Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schalke 04 schlägt den Hamburger SV mit 3:0

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. Januar 2014, 19:19 Uhr
Klaas-Jan Huntelaar,FC Schalke 04,Bundesliga
Klaas-Jan Huntelaar sorgte beim Comeback für die Führung

Der FC Schalke 04 hat seine Ambitionen auf die Champions-League Teilnahme zum Rückrunden-Auftakt gerechtfertigt und sich mit einem 3:0-Sieg über den Hamburger SV den fünften Tabellenplatz erkämpft. Der HSV enttäuschte dagegen im Heimspiel auf ganzer Linie.

Schalke 04 hat dem Hamburger SV zum Rückrunden-Auftakt der Bundesliga eine Lehrstunde erteilt und die Sorgen des Traditionsklubs dramatisch verschärft. Die Mannschaft von Trainer Jens Keller setzte sich beinahe mühelos zum Abschluss des 18. Spieltags mit 3:0 (1:0) bei den Norddeutschen durch und rückt dadurch immer näher an die Champions-League-Plätze heran. Der HSV rangiert dagegen leistungsgerecht auf dem Relegationsplatz, die abgelaufenen vier Spiele haben die Hanseaten allesamt verloren. Der erste Bundesliga-Abstieg in der Vereinsgeschichte droht mehr denn je.

 

HSV-Experte Klaas-Jan Huntelaar brachte die Königsblauen bei seinem Comeback in der 34. Spielminute vor 49.457 Zuschauern in Führung. Nach einer exakten Flanke von Jefferson Farfan zeigte der Niederländer per Kopf seine Klasse, er hat nun seine letzten sechs Bundesliga-Tore alle gegen den HSV erzielt. Hamburgs Torwart Jaroslav Drobny, der erneut den verletzten René Adler ersetzte, hatte keine Abwehrchance. Doch beim 2:0 der Schalker durch Farfan half Drobny im Zusammenspiel mit Nationalspieler Marcell Jansen kräftig mit. Der Peruaner schob den Ball ins leere Tor (53.). Nachwuchstalent Max Meyer machte nach Vorlage von Farfan mit dem 3:0 alles klar (56.).

Schalke dominiert in der Fremde

Schalke war bei acht Grad unter dem Gefrierpunkt die reifere Mannschaft und diktierte das Geschehen von Beginn an. Boateng zog im Mittelfeld geschickt die Fäden, Huntelaar strahlte Torgefahr aus. Der HSV enttäuschte komplett.

Boateng hatte die erste kleine Gelegenheit für die Gäste. Doch der Schuss des Mittelfeld-Stars war zu unplatziert, um Drobny zu gefährden (6.). Schalke versuchte nun konsequent das Aufbauspiel der Hanseaten zu stören und ärgerte damit die Gastgeber.

HSV muss früh wechseln

Beim HSV gelang es weder Kapitän Rafael van der Vaart noch Mittelfeld-Juwel Hakan Calhanoglu in den ersten zwanzig Minuten, gefährliche Szenen zu initiieren. Immer wieder blieben Angriffsversuche im Mittelfeld hängen und Schalke witterte Konterchancen.

Und die Aufgabe wurde noch kniffliger für HSV-Trainer van Marwijk. Ab der 24. Minute musste der frühere Bondscoach auf seinen Topstürmer Pierre-Michel Lasogga verzichten, der vermutlich wegen einer Zerrung vorzeitig den Platz verließ und durch Winter-Zugang Ola John ersetzt wurde. Nur drei Minuten später konnte auch Rechtsverteidiger Zhi Gin Lam (Sprunggelenk) nicht mehr weitermachen. Dennis Diekmeier kam nach seinem Fußbruch zum Comeback.

Fährmann gegen van der Vaart zur Stelle

Die Unruhe bei den Hausherren nutzte Schalke zur längst verdienten Führung. Anschließend wachte der HSV ein wenig auf und hatte bei einem Freistoß von van der Vaart seine beste Gelegenheit in der ersten Hälfte. Doch Schalke-Keeper Ralf Fährmann waren die Finger noch nicht eingefroren (39.).

Die Hamburger kamen mit guten Vorsätzen aus der Kabine - und machten doch fast alles falsch. Rund zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff war das Spiel entschieden, die Bemühungen des HSV liefen nun völlig ins Leere, Milan Badelj traf in der 80. Minute immerhin noch die Latte. Huntelaar, der bei seiner Rückkehr eine klasse Leistung gezeigt hatte, konnte schon frühzeitig unter dem Applaus der Schalke-Fans duschen gehen.