Das wars von dieser Stelle von der WM-Qualifikation. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Beide Teams sind am Montag wieder gefragt, für Luxemburg gehts dann in die Slowakei, während Deutschland (wieder im Liveticker!) in Belfast gegen Nordirland antreten muss. Beide Partien beginnen um 20:45 Uhr.
Durch den Dreier setzt sich die DFB-Auswahl wieder an die Spitze der Tabelle in dieser Gruppe, weil sich die Slowaken in Nordirland auf der Verliererstraße befinden. Kurz vor Ende führt Nordirland 2:0 gegen die Slowakei. Nach aktuellem Stand haben diese drei Teams nun alle sechs Zähler und Deutschland das beste Torverhältnis.
Es war eine dominante Vorstellung der deutschen Elf gegen den krassen Außenseiter Luxemburg, der Sieg ist auch in der Höhe verdient. Aber die Sterne vom Himmel hat die deutsche Elf auch nicht gespielt. Und zur Erinnerung: Drei Treffer fielen nach Standards. Da muss aus dem Spiel heraus doch etwas mehr kommen.
90.+5. | Das war zugleich die letzte Aktion der Begegnung. Minakovic pfeift die Begegnung ab.
90.+4. | Und wieder fast das 5:0. Nach einem Steckpass in den Strafraum auf Kimmich hebt dieser sofort den Ball weich nach halbrechts in den Lauf von Burkhardt, der mit dem Kopf das rechte Eck knapp verpasst. Die Fahne geht zwar hoch, aber das hätte nochmal überprüft werden müssen.
90.+2. | Jetzt aber fast noch das fünfte Tor für die Gastgeber. Mit einem Steckpass setzt Wirtz Burkhardt im Strafraum ein, der schießt sofort aus der Drehung. Den verdeckten Schuss aufs linke Eck sieht Morris gerade noch rechtzeitig und pariert.
90. | Vier Minuten Nachspielzeit. Wenns der Wahrheitsfindung dient ...
89. | Erst ein feines Zusammenspiel von Goretzka und Wirtz, der Liverpooler wird im entscheidenden Moment geblockt. Dann versuchts Goretzka aus der Distanz, über den Versuch muss er selber lachen. Das waren die Abschlüsse 27 und 28. Bei Luxemburg steht da immer noch "1" aus der ersten Hälfte.
87. | Bei Luxemburg kommt für Mathias Olsen nun Eldin Dzogovic ins Spiel.
84. | Wirtz streut ein Dribbling allein gegen alle im Strafraum ein, kommt sogar zum Abschluss, aber nicht auf das Tor.
83. | Kimmich ist wieder dabei. Und seiner Hose ergings wie einer Platzwunde. Einfach getackert. Wofür hat man schließlich medizinisches Personal? Hätte nur noch Eisspray gefehlt.
82. | Die kurze Unterbrechung nutzt Nagelsmann für einen Wechsel: David Raum hat Feierabend, Nathaniel Brown Schichtbeginn.
82. | Kimmich wird des Feldes verwiesen. Keine Panik. Seine Hose hängt in Fetzen. Und das ist wider die Vorschriften. Die muss er erst wechseln, bevor er wieder mitspielen darf.
80. | Auch lustig, Baumann hatte mehr Ballkontakte außerhalb des Strafraums als innerhalb. Aber auch bezeichnend. Manchmal muss er lange Bälle, die Luxemburg aus der eigenen Hälfte drischt, aufsammeln.
78. | Für Christopher Martins ist nun Feierabend, Sebastien Thill kommt ins Spiel. Bruder OIivier ist ja schon ein paar Minuten länger in der Partie.
76. | Man kann schon sagen, dass die Partie jetzt ein wenig dahinplätschert. Sie ist entschieden, die deutsche Elf geht nicht mit letztem Nachdruck auf den fünften Treffer. So könnte sich die Schlussviertelstunde etwas ziehen.
74. | Nach feinem Kurzpassspiel auf engstem Raum zwischen Wirtz und Burkhardt jetzt nochmal eine Ecke für die DFB-Auswahl. Die bringt aber nichts ein. Da war die Kombi vorher etwas vielversprechender.
