Das war es für heute aus Serbien. Um 20:45 Uhr geht es bei uns unter anderem mit der Partie Portugal gegen Dänemark weiter.
Österreich verbleibt in Liga B, dürfte den Klassenerhalt aber bei einem Sieg in der WM-Qualifikation gegen Rumänien am 7. Juni verschmerzen können.
Serbien verbleibt in der Liga A der Nations League und kann sich nun auf die WM-Qualifikation konzentrieren. Dort steht zum Auftakt im Juni ein hitziges Auftaktspiel in Albanien auf dem Programm.
Serbien schlägt Österreich nach einem intensiven Spiel mit 2:0 und verbleibt in der Nations League in Liga A. Österreich startete von Beginn an offensiv, ohne dabei wirklich gefährliche Torchancen zu kreieren. Serbien lauerte auf Fehler der Gäste und ging durch einen solchen in der 56. Minute in Führung. Die Serben spielten sich nun in einen Rausch. Zudem sah Trauner die Rote Karte, nachdem er als letzter Mann zur Grätsche angesetzt hatte. Vlahovic besorgte kurz vor Schluss die Entscheidung und brachte das Stadion zum Toben.
90.+7. | Der Referee beendet das Spiel.
90.+5. | Wimmer geht am Sechzehner zu resolut in den Zweikampf und sieht Gelb.
90.+4. | Stojkovic stürmt nach einer Flanke an den Fünfmeterraum aus dem Kasten und räumt seinen Mitspieler Milenkovic ab. Der bleibt liegen und lässt die Zeit weiter verstreichen.
90.+2. | Serbien nimmt Zeit von der Uhr und bringt Mimovic für Zivkovic.
90.+1. | Es werden sechs Minuten nachgespielt.
90. | Toooor! SERBIEN - Österreich 2:0. Österreich verliert die Kugel beim Spielaufbau im Mittelfeld. Jovic treibt den Ball nach vorne und spielt Vlahovic in der Spitze an. Der Juve-Akteur dringt in die Box ein und schiebt das Spielgerät an Schlager vorbei zur Entscheidung.
86. | Mitrovic sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
83. | Andrija Maksimovic ersetzt Samardzic.
83. | Topic ersetzt Lukic.
81. | Nach der Druckphase der Serben wird Österreich aktiver. Serbien zieht sich merklich zurück.
79. | Wimmer bringt die Kugel aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten. Schmid läuft ein und verpasst nur haarscharf.
78. | Alaba spielt einen Chipball aus 25 Metern an den rechten Pfosten. Dort rutscht Laimer aus kurzer Distanz heran, kann den Ball aber nicht auf das Tor bringen.
75. | Zudem kommt Stöger für Gregoritsch.
75. | Alaba kommt für Grillitsch.
75. | Der VAR schaltet sich also ein. Und es lag eine Abseitsstellung vor. So bleibt es beim 1:0.
75. | Jovic eröffnet aus dem Mittelfeld mit einem Chipball auf die rechte Seite. Dort leitet Zivkovic auf Samardzic weiter, der einen Gegenspieler austanzt und die Kugel über Schlager lupft. Der Schlussmann lenkt das Leder an die Latte, aber Vlahovic staubt per Kopf ab. Doch zählt der Treffer? Wahrscheinlich nicht. Nächster VAR-Einsatz.
71. | Die Serben spielen sich in einen Rausch. Vlahovic bedient am linken Strafraumeck Mitrovic, der nur noch Schlager vor sich sieht. Von der Fünfmeterkante zieht der Angreifer ab. Schlager reagiert überragend und wehrt zur Ecke ab.
70. | Zivkovic fasst sich vom rechten Strafraumeck ein Herz und zieht nach Kopfballvorlage aus dem Zentrum mit voller Wucht ab. Das Spielgerät klatscht an den linken Pfosten. Ganz starke Aktion des Serben!
68. | Schlager beschwert sich und sieht Gelb.
68. | Der Unparteiische schaut sich die Situation nach Rücksprache mit dem VAR erneut an und erkennt, dass das Foul vor dem Sechzehner stattfand. Es gibt Freistoß für die Serben und Rot für Trauner.
67. | Mitrovic ist alleine auf dem Weg in die Box. Trauner entscheidet sich als letzter Mann für die Grätsche und der Schiedsrichter zeigt zunächst auf den Punkt und zeigt dem Verteidiger die Gelbe Karte. Aber das war außerhalb des Sechzehners. Der VAR meldet sich.
65. | Arnautovic ist nach einem Pass in die Spitze frei durch. Er kann sich die Ecke aus zehn Metern frei aussuchen, chippt das Leder aber über die Latte. Allerdings stand der Superstar zuvor ohnehin deutlich im Abseits.
64. | Der Führungstreffer hat den Serben merklich Auftrieb gegeben. Österreich wirkt geschockt.
