Damit ist dieser Fußballabend zu Ende, aber die Qualispiele gehen natürlich weiter. Morgen beispielsweise mit Deutschland gegen Luxemburg, klingt ähnlich, aber ganz so einseitig wird das sicherlich nicht über die Bühne gehen. Ihnen viel Spaß auch damit und bis bald.
Unser Spiel ist längst aus, aber in diesem Moment gleicht Zypern per Foulelfmeter tief in der Nachspielzeit zum 2:2 gegen Bosnien aus! Und das ist auch der Endstand, somit fühlt sich der rot-weiß-rote Dreier jetzt definitiv wie der von Rangnick anvisierte Vierpunkter an. In der Tabelle übernimmt Österreich bei einem Spiel weniger mit 15 Zählern und der uneinholbar besseren Tordifferenz die Führung vor Bosnien (13 Zähler). Am Sonntag in Bukarest liegt somit bereits ein erster Matchball bereit, auch wenn es rechnerisch noch nicht fix für die Quali reichen würde. San Marino darf sich dann gegen Zypern um Wiedergutmachung bemühen, wobei natürlich für die dortigen Amateure zwei Pflichtspiele auf diesem Niveau binnen vier Tagen kein Zuckerschlecken sind.
Ein Abend wie geplant für Ralf Rangnick. Die gewünschte Vorentscheidung in Sachen bestes Torverhältnis in Gruppe H, dazu der Torrekord für Marko Arnautovic, einen seiner Lieblingsschüler, dank dessen Viererpack. Dazu ein tolles Debüt für Nikolaus Wurmbrand, der nach seiner Einwechslung in der 72. Minute mit einem Treffer und zwei Vorlagen einen großen Beitrag leistete, dass die Partie auch in der Schlussphase nicht an Fahrt verlor. Auch Doppelpacker Posch wollen wir nicht vergessen, der war der Mann der ersten Halbzeit.
90.+4. | Sind eh schon vorbei. Österreich 10, San Marino 0.
90.+1. | Drei Minuten werden dennoch angezeigt, soll sein.
89. | Österreich hat die gewünschten zehn Stück, Arnautovic den Rekord, damit ist der Bedarf für eine üppige Nachspielzeit eigentlich nicht gegeben.
86. | Gelbe Karte für den ausgewechselten Alaba, das war wohl für seinen Platzsturm zum Kollegen Arnautovic.
84. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 10:0. Der größte Jubel an diesem Abend, auch die Ersatzspieler kommen auf das Feld gelaufen und herzen Marko Arnautovic. Denn der hat jetzt mit seinem vierten Treffer heute insgesamt einen mehr als Toni Polster, nämlich 45. Perfekt vorbereitet von Wurmbrand, was feiert der für ein Debüt! Aber VAR-Alarm, eventuell war Arnautovic eine Stiefelspitze vorne. Nein, war er nicht, exakt gleiche Höhe, das sagen uns jedenfalls die eingezeichneten Linien im Schaubild.
83. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 9:0. Jetzt hat Marko Arnautovic sein 44. Länderspieltor und den Polster-Rekord eingestellt. Ideal kombinieren ihn Friedl und Grillisch frei, zentral im Strafraum schließt er diesmal sicher ins linke Eck ab.
81. | Ein Wechsel fehlt noch, da ist er auch schon. Sammaritani darf nun mithelfen, die zweistellige Niederlage doch abzuwenden, Matteoni hat Feierabend.
80. | Das ist Pech! Auch Florucz schnuppert am Premierentor, macht alles richtig sieben Meter halbrechts vor dem Kasten. Aber der Rücken von Mitspieler Grillitsch ist im Weg.
79. | Arnautovic läuft alleine auf Colombo zu, auch gegen San Marino sind 80 Minuten vielleicht doch etwas zu viel für den Altstar. In der Anfangsphase hätte er den locker gemacht.
77. | Der Assist war Seiwalds letzte Aktion, Alessandro Schöpf darf ran.
76. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 8:0. Aber Wurmbrand braucht nur ein paar Minuten für sein Premierentor. Seiwald legt im Strafraum ab, aus 15 Metern visiert das Supertalent von Rapid das rechte Eck an und trifft passgenau.
75. | Arnautovic vergibt einen Kopfball.
74. | Und bei San Marino übernimmt Capicchioni die Agenden von Contadini.
72. | Außerdem macht Sabitzer für den Kollegen Grillitsch Platz.
72. | Sieht wohl auch Rangnick so, denn jetzt bringt er Wurmbrand für Posch.
