Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA-Finals
15:00
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1000. Sieg: Auch Köln kann Rekord-Bayern nicht stoppen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
24. Oktober 2015, 17:21 Uhr
Arjen Robben
Arjen Robben gelang bei seinem Comeback der Führungstreffer

10. Liga-Sieg in Serie, 1000. Erfolg insgesamt: Bayern München war auf seiner Rekordjagd auch vom 1. FC Köln nicht zu stoppen. Das Team von Trainer Pep Guardiola gewann gegen die Rheinländer verdient und souverän mit 4:0 (2:0) und zieht an der Spitze der Liga weiter einsam seine Kreise.

Zumindest bis Sonntag bauten die Bayern ihren Vorsprung auf Dortmund sogar auf zehn Zähler aus. Bereits am Dienstag (20.30 Uhr) steht im Pokal-Achtelfinale beim VfL Wolfsburg die nächste Herausforderung für die Bayern an.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Vier Tage nach dem Rückschlag in der Champions League beim FC Arsenal (0:2) hatten die Münchner auf dem Weg zu ihrem historischen Startrekord und zum 1000. Dreier im 1714. Bundesliga-Spiel gegen das Kölner Bollwerk zunächst einige Mühe. Erst Superstar Arjen Robben, der nach siebenwöchiger Verletzungspause sein Comeback feierte, fand in der 36. Minute eine Lücke.

Arturo Vidal erhöhte in der 40. Minute nach starker Vorarbeit von Kingsley Coman. Torjäger Robert Lewandowski erzielte mit seinem 13. Saisontor in der 62. Minute das 3:0 - vorbei war es mit der "riesigen Überraschung", die FC-Coach Peter Stöger geplant hatte. Zu harmlos präsentierte sich Köln, um den in allen Belangen überlegenen großen Favoriten ernsthaft in Gefahr zu bringen. Thomas Müller traf in der 77. Minute per Foulelfmeter.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Die Bayern sahen sich von Beginn an extrem defensiven Kölnern gegenüber. Bei Ballbesitz der Münchner formierte sich eine Fünfer-Abwehrkette, davor versuchten noch einmal vier Mann die sehr offensiv ausgerichteten Münchner zu stoppen.

Dies gelang zunächst ganz gut, weil Torwart Timo Horn sowohl gegen Robben (7.) als auch den völlig frei stehenden Thomas Müller (11.) zur Stelle war. Ansonsten hatten die Bayern erst einmal einige Probleme, Chancen zu erspielen - bis Robben mit seinem zweiten Saisontor den Bann brach und Vidal nachlegte.

Nach dem Wechsel blieben die Bayern am Drücker. Nachdem Robben in der 58. Minute noch an Horn gescheitert war, sorgte Lewandowski nach Freistoß von Douglas Costa per Kopf für die Entscheidung. Kurz darauf hätte der Pole nachlegen können, Horn reagierte aber glänzend und verhinderte so Schlimmeres. Der Rekordmeister konnte einige Kräfte für das Duell in Wolfsburg schonen.