Das war es für diese Partie - vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Österreich hat den ersten Schritt zum Gruppensieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Liga A ohne große Probleme geschafft. Baumgartner war der entscheidende Mann. Am Sonntag gegen Slowenien wird die Aufgabe aber sicher um einiges schwerer werden.
Kasachstan bleibt hingegen weiter ohne Sieg in dieser Nations-League-Saison. Die letzte Gelegenheit zu einem Dreier gibt es am kommenden Sonntag. Dann tritt das Cherchesov-Team um 18 Uhr in Norwegen an.
Österreich startete perfekt in die Partie und zog den Kasachen spätestens mit dem 2:0 unmittelbar nach der Roten Karte den Stecker. Im Anschluss ließ die Rangnick-Elf nichts anbrennen, hätte aber noch das eine oder andere Tor mehr machen können. So bleibt unter dem Strich ein hochverdienter Auswärtssieg, bei dem auch schon ein paar Kräfte für das entscheidende letzte Gruppenspiel gegen Slowenien gespart werden konnten.
90.+5. | Schluss! Österreich gewinnt mit 2:0.
90.+2. | Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt - gibt es noch ein Highlight in der Nachspielzeit?
90. | Vorogovskiy stempelt leicht gegen Adamu und sieht in einer insgesamt sehr fairen Partie die Gelbe Karte. Die hätte man nicht unbedingt zeigen müssen.
88. | Jetzt zappelt der Ball doch noch einmal im Netz! Adamu schmeißt sich in eine scharfe Flanke von Stöger von der linken Seite und bringt den Kopfball auf Hüfthöhe ins Tor. Es geht allerdings direkt die Fahne hoch. Der Freiburger stand einen halben Schritt im Abseits.
85. | Jetzt auch die Österreicher noch einmal mit einem Abschluss. Die Flanke des nach der Pause sehr agilen Prass landet bei Gregoritsch, dessen Kopfball aus neun Metern aber über den Kasten geht.
83. | Jetzt wagen sich die Kasachen doch noch einmal nach vorne. Tapalov versucht es aus der Distanz, aber der Schuss geht deutlich vorbei. Da kann sich Schlager ein kleines Schmunzeln nicht verkneifen.
81. | Doch noch einmal so etwas wie eine Torchance: Stöger spielt den Ball scharf und flach an den Sechzehner auf Gregoritsch und geht sofort hinterher. Gregoritsch legt gut ab, aber Stögers Direktschuss geht dann deutlich über das Tor.
78. | Auch auf der Tribüne ist es sehr ruhig geworden. Man hört vereinzelt jetzt sogar die mitgereisten österreichischen Fans.
77. | Auch Schmid hat jetzt Feierabend. Der Bremer hatte die letzte gute Gelegenheit des Spiels - das ist aber schon ein wenig her. Für ihn ist jetzt Weimann in der Partie.
74. | Adamu fügt sich direkt mit einem guten Pass auf seinen Freiburger Teamkollegen Gregoritsch ein, aber der Angreifer vertändelt dann und bekommt die Kugel nicht zu Schmid auf die rechte Seite rüber.
72. | ... und Adamu ersetzt Baumgartner - ohne Zweifel der Mann des Spiels.
72. | Derzeit mehr Wechsel als Fußball. Jetzt ist Rangnick wieder dran und tauscht doppelt. Stöger kommt für Wimmer ...
69. | ... und Payruz ist für Zaynutdinov im Spiel.
68. | Stanislav Cherchesov zieht seine letzten beiden Optionen: Kenzhebek ersetzt Samorodov ...
67. | Derzeit ist die Luft ein wenig raus aus der Partie. Österreich lässt nichts anbrennen, scheint aber jetzt auch schon Kräfte für das entscheidende Spiel um den Gruppensieg gegen Slowenien sparen zu wollen.
64. | ... und Mwene kommt für Posch ins Spiel. Rangnick denkt mit dem Wechsel schon an den kommenden Sonntag, denn sowohl Laimer als auch Posch sind von einer Gelbsperre bedroht.
64. | Doppelwechsel jetzt beim ÖFB: Seidl kommt für Laimer ...
61. | Die Chancen werden immer größer! Wieder ist Prass der Ausgangspunkt. Diesmal bedient der Hoffenheimer von der linken Seite den eingelaufenen Schmid, der die Kugel aus sechs Metern Richtung Tor grätscht. Pokatilov verhindert mit einem starken Reflex das dritte Tor.
58. | Das ÖFB-Team arbeitet jetzt am 3:0. Prass marschiert über die linke Seite und serviert dann scharf und flach für Gregoritsch, dessen Direktschuss aus zehn Metern aber über den Kasten geht.
57. | Der nächste Wechsel bei den Gastgebern: Tapalov kommt für Darabayev.