70. | Über zehn Minuten kein Abschluss der Österreicher, der Motor ist ins Stocken gekommen. Es sollten allerdings schon noch ein oder zwei Treffer mehr sein, um in Sachen Torverhältnis auf der sicheren Seite zu sein.
67. | Und für Zannoni ist Mularoni neu dabei.
67. | Auch die Gäste wechseln doppelt, Berardi raus, Vitaioli rein.
65. | Giacomo Matteoni reißt Prass im Mittelkreis um, das gibt natürlich Gelb.
63. | Und der andere Wechsel ist mit Friedl für Alaba ein defensiver.
63. | Wechsel bei Österreich kommen auch, halt nicht wie von mir angeregt. Für Gregoritsch darf Raul Florucz von Saint-Gilloise ran.
61. | Wäre ich Rangnick, würde ich jetzt den pfeilschnellen Wurmbrand bringen. Oder Grillitsch oder Grüll, neue Impulse wären jedenfalls kein Fehler.
58. | War nicht so einfach, aber das ist jetzt ganz einfach. Arnautovic behauptet sich im Strafraum, legt ideal ab für Gregoritsch. Der kann sich völlig freistehend aus acht Metern die Ecke aussuchen, bringt den Ball aber nicht an Colombo vorbei. Ich wiederhole mein Halbzeitfazit, nicht sein Tag. Gibt aber schlimmere Tage, um nicht seinen Tag zu haben.
56. | Prass hat das 8:0 auf dem Fuß, zielt aber links im Strafraum etwas zu hoch.
53. | Torschuss San Marino! Durch Berardi aus 15 Metern, noch abgefälscht, sonst hätte der vielleicht sogar gepasst. So gibt es nur eine folgenlose Ecke.
51. | Und der Elfer wird zurückgenommen. Hat Prass wohl ein wenig nachgeholfen, als er die Berührung von hinten spürte. Diskutabel, aber heute eher doch nicht wirklich.
50. | Oha, doch Videobeweis, Yigal Frid eilt zum Monitor.
49. | Das gibt Elfer. Contadini läuft mitten im Strafraum Prass in die Hacken. Vermutlich nicht mal absichtlich, aber das schützt vor Strafe nicht.
47. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 7:0. Unverändert in jeder Hinsicht. Wieder das alte Spiel, Tempo über die Flanke, Flachpass zur Mitte, Torjägerqualität. In diesem Fall Schmid über die rechte Seite und Arnautovic fehlt jetzt nur mehr ein Treffer auf den Rekord von Toni Polster.
46. | Und weiter gehts, Österreich unverändert.
46. | Halbzeitwechsel bei San Marino, Casadei für Lazzari neu dabei.
Halbzeit | 6:0, Österreich ist auf Kurs eine Vorentscheidung in Sachen Torverhältnis in Gruppe H zu erzwingen. Was durchaus relevant ist, denn auch Bosnien führt, wenngleich nur 2:1 auf Zypern. Im Ernst-Happel-Stadion ist San Marino mit diesem Zwischenstand gut bedient, man profitierte davon, dass Gregoritsch heute vielleicht nicht seinen besten Tag erwischt hat. Einen außerordentlich guten hingegen verzeichnet Rechtsverteidiger Stefan Posch, der als einziger Österreicher bereits zweimal getroffen hat. Das muss freilich nicht so bleiben, Österreich wird sicherlich nachlegen wollen.
45.+4. | Und jetzt ist Pause.
45.+3. | Alaba, der sich unmittelbar danach mit beiden Händen an den Kopf greift. Mehr müssen Sie über den Freistoß nicht wissen.
45.+2. | Gelbe Karte für Valentini, dazu ein schöner Freistoß für Österreich aus 20 Metern. Wer fühlt sich berufen=
45.+1. | Nur drei Minuten werden nachgespielt. Also nur die VAR-Überprüfung vor dem 4:0.
45. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 6:0. Das halbe Dutzend wird noch vor der Pause voll. Weil Prass auf der linken Seite mit einmal Berühren den Ball herrlich in den Strafraum und in den Lauf von Laimer legt. Der vollendet gekonnt ins rechte Eck, da hatte San Marino einmal mehr überhaupt keinen Zugriff.
45. | Tor Konrad Laimer
42. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 5:0. Alaba bringt den Eckball rein, Danso verlängert per Kopf an den zweiten Pfosten, da steht wieder Posch goldrichtig und grätscht den Ball über die Linie. Stefan Posch, der Doppelgrätscher, äh, Packer.
