Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
15.04. 18:30 Uhr
RBL - SVS
RB Leipzig
0:1
SV Sandhausen
Ende
15.04. 18:30 Uhr
FSV - SCP
FSV Frankfurt
0:2
SC Paderborn
Ende
15.04. 18:30 Uhr
MSV - M60
MSV Duisburg
2:1
TSV 1860 München
Ende
16.04. 13:00 Uhr
KSC - FCN
Karlsruher SC
2:1
1. FC Nürnberg
Ende
16.04. 13:00 Uhr
STP - BOC
FC St. Pauli
2:0
VfL Bochum
Ende
17.04. 13:30 Uhr
UBE - HEI
Union Berlin
1:0
1. FC Heidenheim
Ende
17.04. 13:30 Uhr
FÜR - DÜS
SpVgg Gr. Fürth
3:1
Fortuna Düsseldorf
Ende
17.04. 13:30 Uhr
BIE - FCK
Arminia Bielefeld
0:1
Kaiserslautern
Ende
18.04. 20:15 Uhr
BRA - SCF
Eintr. Braunschweig
2:2
SC Freiburg
Ende
zurück
Eintr. Braunschweig
Eintr. Braunschweig
2
2
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
zurück
Spielbericht
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
12:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Eishockey: WM
14:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
14:30
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Spiel um Platz 3
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:30
Basketball: EM Finale
20:00
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 5. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

2:2 nach 0:2: SC Freiburg rettet einen Punkt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
18. April 2016, 22:11 Uhr
SC Freiburg
Freiburg gelang in der letzten Aktion der Ausgleich

Tabellenführer SC Freiburg hat mit großer Moral in allerletzter Sekunde einen Punkt im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga eingefahren. Die Breisgauer kamen bei Eintracht Braunschweig nach einem 0:2-Rückstand in der Nachspielzeit doch noch zu einem 2:2 (0:0). Mit 63 Punkten hat das Team von Trainer Christian Streich, das nach dem Vereins-Rekord von zuvor acht Siegen in Folge wieder Punkte abgab, nun sieben Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Braunschweig (40) bleibt auf Rang zehn.

"Wir haben ein sensationelles Spiel abgeliefert. Das ist total bitter für die Jungs", sagte Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht auf Sky und kritisierte Schiedsrichter Patrick Ittrich aus Hamburg: "Wir haben in dieser Saison noch keinen Elfmeter bekommen. Und dann sitzt er in Hamburg wieder neben mir auf der Tribüne und freut sich, dass St. Pauli gewinnt." Freiburgs Trainer Streich zeigte Verständnis für den Frust seines Kollegen: "Braunschweig war die insgesamt bessere Mannschaft. Wir sind jetzt seit vielen Wochen in der Situation, liefern zu müssen. Die Frische war nicht da heute."

Torjäger Nils Petersen (70.) und Marc-Oliver Kempf (90.+4) sicherten dem SC mit Kopfballtoren zumindest einen Teilerfolg. Nach Kempfs Tor wurde das Spiel gar nicht mehr angepfiffen. Zuvor hatten sich die Braunschweiger mit einem Doppelschlag zu Beginn des zweiten Durchgangs für ihre Überlegenheit vor dem Seitenwechsel verdient. U20-Nationalspieler Gerrit Holtmann (54.), der von einen missglückten Rückpass von Marc Torrejon profitierte, und Ken Reichel (57.) trafen binnen drei Minuten.

In einer ereignisarmen ersten Hälfte machten die Gastgeber vor 19.810 Zuschauern von Beginn an den besseren Eindruck. Die daheim zuletzt neunmal unbesiegten Braunschweiger störten den Favoriten früh in seinen Angriffsbemühungen und zwangen ihn zu hohen Bällen. Die Freiburger hatten sogar Glück, dass Kapitän Nicolas Höfler einen Kopfball von Saulo Decarli kurz vor der Torlinie klärte (22.), kurz vor dem Pausenpfiff rettete Torwart Alexander Schwolow nach einem Distanzschuss von Ken Reichel (45.).

Nach dem Seitenwechsel wurden beide Mannschaften munterer und erspielten sich gute Tormöglichkeiten. Die ersten beiden Braunschweiger Treffer nach fünf Heimspielen ohne Tor gegen Freiburg gaben den Gastgebern zunächst Rückenwind, doch der Anschlusstreffer war der Startschuss für die Freiburger Schluss-Offensive, die durch Kempf belohnt wurde.