72. | Bemerkenswert ist schon, dass die DFB-Elf bei Ballverlusten im Gestrüpp der Gästeabwehr doch immer sofort nachsetzt und den Ball sehr schnell zurückerobert. So entsteht auch nicht der Ansatz des Hauches einer Konterchance. Einseitiger gehts kaum. So stark sich die Luxemburger gegen die Slowakei präsentierten. Heute ist das schon ein Klassenunterschied. Aber halt auch in Überzahl. Trotzdem.
70. | Pfiffe im Stadion, weil nicht alle bei La Ola mitmachen. Das sind echt Luxusprobleme.
69. | Dieser Wechsel hat sicherlich auch damit zu tun, dass Nagelsmann Gnabry, der offensiv wie defensiv ein gutes Spiel gemacht hat, den verdienten Abgangsapplaus gönnt.
68. | Dem schließt sich ein weiterer Wechsel bei Deutschland an. Für Serge Gnabry übernimmt Maximilian Beier.
67. | Außerdem räumt Tomas Cruz das Feld für Olivier Thill.
67. | Wechsel im Luxemburger Angriff, Dardari geht für Vahid Selimovic.
65. | Pavlovic bedient mit einem weiten Ball Ridle Baku auf rechtsaußen. Der spielt dann am Strafraum quer auf Gnabry, der den ersten Gegenspieler zentral aussteigen lässt, dann aber beim Schuss doch noch geblockt werden kann.
62. | Damit haben wir Zeit für einen Freistoß von Wirtz aus halbrechter Position vor dem Strafraum. Wirtz zirkelt den Ball außen an der Mauer vorbei und setzt das Spielgerät an den Pfosten. Da wäre Morris nie und nimmer drangekommen.
61. | Und Karim Adeyemi weicht für Ridle Baku.
61. | Nagelsmann bringt frisches Personal: Für Nick Woltemade kommt Jonathan Burkardt.
60. | Christopher Martins kassiert für ein taktisches Foul Gelb.
60. | Ballkontakte für Luxemburg nach der Pause in der gegnerischen Hälfte: fünf. zwei davon bei den Toranstößen. Der Rest unmittelbar hinter der Mittellinie.
57. | Über die Mittellinie kommt Luxemburg nur nach Abschlägen von Morris.
54. | Und es drängt sich das Gefühl auf, dass weitere Treffer fallen werden. Denn am Spielbild ändert sich auch nach dem 4:0 rein gar nichts. Es spielt nur die deutsche Elf. Ballbesitz nach der Pause: 90 Prozent.
53. | Kimmichs Treffer war zugleich der 20. Abschluss der deutschen Mannschaft in dieser Partie.
52. | Wie schon erwähnt, das Torverhältnis ist in der WM-Quali echt wichtig. Und die Slowaken waren gegen Luxemburg nur einmal erfolgreich ...
50. | Tooor! DEUTSCHLAND - Luxemburg 4:0. Nächster Angriff, nächstes Tor. Zum dritten Mal nach einem Standard. Ecke Raum von rechts. Nach mehreren Kopfbällen, defensiv wie offensiv, fällt der Ball Kimmich zwei Meter vor dem Kasten am rechten Pfosten vor die Füße, der muss nur noch einschieben. Der VAR kontrolliert noch kurz, aber der Treffer hat Bestand.
48. | Tooor! DEUTSCHLAND - Luxemburg 3:0. Doch der nächste Abschluss von Gnabry passt. Abschlag Morris, an der Mittellinie gewinnt die DFB-Auswahl den Ball. Adeyemi schickt über die offene rechte Seite Gnabry in die Tiefe, Gnabrys Gegenspieler will den Ball weggrätschten, der Ball prallt aber von Gnabrys Schienbein in den Strafraum, Gnabry geht nach und verlädt dann sehr überlegt Morris.
47. | Nun der erste Abschluss. Pavlovic setzt aus dem Zentrum Kimmich auf rechts ein, der den Lauf andeutet, aber mit der Hacke zurücklegt. Und Gnabry verreißt dann seinen Schlenzer von der Strafraumgrenze knapp.
47. | Das Spiel wird so fortgesetzt, wie es aufgehört hat. Die DFB-Auswahl schlägt gleich wieder ihre Zelte am Strafraum der Gäste auf.
46. | Weiter gehts.