41. | Eckball für Österreich, jetzt führt man auch in dieser Statistik mit 2:1.
39. | Arnautovic dribbelt sich in den Strafraum, säbelt aber unter den Ball und schießt dann aus 13 Metern meilenweit drüber. Da ärgert er sich dann selbst bei diesem Spielstand ausgiebig.
37. | Nein, auch für den VAR ein Grenzfall und keine klare Fehlentscheidung. Es bleibt bei Gelb für Berardi.
36. | Ganz üble Grätsche von Filippo Berardi gegen Schmid. Frid zeigt Gelb, nur Gelb. Mischt sich da gleich der VAR ein?
35. | Sind das doch Schüsse von Romano Schmid und keine Flanken? Wie beim 1:0! Eine Flanke, so nenne ich das zumindest, senkt sich ganz spät runter und fällt auf die Querlatte.
33. | Rund drei Minuten hat die Überprüfung gedauert, nicht, dass Sie sich gleich über eine üppige Nachspielzeit wundern.
30. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 4:0. Dauert ziemlich lange, aber jetzt bekommen wir gleich das Standbild. Und da ist ein Knie aus San Marino ein paar Zentimeter vorne zu sehen. Der Assist von Sabitzer und das Tor von Posch dürfen in die Geschichtsbücher aufgenommen werden.
30. | Posch grätscht das Leder rechts im Strafraum über die Linie, aber der gleichnamige Richter hat die Fahne sofort oben. Vermutlich korrekterweise, aber der VAR prüft natürlich.
27. | Gregoritsch komplett frei mitten im Strafraum, das muss das 4:0 sein. Aber die Ballannahme ist nicht ideal, so kann Cevoli noch entscheidend stören und den Torschuss verhindern.
24. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 3:0. Sehr schön herausgespielt. Danso lupft den Ball rechts in den Strafraum auf Posch. Der legt ideal zur Mitte für Gregoritsch, der den Ball aus fünf Metern problemlos über die Linie drückt.
22. | Hört, hört, Eckball für San Marino. Aber der führt nicht zum ersten Abschluss, bei den xGoals steht weiterhin die 0,00. Bei Österreich aber auch erst 0,46.
19. | Auch diesmal ist der Winkel sehr spitz, links vor dem Tor schießt Prass daher auch eher parallel zum Kasten von Colombo. Kann natürlich jederzeit abgestaubt werden, auch Eigentore passieren da ganz schnell, aber diesmal geht das Leder an Freund und Feind vorbei.
17. | Immer noch nicht 3:0, Stefan Posch bugsiert das Leder aus ganz kurzer Distanz nur ans Außennetz. Wenn das Tempo hier weiterhin so hoch bleibt, für San Marino viel zu hoch, dann wird das heute ein Ticker im Telegrammstil.
15. | Bleibt beim 2:0, im Vorfeld des Treffers hatte Gregoritsch mal kurz die Fußspitze zu weit vorne.
13. | Dann aber klingelts auf der anderen Seite schon wieder. Blitzsauber vorgelegt Arnautovic am Sechzehner mit der Hacke. Michael Gregoritsch ist 15 Metern vor dem Tor schneller am Ball, trifft genau neben den linken Pfosten. Aber der VAR prüft.
11. | Jetzt mal ein wenig Ballbesitz für San Marino, teilweise sogar in der gegnerischen Hälfte! Ansätze sind vorhanden.
8. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 2:0. Diese Flanke von Sabitzer links im Strafraum war aber genau so gedacht. Der Dortmunder sieht Marko Arnautovic am zweiten Pfosten, legt ideal auf und Arnautovic setzt den Kopfball unhaltbar ins lange Eck.
7. | Toooor! ÖSTERREICH - San Marino 1:0. Im Gegenzug dann doch die schnelle Führung des Favoriten. Das war aber wohl eher eine angedachte Flanke von Romano Schmid von rechts, die sich überraschend ins lange Eck senkt.
6. | Und dann plötzlich die Konterchance für die Gäste! Nanni hat freie Bahn und Vorsprung auf Danso, aber da zeigt sich dann doch der Unterschied zwischen Profis und Amateur. Danso holt die fehlenden Meter auf und verhindert im Strafraum per Abdrängen den Abschluss.
4. | Schiefe Ebene, so wie zu erwarten war. Aber in diesen ersten Minuten verteidigt der Gast im eigenen Strafraum recht resolut alles weg. Bis zu diesem Augenblick, Sabitzer sieht links am Strafraum eine Lücke, zieht sofort ab und trifft den rechten Außenpfosten.
