Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters in Paris
Live
Fußball: Serie A
Live
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
31
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
20:30
Fußball: Primera Division
21:00
01
Nov
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
13:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 11. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1:0 im Nordderby: FC St. Pauli träumt vom Aufstieg

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
03. März 2016, 22:12 Uhr
John Verhoek
John Verhoek erzielte das späte Siegtor für St. Pauli

Beim FC St. Pauli lebt der Traum vom Bundesliga-Aufstieg weiter. Ein später Treffer von John Verhoek (82.) bescherte dem Tabellenvierten im Zweitliga-Nordderby gegen Eintracht Braunschweig am Donnerstagabend ein hart erkämpftes 1:0 (0:0). St. Pauli rückte damit bis auf zwei Punkte an den drittplatzierten 1. FC Nürnberg heran, die Niedersachsen haben bei nun zehn Zählern Rückstand auf Rang drei dagegen keine realistische Aufstiegschance mehr. 

"Es war phasenweise langweilig, phasenweise hochinteressant. Der Sieg war ein wenig glücklich, aber ich werde mich nicht gegen solche Siege wehren", sagte St. Paulis Sportdirektor Thomas Meggle bei Sky.

29.271 Zuschauer im fast ausverkauften Millerntorstadion sahen eine Begegnung, in der die starken Abwehrreihen auf beiden Seiten lange das Geschehen prägten. Hüben wie drüben rannten sich die Offensivkräfte ein ums andere Mal fest, klare Einschussmöglichkeiten waren rar. Verhoek traf schließlich aus 20 Metern, Eintracht-Torhüter Rafal Gikiewicz sah dabei schlecht aus.

Das Spiel im RELIVE

In der ersten Halbzeit vergab Torjäger Domi Kumbela in der 17. Minute die einzige Torchance für den Tabellensechsten. Bei den Hamburgern war es Waldemar Sobota (9.), der aus 14 Metern das Tor der Gäste knapp verfehlte, in der 26. schoss Lennart Thy knapp am linken Torpfosten vorbei.

Beide Teams zeigten zwar beim schnellen Umschaltspiel mehrfach gute Ansätze, doch der entscheidende Pass in die Tiefe wurde regelmäßig unterbunden. Dabei bestätigten die Braunschweiger ihren Ruf als beste Defensivmannschaft der Liga.

Trainer sehr aktiv

Sowohl St. Paulis Trainer Ewald Lienen als auch sein Braunschweiger Kollege Torsten Lieberknecht nutzten die gesamte Breite der Coachingzone, um ihre Teams immer wieder neu zu ordnen - zumindest bis zum Halbzeitpfiff vergebens.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. Das Spielgeschehen verlagerte sich zunehmend in die Hälfte der Hanseaten, ohne dass Braunschweig zunächst daraus Kapital schlagen konnte.

Weiterhin fehlte es allen Stürmern an Durchschlagskraft. Immer wieder blieb den Deckungsreihen genügend Zeit, sich wieder gut zu positionieren. Braunschweigs Topstürmer Kumbela rieb sich dabei so sehr auf, dass er in der 74. Minute durch Jungtalent Phillip Tietz ersetzt wurde.