55. | Erste gute Chance im zweiten Durchgang! Baumgartner mit einem schönen Zuspiel in die Tiefe auf Gregoritsch, der gut auf Laimer zurücklegt, dem im Abschluss aber ein wenig die Entschlossenheit fehlt. Der Versuch ist weder besonders hart noch platziert getreten - dabei hatte der Bayern-Star ganz viel Platz und Zeit. Pokatilov kann sicher parieren.
52. | Die Österreicher ziehen jetzt erstmals die Zügel wieder an. Baumgartner will einen weiten Ball kontrollieren, aber ihm unterläuft ein technischer Fehler, der zur perfekten Vorlage für Posch wird, dessen Schuss aus 14 Metern aber geblockt wird. Der Abpraller landet erneut bei Baumgartner, der noch einen Haken schlägt, dann aber mit links keinen Druck auf den Ball bekommt. Pokatilov hat damit keine Probleme.
49. | Die dezimierten Gastgeber holen sogar die erste Ecke nach dem Seitenwechsel heraus - das führt zu einem kleinen Jubelsturm im Publikum. Gefährlich wird es für Schlager im Anschluss aber nicht.
46. | Weiter gehts, die zweite Halbzeit läuft!
46. | Die Gastgeber wechseln in der Pause. Karimov kommt für den offensiven Alleinunterhalter Aymbetov in die Partie. Ralf Rangnick verzichtet hingegen auf Wechsel. Der ÖFB-Coach kann auch zufrieden mit der Leistung seines Teams sein.
Halbzeit | Österreich ist die deutlich bessere Mannschaft und führt völlig verdient mit 2:0. Mann des Spiels ist bislang Baumgartner, der das erste Tor stark erzielte und dann nur durch eine Notbremse zu stoppen war. In Überzahl sollte im zweiten Durchgang eigentlich nichts mehr anbrennen für das Rangnick-Team.
45.+4. | Pause! Es geht mit dem 2:0 für Österreich in die Kabinen.
45.+2. | Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
45. | Das muss das 3:0 sein! Laimer tauscht nach einer schönen Kombination frei am Sechzehner auf und schlenzt aufs linke Eck. Pokatilov wehrt nach vorne ab und bringt so Wimmer ins Spiel, der die Kugel nur am am Boden liegenden Torhüter vorbei ins Tor schießen muss. Der Wolfsburger macht es aber etwas zu genau und scheitert am linken Pfosten.
43. | Gute Chance zum 3:0! Gregoritsch legt einen weiten Ball gut zurück auf Wimmer, der aus 15 Metern frei zum Schuss kommt, seinen Halbvolley aber mit dem Vollspann über den Kasten setzt.
41. | 60 Prozent Ballbesitz und 12:3 Torschüsse. Die Kräfteverhältnisse sind absolut klar und spiegeln sich im Ergebnis wider.
38. | Aymbetov gibt gegen drei Österreicher den Alleinunterhalter und wird vom Publikum lautstark nach vorne gepeitscht. Es hilft aber nichts, es wird nicht gefährlich. Das Publikum lässt sich aber offensichtlich die Laune nicht verderben.
35. | Immer wieder Baumgartner! Diesmal wird der Torschütze des 1:0 von Schmid halblinks im Seechzehner freigespielt, aber der Abschluss ist nicht wuchtig genug. Pokatilov hält den Flachschuss sicher fest.
32. | Das Rangnick-Team bleibt mit dem Fuß auf dem Gaspedal! Nach schönem Zusammenspiel zwischen Wimmer, Gregoritsch und Baumgartner kommt Gregoritsch aus neun Metern zum Abschluss, den er aber mit seinem starken linken Fuß deutlich über den Kasten setzt. Zudem geht auch die Fahne hoch. Der Treffer hätte nicht gezählt.
29. | Österreich zeigt international immer wieder, dass sie von Beginn an da sind. Das 2:0 war im fünften Nations-League-Spiel bereits der sechste Treffer vor der Pause. Das wird nur von Schweden (sieben) noch übertroffen.
26. | Stanislav Cherchesov stellt nach der Roten Karte und dem anschließenden 0:2 sofort um. Der ehemalige Torhüter bringt Zhumakhanov für Islamkhan ins Spiel. Schlechter hätte die Partie aus Sicht der Gastgeber nicht beginnen können.
25. | Tooor! Kasachstan - ÖSTERREICH 0:2. Gregoritsch macht den österreichischen Traumstart perfekt. Der Freiburger haut den Freistoß aus 20 Metern halblinker Position wuchtig ins Torwarteck. Pokatilov spekuliert und macht einen Schritt in die Mitte - dadurch kann er den Einschlag nicht mehr verhindern.