46. | Bei Luxemburg geht der angeschlagene Florian Bohnert für Eric Veiga.
46. | Beide Teams wechseln. Nico Schlotterbeck geht für Waldemar Anton.
Halbzeit | Die Zahlen zur ersten Hälfte: 84 Prozent Ballbesitz Deutschland, 15:1 Abschlüsse, beim xG wird ein 2,29 zu 0.03 ausgeworfen. Noch Fragen?
Halbzeit | Wie man so schön sagt, das war bisher ein sehr professioneller Auftritt der DFB-Auswahl. Die Schützlinge von Nagelsmann spielen extrem dominant, Luxemburg wirkte phasenweise überfordert und kam offensiv überhaupt nicht zur Geltung. Die Partie wirkte nach dem 1:0 durch Raum irgendwie schon entschieden. Einen Elfmeter und einen Platzverweis später hatte sich die Lage für die Gäste nicht verbessert. Kaum vorstellbar, dass hier noch was anbrennen könnte. Kleiner Kritikpunkt: Die deutsche Elf brauchte für ihre Führung zwei Standards.
45.+5. | Es geht in die Pause.
45.+2. | Da wars dann gerade aber fast geschehen: Wirtz schlägt von der linken Seite am Strafraum eine butterweiche Flanke an den langen Pfosten, Kimmich kann das Zuspiel aus kürzester Distanz volley nehmen, aber Morris ist - bärenstarke Reaktion - blitzschnell im bedrohten Eck. Anspruchsvoller Abschluss von Kimmich aus sehr spitzem Winkel. Aber der hätte gepasst!
45.+2. | Ein drittes Tor drängt sich im Moment nicht auf.
45.+1. | Vier Minuten Nachspielzeit gibts.
44. | Ist aber auch nicht ganz einfach. Luxemburg hat sich mit einer Fünfer- und einer Viererkette unmittelbar vor dem Strafraum formiert. Das ist schon alles ziemlich eng da vorne.
42. | Gleichzeitig muss man aber auch festhalten, dass diese zwei Treffer eigentlich bei einer solchen Einseitigkeit viel zu wenig sind.
41. | Die Partie ist schon extrem einseitig. Die DFB-Auswahl lässt Ball und Gegner laufen, der kann den Ball kaum einmal über mehr als drei Stationen in den eigenen Reihen halten.
38. | Unsauberes Zuspiel von Gnabry auf Adeyemi rechts im Strafraum, dennoch kann der Dortmunder den Ball behaupten und zieht dann zur Grundlinie, den scharfen Pass zum kurzen Pfosten kann Woltemade nicht im Tor unterbringen, weil noch ein Verteidiger dazwischenkommt. Die anschließende Ecke verpufft.
35. | Bei der deutschen Elf ist es immer wieder dasselbe Muster. Erst wird der Ball im offensiven Mittelfeld im Zentrum gehalten. Dann die Außen eingesetzt, um das Spiel breitzumachen und in der Mitte Lücken zu reißen. Und das funktioniert auch ganz gut. Wirtz dribbelt über links an, legt für Pavlovic auf, der aus 20 Metern knapp verzieht. War der zehnte Abschluss der deutschen Mannschaft.
34. | Wegen Meckern wird Jeff Strasser verwarnt, der eben viel Diskussionsbedarf hatte.
33. | Tatsächlich kommt die deutsche Elf nach diesem Angriff zu einem Konter. Wirtz treibt den Ball übers halbe Spielfeld, steckt im letzten Moment zentral auf Woltemade durch, der eigentlich sofort abschließen müsste, aber noch Morris ausspielen will und dabei hängen bleibt.
32. | Fast nun aber der Konter der Gäste nach einem Ballverlust der deutschen Elf vor dem Strafraum der Gäste. Doch Gnabry bügelt nach einem mächtigen Antritt die Situation schließlich aus.
29. | Aus Luxemburger Sicht war das Unterfangen schon bei elf gegen elf schwer. Aber jetzt, in Unterzahl, scheint es nur noch eine Frage der Höhe des Sieges. Das Geschehen spielt sich fast ausschließlich unmittelbar am Luxemburger Strafraum ab.