61. | Vlahovic spielt von der rechten Seite auf Höhe der Mittellinie einen überragenden Steckpass in den Sechzehner. Jovic ist alleine durch, aber Schlager kommt aus seinem Kasten und spitzelt dem Angreifer die Kugel vom Fuß. Die Serben fordern Elfmeter, aber das war eine Glanztat vom österreichischem Schlussmann.
56. | Toooor! SERBIEN - Österreich 1:0. Ein Slapstick-Tor besorgt die Führung für die Hausherren. Beim Abstoß für Österreich spielt Lienhart Schlager kurz an, der wiederum im Zentrum über Seiwald das Spiel eröffnen möchte. Der Leipziger möchte Schlager erneut anspielen. Dem Keeper springt der Ball extrem unglücklich über den Fuß und von dort an den Pfosten. Maksimovic bedankt sich und schiebt zum 1:0 ein.
55. | Lukic zieht aus 20 Metern ab, chippt das Spielgerät aber über die Latte.
53. | Wimmer zieht von links nach innen. Aus gut 20 Metern zieht er ab, aber Stojkovic kann den unplatzierten Abschluss problemlos festhalten.
50. | Man merkt, dass die Mannschaften sich nach den Wechseln noch finden müssen. Auch im zweiten Durchgang haben die Gäste 75 Prozent Ballbesitz, kommen aber, wie auch die Serben, noch nicht gefährlich vor den gegnerischen Kasten.
47. | Vom linken Strafraumeck löffelt ein Österreicher die Kugel an den Elfmeterpunkt. Dort steht Arnautovic bereit. Der Angreifer trifft den Ball nicht richtig und bugsiert diesen in die Arme von Stojkovic.
46. | Wir starten in die zweite Halbzeit.
46. | Und Grüll spielt jetzt für Mwene.
46. | Bei den Österreichern kommt Arnautovic für Muhammed Cham.
46. | Außerdem wird Terzic vom Ex-Bundesligaprofi Jovic ersetzt.
46. | Beide Teams wechseln zur Pause. Auf Seiten Serbiens kommt Mitrovic für Gudelj.
Halbzeit | Die erste Halbzeit im Playoff-Rückspiel zwischen Serbien und Österreich endet torlos. Die Serben standen vom Anpfiff an sehr tief und zogen der österreichischen Offensive so den Zahn. Nur vereinzelt kam die Elf von Trainer Ralf Rangnick zu gefährlichen Abschlüssen. Serbien hingegen beschränkt sich auf das Kontern, strahlte dabei aber nur im Ansatz Gefahr aus. Keeper Schlager musste noch nicht eingreifen. So ist das 0:0 zur Pause die logische Konsequenz.
45.+2. | Es geht in die Pause.
45. | Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
42. | Zivkovic zieht von rechts in Richtung Box. An der Strafraumkante zieht er ab, aber sein Versuch wird geblockt.
41. | Serbien bleibt in der Offensive blass. Keinen einzigen Schuss auf das Tor von Schlager weist die Statistik aus.
38. | Mwene gibt die Kugel von links ins Zentrum. Gregoritschs Abschluss wird aus elf Metern direkt geblockt. Anschließend schließt Schmid aus 15 Metern ab und versucht, das Spielgerät in den rechten Winkel zu zirkeln. Der Bremer verzieht aber am Ende deutlich.
37. | Einen Freistoß aus dem Mittelfeld können die Serben nicht klären. Aus 17 Metern zieht Grillitsch ab, aber sein Abschluss wird geblockt.
35. | Mit drei Abschlüssen ist Gregoritsch bisher der gefährlichste Akteur auf dem Feld.
32. | Der letzte Abschluss der Partie datiert weiter aus der 25. Minute. Seit dem Abschluss von Gregoritsch bleibt es vor den beiden Kästen ruhig.
29. | Österreich bleibt weiterhin aktiver. Noch fehlt die letzte Konsequenz in den Aktionen, aber die Elf von Trainer Ralf Rangnick nähert sich an.
26. | Für Stojkovic geht es nach kurzer Behandlung weiter.
25. | Die folgende Ecke kann Rajkovic mit einer Hand entschärfen. Beim Aufkommen scheint sich der Schlussmann verletzt zu haben und bleibt zunächst liegen.
24. | Die nächste Chance für die Gäste. Wimmer gibt von der linken Seite an den ersten Pfosten. Dort steht Gregoritsch, der aus kurzer Distanz an Stojkovic scheitert.
23. | Die erste dicke Möglichkeit für Österreich! Maksimovic verliert die Kugel im eigenen Sechzehner. Laimer schaltet schnell und legt die Kugel von rechts ins Zentrum ab. Aus dem Rückraum startet Schmid durch und zieht aus 13 Metern ab. Sein wuchtiger Flachschuss auf das linke Eck wird von Stojkovic stark zur Ecke abgewehrt.
