Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Aufsteiger Köln düpiert pomadige Stuttgarter

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
30. August 2014, 17:32 Uhr
Anthony Ujah, 1. FC Köln
Anthony Ujah trifft gegen schwache Stuttgarter

Aufsteiger 1. FC Köln hat gleich am zweiten Spieltag der Bundesliga eine Duftmarke gesetzt. Mit einer selbstbewussten und äußert konzentrierten Leistung gelang den Rheinländern ein 2:0 (2:0) beim enttäuschenden VfB Stuttgart - es war der erste Sieg in der Bundesliga für den FC nach 903 Tagen und einem 1:0 gegen Hertha BSC.

Der starke Yuya Osako (22.) und der unermüdliche Anthony Ujah (33.) waren die Torschützen vor 55.000 Zuschauern, die sich mehrheitlich schon zur Pause mit einem gellenden Pfeifkonzert über den Mangel an Ideen und Leidenschaft bei den Gastgebern echauffierten. Die Schwaben haben seit dem 8. September 1996 zu Hause gegen Köln nicht gewonnen.

Zwei Auswärtstore in der Bundesliga hatte Köln zuletzt am 3. Dezember 2011 erzielt - in Stuttgart. Beide Treffer waren diesmal begünstigt durch individuelle Patzer beim VfB. Vor dem Tor von Osako lenkte Innenverteidiger Daniel Schwaab eine Flanke so unglücklich ab, dass Torhüter Sven Ulreich den Ball gerade noch parieren konnte - Osako hatte keine Mühe, den Abpraller zu verwandeln.

Es war der erste Treffer für die Kölner in der höchsten deutschen Spielklasse seit dem 5. Mai 2012: Im damals letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Bayern (1:4) hatte Milivoje Novakovic das zwischenzeitliche 1:3 erzielt. Drei Monate zuvor, am 5. Februar 2012, war den Geißböcken der bislang letzte Auswärtssieg in der Bundesliga gelungen.

Rüdiger mit Fehler vor dem 0:2

Vor dem 0:2 unterlief dann Antonio Rüdiger ein fürchterlicher Fehler: Bei einem langen Ball von Jonas Hector verschätzte er sich völlig, Udjah nutzte die Situation geistesgegenwärtig zu einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt auch in dieser Höhe verdient, Köln war in seinen Aktionen schnörkelloser und zielstrebiger.

Viel hätte nicht gefehlt, und die Gäste wären schon in der 9. Minute in Führung gegangen: Vedad Ibisevic köpfte einen Eckball von Daniel Halfar auf das eigene Tor, Gotoku Sakai aber klärte auf der Linie. Ohnehin wirkte die Abwehr um den erneut für die Nationalmannschaft nominierten Rüdiger nicht immer sicher.

Insgesamt spielte der VfB seltsam emotionslos - kein Vergleich zum erfrischenden Auftritt eine Woche zuvor bei Borussia Mönchengladbach (1:1). Und während bei Köln Matthias Lehmann als Aufbauspieler und Osako als Ballverteiler eine stabile Achse bildeten, war Neuzugang Oriel Romeu beim VfB als Spielgestalter auf sich alleine gestellt.

Der Spanier holte sich die Bälle unermüdlich hinten ab, vorne aber waren seine Mitspieler mit der Weiterverarbeitung überfordert. Bezeichnenderweise war ein gefährlicher Freistoß von Daniel Didavi (37.) lange Zeit die beste Chance für die Stuttgarter. Erneut Didavi prüfte FC-Torwart Timo Horn dann noch mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (63.). Aber sonst? Hätte Daniel Halfar mit einem raffinierten Heber das 3:0 erzielen müssen (77.).