey Wilson intonierte Nationalhymne - und dann kann es auch schon losgehen.
Vor Beginn
Und der dritte Platz in diesem Wettbewerb wurde eben auch schon ausgespielt: Zur Freude der heimischen Zuschauer setzte sich ALBA Berlin im Spiel um Platz drei gegen Ludwigsburg durch. Cheers!
Vor Beginn
Getroffen hat man sich in dieser BBL-Saison übrigens erst ein Mal. Und das würden die Bayern sicher gern ganz schnell wieder vergessen: Am 9. Spieltag gab es für die Münchener in Bamberg nämlich eine satte 59:90-Pleite.
Vor Beginn
Allerdings weiß Trinchieri auch, dass man den Gegner lieber in Sicherheit wiegen sollte, denn auch die Bayern sind hochmotiviert und wollen den ersten Pokalsieg seit fast 50 Jahren (1968) einfahren: ''Im Moment sind die Bayern für mich der Favorit.''
Vor Beginn
Und so war der Italiener natürlich hocherfreut über die gute Leistung seines Teams gestern im Halbfinale gegen Ludwigsburg (84:75): ''"Es war kein perfektes Spiel, aber der perfekte Ertrag'', so Trinchieri. ''Wir sind sehr reif aufgetreten.''
Vor Beginn
Dass Bamberg hingegen hier im Endspiel steht, ist nun wirklich keine Überraschung. Denn die Mannschaft von Coach Andrea Trinchieri zieht eigentlich seit Jahren einsam ihre Kreise über dem Rest der deutschen Basketballlandschaft - wobei man den Pokal im Gegensatz zur Meisterschaft (vier Titel) in den letzten fünf Jahren nur ein einziges Mal gewinnen konnte.
Vor Beginn
Es ist das erhoffte Traumendspiel geworden - wenngleich die Fans in Berlin dabei auf die Lokalmatadoren und Dauer-Pokalsieger verzichten müssen. Denn natürlich hätten die heimischen Basketballfans gern ALBA im Endspiel gesehen, doch der dreimalige Sieger der letzten vier Jahre musste sich gestern mit einem 70:78 gegen die Bayern aus dem Wettbewerb verabschieden.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Finale des BBL-Top-Four zwischen Bayern München und Brose Bamberg.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
MÜN
BAM
TAKTIK
DISKUSSION
Bayern München
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
15
R. Redding
11
6
4
1
22
D. Barthel
10
4
0
2
25
A. Gavel
8
1
3
4
42
M. Kleber
3
2
2
3
44
B. Taylor
4
2
0
3
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
5
G. Beyschlag
0
0
0
0
7
A. King
3
1
0
1
11
V. Lucic
9
4
0
3
13
N. Johnson
13
2
2
3
14
N. Djedovic
2
1
0
1
31
D. Booker
5
3
0
3
33
M. Zirbes
3
3
1
1
Impressum & Datenschutz