20. | Bei einem 0:0 würde es in die Verlängerung gehen. Die Auswärtstorregel findet in den UEFA-Wettbewerben keine Anwendung mehr.
17. | Maksimovic reißt Laimer um, bevor der in die Box eindringen kann. Dafür sieht er Gelb.
16. | Der erste Abschluss geht an die Serben. Pavlovic setzt sich im Mittelfeld durch und legt im Zentrum auf Vlahovic ab. Der Juve-Star feuert aus 17 Metern ab, verfehlt das rechte Kreuzeck aber knapp.
15. | Auch nach knapp 15 Minuten warten wir auf den ersten Torschuss. Während Österreich versucht, offensiv zu stehen, lauert Serbien weiter auf Kontermöglichkeiten.
12. | Das Stadion ist heute bei weitem nicht ausverkauft, viele Plätze bleiben leer. Die Nations League scheint kein Zuschauermagnet zu sein.
9. | Die Serben überlassen den Burschen weiterhin komplett das Spiel. Fast 80 Prozent Ballbesitz haben die Gäste bislang.
6. | Laimer trifft nach guter Kombination aus knapp zehn Metern und legt die Kugel an Rajkovic vorbei ins Tor. Der Bayern-Akteur stand allerdings knapp im Abseits. Somit zählt der Treffer nicht.
5. | Rajkovic muss ein erstes Mal zupacken. Eine Flanke von der rechten Seite landet direkt in den Armen des serbischen Schlussmannes.
3. | Österreich startet direkt druckvoll. Serbien zieht sich weit zurück. Alle Spieler der Hausherren befinden sich aktuell mit allen elf Spielern in der eigenen Hälfte.
1. | Serbien spielt in Rot, die Österreicher sind komplett in Weiß gekleidet.
1. | Die Partie läuft.
vor Beginn | Serbien hat auf dem Papier die deutlich härtere Qualifikationsgruppe erwischt. Nachdem man sich für die letzten beiden Weltmeisterschaften qualifizieren konnte, muss man sich nun gegen England, Albanien, Lettland und Andorra durchsetzen. Nur der Erstplatzierte einer Quali-Gruppe qualifiziert sich direkt für die Endrunde, der Tabellenzweite muss in die Playoffs.
vor Beginn | Nach der heutigen Partie wird die WM-Qualifikation im Fokus der Mannschaften stehen. Die ersten Partien fanden bereits zwischen den Teams statt, die in dieser Woche nicht in der Nations League gefordert waren. Österreich rechnet sich in einer Gruppe mit Zypern, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und San Marino gute Chancen aus. In den letzten Jahren taten sich die Österreicher jedoch schwer. Die letzte Qualifikation für eine WM-Endrunde gelang den Burschen 1998 in Frankreich.
vor Beginn | Im Hinspiel konnte Österreich ein deutliches Chancenplus verzeichnen (24:8), der xGoals-Wert lag gar bei 1,8 zu 0,36. Auch Torschütze Gregoritsch gab nach dem Spiel zu, dass seine Mannschaft es sich hätte einfacher machen können.
vor Beginn | Serbien hingegen konnte keines der letzten vier Spiele gewinnen. Drei Mal in Folge spielte man Remis. Zuvor unterlagen die Serben in der Nations League Europameister Spanien mit 0:3.
vor Beginn | Nach dem 1:1 im Hinspiel muss Österreich nun im Hexenkessel in Belgrad bestehen, um sich einen Platz in der Nations League für die Liga A zu sichern. Die Österreicher sind formstark und seit fünf Partien ungeschlagen (3S, 2U).
vor Beginn | Trainer Ralf Rangnick verzichtet in seiner Startelf auf seine beiden Superstars Marko Arnautovic und David Alaba. Zudem nimmt der Leipziger Baumgartner heute zunächst auf der Bank Platz. Trauner, Muhammed Cham und Laimer ersetzen das Trio.
vor Beginn | Österreich beginnt im 4-2-3-1: Schlager - Wimmer, Trauner, Lienhart, Mwene - Seiwald, Grillitsch - Laimer, Schmid, Muhammed Cham - Gregoritsch.
vor Beginn | Trainer Dragan Stojkovic verändert seine Startelf im Vergleich zum 1:1 im Hinspiel auf vier Positionen: Milenkovic, Pavlovic, Zivkovic und Terzic beginnen für Babic, Mimovic, Birmancevic und Jovic.
vor Beginn | Serbien spielt im 3-4-2-1: Rajkovic - Erakovic, Milenkovic, Pavlovic - Zivkovic, Gudelj, Maksimovic, Terzic - Samardzic, Lukic - Vlahovic.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Playoff-Rückspiel der UEFA Nations League zwischen Serbien und Österreich.