28. | Jeder Angriff wird gefährlich, diesmal wieder über links, mit Wirtz natürlich, mit Goretzka. Dann kommt der Ball ans Strafraumeck, Pavlovic schlenzt zum Tor, Gnabry erwischt die Kugel am Torraum nicht voll. Diesmal bleibt der dritte Treffer den Luxemburgern noch erspart. Wird nicht lange vorhalten.
26. | Für die deutsche Elf nicht unwichtig, den Luxemburger Abwehrriegel schon so früh geknackt zu haben. Das nimmt ein wenig Druck aus der Situation. Andererseits muss man schon sagen, dass es sehr unwahrscheinlich scheint, dass es bei zwei Treffern bleiben wird.
24. | Scharfer Pass in den Strafraum auf Gnabry, der lenkt weiter auf Goretzka, der einfach nur zurückprallen lässt. Und aus perfekter Schussposition an der Strafraumgrenze schlenzt Gnabry knappsten am linken Pfosten vorbei!
22. | Guter Zeitpunkt, um zu erwähnen, dass bei der WM-Quali das Torverhältnis wichtig ist. Der direkte Vergleich ist nur ein Tiebreaker unter ferner liefen.
21. | Tooor! DEUTSCHLAND - Luxemburg 2:0. Kimmich übernimmt den Strafstoß. Und da sieht man, dass er das häufiger bei Kane zugesehen hat. Kurze Verzögerung, Morris springt nach links, Kimmich schiebt locker rechts ein.
20. | Denn im Nachhinein kassiert Dirk Carlson für diese Aktion auch noch Rot, das ist hammerhart, aber weils eine Verhinderung einer klaren Torchance war, durch die Regeln abgedeckt.
19. | Dann schaut sich Minakovic die Bilder noch selber an. Als er zurückkommt vom Monitor, zeigt er auf den Punkt. Aber das ist noch nicht alles ...
18. | Deutschland über die linke Seite. Nach ein paar Pässen spielt Wirtz einen überraschenden Pass in die Spitze, der für Gnabry nicht ganz einfach zu kontrollieren ist. Dennoch macht der Bayern-Spieler den Ball fest, scheitert dann aber, als er frei vor dem Tor steht, knapp. Allerdings war da vorher noch eine Verteidigerhand dazwischen, der VAR wird wieder aktiv.
15. | Haben wir jetzt schon zwei, dreimal gesehen, wie Adeyemi rechts mit einem langen Ball eingesetzt wird. Da lässt sich schon ein Muster erkennen. Aber so viel Platz hat er in der Regel nicht, weil die Luxemburger in der Regel sehr tief stehen. Und weiterhin kaum Ballbesitz haben. Wirtz sucht jetzt mal mit einem Steckpass Goretzka im Strafraum, ein Abwehrbein grätscht dazwischen.
14. | Luxemburg kombiniert sich durchs Zentrum, Martins setzt Dardari auf halblinks im Strafraum ein, doch er wird dabei so weit abgedrängt, dass Baumann nur am kurzen Pfosten dichtmachen muss. Keine echte Gefahr, aber immerhin ein erster Abschluss der Gäste, die sich erstmals jenseits der Mittellinie bewegten.
12. | Tooor! DEUTSCHLAND - Luxemburg 1:0. Wirtz, Raum und Gnabry stehen für den Freistoß halblinks vor dem Strafraum bereit. Raum führt schließlich aus, die Mauer macht auf, so hat Morris im Mauereck keine Chance, auch wenn er richtig fliegt.
11. | Einen langen Ball macht Adeyemi in der rechten Halbspur fest, legt für Gnabry auf, der fünf Meter vor dem Strafraum zu Boden gecheckt wird. Interessante Freistoßposition ...
8. | Ecke Raum von der linken Seite, an der Torraumgrenze kommt Goretzka zum Kopfball, nickt aber am langen Eck vorbei. Das wird ein langer Abend für die Gäste. 85 Prozent Ballbesitz. Ein Abschluss alle zwei Minuten ...
7. | Die Gäste haben große Probleme, den Ball überhaupt zu kontrollieren. Die DFB-Elf presst aggressiv, kein Spieler befindet sich in der deutschen Hälfte. Gut, Baumann natürlich. Aber auch nur knapp.