1. | Und zwar jetzt, der Ball rollt. 13 Grad und trocken, die äußeren Bedingungen passen schon mal.
vor Beginn | Schiedsrichter Yigal Frid aus Israel führt die beiden Teams soeben auf das Feld, jetzt noch zwei handelsübliche Musikbeiträge und schon kann es losgehen.
vor Beginn | Das 4:0 in San Marino war übrigens Österreichs dritter Vergleich mit dem Zwergstaat. Zuvor gab es ein 7:0 und 4:1 bei der Quali für die EM 2000. Diese wurde spektakulär verpasst, aber das 0:5 gegen Israel wollen wir heute nicht noch einmal aufwärmen. Schließlich liegt die erste WM-Teilnahme seit Frankreich 1998 zum Greifen nahe.
vor Beginn | So nebenbei will Arnautovic auch noch den Torrekord von Toni Polster im Nationalteam knacken. Polsters Rekord liegt, wie die Gerichte mittlerweile entschieden haben, bei 44 und nicht bei 47. Arnautovic hält bei 41, mal sehen, wo Österreichs Rekordinternationaler am Ende des Abends steht.
vor Beginn | Das Parallelspiel lautet übrigens Zypern gegen Bosnien-Herzegowina. Keine gemähte Wiese für den Tabellenführer, Rumänien wie eben erwähnt nur 2:2, das Hinspiel endete 2:1, auch Österreich setzte sich daheim nur knapp mit 1:0 durch.
vor Beginn | Aus dem ehemaligen Dreikampf zwischen Österreich, Bosnien und Rumänien ist eigentlich nur mehr ein Zweikampf übrig, die Rumänien haben nicht nur die direkten Duelle verloren, sondern zuletzt auch beim 2:2 auf Zypern versagt. Zeitgleich gewann Österreich in Bosnien, hat damit die Uhren auf Gruppensieg gestellt. Denn man hat ein Spiel weniger als die punktgleichen Bosniaken und den Nachteil beim Torverhältnis (+7 zu +8) sollte man heute mehr als wettmachen.
vor Beginn | Paar Änderungen im Vergleich zum 0:6 gegen Bosnien. Matteoni und Tosi in der Abwehr für Fabbri und Riccardi sowie Lazzari im Mittelfeld für den rotgesperrten Golinucci. Samuele Zannoni, der bisher einzige Torschütze in dieser WM-Quali, das war beim 1:5 gegen Rumänien, ist aber dabei.
vor Beginn | Und so tritt San Marino heute im Ernst-Happel-Stadion an: Colombo - Matteoni, Cevoli, Valentini, Tosi - Zannoni, Capicchioni, Lazzari - Contadini, Nanni, Berardi.
vor Beginn | Gut, das Bosnien-Spiel ist über einen Monat her, im Fußball eine kleine Ewigkeit. Und so ist von der damaligen Aufstellung auch nicht mehr viel übrig, genauer gesagt sind es nur Alaba, Seiwald, Schmid, Sabitzer und Gregoritsch,die auch heute wieder in der Startformation stehen. Sehr überraschend, dass Pentz statt dem zuletzt außerirdisch starken Schlager im Tor steht, allerdings dürfte es heute nicht so sehr auf den Torwart ankommen. Tore müssen fallen, viele Tore. Baumgartner hat Fußschmerzen, wird für das Rumänien-Match geschont. Gregoritsch, Sabitzer und auch Arnautovic von Anfang an, das sind die drei Hauptverdächtigen für den gewünschten Toralarm.
vor Beginn | Die Aufstellungen sind da! Hier die von Rot-Weiß-Rot: Pentz - Posch, Danso, Alaba, Prass - Laimer, Seiwald - Schmid, Sabitzer - Gregoritsch, Arnautovic.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur WM-Qualifikation 2026 zur Begegnung zwischen Österreich und San Marino.
vor Beginn | Heute gehts um vier Punkte, so Ralf Rangnick vor dem Spiel. Denn bei Punktgleichheit zählt ja das Torverhältnis und hier kann Österreich der Konkurrenz aus Bosnien und Rumänien entscheidend davonziehen, wenn es standesgemäß wird. Also nicht so wie im Hinspiel, als man zur Pause zwar 4:0 vorne lag, aber nach Wiederanpfiff nicht nachlegte. Das soll sich heute keinesfalls wiederholen.