23. | Marochkin muss runter! Der kasachische Defensivspieler hält als letzter Mann ganz klar gegen Baumgartner. Da hat Marian Barbu kaum eine andere Möglichkeit, als die Rote Karte zu zücken. Der Rumäne tut dies auch ohne Umschweife.
21. | Kasachstan zeigt sich nicht geschockt und antwortet mit dem ersten eigenen Abschluss. Tagybergen nimmt aus der Distanz Maß und zwingt Schlager zu einer starken Parade. Der hätte genau rechts unten gesessen.
18. | Christoph Baumgartner hat in der Nationalmannschaft einen Lauf! Der Offensivspieler von RB Leipzig war in seinen letzten vier Nations-League-Spielen immer an mindestens einem Treffer beteiligt (zwei Tore, drei Assists). Für Posch hingegen war es die erste Torvorlage in der Nations League 2024/25.
15. | Tooor! Kasachstan - ÖSTERREICH 0:1. Posch kontrolliert einen Diagonalball gut auf dem rechten Flügel und spielt flach in den Sechzehner auf Baumgartner, der die Kugel geschmeidig annimmt, Kasym spielerisch austanzt und dann aus sieben Metern ganz souverän mit links ins linke Eck trifft. Stark gemacht!
15. | Zum ersten Mal wird die ÖFB-Elf wirklich gefährlich! Wimmer wird halblinks an der Sechzehnerkante nicht entscheidend gestört und kann wuchtig abschließen. Pokatilov hat seine Probleme, lenkt die Kugel aber etwas onorthodox über die Latte. Etwas platzierter und es hätte wohl geklingelt.
12. | Zwei kasachische Abschlüsse innerhalb weniger Augenblicke. Zunächst wird ein Distanzschuss von Darabayev geblockt, dann kommt Aymbetov nach einer Flanke von der linken Seite zum Kopfball, dieser fliegt aber deutlich über den Kasten.
10. | Freistoß Österreich im linken Halbfeld. Prass will eine Variante starten und spielt die Kugel flach Richtung Baumgartner, der gerade in dem Moment in eine andere Richtung startet. So haben die Kasachen keine Mühe. Das ÖFB-Team muss da nochmal auf dem Trainingsplatz nachbessern.
7. | Erste Ecke der Partie. Schmid zieht diese von der rechten Seite gefühlvoll auf den kurzen Pfosten, wo Baumgartner eingelaufen ist, seinen Kopfball aus spitzem Winkel aber nicht aufs Tor bringen kann. Abstoß!
5. | Der Tabellenletzte beginnt mutig und bekommt erneut eine Umschaltsituation. Diesmal kann Posch aber löschen.
2. | Erste Schrecksekunde für die ÖFB-Elf: Danso verliert den Ball weit in der eigenen Hälfte, der Verteidiger setzt aber gegen Samorodov gut nach und holt sich die Kugel zurück.
1. | Anstoß! Das Spiel läuft!
vor Beginn | Der rumänische Schiedsrichter Marian Barbu hat die Teams soeben aufs Feld geführt und im Zentralstadion Almaty erklingen die Nationalhymnen. Gleich geht es los!
vor Beginn | Die Ausgangslage ist trotz der engen Spitze klar: Ein Sieg heute und am Sonntag gegen Slowenien und Österreich ist sicher Gruppensieger.
vor Beginn | Das Hinspiel hat Österreich vor einem guten Monat klar gewonnen (4:0) - und auch heute ist ein Sieg eigentlich Pflicht. In der Tabelle liegt das ÖFB-Team zwar an der Spitze, aber punktgleich mit Norwegen und Slowenien.
vor Beginn | Österreich gewann zuletzt hingegen spektakulär mit 5:1 gegen Norwegen. Dennoch gibt es beim Rangnick-Team einige Wechsel. Schlager, Danso, Wimmer und Gregoritsch sind heute für Pentz, Sabitzer und Arnautovic (auf der Bank) sowie Trauner (fehlt im Kader) dabei.
vor Beginn | So startet das ÖFB-Team: Schlager - Prass, Lienhart, Posch, Danso - Laimer, Seiwald - Schmid, Baumgartner, Wimmer - Gregoritsch.
vor Beginn | Im Vergleich zum 0:1 gegen Slowenien am letzten Nations-League-Spieltag wechseln die Kasachen vor allem defensiv viel durch. Lediglich Marochkin, Vorogovskiy, Tagybergen, Zaynutdinov, Islamkhan und Aymbetov standen vor einem Monat auch in der Startelf.
vor Beginn | So startet Kasachstan: Pokatilov - Kasym, Darabayev, Marochkin - Astanov, Zaynutdinov, Tagybergen, Vorogovskiy - Islamkhan, Samorodov - Aymbetov.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der UEFA Nations League zwischen Kasachstan und Österreich.