4. | Und wenige Sekunden später schlägt es erstmals ein. Wirtz und Raum lassen den Ball auf links laufen, dann kommt die Kugel links im Strafraum zu Gnabry, der nochmal zurückzieht, einen Haken schlägt und draufhält. Woltemade wird angeschossen und der Ball prallt ins Tor. Der VAR greift ein und erklärt, dass Woltemade am Arm getroffen worden war. Der Treffer wird also zurückgenommen.
3. | Keine drei Minuten gespielt und bereits jetzt sieht es nach einem Belagerungsspiel aus. Die deutsche Elf setzt sich am Strafraum fest, Goretzka legt kurz für Kimmich auf, der sofort flach abschließt. Doch Morris taucht rechtzeitig ab. Das war schon eine richtig gute Möglichkeit.
2. | An dieser Aktion sehen wir schon, wer heute mehr Ballbesitz haben wird. Und Deutschland gleich mal über links mit Wirtz und Raum, dessen Pass von der Grundlinie aber zu nah ans Tor kommt. Morris greift erstmals ein.
1. | Die Luxemburger hatten Anstoß und feuerten den Ball sofort ins Seitenaus. Moderner Fußball. Von PSG lernen ... gibt schlechtere Lehrer.
1. | Nenad Minakovic gibt das Spiel frei.
vor Beginn | Scheint also eine eindeutige Sache zu sein, aber auch Nagelsmann weiß, der Fußball in Luxemburg hat sich weiterentwickelt. In der Nations League war Luxemburg immerhin in Liga C dabei. Und in der Qualifikation für die letzte EM scheiterte Luxemburg nur knapp, verpasste die Teilnahme an einem ersten großen Turnier.
vor Beginn | Zum 14. Mal treffen die beiden Mannschaften aufeinander. Ein paar Mal war Luxemburg schon nah dran an einem Remis, schaffte das aber nie. Der große Nachbar war für das Team aus dem Fürstentum schon immer unüberwindlich. Das letzte Aufeinandertreffen liegt schon eine ganze Weile zurück - 2006 war das, für Deutschland trafen beim 7:0 im Rahmen eines Testspiels noch Spieler wie Podolski, Klose oder Neuville. So lange ist das schon her.
vor Beginn | Gespielt wird in zwölf Gruppen in Europa. Und die Gruppensieger qualifizieren sich direkt. Die restlichen vier Teilnehmer werden in den Playoffs gefunden, an denen sich die zwölf Gruppenzweiten und die vier bestplatzierten Mannschaften aus der Nations League beteiligen. Einen solchen Playoffplatz hat die deutsche Elf schon sicher. Aber das kann natürlich nicht das Ziel sein.
vor Beginn | Die größte WM aller Zeiten steht bevor, 48 Teams werden antreten, alleine Europa sendet 16 - und die DFB-Elf ist vielleicht gar nicht dabei? Unvorstellbar. Aber nach der Niederlage gegen die Slowakei nicht mehr völlig ausgeschlossen. Ein kurzer Blick auf die Regularien ...
vor Beginn | Nach der unglücklichen und späten Niederlage gegen die Slowakei nimmt Strasser zwei Wechsel vor. Neu in der Startelf sind Korac und Martins für Sinani und Muratovic.
vor Beginn | So lässt Jeff Strasser auflaufen: Moris - Jans, Mahmutovic, Korac, Carlson - Olesen, Martins, Tomas Cruz, Barreiro, Bohnert - Dardari.
vor Beginn | Fünf Veränderungen gibts im Vergleich zur Partie gegen Nordirland: Tah, Schlotterbeck gibt sein Comeback nach Verletzung, Goretzka, Pavlovic und Adeyemi beginnen für Rüdiger, Anton, Koch, Leweling und Groß.
vor Beginn | Julian Nagelsmann setzt auf diese Formation: Baumann - Kimmich, Tah, Schlotterbeck, Raum - Goretzka, Pavlovic, Wirtz, Gnabry, Adeyemi - Woltemade.
vor Beginn | David gegen Goliath - so viel zur Ausgangssituation. Und manchmal ist Daniel bewaffnet, wie die deutsche Elf gegen Slowakei erfahren durfte. Wie schauts heute aus? Schauen wir auf die Formationen.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur WM-Qualifikation 2026 zur Begegnung zwischen Deutschland und Luxemburg.