Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

30. Spieltag: Doppelpack-Lasogga schießt HSV zum Sieg gegen den FC Augsburg

Zu den Kommentaren
25. April 2015, 17:30 Uhr
Pierre-Michel Lasogga
Pierre-Michel Lasogga war der entscheidende Mann beim HSV

Horror-Show beendet: Der Hamburger SV schöpft dank Torjäger Pierre-Michel Lasogga wieder neuen Mut im Abstiegskampf. Nach neun Spielen ohne Sieg gewannen die Hamburger beim Heim-Debüt von Trainer Bruno Labbadia am 30. Spieltag der Bundesliga gegen den FC Augsburg in einer hektischen Partie am Ende verdient mit 3:2 (2:1).

Ivica Olic (11.) und Lasogga (19. und 71.) sorgten mit ihren Treffern für den umjubelten Triumph. Für die Schwaben trafen Raúl Bobadilla (25.) und Tobias Werner (69.).

Durch den ersten Hamburger Sieg seit 77 Tagen verlässt der Bundesliga-Dino zumindest vorübergehend den letzten Tabellenplatz. Augsburg hat trotz der Niederlage als Sechster weiter gute Chancen, sich erstmals in der Vereinsgeschichte für die Europa League zu qualifizieren.

Torflaute beendet

Nach 596 langen Minuten beendete Fan-Liebling Olic die historische Torflaute der Hamburger. Der Kroate lenkte eine Schuss von Zoltan Stieber mit dem Knie unhaltbar für Marwin Hitz ins Augsburger Tor - es war der erste Olic-Treffer nach dessen Rückkehr aus Wolfsburg im Winter. Lasogga köpfte nach einer mustergültigen Flanke des ehemaligen Augsburgers Matthias Ostrzolek ein und traf unmittelbar nach dem Werner-Ausgleich mit einem Gewaltschuss unter die Latte.

Das Heimdebüt von Bruno Labbadia im RE-LIVE

Ivo Ilicevic hatte zuvor die Vorentscheidung vergeben, als er mit einem Kopfball aus kurzer Distanz am überragenden reagierenden Hitz scheiterte (65.).

Insgesamt präsentierten sich die Hamburger deutlich verbessert und spielten erstmals seit Langem wieder nicht wie ein sicherer Absteiger - nach dem Anschlusstreffer durch Bobadilla zeigte der sechsmalige deutsche Meister aber auch wieder die bekannten Schwächen.

Drei Neue in der ersten Elf

Vor 51.321 Zuschauern veränderte Labbadia sein Team eine Woche nach der bitteren Pleite im Nordderby bei Werder Bremen (0:1) auf drei Positionen: Innenverteidiger Johan Djourou ersetzte den verletzten Cléber (Kapselriss), Gojko Kacar und Ilicevic in seinem 100. Bundesliga-Spiel rückten für die gesperrten Valon Behrami (Rot) und Lewis Holtby (5. Gelbe Karte).


Die Veränderungen brachten auch neuen Schwung ins Hamburger Spiel - plötzlich spielten die Hamburger lange Zeit zügig nach vorne und die entscheidenden Pässe kamen auch an. Entschlossen nutzten Olic und Lasogga die Unachtsamkeiten in der Augsburger Defensive.

Augsburg wird stärker


Mit dem Anschlusstreffer kam aber auch die Unsicherheit zurück. Augsburg stellte sich zunehmend besser auf das aggressive Hamburger Pressing ein und konnte die Partie ab Mitte der ersten Hälfte wieder ausgeglichen gestalten.

In der zweiten Hälfte legten beide Teams ihre taktischen Vorgaben immer mehr beiseite und spielten munter nach vorne - es entwickelte sich eine packende Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten.